liebes forum!
ich hab ja seit neuestem meine
KAPPA8 im hörraum und muss mich jetzt mal auf die suche nach einem passenden verstärker machen.
das problem ist, dass ich kein geld aber hohe ansprüche habe. hohe ansprüche nur an den sound -das heisst, von mir aus kanns gern eine hässliche pa-enstufe sein wenns nur klanglich funktioniert. ich habe diese frage auch schon anderswo gestellt und hoffe es ist nicht unhöflich wenn ich hier ein paar der eingegangenen vorschläge aufliste:
Zitatdiverse interpreten ( http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php?postid=72829#post72829 )
-Parasound HCA-2200
-Parasound HCA 1200
-zB. Musical Fidelity, Bladelius (thor)
-eindeutig am besten haben die Kappas mit Harman Verstärkern harmoniert, da reicht schon einer aus der HK-Serie, ich glaube der 970er
-Aragon 4004
-Bryston 4B (wird manchmal auch knapp über 1000 gehandelt)
-sony TAN-80ES
dann noch kürzlich tedat, das liebenswürdige kamel, mit
-Adcom GFA 535
-Kenwood Basic M2A
ein wiener hifihändler wollte mir gleich einen
-fette denon endstufe oder
-was grosses von vincent verkaufen.
also lasst einfach mal die vorschläge kommen, ich kaufe dann wahllos irgendwas.
was mich jetz aber noch interessieren würde ist, welche verstärker arnie nudell damals, 1987, denn so im kopf hatte als er die kappa visioniert hat?
da muss es doch anhaltspunkte geben.
vielen danke jedenfalls, michi
Zitat von: daemon am Samstag, 03.November.2007 | 16:23:57 Uhr
...
das problem ist, dass ich kein geld aber hohe ansprüche habe.
...
Kannst du das in Zahlen fassen... also wie hoch wäre denn dein Budget?
Mir fallen da noch ein paar weitere übliche "Verdächtige" ein welche die Kappa problemlos befeuern können.
Ich nenne jetzt nur mal Firmen:
Adcom, Bryston, Acurus, Hafler, Sumo, GAS Ampzilla und die meisten Harman/Kardon Citations nicht zu vergessen.
Natürlich auch McIntosh, Krell & Co. - nur die sprengen dein Budget mit Sicherheit.
z.B.:
Sumo "The Nine Plus" (http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=9230770622&)
Hafler DH-200 (http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=8419235394&)
:drinks:
ja, also das problem ist dass ich prinzipiell gar kein geld mehr habe, aber trotzdem flüssig bin. das ersparte darf aber nicht für hifi geopfert werden...
ich brauch also eine lange liste .,045 , die muss ich dann auswendig lernen und bei gelegenheit sofort zuschlagen :_06_:
stichwort MEGASCHNAPP
anderes stichwort wäre ungeduld aber die darf mal zuhause bleiben.
kurz und bündig:
über 500 euro auszugeben ist für mich absolut unmöglich.
so wenig wie möglich eben... ...M2A sieht derzeit am besten aus.
:arab:
michi
Hi MIchi,
hmm, da geistert doch durch die amerikanischen Foren immer wieder diese häßliche kleine und unscheinbare PA-Endstufe für ganz kleines Geld, die alle namhaften und deutlich teureren Probanden mit Leichtigkeit hinter sich lassen soll ...
... die Kappa ist ein Stromfresser ... die Endstufe muß also laststabil - am besten bis 2 Ohm - sein ...
Ich hätte übrigens noch eine Dynaco Stereo 400 ... das ist sozusagen der Vorgänger der Ampzilla ... laststabil und liefert bis zu 400 Watt an 2 Ohm ... im Keller ...
... sie müßte halt nur komplett überholt werden ... und ist optisch nicht mehr so wirklich schön ... dafür wäre sie günstig :zwinker:
die kappa 8 geht sogar bis 1,6 ohm.
der amp interessiert mich, mich interessiert sowieso alles, wenn jemand was verkaufen will: gerne.
pm box ist geöffnet!
Hi Michi,
da wäre noch eine Pionerr M-73 oder M-90 (a), beide sind einigermaßen stabil und liegen in Deinem Preisfeld. Klanglich würde ich Dir von den PA-Angeboten eher abraten, das sie nicht für Hifi, sondern für die Bühne mit viel Leistung konstruiert wurden. Dafür sind sie ungeschlagen, aber auf der Bühne kommt es auch nicht so auf die allerfeinsten Nuancen an. Im Heimbereich aber sehr wohl, es sei denn, Du legst auf die hifidelen Qualitäten nicht so viel wert. Dann aber wäre die Kappa8 (sorry) Perlen vor die Säue, wie man so schön sagt.
Die Marschrichtung hast Du nun aber schon mit der K8 in Richting Hifi angesteuert und so sollte dann auch die Elektronik halbwegs adäquat sein. Es gibt eine riesige Auswahl, so dass Du eher die Qual der Wahl hast.
Vielleicht kannst Du uns ja mal Deine musikalische Geschmacksrichtung und die klanglichen Vorlieben verraten. Dann könnte man auch etwas gezielter antworten, damit Du dann auch die passendere Empfehlung bekommst.
Btw. Ich habe gerade heute ein etwas längeres Gespräch mit einem K8 Besitzer geführt. Das Ergebnis ist wahrescheinlich "fast" genial. Es sollen daran zwei Accuphase Vollverstärker laufen. Das Ganze in einer Art "getrickstem" Bi-Amping. Im bass könnte eine E-305 werkeln und im Rest (MH) ein etwas schwächerer E-205. Die Leistungen dieser beiden Amps sind recht günstig auf einander abgestimmt. Da beide schon etwas betagter sind, kommen die gesamten Anschaffungskosten auch nicht mehr so gewaltig daher.
Zugegeben, diese Anordnung ist nicht gaz so günstig, wie Deine 500,- Euro Vorgabe, aber es ist was fürs Leben. Nun höre ich schon die ewig "knütternden", die den Accus nachsagen, dass sie nicht so laststabil sind. Grundsätzlich gebe ich denen auch recht. Nur ist es in dieser Konfiguration gar nicht mehr so kritisch, wie das manche immer noch sehen. Der Bass wird ja nur noch von dem potenteren der beiden Amps, dem E-305 ganz alleine befeuert. Das schafft der schon, weil er nun bereits entlastet ist. Der kleinere Amp bersogt es den Mittel-Hochtönern und hat damit auch kein Problem mehr, zumal hier auch nur noch kleine Ströme fileßen. Die macht der E-205 mit links.
Diese Kombi ist was fürs Leben und wird die K8 sehr gut bedienen.
Alles nette
Klausi
Hallo @deamon
Von der Kenwood M2A würde ich abraten die ist nicht annähernd in der Lage die LS zu "händeln" (einer von beiden raucht dann )
Zur Parasound kann ich uneingeschränkt raten ich habe zwei HCA 2200 was last stabileres wirst du kaum finden außer du siehst bei Krell nach die 2200 wird aber dein Budget sprengen (gehen im Schnitt nicht unter 600Euro gebraucht über den Tisch)
Was noch gehen könnte wäre Denon POA 2200 2400 2800 oder die Monoblöcke 4400 aber die sprengen auch das Budget
PA Never ist einfach für einen anderen Einsatz konzipiert
Du mußt dein Budget an diese anspruchsvollen LS anpassen sonst wird das nichts Sorry
Zitat von: be.audiophil am Samstag, 03.November.2007 | 17:21:22 Uhr
Ich hätte übrigens noch eine Dynaco Stereo 400 ... das ist sozusagen der Vorgänger der Ampzilla ... laststabil und liefert bis zu 400 Watt an 2 Ohm ... im Keller ...
... sie müßte halt nur komplett überholt werden ... und ist optisch nicht mehr so wirklich schön ... dafür wäre sie günstig :zwinker:
(http://www.abload.de/img/dynaco400s8j.jpg)
Dynaco Stereo 400
Eine echte James Bongiorno Endstufe... quasi ein Vorfahre der Sumo's und Ampzillas, die sollte spielend mit der Kappa 8 klarkommen.
Dazu ist die noch nicht mal hässlich... und ein echter Klassiker von 1971 (glaube ich zumindest).
Michi da würde ich zuschlagen! :_good_:
Die reicht auch: http://cgi.ebay.de/Parasound-HCA-1200-MK-II-THX-Endstufe-2-Kanal_W0QQitemZ230186120514QQihZ013QQcategoryZ23325QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Sollte unter 500 bleiben. Weiterer Tipp Luxman M-363, kostet 200-350 Euro. Oder auch M-03 http://cgi.ebay.de/Endstufe-Luxman-M-03_W0QQitemZ300166088036QQihZ020QQcategoryZ75789QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
:drinks:
ja klar, PA...wäre auch nur fürs erste -also mehr als 15o würd ich dafür nie und nimmer ausgeben, sogesehen bitte nicht böse sein wenn ich doch noch eine nach hause bringe.
aber dieser DYNACO sieht dagegen in der tat SUPER aus!
also von mir aus...immer her damit!
michi
ps:
ich hör alles, wirklich alles. weiss auch nciht warum. überproduzierten pop, lowfi grind, metal, jazz, techno flamenco funk hiphop psychedelia -ich liebe musik!!
edit: die parasound is schon in "beobachtung", die luxman schaut auch gut aus....
Zitat von: dcmaster am Samstag, 03.November.2007 | 18:26:48 Uhr
Hi Michi,
da wäre noch eine Pionerr M-73 oder M-90 (a), beide sind einigermaßen stabil und liegen in Deinem Preisfeld.
...
Es sollen daran zwei Accuphase Vollverstärker laufen.
Zugegeben, diese Anordnung ist nicht gaz so günstig, wie Deine 500,- Euro Vorgabe, aber es ist was fürs Leben.
Die beiden Pioneers sowie Accuphase Vollverstärker sind aber auch nur ein Kompromiss, ich hätte da immer ein wenig Schiß... dazu sprengt die Accuphase Variante wohl deutlich den Preisrahmen.
Zitat von: HisVoice am Samstag, 03.November.2007 | 18:36:47 Uhr
Was noch gehen könnte wäre Denon POA 2200 2400 2800 oder die Monoblöcke 4400 aber die sprengen auch das Budget
...
Du mußt dein Budget an diese anspruchsvollen LS anpassen sonst wird das nichts Sorry
Maddin, sorry aber da muß ich wiedersprechen... die Kappa 8 läßt sich mit recht "preiswerten" Ami's problemlos und ziemlich gut befeuern.. eine Liste der Firmen habe ich bereits genannt.
Und die bezahlbaren Denons dagegen sind nur
bedingt geeignet.
HI Michi,
geh' mal auf die Suche nach ner gebrauchten DBX BX-3, ist eine Vierkanal Endstufe, die Du brücken kannst .......... ist Lasststabil bis 1,5 Ohm (600Watt Sinus an 4 Ohm) .....
Hatte nen Freund früher an seiner Kappa.......
da kam richtig gut......
bekommt man mit etwas Glück zwischen 150-400€ je nach Zustand.......
das ding sieht aber sehr vielversprechend aus!
aber wenig zu finden, seltenes gerät?
nochmal zu den pa: wie würde eine JBL PRO endstufen klarkommen mit den ohmis?
jbl urei oder mpx, da gibts ja viele am markt.
Hi Michi,
haste Gedult kommt sowas in's Haus.......
(http://mb.abovenet.de/galerie/albums/userpics/10004/normal_11030020.JPG) (http://mb.abovenet.de/galerie/albums/userpics/10004/11030020.JPG)
Hallo,
vielleicht würde sich ja auch eine Onkyo M-200 Endstufe dafür eignen.
Zitat von: Tedat am Samstag, 03.November.2007 | 18:55:50 Uhr
Maddin, sorry aber da muß ich wiedersprechen... die Kappa 8 läßt sich mit recht "preiswerten" Ami's problemlos und ziemlich gut befeuern.. eine Liste der Firmen habe ich bereits genannt.
Und die bezahlbaren Denons dagegen sind nur bedingt geeignet.
Gudde Jan .,042_b
Den Amis hatte ich in meinem Post auch nicht "abgeschworen" im Gegenteil ( Siehe Parasound und Krell :grinser:)
Dem PA Equipment schon
Die von mir genanten
Denons sind zwar nicht die "Impedanzstabilsten" können aber einiges ab ( meine POA 2200 hat schon härtere Kost bekommen :_55_:) sie sind nicht der Amps letzter Schluß und sollten bis zum Gehörsturz mitmachen können :give_rose:
Zitat von: UBV am Samstag, 03.November.2007 | 20:25:24 Uhr
Hallo,
vielleicht würde sich ja auch eine Onkyo M-200 Endstufe dafür eignen.
Die sprengt doch bestimmt auch das Budget ??
Zitat von: HisVoice am Samstag, 03.November.2007 | 20:37:38 Uhr
Die sprengt doch bestimmt auch das Budget ??
waren da nicht 500 Euronen die Obergrenze? Eine M-200 sollte doch etwas günstiger zu haben sein.
@UBV
Nein sieh mal hier
Zitat von: daemon am Samstag, 03.November.2007 | 17:06:32 Uhr
........
über 500 euro auszugeben ist für mich absolut unmöglich.......
michi
Es standen 100-150 zur diskussion
und das ist ja wie ich sagte nicht unbedingt ausreichend
na die obergrenze liegt bei 500 euro aber das tut mir schon sehr, sehr weh. die poa 2200 geht immer unter 400 weg, eigentlich könnte mir die gefallen. die dbx sowieso...die dynaco restaurieren kann sehr teuer werden...
...ich muss abwarten.
vielleicht find ich in wien was, ebay macht mich eigentlich nicht so glücklich.
michi
Wenn es nicht sofort und jetzt sein muß lass uns doch alle mal in der Bucht nachsehen und hier posten
So sollte sich das ein oder andere noch finden lassen .,73
Ich hab die Parasound und die Luxman M-03 schon gepostet, gehen beide. Siehe oben. :_06_:
Zitat von: Udo am Samstag, 03.November.2007 | 22:35:39 Uhr
Ich hab die Parasound und die Luxman M-03 schon gepostet, gehen beide. Siehe oben. :_06_:
zB............. .,009
bei luxmans werd ich mich eh vorstellen. in 20h 35min wissen wir mehr.
danke für alles. meine hifi freunde... :give_rose:
Zitat von: HisVoice am Samstag, 03.November.2007 | 20:36:54 Uhr
Den Amis hatte ich in meinem Post auch nicht "abgeschworen" im Gegenteil ( Siehe Parasound und Krell :grinser:)
Maddin, ich sprach aber doch von
preiswerten Ami's! :flööt:
heute das thema in >NACHGEFRAGT<
welche harmännchen sind geeignet michis geile speaker sprechen zu lassen?
ich hab beim programm dieser firma keinen überblick.
und das ist schlecht!
wenn ein passender harman an mir vorübertanzt muss ich sofort bescheid wissen und zuschlagen!
:huepf:
michi
Geeignet für die Kappa 8 sind auf jeden Fall die Citation 16, 19, 22, 24, XI und natürlich XX. Wobei die beiden letzteren deutlich aus dem Budget fallen.. :flööt:
Außerdem noch die Signature 1.3 und 1.5 sowie die PA2400. Und da wäre noch ein Vollverstärker: der HK680
:drinks:
Hi Michi,
Zitat von: daemon am Samstag, 03.November.2007 | 18:55:00 Uhr
ja klar, PA...wäre auch nur fürs erste -also mehr als 15o würd ich dafür nie und nimmer ausgeben, sogesehen bitte nicht böse sein wenn ich doch noch eine nach hause bringe.
aber dieser DYNACO sieht dagegen in der tat SUPER aus!
... ich grabe die Stereo 400 heute mal aus dem Kellerverlies aus und werde sie einmal kurz anschließen und testen ... dann mache ich Bilderkes ... sie ist optisch allerdings nicht mehr wirklich schön ... und sollte überarbeitet werden ... das Service Manual habe ich übrigens ... wenn ich mich richtig erinnere auch mit allen Schaltungsmodifikationen ... auch den Umbauvorschlag für das Weglassen der Dynaco-eigenen Schutzschaltung ...
Yepp es ist ein echter Bongiorno und damit der Vorgänger der großen SAEs, des Ampzilla und damit auch der Wegbereiter für alle anderen darauffolgenden laststabilen Amplifier-Boliden aka Krell, Burmester und Co. ...
... eine Selbstbau-Alternative und für Dein Budget auch noch gerade eben passend könnte übrigens auch der Leach-Amp sein (http://users.ece.gatech.edu/~mleach/lowtim/) oder der Leach SuperAmp (http://users.ece.gatech.edu/~mleach/superamp/) sein ...
freu mich schon auf die bilder des dynaco!!
preis musst du dir auch einen ausdenken...
selbstbau interessiert mich, allerdings hab ich keinen elektronischen durchblick, das risiko dass ich nur einen teuren griller baue ist gross!
ausserdem interessier ich mich auch für class D, was ganz modernes.
hat damit schon jemand erfahrungen gemacht?
michi
Class D ist nicht modern, Infinity hat so ein Ding schon Anfang der 70er entwickelt. :grinser:
infinity überrascht mich immer wieder....
jetzt aber noch schnell was, ich bin kurz davor eine m2a zu kaufen, kann die kappa oder nicht?* die bisherigen aussagen sind widersprüchlich!?!
hilfe!!
weiters will ich die dynacord, den dbx und eine neue wohnung.
in tulln stehen jbl 4350, die will ich auch.
und everest.
und IRS.
:wallbash
*meine kappa8 haben übrigens keinen extended schalter, die kann man also nicht drosseln
edit:
was ist davon zu halten getunedte citation 19 (http://cgi.ebay.at/Harman-Kardon-Citation-Nineteen-Update_W0QQitemZ120179774450QQihZ002QQcategoryZ40162QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Doch, deine Kappa haben diesen Schalter, der sitzt über den Anschlüssen rechts hinter einer Kappe. Guck mal genau hin.
ne hamse nich!
edit:
seriennumme K 004350
Weiter oben, genau hingucken.
udoooo!! ich find nix! ??? ???
Über dem Terminal, nicht an dem Terminal. Such mal hinten nach der Plastikkappe und mach sie ab, hat etwa 2cm Durchmesser. Alle Kappas haben diesen Schalter.
gut, such ich ein andermal, zurzeit bin ich nicht in der lage irgendwas zu finden.
in der zwischenzeit bitte klärende worte zum kenni m2a (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190167906066&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009)
.,35
michi
Zitat von: daemon am Sonntag, 04.November.2007 | 20:32:38 Uhr
in der zwischenzeit bitte klärende worte zum kenni m2a (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190167906066&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009)
.,35
michi
Gab es doch schon .,111............. wenn es sein muß kann ich dir die passende Vorstufe dazu dann noch verkaufen
Ich bezweifele mal, dass dieses Ding an der Kappa nicht die Grätsche macht, wenn du mal etwas aufdrehst. :grinser:
Endlich den Schalter gefunden? :_55_:
Zitat von: Udo am Sonntag, 04.November.2007 | 20:52:12 Uhr
Ich bezweifele mal, dass dieses Ding an der Kappa nicht die Grätsche macht, wenn du mal etwas aufdrehst. :grinser:
Endlich den Schalter gefunden? :_55_:
Udo das wurde schon ausgiebig angeführt wenn sie nun doch gekauft wird dann war das gegen besseres "Wissen"..............Sorry ich frage mich schon wieso davon abgeraten wird und es kommt wieder die Frage
Aber wie gesagt ich habe hier noch die Passende C 1 die ich gerne hergebe
kein schalter, kein kenni.
(es wurde ja erst angeraten, dann abgeraten, nicht böse sein wenn ich mich nicht auskenne)
wenn ichs mir aussuchen kann wirds die dbx, die gefällt mir.
frag mich auch ob der dynaco schon aus dem keller aufgetaucht ist?
michi
Mann Michi, das kann doch nicht so schwer sein, diese Plastikabdeckung zu finden. :grinser:
Sie ist da, das weiß ich. Hier ein Foto vom Corpus Delicti:
Mach doch mal ein Bild des gesamten LS von hinten und Udo kann es markieren
ihr mit eurem deckel.
noch mehr bilder?!
bitte:
Dann hast du wohl eines der ganz alten Päärchen erwischt (selten), die hatten den Schalter noch nicht :drinks:
Hi Michi,
ich habe das Monster ja schon hochgeschleppt ... ist ganz schön schwer das Trumm ...
... nur sie läuft derzeit nicht ... sie schaltet ein und ein Relais zieht nach ca. 10 Sekunden an ... es kommt aber kein Ton ... optisch ... na ja, sieh selbst ...
(http://www.abload.de/img/cimg2479n8s.jpg)
... es wäre also einiges an Arbeit zu erledigen ... aber das Service Manual habe ich hier auch noch irgendwo liegen ...
Wie bereits gesagt steckt in der Stereo 400 einiges an Arbeit ... es wäre aber durchaus machbar ... dafür könntest Du diese für EUR 95 zzgl. Porto auch gerne haben ...
Ich hatte sie mir vor längerer Zeit mal an Land gezogen, da ich damals noch Gedanken an einen Subwoofer zur Unterstützung meiner Breitbänder dachte ... das Projekt ist aber schon lange gestorben und seither schlummert dieses Monster in meinem Keller neben Ersatzteilen für die Oldtimer ...
michi, der Schalter wäre genau hier.
(http://www.abload.de/thumb/kat7tx.jpg) (http://www.abload.de/img/kat7tx.jpg)
Deine, ohne "A" haben keinen.
Ist auch nicht schlimm, denn es ist dann davon aus zu gehen
das sie den Widerstand der durch diesen Schalter gebrückt wird (extended)
dann auch gar nicht haben (wäre unsinnig), also ständig auf extended sind.
Hättest Du den Schalter würdest Du den sowieso auf extended lassen,
es sei denn eine zu lastunstabile Endstufe zwingt dich dazu den Schließer zu öffnen.
Vielleicht kann (Infinty)Klaus dazu noch was sagen.
Noch was passendes bei ebay: Harman/Kardon Citation Nineteen (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120179774450)
:drinks:
danke tedat, hab ich schon im auge! is aber getuned, wer weiss wie da gepfuscht wurde...mal schauen wie teuer die wird.
:huepf:
Das "Tuning" klingt jedenfalls nicht schlimm...
Wie wärs denn mit den "Signaturen" (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190170091663) hier... wenn keiner weiter bietet ganz interessant.
Die 2.0 und eine 1.3er gleich wieder für 500 Euro Sofortkauf reinsetzen... :flööt:
...und noch was:
1 Paar Aaron No.4 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230186690195)Optisch etwas verhunzt aber vielleicht hält das den Preis niedrig?
Zitat von: http://aaron.hifi.net/german/history-produkte.html#no4(http://aaron.hifi.net/images/aaron-history/no4-serie1.jpg) | Die Mono-Endverstärker der Hochleistungsklasse - das Spitzenprodukt der ersten AARON Serie. Mit diesen Kraftwerken wurden und werden gern leistungshungrige und höchst anspruchsvolle Lautsprechersysteme angetrieben. Kraft und grenzenlose Dynamik für jedes Musikerlebnis. 150 Watt an 8 Ohm, 250 W an 4 Ohm, 450 W an 2 Ohm und ca. 800 W an 1 Ohm stellt jeder Monoblock für den den absoluten Musikgenuss zur Verfügung. Leistung satt, bei gleichzeitiger Feinauflösung filigranster Klangstrukturen. Für 3.450,- Euro (*) konnten Musikliebhaber sich diesen HiFi-Traum erfüllen, und Besitzer eines Paares dieser einzigartigen Mono-Endverstärker werden. |
Wenn die nicht zu teuer werden kannst du dir auch mal ein Paar Kappa 9(a) zulegen. :flööt:
:huepf: :huepf: :huepf:
ps:
was darf ich für die adcom ausgeben?
die läuft morgen aus.
Die Adcom GFA-535 (http://www.classicaudio.com/forsale/adcom.html) bei ebay?
Ich würde maximal 120-150 Euro investieren, ist ja nur ne kleine Adcom (2x 60Watt an 8Ohm). Dafür aber 2Ohm stabil...
Zitat von: klaus am Montag, 05.November.2007 | 01:15:25 Uhr
michi, der Schalter wäre genau hier.
(http://www.abload.de/thumb/kat7tx.jpg) (http://www.abload.de/img/kat7tx.jpg)
Deine, ohne "A" haben keinen.
Ist auch nicht schlimm, denn es ist dann davon aus zu gehen
das sie den Widerstand der durch diesen Schalter gebrückt wird (extended)
dann auch gar nicht haben (wäre unsinnig), also ständig auf extended sind.
Hättest Du den Schalter würdest Du den sowieso auf extended lassen,
es sei denn eine zu lastunstabile Endstufe zwingt dich dazu den Schließer zu öffnen.
Vielleicht kann (Infinty)Klaus dazu noch was sagen.
Da hassu recht. Ich kann. Ich habe gerade eine K8 ohne A hier stehen. Die hat aber trotzdem den Extendschalter :_tease:
Ich gehe davon aus, auch wenn ich die Schaltung seiner K8 nicht explizit vorliegen habe, dass hier der Widerstand nicht vorhanden ist. Ersatzweise könnte ich mir aber vorstellen, dass die Saugspule mit einem etwas höherem Innenwiderstand verbaut ist, damit die K8 nicht permanent mit 1,5 Ohm daher kommt. Sicher bin ich mir da aber nicht.
Man könnte ja den Bass ausbauen und ein Foto von der Weiche oben/links und unten/rechts zeigen. Dann könnte ich mir schon fast ein Bild davon machen, was da im Inneren abgeht.
Zitat von: daemon am Dienstag, 06.November.2007 | 12:45:35 Uhr
danke tedat, hab ich schon im auge! is aber getuned, wer weiss wie da gepfuscht wurde...mal schauen wie teuer die wird.
:huepf:
Tuning muss nicht gleich Pfusch sein, es ei denn, es war ein Pfuscher dran. Hier hilft nur auf Erfahrungen vertauen, die andere Leute schon gemacht haben.
Hallo Michi,
in den audiomarkt ist heute eine Dynaco 400 (augenscheinlich etwas neueres Modell als obiges) eingestellt worden für 450€. Nur falls es dich interessiert.
Gruß Arnold
Zitat von: dcmaster am Dienstag, 06.November.2007 | 17:43:15 Uhr
Tuning muss nicht gleich Pfusch sein, es ei denn, es war ein Pfuscher dran. Hier hilft nur auf Erfahrungen vertauen, die andere Leute schon gemacht haben.
Sehe ich auch so, es sieht ganz ordentlich gemacht aus:
Zitat(http://i2.ebayimg.com/06/i/000/c1/b3/1bc6_1.JPG)
Es wurden alle Hochvolt Kondensatoren gegen Spannungsfestere F+T 10000uF/100Volt Elko`s getauscht sowie mit kleinen Wima Folienkondensatoren gebrückt,was die Reaktionsfähigkeit deutlich erhöht hat.Desweiteren wurden die beiden Trafos Gummigelagert.Sie arbeiten jetzt Brummfrei.Eingangsbuchsen wurden gegen vergoldete Cinch-Buchsengetauscht.
Ob man das jetzt machen mußte steht auf einem anderen Blatt, schaden tut es meiner Meinung nach jedenfalls nicht.
Das sehe ich genau so. Schaden tut es nicht, zumal die Arbeiten offensichtlich sehr ordentlich gemacht wurden. Ich hätte sogar noch die Verkabelung verbessert.
hallo, gleich mal grundsätzliches:
ich mach für die kappa selbst einen neuen thread auf damit dieser thread hier schön bei den verstärkern bleibt und für zukünftige generationen von kappaverzweifelten kompakte information bietet.
KAPPA besonderheiten (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=946.0)
die weichenbilder stehen schon dort -wenn sich ein mod das antun möchte könnte die ganze EXTENDED EXKURSION rüberwandern...
weiter zum thema, die adcom wird nicht so billig gehen, aber ich probiers natürlich, bei die citation auch und die aaron sehen fantastisch aus!
ach ja, und hallo arnold!!
schön dass du da bist.
bis gleich,
michi
ZitatGeeignet für die Kappa 8 sind auf jeden Fall die Citation 16, 19, 22, 24, XI und natürlich XX. Wobei die beiden letzteren deutlich aus dem Budget fallen.. flöt
Außerdem noch die Signature 1.3 und 1.5 sowie die PA2400. Und da wäre noch ein Vollverstärker: der HK680
die pa 22oo geht nicht? hab ich gerade für 250 in einer announce (hifi4me) gefunden.
(auf soundcheck hifi steht eine hca 1200 II mit 395.)
:huepf:
edit:
NEWSFLASH!!
meine kappa machen dank der wunderweiche mit nur EINEM EINZIGEN OHM musik. (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=946.msg16235#new)
.,35
Die PA 2200 halte ich für etwas mickrig... die PA 2400 würde noch gehen, ist ähnlich dem HK680 Vollverstärker.
uher kardon? (http://cgi.ebay.de/Uher-Uma-1000-Endstufe-Harman-Kardon-2x225-Watt-sinus_W0QQitemZ320179553651QQihZ011QQcategoryZ12051QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Wenn dann "Uher Harman"... :pleasantry:
Ob die wirklich von Harman/Kardon gebaut wurden? Auf den Aufklebern steht ja auch nur "Harman Deutschland"...
gut, du hast natürlich recht, schön für dich und danke dass dus uns immer wieder beweisen musst :_55_:
kann kardinal uhu jetzt die kappa anströmen?
oda niiich?
Ich hatte folgendes aus dem HF noch im Hinterkopf:
Zitat von: Mr._UniversumHi,
zu den Uher Endstufen, die über Harman vertrieben worden sind, will ich mich mal etwas differenzierter äussern:
Es gab mindestens 5 Modelle: UMA 200, UMA 400, UMA 1000, UMA 2000 sowie die Reference No. 1.
Keine von denen wurde von Haraman hergestellt. Sie wurden - so wird gesagt - in Deutschland entwickelt, in Korea jedoch hergestellt.
Zunächst gab es die Modelle UMA 200 (ohne Zeiger) und UMA 400 (mit Zeigern). Die Reference No. 1 scheint eine UMA 400 mit Holzseitenteilen zu sein.
Ein der UMA 400 gleichendes Modell wurde sowohl von Lenco, als auch von Palladium, der Neckermann Eigenmarke vertrieben. Ob die auch technisch identisch waren, weiss ich nicht.
Später lösten die Modelle UMA 1000 (wieder ohne Wattmeter) sowie UMA 2000 erstgenannte Modelle ab. Diese Endstufen erhielten in der damaligen Fachpresse wirklich gute Benotungen. Insbesondere die 2000 hatte sehr hohe Leistungsreserven und machte optisch auch was her.
Zu den 200/400 gehörten die Vorverstärker UPA 200 und UPA 400, zu den 1000/2000 gab es den Vorverstärker UPA 1000.
Auch dieser erhielt stets sehr gute Beurteilungen.
Im folgenden könnt Ihr Euch die UMA 2000 ansehen:
von vorne:
(http://img403.imageshack.us/img403/7503/bild014verkleinert2sr.jpg)
die Innereien:
(http://img403.imageshack.us/img403/5188/bild007verkleinert6xh.jpg)
und das Typenschild:
(http://img403.imageshack.us/img403/3608/bild002verkleinert3hh.jpg)
hier kann man erkennen, dass sie aus R.O.K stammt, also der Republik Korea.
Gruss,
Hansi
Ob die UMA's für die Kappa's stabil genug sind weiß ich leider nicht, sorry. :_sorry:
der text klingt schlecht und dann wieder nicht so schlecht. naja....werd ich eher abstand nehmen uher kardon.
"uher" anagrammiert heisst übrigens "ruhe".
ein omen?
-danke tedat-
Rehu? .,35
oh oh :_55_:
so, zurück aus der zeitschleife hab ich eine frage, ich werde sie einfach und in wenigen worten formulieren:
> kann uher kappa? <
nix uher, mir auch egal.
hier hab ich gerade einen kappa ratgeber auf ebay (http://testberichte.ebay.at/Infinity-Kappa-6-7-8-9-A_W0QQugidZ10000000004433043?ssPageName=BUYGD:CAT:-1:SEARCH:1) gefunden.
der autor empfiehlt ( Rotel RC 980 BX Vorstufe + Rotel RB 980 BX) als antrieb für die achter.
was meint ihr?
michi
Lieber nicht, mir hat eine Rotel alle Sicherungen an der K8 geschmissen und das war noch ein fetteres Modell. Gut, es war ziemlich laut. :raucher:
ich will den endgültigen verstärker -zittern mag ich nicht -werd mir eine parasound zulegen.
vielleicht find ich ja in wien eine, mir is in dieser preisregion lieber wenn ich das gerät vorher anschauen kann.
michi
Zitat von: daemon am Donnerstag, 08.November.2007 | 15:04:53 Uhr
ich will den endgültigen verstärker...
Abwarten... noch sind die
Aaron Mono's (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230186690195) ja im bezahlbaren Bereich. :pleasantry:
vielleicht darf ich ja noch einen nennen: Restek Extend. Habe gestern mit einem Kappa8 Besitzer gesprochen, der schon seit Jahren mit zwei dieser Endstufen ohne Probleme fährt. Nie abgeschaltet - und das sogar im "BRÜCKENBERTRIEB"! Die Teile scheinen aalles zu fressen. Denen traue ich auch ne K9 zu. Gut klingen tun sie sowieso - habe ich schon gehört. Ich war selbst schon ganz nah dran, mit die großen Brüder, die Exponent zu zu legen, aber der Preis hat mich dann doch erschlagen.
Restek sind deutsche Produkte mit sehr guten Referenzen. Pfund genug haben sie allemal, egal welches Modell.
Leider für eine K8 zu unangemessen teuer.
Das mag sein, aber es scheint nicht für alle zu gelten, wie man sieht. Der Restek Besitzer ist nicht nur stolz auf seine Resteks, sondern auch sehr stolz auf seine K8. Das sind doch Argumente genug. Sicher, die Preise sind nicht immer jedermanns Sache, die erreichten Qualitäten aber schon. Und Ihm ist es das schon wert.
Die Restek Extend sind Monos mit 260W Leistung an 8Ohm und kosten knapp 3000 Euro das Stück. :_sorry:
Gebraucht findet man so was, so gut wie gar nicht.
Das stimmt, die sind extrem selten und wohl auch teuer. Aber Macs sind auch teuer, nur nicht so selten. Gut sind beide.
Zitat von: daemon am Donnerstag, 08.November.2007 | 13:45:20 Uhr
nix uher, mir auch egal.
hier hab ich gerade einen kappa ratgeber auf ebay (http://testberichte.ebay.at/Infinity-Kappa-6-7-8-9-A_W0QQugidZ10000000004433043?ssPageName=BUYGD:CAT:-1:SEARCH:1) gefunden.
der autor empfiehlt ( Rotel RC 980 BX Vorstufe + Rotel RB 980 BX) als antrieb für die achter.
was meint ihr?
michi
Hallo Michi,
Ich habe (hier in Paris) noch eine RC/RB 980-Kombi, bei der Endstufe ist ein Bauteil im rechten Kanal kaputt (aber welches? Bin kein Techniker...), da kommt nur noch Rauschen. Habe die seit zwei Jahren nicht mehr in Betrieb, aber an Rexox Symbol B und Quadral Vulkan lll haben sie immer gut geklungen und nie die leistungsgrenze erreicht. So enorme Kraftbolzen sind das allerdings nicht.
Ich habe bisher zwar nicht ans Verkaufen gedacht, aber falls du prinzipiell interessiert wärst, kannst du es ja kundtun.
Gruß Arnold (jaja, wenn ich die Zeit finde, stell ich mich auch noch ordentlich vor...)
ich hab den HARMAN 19 gekauft. hoffentlich haut der hin...und hoffentlich war er nicht zu teuer? (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120179774450)
Ja dann mal Glückwunsch!
:drinks:
Und sogar mit Unterlagen und Blende für Rackeinbau, also ich finde der war sicher nicht zu teuer.. eher ein Schnäppchen. Für den EK könntest du ihn jederzeit verlustfrei wieder abgeben, wüßte allerdings keinen Grund warum. Ein ehemaliger Arbeitskollege betreibt mit der Nineteen seine Apogee Duetta und die sind auch nicht gerade Kostverächter. Mit deiner Kappa 8 sollte er bestens klarkommen... :_good_:
Jetzt "brauchst" du ja nur noch die Seventeen (S) und die Eighteen.... :flööt:
ich brauch erstmal gar nix mehr. meine wohnung ist bis oben hin voll mit hifi, ich hab bereits begonnen receiver an familienmitglieder auszuleihen, aber es werden ja immer mehr geräte. udos revox kommt auch die woche. ausserdem hab ich am samstag einen sansui 9o9o und einen pio sx25oo geschenkt bekommen....
bin im übrigen sehr froh den 19 gekauft zu haben, wenn du sagst der preis stimmt bin ich zufrieden.
michi :beer:
Zitat von: daemon am Samstag, 03.November.2007 | 16:23:57 Uhr
was mich jetz aber noch interessieren würde ist, welche verstärker arnie nudell damals, 1987, denn so im kopf hatte als er die kappa visioniert hat?
da muss es doch anhaltspunkte geben.
Threshold Stasis Verstärker
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
Hans-Jörg
aha?
der citation nineteen hat der nicht auch stasis-technologie?
was is das eigentlich? ist das aus der ddr? :huepf:
michi
Hallo Michi,
Threshold/Nelson Pass entwickelte die Stasis – Schaltung Mitte der 70er, mit dem Ziel eine Schaltung mit geringer GK und Lastunempfindlichkeit zu ermöglichen. Guckst Du hier:
http://www.stereophile.com/solidpoweramps/1290thresh/
die einzigen Verstärker, die diese Schaltung außer Threshold einsetzen durften (die Stasis – Schaltung war patentiert) war Nakamichi.
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
Hans-Jörg
Eigentlich hatte der gute Herr Nudell Röhren im Visier und keine Thresholds. Infinity hat auch Verstärker gebaut, nicht nur Lautsprecher. Die IRS hat z.B. eigne Aktivendstufen für die Bässe im Gepäck. Genesis hat Röhrenendstufen im Programm gehabt. :drinks:
Zitat von: Udo am Dienstag, 13.November.2007 | 00:33:35 Uhr
Infinity hat auch Verstärker gebaut...
..gerade im Angebot:
Infinity Hybrid Class A (http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=7417554523&) (http://abload.de/img/170_147i1w0.jpg)
(http://www.abload.de/img/170_45xi.jpg)
(http://www.abload.de/img/170_2qwz.jpg)
(http://abload.de/img/170_3d2frt1.jpg)
Infos:
infinity-classics.de - Infinity Hybrid Class A (http://www.infinity-classics.de/infinity/models/diverse/hybrid-class-a-amp/hybrid-class-a-amp.html) :drinks:
Hi Tedat,
sach ma, wo hast Du denn die schönen Bilder her? Die sind im Audio-markt.de nicht zu sehen, oder bin ich blöd :flööt: Die könnten mich auch noch für die Seitze interessieren. Womöglich gibt es da noch schönere oder welche mit mehr Auflösung .,a115
Zitat von: dcmaster am Dienstag, 13.November.2007 | 09:45:03 Uhr
Hi Tedat,
sach ma, wo hast Du denn die schönen Bilder her? Die sind im Audio-markt.de nicht zu sehen, oder bin ich blöd :flööt: Die könnten mich auch noch für die Seitze interessieren. Womöglich gibt es da noch schönere oder welche mit mehr Auflösung .,a115
Google doch mal nach "Infinity Hybrid Class A"... :flööt:
Erster Treffer landet hier bei
psaudio.com (http://www.psaudio.com/articles/infinityhybrid.asp)Die Jungens dort waren scheinbar so begeistert das sie Infinity's "Hybrid Idee" (und Namen) aufgegriffen/weiterentwickelt und mit dem HCA-2 einen im Klang scheinbar sehr ähnlichen Amp gebastelt haben.
Zitat von: psaudio.comInfinity Hybrid Class A
The idea of a hybrid
The PS Audio HCA-2 was the first power amplifier of its kind, utilizing two distinct disciplines in design to achieve its performance goals. Following closely on the heels of the HCA-2 comes the new GCA series of power amplifiers, integrated amplifiers and multi-channel amplifier. Combining the best of two technologies into one design, for the purpose of creating a warm, robust and musical sounding power amplifier, the GCA and HCA build philosophy was inspired by an earlier product with similar aspirations: the Infinity Hybrid Class A power amplifier.
In honor of Infinity's inspirational thinking process that led us on our journey to build the HCA-2 and then the GCA series, we thought it important to tell the story of this fabled amplifier and its relationship to PS Audio.
.....
In honor of the Infinity Hybrid Class A
So enamored were we of the brilliance of this "out of the box" thinking that when we completed the design of the first PS Audio hybrid amplifier, the HCA-2, we decided to use the same name as Infinity chose because the design thinking is nearly identical and, in fact, inspired by this early effort.
(http://www.abload.de/img/hca-27xb.jpg)
Zur Vollständigkeit noch ein Review zum
PS Audio HCA-2 (http://www.soundstage.com/revequip/psaudio_hca2.htm) :drinks:
wer sich amüsieren will kann >hier klicken< (http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php?postid=80162#post80162) um in einem anderen forum zu lesen was mein kauf des harman an reaktionen hervorruft.
ich bin nicht verunsichert, nein, woher denn. ich habe den zweifel überwunden und lasse ihm, wenn die post da war, die empirie folgen...
michi
War das nicht das Forum in dem sie dir erzählen wollten Kappas müssten erstmal halbwegs zertrümmert
und total umgebaut werden damit die überhaupt funktionieren. .,a015 .,c045
Wenn ich mich Recht erinnere hatten doch irgendwelche hahnebüschenen Dinge über Kappas verkündet... .,35
steht eh alles in dem thread, seite eins bis x .,a026
ich kenn mich jedenfalls nicht mit den kappa aus...
:_55_:
Hi michi,
egal, ob Du Dich mit den Kappas auskennst oder nicht. Am Ende zählt doch nur das, was Deine Ohren "sagen". Wenn Du damit zufrieden bist, interessiert der Rest der Welt doch nicht mehr. Es kommt da nur noch auf die Hörgewohnheiten an. Wenn Du gerne langfristig laut hörst, Solltest Du nur darauf achten, dass der Verstärker nicht so schnell schlapp macht.
Wenn der auch längere Sessions klaglos spielt und Du damit zufrieden bist, hast Du schon gewonen. Wenn es Probleme gibt mit den Kappas oder dem Verstärker, dann hast Du ja immer noch dieses Forum. Bei den Kappas kannst Du mioch auch direkt fragen, während bei den Amps auch genügend Andere helfen können (nicht nur ich).
Hör Dich dorch erst mal mit "zivilen Pegeln" in die Kappas rein und in den nächsten Wochen wirst Du sie genauer kennen und die Vorteile schätzen lernen. So schlecht, wie einige Leute die Kappa 8 machen, ist sie gar nicht. Also lass Dich nicht verrückt machen, sondern finde in der Beziehung einfach Deinen eigenen Weg.
Klausi
Zitat von: dcmaster am Samstag, 17.November.2007 | 22:46:52 Uhr
...finde in der Beziehung einfach Deinen eigenen Weg.
Weise und wahr :_good_:
Eben, außerdem hast du dir nicht diesen Billigheimer gekauft, sondern eine Citation. Der Billigheimer hält an einer Kappa wenn es laut wird keine Minute durch. Eine Citation ist aber ein ganz anderes Kaliber. No worries .,70
(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=917.0;attach=1473;image)
jetzt bin ich unterwegs, jetzt wird sich nicht mehr geärgert!
:huepf:
Ich würde auch nicht unbedingt den HK970 an eine Kappa 9 hängen... auch nicht an eine Kappa 8.
Aber darum ging es dir ja sowieso nie... die Citation 19 ist ein ganz anderes Kaliber und zumindest an der Kappa 8 mache ich mir da gar keine Sorgen.
(http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/yes.gif)
Aussagen wie:
Zitat1 Ohm stabil und bis zu 80 Ampere Strom......das schafft eventuell eine ganz große Krell oder Levinson, aber sicher kein H.K.
sind recht fragwürdig, eine Citation XX schafft das und die ist nunmal ebenfalls eine H/K. Aber auch darum ging es dir ja nicht, du mußt gerade mal mit 1,6 Ohm
kämpfen...
Sehr schön ist allerdings das Motto des Admins:
"
Wir wollen hier keine Pöbelei, Häme, Respektlosigkeit, Geringschätzigkeit und Unfreundlichkeit.
Jeder User hat das Recht, seine Meinung kund zu tun, auch wenn sie anderen nicht gefällt. Wir werden aber darauf achten, dass weder Personen, noch deren Ansichten- oder Produkte namhafter HiFi Hersteller ins Lächerliche gezogen werden."
(http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/mocking.gif)
Hallo,
nun habe ich auch mal eine Frage an die Kappa - Kenner. Welche ist die klanglich beste , wenn wir mal bei der 8 ter bleiben. Die 8a finde ich ja optisch unübertroffen , aber klingen die neueren ( also 8.1 oder 8.2 vielleicht besser ). Würde es sich überhaupt lohnen meine Nubert Nuline 100 ( wunderbar neutral abgestimmt ) durch ein Kappa zu ersetzen? Da ich ja noch nie eine Kappa hören konnte hoffe ich auf meine Fragen hier eine Antwort zu finden.
Hi Bertram,
wage, versuche mal meine Meinung zur 8A kund zu tun.
Wenn Du einen absolut neutralen LS suchst wird die 8A nicht dein Ding sein.
Kann mit dieser Prognose, "bei dir" aber auch völlig auf dem Holzweg sein.
Sie hat ganz bestimmt, (so empfinde ich das) einen "ausgeprägten" eigenen Charakter.
Genau dieser Charakter, z.B Voice-Gitarre, Flügel usw. (sind nur einige Beispiele) rüber zu bringen,
ihre unglaublich kräftige und vor allem explosive Art löst bei mir einen Gänsehaut Effekt aus
den ich anderswo nicht bekomme.
Kritisch an zu merken ist aber in jedem Fall:
Mehr Einfluss als bei vielen anderen LS, hat bei der 8A die Aufstellung, der Raum und vor allem die End's.
Jeder hat natürlich einen anderen Geschmack "gelernt".
Vielleicht schwärm ich auch zu sehr. Bei mir war es um die alten Kappas geschehen als ich das Gefühl hatte
mir fliegt gleich eine reißende Seite von Al Di Meola's Gitarre um die Ohren...
Schade das Du sie nicht selbst gehört hast, denn Irgendwie sind Beschreibungen von LS gar nicht möglich...
Edit;
eigentlich passen deine Frage und mein Statement besser in den "Infinity-Thread".
Zitat von: UBV am Donnerstag, 29.November.2007 | 16:19:43 Uhr
Hallo,
nun habe ich auch mal eine Frage an die Kappa - Kenner. Welche ist die klanglich beste , wenn wir mal bei der 8 ter bleiben. Die 8a finde ich ja optisch unübertroffen , aber klingen die neueren ( also 8.1 oder 8.2 vielleicht besser ). Würde es sich überhaupt lohnen meine Nubert Nuline 100 ( wunderbar neutral abgestimmt ) durch ein Kappa zu ersetzen? Da ich ja noch nie eine Kappa hören konnte hoffe ich auf meine Fragen hier eine Antwort zu finden.
Wenn dir die Kappa optisch gefällt, lohnt es sich auch mal die Renaissance 90 anschauen. Meiner Meinung nach noch ein Stück über den Kappa's... und auch deutlich einfacher zu betreiben da nicht so impendanzkritisch.
(http://www.abload.de/img/renaissance90az5zmx.jpg)
Gibt es gerade bei
audio-markt.de (http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=9355958104&) - für 700 Euro sogar ein Schnäppchen! (http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/good.gif)
danke lieber tedat!
ich hab es endlich geschafft (nach über einem jahr nachdenken) die kappa zu nehmen und mich damit anzufreunden, da stellst du diese renaissance
in meinen thread!und dann noch mit so einer ansage
ZitatMeiner Meinung nach noch ein Stück über den Kappa's... und auch deutlich einfacher zu betreiben da nicht so impendanzkritisch.
AAAAARRGH!!!!!
:_nudelholz_:
...die is aber schon wech..... :cray:
Gruß
Michael
Zitat von: daemon am Freitag, 30.November.2007 | 21:38:17 Uhr
danke lieber tedat!
ich hab es endlich geschafft (nach über einem jahr nachdenken) die kappa zu nehmen und mich damit anzufreunden, da stellst du diese renaissance in meinen thread!
und dann noch mit so einer ansage
AAAAARRGH!!!!!
:_nudelholz_:
Mein liiiieber Michi, .,111
wenn Du so weiter machst wirst Du ziemlich sicher bald in die klappse eingeliefert werden.
Wenn nicht freiwillig dann Zwangsweise. (http://bilder23.parsimony.net/forum49387/crazy.gif)
Klar kannste gucken aber hör dir doch erst mal die an die Du gerade bekommen hast und noch nicht mal fertig sind.
Wenn dir jeder zweite LS den Du siehst schlaflose Nächte bereitet... na dann gute Nacht. :flööt:
ZitatWenn dir jeder zweite LS den Du siehst schlaflose Nächte bereitet...
_genau_so_gehts_mir_
selbstverständlich nur bei alten LS. und bei grossen studiomonitoren.
ähem.
danke für deinen hinweis.
ich werde ihn, GENAU SO WIE DEINE ANWEISUNG DIE KAPPA ZU KAUFEN, nicht in den wind schlagen.
bis dann,
michi
(beware of those voices!)
Brav .,70 Jetzt schlaf schön und träume von... fetten Lautsprechern... ;0007 .,009
Michi...
ja mir gefällt die Renaissance besser, nur macht das die Kappa doch zu keiner schlechteren Box. Du hast doch auch keine 700 Euro dafür bezahlen müssen, oder? (http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/pardon.gif)
Aber mal zurück zum Thema, ist die Citation denn schon angekommen?
ja stimmt, ich hab keine 7oo kracher abgekracht.
hab die kappa geschenkt bekommen!! .,d040
.,045 jetzt muss ich mich erstmal von meinen träumen erholen...435o...irs...4435...westminster...everest...
...um meinen wach-alpträumen ins blasse gesicht zu sehen:
die citation ist noch nicht da :wallbash
die basssicken sind auch noch nicht repariert :wallbash
michi