ahhh, endlich, das forum ist wieder da!
ich starte hier den unvermeidlichen fred:
> WER KENNT DIESE BOXEN/RECEIVER/PLATTENSPIELER <
und ich beginne gleich damit euch mit grässlich verwackelten telephon-photos (willkommen in der zukunft) zu quälen:
lautsprecher eins:
magnat regalbox, sonst keine info. aber interessante "schienen" an den front-seiten. bespannung ist nicht abzunehmen, zwei wege sind erkennbar. toll verarbeitet!
lautsprecher zwei:
lambda. zwei kleine basstreiber, ein horn, der deckel der box ist aus stoff. 120 centimeter höhe ungefähr, 25cm breite.
??? ??? ??? ???
ich will den krempel eh nicht kaufen aber ich will darüber bescheid wissen!
fröhliches recherchieren,
michi
Hi Michi,
die Magnat ist eine aus der Bull-Serie....... müsste ne 202 oder 302 sein.......
ahh, interessant! danke. http://www.magnatmuseum.nl/Index%20Bull/Magnat%20Bull%20202.htm
sie sehen ähnlich aus, nicht gleich. das gitter ist wie gesagt fix aber diese profil-schienen stehen trotzdem über die fläche raus.
michi
EDIT: das sind sie: magnat bull 1oo http://www.magnatmuseum.nl/Index%20Bull/Magnat%20Bull%20100.htm
Hi Michi,
vielleicht hat ja auch nur einer der Vorbesitzer die Gitter verklebt......
kann mich dran erinnern, haltbar war der Befestigungskrempel nicht all zu sehr.....
Normalerweise sind die Abdeckungen der Magnats aus Schaumstoff, fixiert mit Klettband. Normalerweise ist dieser Schaumstoff aber bereits zersetzt nach all den Jahren (Bauzeit ca. ab 1976). Die Sicken sollten aus Gummi sein, die Tieftönerdustcaps sind in einem merkwürdigen Blassblau gehalten, die Hochtöner haben eine blaue Kunststoffkalotte. Es sind übrigens Dreiweger, weil ich auf die Bull 200 tippe:
(http://www.magnatmuseum.nl/Cliparts/Luidsprekers%20voor%20webpage/Bull%20serie/Bull%20200/bull%20200%20se.jpg)
Die Dinger klingen gar nicht mal übel und kosteten damals ca. 400 Mark das Stück.
also die bespannung der besichtigten is aus stoff und ich wollte im geschäft nicht zuviel herumwerken -wenn das schaumstoff war dann kann ich mir auch vorstellen dass die seitenschienen nicht vorstanden.
ich glaube die boxen kosten in dem laden 70 euro.. .,10
michi
ps: udo!! du hast post!
Ah ja, muss dann mal den PC wechseln, aber erst nach dem Frisör :_24_:
Hi Michi,
zu deiner Lambda: es dürfte sich um eine Minarett 3 handeln.
War in den 80ern (eher Anfang) eine kleine feine Manufaktur in Salzburg. Ich selbst hatte mal eine Minarett 4! Sehr schön räumlicher Klang, wunderschöne Stimmen!
:drinks:
was echt? aus salzburg?! bin in salzburg aufgewachsen.
die boxen stehen dort um 55 kröten, der optische zustand ist sehr schlecht. minarett ist aber ein gelungener titel muss ich schon sagen.
michi
die lambda dürfte eine minarett II sein, aus der ersten serie. KAUFEN!!!!!. die späteren hatten roten filz auf den membranen der tief-mitteltöner. klingen hervorrgend räumlich, leider etwas bassarm aber hoher wirkungsgrad(94db). für röhreneintakter ideal, zuletzt hatte ich sie an einem marantz 1122dc, damit hat sichs leben lassen.
die kleine ist die minarett II MKII, die große ist 'ne minarett IV MKIII
beide gebe ich nie wieder her!
ja, genau die kleine isses.
danke für die info!
is aber schon weg -naja, war total ranzig und ich weiss auch nicht ob noch funktionstüchtig.
hab zurzeit eh keinen platz.
beim nächsten mal dann..!
michi