Da sich ja hier viele Grafikprofis befinden .,d040
muß ich um eure Hilfe bitten !!!!! .,d040 .,d040
Leider ist mir ein Fauxpas mit einer Anzeige passiert (Schrift verwischt) :shok:
Ich stelle mal einen Scan einer Tuning und Signalanzeige rein und würde euch bitten diese sich mal an zu sehen und ob der eine oder andere von euch den so bearbeiten kann das ich mir diesen auf Overheadfolie wieder ausdrucken lassen kann
Das heißt die Schrift und Zeichen sind durchsichtig und der Rest wir farblich gedruckt
Hier der Delinquent
(http://img502.imageshack.us/img502/1338/skaladp6.png)
Zugeschnitten
(http://img291.imageshack.us/img291/5646/skala1do4.png)
(http://img170.imageshack.us/img170/3893/skala1vs1.jpg)
(http://img170.imageshack.us/img170/3893/skala1vs1.th.jpg) (http://img170.imageshack.us/my.php?image=skala1vs1.jpg)
(http://img248.imageshack.us/img248/5043/skala1vz0.th.png) (http://img248.imageshack.us/my.php?image=skala1vz0.png)
Danke an alle im voraus
Euer betrübter Maddin
ne ne mir auch schon passiert aber die war schon ganz schlimm am ende .,43
Zitat...Das heißt die Schrift und Zeichen sind durchsichtig und der Rest wir farblich gedruckt...
was für ein format/größe muß die datei dann haben?
Zitat...Das heißt die Schrift und Zeichen sind durchsichtig und der Rest wir farblich gedruckt...
also was ich jetzt lila gemacht habe soll weg :Fragezeichen:
(http://img2.imagebanana.com/img/0no4v56l/skala1vs1.jpg)
Gudde Frank .,d040 .,d040
Das Ausgangsformat war ist TIF größe sollte egal sein das sollte dann der "Drucker" noch einrichten können ! :grinser:
Aussehen sollte es dann wieder so ........wenn es Hintergrund beleuchtet ist (wie gesagt druck erfolgt auf Folie zB Overhead die ich dann ausschneide und in das Instrument einlege bzw fixiere)
Hier beleuchtet
(http://img513.imageshack.us/img513/9560/70308369ur4.jpg)
Ich hoffe das war verständlich :give_rose:
vieleicht kann ich heute nicht pennen .,34 das ist schon bischen arbeit, muß ja alles genau werden, keine kanten usw. woher hast du die VU´s - anleitung?
Frank
Meine unendliche Dankbarkeit sollst du dir gewiss sein ...........mein Held .,d040 :grinser: :grinser:
Den Scan den du siehst (oberste Bildreihe) ist vom Instrument (habe es Vorsichtig vom Träger getrennt ) :_sorry:
Moin Maddin,
wie hast Du das denn angestellt? :cray:
soll das etwa so?
wenn man sowas als png einstellt, hat man weniger probleme mit artefakten und kleiner werden die dateien auch :)
Mensch Super Jan :_yahoo_:
Jungs ihr seid Spitze .,d040
Wie bekomme ich das jetzt noch "scharf" Linien Kanten usw das es Druckbar wird :pleasantry:
Das Ding muss auf den Glastisch und retuschiert werden, sollte auch mit Photoshop gehen. :beer:
Jan, kannst du das nicht mal eben schnell mit deinem Visio nachmalen? :_tease:
So die Herren
Ich habe jetzt nachgemalt (malen nach Zahlen :shok:) :grinser: :grinser:
Bekommt man das noch eine "Tacken" schärfer
(http://img152.imageshack.us/img152/1650/indexphpve1.th.png) (http://img152.imageshack.us/my.php?image=indexphpve1.png)
(http://img152.imageshack.us/img152/1650/indexphpve1.png)
...und gerade wollte ich meine Hilfe anbieten. :flööt:
Zitat von: HisVoice am Donnerstag, 01.November.2007 | 16:53:59 Uhr
Bekommt man das noch eine "Tacken" schärfer
Was meinst du mit schärfer? Scharfzeichen per Photoshop doch nicht etwa, oder? .,a015
Die Linien haben üble Treppen, Auflösung zu gering?
Ich hab mal wieder etwas gespielt....
Jetzt sind Schatten da :_55_:
leider keine zeit, da kannste mit illustrator arbeiten .,43
Wenn ich Martin, gestern Abend am Telefon richtig verstanden habe, arbeitet
er mit Paint. :_55_:
Ich würde ja Corel Draw nehmen und das Bild vorher vektorisieren. :_06_:
Und was sollte es jetzt eigentlich werden: Schwarz/Weiß oder Weiß/Schwarz? :pleasantry:
Zitat von: HisVoice am Mittwoch, 31.Oktober.2007 | 18:19:28 Uhr
Aussehen sollte es dann wieder so ........
(http://img513.imageshack.us/img513/9560/70308369ur4.jpg)
Sieht doch gar nicht so schlecht aus wenn man es ausdruckt. Treppen sieht man da nicht... :_good_:
Zitat von: Friedensreich am Donnerstag, 01.November.2007 | 17:24:07 Uhr
Wenn ich Martin, gestern Abend am Telefon richtig verstanden habe, arbeitet
er mit Paint. :_55_:
Das ist jetzt aber nicht war... oder? :shok:
..oder ist es
Paint.NET (http://de.wikipedia.org/wiki/Paint.NET)? Das ist schon ganz brauchbar.. für Freeware sogar richtig gut. :give_rose:
Dann doch lieber Gimp: http://de.wikipedia.org/wiki/GIMP
Zitat von: Udo am Donnerstag, 01.November.2007 | 17:36:06 Uhr
Dann doch lieber Gimp: http://de.wikipedia.org/wiki/GIMP
Niemals! :girl_devil:
...nicht wenn man Photoshop gewöhnt ist. (http://www.kolobok.us/smiles/madhouse/dash2.gif)
Dafür ist Gimp kostenlos, Photoshop ist viel zu teuer.
Für privat Photoshop mal eben 1500 auf den Tisch? Die meisten die es benutzen beziehen es wohl aus fragwürdigen Quellen. ;)
Ich benutze auch Gimp. Das schöne ist, es läuft auf all meinen Kisten unter *NIX und Windows und OS X. .,111
Zitat von: Udo am Donnerstag, 01.November.2007 | 17:39:54 Uhr
Dafür ist Gimp kostenlos, Photoshop ist viel zu teuer.
...nur wenn man die allerneueste Version will, Version 6 oder 7 reicht mehr als aus.. ist sogar schneller und gibts in der Bucht für kleineres Geld. Und mit
Paint.net oder auch
Photofiltre gibt es sehr gute Freeware Alternativen, Gimp ist für mich keine.. aber das ist wie immer reine Geschmacksache.
(http://www.kolobok.us/smiles/madhouse/mail1.gif)
Zitat von: Tedat am Donnerstag, 01.November.2007 | 17:34:08 Uhr
Das ist jetzt aber nicht war... oder? :shok:
..oder ist es Paint.NET (http://de.wikipedia.org/wiki/Paint.NET)? Das ist schon ganz brauchbar.. für Freeware sogar richtig gut. :give_rose:
Nabend Mädels :_hi_hi_: ..es ist Paint Net :grinser:
jan sieht doch schon gut aus .....jetzt sollte der Drucker das noch händeln können
Zur Not ist aber noch Paint Shop Pro da
Sorry :pleasantry:
Das Netz hast Du aber verschluckt. ;)
Zitat von: Friedensreich am Donnerstag, 01.November.2007 | 18:15:56 Uhr
Sorry :pleasantry:
Das Netz hast Du aber verschluckt. ;)
äääääääääähhh ich stehe auf dem Schlauch .....kleinen Moment ich gehe mal zur Seite ...................neeeeeeeee ich verstehe es immer noch nicht
Grübel was meint der mit Netz verschluckt
Zitat von: Tedat am Donnerstag, 01.November.2007 | 17:29:36 Uhr
Und was sollte es jetzt eigentlich werden: Schwarz/Weiß oder Weiß/Schwarz? :pleasantry:
Sieht doch gar nicht so schlecht aus wenn man es ausdruckt. Treppen sieht man da nicht... :_good_:
Sieht aber wirklich gut aus in schwarz Jan .,d040 .,d040
Silber/gold .........
So...........
Zitat von: HisVoice am Donnerstag, 01.November.2007 | 18:18:28 Uhr
äääääääääähhh ich stehe auf dem Schlauch .....kleinen Moment ich gehe mal zur Seite ...................neeeeeeeee ich verstehe es immer noch nicht
Grübel was meint der mit Netz verschluckt
Zitat von: HisVoice am Donnerstag, 01.November.2007 | 18:09:11 Uhr
Nabend Mädels :_hi_hi_: ..es ist Paint Net :grinser:
;) :beer:
Danke Jörg
Das war jetzt wieder der Wink mit der hundertjährigen Eiche (http://www.countingcows.de/huh.gif) :grinser: :grinser: :grinser:
ich verwende auch gimp.
fuer die fotoladen-leute gibts zur not ja auch gimpshop
kannst du die grafik jetzt so nehmen?
Zitat von: krimecing am Freitag, 02.November.2007 | 11:13:12 Uhr
kannst du die grafik jetzt so nehmen?
Gudde Frank
Jeep der Druckerprofi sagt das .............
geht so :shok: :pleasantry:
Daher an alle noch einmal ein herzliches Dankeschön
Ihr wart Spitze ich gebe einen aus :drinks: :drinks: :drinks:
Ich berichte natürlich über den weiteren Weg bzw die Ergebnisse :_yahoo_:
Nabend Mädels :_tease:
Mann mann mann ......ich werde noch wahnsinnig :_sorry: die Idee mit der Overheadfolie geht nicht so richtig der Laser deckt nicht gut genug (Hintergrund beleuchtung scheint durch :shok: ) kann einer der Profis mir mal erklären wie ich den Schwarzen Teil (Schriftzug und Linien) in blau hinbekommen geändert krieg mit CorelDraw zB
Hi Maddin,
das ist ärgerlich, zumal ich auf Dein Erfolgserlebnis spekuliert hatte :_sorry: - ich hab das ja auch noch vor. Bei meinem Eleven GX hatte ja so'n Murkser zu starke Lämpchen in die VUs gebaut. :_06_:
Aber wenn das Schwarz nicht ausreichend deckt, probier doch mal zwei Folien deckungsgleich ?
Gudde Axel
Ich habe sogar blaue Folie dahinter gepackt um zu Dämmen ...........zwei deckungsgleich ist keine schlechte Idee.............aber für einen Grobmotoriker wie mich eine schier unlösbare Aufgabe :_55_:
.,70 das kriegst Du schon hingezittert. Wenn beide maßhaltig ausgeschnitten sind, brauchst Du doch nur im nicht sichtbaren Bereich an zwei Kanten mit etwas Tesa heften - et voilà.
Das oben beschriebene Problem hatte ich schon länger bei einem Kenwood Eleven GX, den ich vor etwas mehr als einem Jahr wegen dieses Schönheitsfehlers recht günstig erhaschen konnte:
die Skalen der 4 Instrumente waren alle mir einem hässlichen Brandschaden in der Mitte "ausgestattet", weil ein Bastler wohl in Ermangelung der typischen Gummisockel-Lampen mal was anderes reingefummelt hatte.
Die Skalen sahen dann etwa so aus:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Kenwood_ElevenGX_Skalen_defekt.jpg)
Man sieht deutlich die geschwärzten Mitten, die bei Beleuchtung als rote Blume in der schönen blauen Skala auftauchen.
Nun konnte ich einen KR-11000G ergattern, dessen Instrumente so ziemlich das Einzige waren, was nicht vor Dreck starrte. Ich habe die Instrumente beider Kandidaten ausgebaut und geöffnet. Dabei wurde klar, dass der Reparateur des Eleven GX wohl gern mit Pattex arbeitet. Die Originalinstrumente lassen sich nach dem Durchtrennen von 3 tesa-ähnlichen Klebstreifen leicht öffnen, beim GX waren diese mit Pattex an der Skalenfront angepappt und ich habe fast ne Stunde mit Klebstofflöser und Fön gebraucht, bis ich sie ab hatte.
Danach hab ich die Skalenblätter vom Träger des Instruments gelöst und per Durchlichtscan eine schwarzweiße Vorlage erstellt:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Kenwood_KR11000G_Skalen.jpg)
Laserdrucke waren wie bei Martins Versuchen nicht deckend genug, aber ein Ausdruck auf hitzefeste Overheadfolie mit dem Tintenstrahldrucker brachte den gewünschten Erfolg. Diese Folie hat eine rauhere Seite, damit die Tinte haftet und damit erzielt man eine schöne, schwarzglänzende, lichtdichte Maskierung.
Die Skala wird gleich nachher ihren Platz einnehmen und dann leuchtet der GX wieder ohne Fehler :drinks:
Alles Vollprofis hier. .,d040
Wäre dem Druckprofi eine Vektorgrafik lieber? Die hat nämlich keine Probleme mit Pixeln. Pixelgrafiken müssen extrem groß sein, sollen die Pixel im Druck nicht mehr sichtbar werden. Ich würde so was mit Corel Draw nachzeichnen. Der Vorteil der SW ist, man kann die Pixelvorlage importieren und dann mit einem Vektorlayer drüberpausen, dann die Pixelgrafik weg und praktisch fertig. Ausdrucken kann man die Folie dann mit der Auflösung, die der Drucker hergibt.
was der Druckprofi will, weiß ich natürlich nicht, ich bin keiner. Wenn man den Scan retuschieren/bearbeiten will oder muß, ist ggf. eine Vektorgrafik besser geeignet, zum Herstellen einer 1:1 Reproduktion reicht es m.E. hier die Scan- und Druckauflösung hoch genug anzusetzen. Hoch genug beginnt nach meiner Erfahrung ab 600dpi, ich hab mehrere Scans und Ausdrucke mit 600/1200/4800dpi erzeugt und im Ergebnis ohne Fadenzähler keine erkennbaren Unterschiede mehr gesehen.