Moin Moin! (http://www.kolobok.us/smiles/artists/vishenka/d_coffee.gif)
Ich hätte da einen Yamaha AC3 Dekoder/Processor (den DDP-1) welchen ich gerne mal mit einem Quadro Verstärker koppeln würde. Ziel ist es zusammen mit 4 gleichwertigen Lautsprechern ein 4.0 Heimkino aufzubauen, der Raum ist nicht sonderlich groß somit muß es auch kein Monster sein.
Nun mußte ich gestern erfahren das Yamaha sich damals leider komplett aus dem Quadrobereich rausgehalten hat und so bin ich jetzt kräftig am suchen etwas optisch passendes zum DDP-1 zu finden.
(http://abload.de/img/ddp-1491.jpg)
Passend wäre ein schwarzes Gerät, möglichst um die 435mm breit und idealerweise auch noch grün beleuchtet. Es darf gerne auch ein Receiver oder eine Vorstufe sein.. nur befürchte ich sowas gibt es erst recht nicht. :_sorry:
Dummerweise habe ich mich bisher nie wirklich mit Quadro beschäftigt und brauche somit etwas Hilfe, kennt jemand etwas in der Richtung?
Gruß,
Jan
:drinks:
Zitat von: Tedat am Montag, 22.Oktober.2007 | 08:40:44 Uhr
Passend wäre ein schwarzes Gerät, möglichst um die 435mm breit und idealerweise auch noch grün beleuchtet. Es darf gerne auch ein Receiver oder eine Vorstufe sein.. nur befürchte ich sowas gibt es erst recht nicht. :_sorry:
Gruß,
Jan
:drinks:
Hallo Jan,
da wird sich deine Befürchtung wohl bewahrheiten. In schwarz ist ziemlich aussichtslos. Falls es in Silber geht würden zumindest von der Breite ( 44cm) die Marantz Quadroreceiver 42xx passen. Aber das Design dieser passt keinesfalls zum gezeigten AC3 Decoder.
Hi Jan,
Größenmäßig würde der Sansui QS-1 fast passen (breite 39,5 cm), er wäre schwarz und hätte grüne VUs, eine gelbgrüne Beschriftung, aber silberne Schalter und seitliche, silberne Alublenden....
er wäre Baujahr 1970......
Zitat von: UBV am Montag, 22.Oktober.2007 | 12:06:06 Uhr
Hallo Jan,
da wird sich deine Befürchtung wohl bewahrheiten. In schwarz ist ziemlich aussichtslos. Falls es in Silber geht würden zumindest von der Breite ( 44cm) die Marantz Quadroreceiver 42xx passen. Aber das Design dieser passt keinesfalls zum gezeigten AC3 Decoder.
Na dann eher den JVC:
Zitat von: Stormbringer667 am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 13:19:33 Uhr
(http://img139.imageshack.us/img139/3972/7701sg2.jpg)
..ist allerdings etwas schmal und auch die silbernen Knöppe passen nicht so ganz. :pleasantry:
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 22.Oktober.2007 | 12:24:52 Uhr
..aber silberne Schalter und seitliche, silberne Alublenden....
er wäre Baujahr 1970......
Baujahr wäre passend, 1970 ist auch meins. (http://www.kolobok.us/smiles/light_skin/declare.gif)
Ist schon mal eine weitere Alternative zum JVC, allerdings leider auch mit den gleichen Problemchen..
Ja der Sansui spricht mich vom Design schon sehr an, wenn er doch nur ein wenig breiter wäre...
(http://www.abload.de/img/qs-1dyj.jpg)
Ist ein reiner Preamp, oder?
:drinks:
Hi Jan,
wenn ich aus den Unterlagen schlau werde, die sich hier befinden, ist es gar ein reiner Quadro-Pre-Amp, ähnlich konstruiert wie Dein Yamahad.h. als Ergänzung Pre-Amp zu sehen.....
Der Yamaha DDP-1 ist aber ein reiner AC3 Prozessor, der Sansui immerhin ein Preamp (mit integrierter Quadro Dekoder) wenn ich das richtig sehe... also solange er mindestens einen 4 Kanal Eingang und Ausgang besitzt wäre das schon ausreichend. Ich befürchte bloß das ein integrierter Quadro Dekoder - welchen ich ja nicht benötige - ihn etwas teurer werden läßt. Schaun mer mal...
Was ist eigentlich mit "Output High / Output Low" gemeint? .,a015
Ok... Kommando zurück!
ZitatSind Sie bereits Besitzer einer Hi-Fi-Stereoanlage gleich welcher Marke und möchten diese noch einige Jahre behalten, jedoch bereits jetzt in den Genuß von Quadrophonie kommen, dann können Sie dieses Gerät dazukaufen. Bei diesem handelt es sich um einen reinen Synthesizer, der Ihr 2-Kanal-Programm-Material zur 4-Kanal-Wiedergabe umwandelt. Sie benötigen also zu Ihrem vorhandenen 2-Kanal-Verstärke noch einen zusätzlichen Verstärker für die zwei weiteren Kanäle und zwei weitere Boxen.
Der Sansui QS-1 ist zwar optisch toll, nur für mich leider völlig ungeeignet. Es ist wie Jürgen schon vermutet hat ein reiner Quadro Dekoder... ne, eigentlich nicht mal das.. eher ein Prozessor der Stereo zu Pseudoquadro aufbläst. :_sorry:
(http://www.abload.de/img/sansuiqs-16sy.jpg)
Aber hübsch isser. Falls du einen günstig siehst, sag bescheid, passt zu meinem Tuner. Den passenden Verstärker finde ich schon seit Monaten nicht. :_06_:
Udo... wie breit war nochmal dein Tuner? Wäre vielleicht der QS-100 was?
(http://www.abload.de/img/sansuiqs-100front7tf.jpg)
(HxBxT: 127x250x278mm)
Ansonsten zum QS-1: Bescheid! (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300161015669) :drinks:
Jetzt glaube ich was für mich gefunden zu haben:
(http://www.abload.de/img/qa-7000m0x.jpg)
Sansui QA-7000
Da muß ich nur noch ein paar Jahre warten bis mal einer auftaucht. .,a026
Danke Jürgen, du hast mich mit dem QS-1 auf Sansui gebracht. :_good_:
Die Breite ist egal, weil die Geräte nebeneinander aufgestellt werden. Damals hatten die keine einheitlichen Maße. Entscheidungskriterium sind silberne Knöppe, Holzhaus und schwarze Front von Anfang der 70er. :beer:
Na dann Schnapp zu! (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300161015669) (http://www.kolobok.us/smiles/artists/laie/laie_18.gif)
Hi Jan,
der hier wäre leichter zu bekommen......
(http://mb.abovenet.de/galerie/albums/userpics/10061/normal_Pioneer%20QR-747_1.jpg) (http://mb.abovenet.de/galerie/albums/userpics/10061/Pioneer%20QR-747_1.jpg) Pioneer QR-747
hier gibt's noch mehr Bilder.....
http://mb.abovenet.de/galerie/thumbnails.php?album=621
Den hätten wohl so einige gerne, aber der Preis....
..nur ist der leider nicht schwarz. .,43
Wenn schon in silber, dann bleib ich lieber mit nem H/K 900+ in der Familie:
(http://www.abload.de/img/hk9002eg.jpg)
Bild von Dirk (dicko) ausgeliehen.
:drinks:
wie bzw. was ist 4Q klang? gab es früher 4 kanal filme, musik aufnahmen :Fragezeichen:
Die Filme waren nicht mal in Stereo. Es gab ein paar wenige Platten und 8-Track-Bänder in Quadro.
Der schwatte JVC ist übrigens 42 cm breit.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 22.Oktober.2007 | 18:13:14 Uhr
Hi Jan,
der hier wäre leichter zu bekommen......
(http://mb.abovenet.de/galerie/albums/userpics/10061/normal_Pioneer%20QR-747_1.jpg) (http://mb.abovenet.de/galerie/albums/userpics/10061/Pioneer%20QR-747_1.jpg) Pioneer QR-747
hier gibt's noch mehr Bilder.....
http://mb.abovenet.de/galerie/thumbnails.php?album=621
Übrigens der Pioneer QX-747, das ist kein Oszilloskop :_06_:
Weissich, kein echtes. :beer:
quadro: http://de.wikipedia.org/wiki/Quadrofonie
Zitat von: Erich am Dienstag, 23.Oktober.2007 | 00:01:23 Uhr
Übrigens der Pioneer QX-747, das ist kein Oszilloskop :_06_:
stimmt :raucher: http://audioklassiks.de/wordpress/?p=164
Zitat von: Stormbringer667 am Montag, 22.Oktober.2007 | 23:49:33 Uhr
Der schwatte JVC ist übrigens 42 cm breit.
Oh gut... ich hatte immer 39cm oder weniger im Hinterkopf, damit ist er natürlich wieder im Rennen. :_good_:
..braucht es nur noch etwas schwarzen Nagellack für die Knöppe........ :flööt:
Der JVC ist natürlich auch auftrennbar, so daß du ihn problemlos als Vorstufe benutzen kannst.Was wahrscheinlich auch nötig ist.Denn er ist nicht gerade ein Kraftmeier, der ein ganzes Puschenkino befeuern kann.Ich benutze ihn auch lediglich als KH-Amp, dafür ist er mehr als ausreichend.Naja, im Moment steht er eigentlich auf Halde, wo er sehnsüchtig auf seinen nächsten Einsatz wartet. ;)
Ach das passt schon... soviel Power braucht der gar nicht zu haben, wenn dann kommt er in ein "Zimmerchen"... .,a040
Und zur Not hab ich noch ein Pärchen Aiwa SA-P50 zur Hand:
(http://abload.de/img/aiwasap50yk0.jpg)
Andere Frage, wie tief ist denn der JVC?
Zitat von: Tedat am Dienstag, 23.Oktober.2007 | 07:56:35 UhrAndere Frage, wie tief ist denn der JVC?
29,5 cm und incl. Buchsen und Knöppe ca. 33cm.
Na da ist ja selbst der Yamaha tiefer... also das passt dann auch schon mal. :_good_: