Wer seinen "Schätzchen" die passende "Software" anbieten will:
hier ist mal wieder ein Oldie-Sampler.
"Oh nein, nicht schon wieder...." mag da der/die Ein- oder Andere jetzt unken, aber...
...wer im Sendegebiet des WDR wohnt, hat vielleicht die Themensendungen "40 Jahre Flowerpower"
in diesem Sommer gehört und die anschliessend vom WDR2 unter gleichem Namen
veröffentlichte Doppel-CD ist die passende Ergänzung dazu.
Meine ersten (und zweiten) Eindrücke ...
- zur Titelauswahl:
Auch wenn ich persönlich Bands wie "Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich"
oder "Hermans Hermits" nicht unbedingt mit der Flowerpower-Bewegung in Verbindung
bringe (auch wenn es zeitgenössische Bands waren) so finden sich neben einigen
"obligatorischen" Songs (Scott McKenzie: San Francisco, Canned Heat: On the road
again, Spencer Davis Group: Keep on runnin`, Iron Butterfly: In-a-gadda-da-vida -
leider auf kraftlose 2:52 gekürzt...) auch recht selten veröffentl.
Titel auf diesem Sampler(Hugh Masekela: Grazing in the grass, Paul Butterfield Blues Band: In my
own dream, Blues Project: No time like the right time, Laura Nyro: Save the
country ... um nur einige zu nennen).
- zur Aufnahme-Qualität:
Erfreulicherweise um Längen besser, als das was man oft von Oldie-Zusammen-
stellungen gewohnt ist. Für den Grossteil der Titel hat wohl erstklassiges
Material zur Verfügung gestanden: kein Rauschen, "breite", klare Auflösung ohne
die damals üblichen Ping-Pong-Effekte - kurzum: das Hören macht
Spass (auch wenn durch die klangl. Nachbearbeitung immer ein Stück
Authentizität verloren geht).
- zum Booklet:
Wie es sich gehört werden für alle 38 Songs Prod.-Jahr, Prod.-Gesellschaft u. Komponist
aufgeführt. Danach gibt es in einem mehrseitigen Informationsteil bekannte aber auch
weniger geläufige Infos und zeitgenössiche Anekdoten zu den Bands u. zu den wichtigsten
Musik-Grossereignissen der damaligen Zeit.
Fazit: für mich hat sich die Anschaffung gelohnt, ähnlich Interessierten sei die CD
empfohlen.
Gruss
ZitatIron Butterfly: In-a-gadda-da-vida -
leider auf kraftlose 2:52 gekürzt...
Das alleine wäre für mich schon "abschreckend". Ich gehöre zu der Generation, die diese Musik bewusst miterlebt hat. Das auf einem Sampler nicht die ganzen 16 Minuten sein können ist klar, aber wo bleiben die Schlagzeugsoli bei 2:52?
Zitat1. Summer In The City Lovin' Spoonful [02:42]
2. San Francisco (Be Sure To Wear Some Flowers In Your Hair) Scott McKenzie [03:00]
3. Good Lovin' The Young Rascals [02:29]
4. With Time There Is Change The Electric Flag [03:31]
5. Black Is Black Los Bravos [02:59]
6. Mellow Yellow Donovan [03:43]
7. Save The Country Laura Nyro [04:34]
8. Mr. Tambourine Man The Byrds [02:22]
9. Coloured Rain Al Kooper [02:58]
10. Monday, Monday The Mamas & The Papas [03:27]
11. A Groovy Kind Of Love The Mindbenders [02:00]
12. Keep On Running Spencer Group Davis [02:44]
13. In-A-Gadda-Da-Vida Iron Butterfly [02:54]
14. Grazing In The Grass Hugh Masekela [02:38]
15. With A Girl Like You The Troggs [02:08]
16. Alone Again Or Love [03:16]
17. The Sun Ain't Gonna Shine Anymore The Walker Brothers [03:03]
18. The Rain, The Park And Other Things The Cowsills [03:01]
19. Bend It Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich [02:32]
Medium 2
1. On The Road Again Canned Heat [03:26]
2. The Night They Drove Old Dixie Down The Band [03:33]
3. No Time Like The Right Time The Blues Project [02:45]
4. San Francisco Nights Eric Burdon, The Animals [03:21]
5. You Keep Me Hangin' On Vanilla Fudge [03:01]
6. Groovin' Booker T.& The Mg's [02:44]
7. Little Man Sonny & Cher [03:18]
8. A Whiter Shade Of Pale Procol Harum [04:05]
9. Let's Go To San Francisco The Flower Pot Men [03:37]
10. Flowers In The Rain The Move [02:25]
11. In My Own Dream The Butterfield Blues Band [05:49]
12. Go Now The Moody Blues [03:12]
13. The Glory Of Love Otis Redding [02:59]
14. For What It's Worth Buffalo Springfield [02:39]
15. Windy The Association [02:55]
16. Sloop John B The Beach Boys [02:58]
17. Can't You Hear My Heartbeat Herman's Hermits [02:15]
18. Who Do You Love [Part 1] Quicksilver Messenger Service [03:27]
19. Living In The USA Steve Band Miller [04:05]
Ansonsten vermisse ich Simon & Garfunkel um nur noch einen weiteren Meilenstein zu nennen. Für mich ist die Zusammenstellung kein Kaufanreiz, sorry.
Zitat von: wattkieker am Montag, 05.November.2007 | 00:32:31 Uhr
...Ansonsten vermisse ich Simon & Garfunkel um nur noch einen weiteren Meilenstein zu nennen. ...
Natürlich fallen einem spontan ein Dutzend andere Interpreten ein, die es
ebenfalls verdient hätten, auf so eine Compilation zu kommen aber
irgendwo muss halt mal Schluss sein.
Mir persönlich gefällt eben, dass vor allem seltener gespielte Titel
drauf sind (und die sind recht gut...). Am End`ist`s immer
Geschmacksache.
Gruss
Ich hätte "In a gadda da vida" in voller Länge, aber nur als mp3 :__y_e_s:
ich hab mal eine amerikanische pressung (original?!) verschenkt weil mir das lied so auf die nerven geht...
Zitat von: daemon am Montag, 05.November.2007 | 15:42:06 Uhr
ich hab mal eine amerikanische pressung (original?!) verschenkt weil mir das lied so auf die nerven geht...
... so manche der Songs muß man wohl damals mit einem Joint in der Hand unterhalb des Monopteros in München (http://www.historischegaerten.de/parks/Bayern/Muenchen/EnglischerGarten/slide1.html) live und in Farbe erlebt haben ... sonst erschließen sich die wohl nicht so wirklich ... mit anderen Worten man ist einfach zu spät geboren worden oder schon von den Eltern mit dieser "Mucke" genervt worden ... :_tease: :_55_: :flööt:
Mir hat die Mucke damals gefallen, obwohl ich gerade in die dritte Klasse ging :grinser:
Ich bin zwar noch jünger als Udo, aber mir gefallen manche Songs auch sehr gut. Vor allem die härteren Nummern von Vanilla Fudge oder der Spencer Davis Group.
Die Byrds mag ich auch sehr gerne. Nur mit Canned Heat konnte ich merkwürdigerweise nie was anfangen.
Canned Heat hatte ihren eigenen Stil ähhh... anderen Stil :grinser:
...Canned Heat darf man auch eher in die Blues-Schublade einsortieren - das ist ohnehin nicht
jedermanns/frau Sache. Die meisten der Canned Heat Songs wurden übrigens von Bob Hite
gesungen. Im Gegensatz zu der leicht "dünnen" Stimme des Al Wilson (der "On the road again"
und "Goin`up the country" sang) hatte Hite ein recht kräftiges Reibeisen-Organ - dass shoutete
schon etwas anders (man höre dazu "Amphetamine Annie", "Bullfrog Blues" oder "Lets work
together").
Iron Butterfly mag man oder man lässt es... ...aber wer 1968er-Mucke gerne hört und
vielleicht auch Bezug zu der Zeit hat, kommt an Iron Butterfly nicht vorbei. Das ist nun
mal "Kult" - basta .,34 !!!
Gruss
ja, wenn das lied nicht kult ist dann gar keines.
mir hats ja auch mal sehr gefallen, aber dann wurde es mir zu penetrant. egal. ich hör zurzeit viel YES und krautrock, also eine dekade späteren sound. obwohl schon noch dazu passt.
michi
Zitat von: Erich am Montag, 05.November.2007 | 15:15:51 Uhr
Ich hätte "In a gadda da vida" in voller Länge, aber nur als mp3 :__y_e_s:
Bin stolzer Besitzer obengenannter von MFSL. Quali einfach unerreicht.
Die Original Singleauskopplung war nur 2:53 kurz.
Normale Studioausführung 17:05 und als Live Version 18:51.
Weiss jetzt nicht obs hier hingehört aber ich suche in sehr guten Zustand LP von Rare Earth - Get Ready. Auch aus der Zeit aber völlig andere Richtung.
@daemon war ne sehr schöne Zeit mit Grobschnitt,Eloy und Co
Zitat von: Kappa8.2i am Freitag, 09.November.2007 | 21:35:23 Uhr
Bin stolzer Besitzer obengenannter von MFSL. Quali einfach unerreicht.
Die Original Singleauskopplung war nur 2:53 kurz.
Normale Studioausführung 17:05 und als Live Version 18:51.
Weiss jetzt nicht obs hier hingehört aber ich suche in sehr guten Zustand LP von Rare Earth - Get Ready. Auch aus der Zeit aber völlig andere Richtung.
@daemon war ne sehr schöne Zeit mit Grobschnitt,Eloy und Co
Die LP hab' ich aber leider nur verkratzt - als mp3 hab' ich die auch in voller Länge - schönes Stück
Zitat von: Kappa8.2i am Freitag, 09.November.2007 | 21:35:23 Uhr
.......
Weiss jetzt nicht obs hier hingehört aber ich suche in sehr guten Zustand LP von Rare Earth - Get Ready. Auch aus der Zeit aber völlig andere Richtung.
..........
Hi Kappa,
kann ich verstehen..... habe ich auf Band und Dani ne Pladde, Zustand 2+ meine eher 4-...... habe ich aber schon des öfteren auf Flohmärkten und Börsen gesehen.....
bei uns im Ort gibts einen sehr gut sortierten Vinüüül-Laden, ich kann gerne mal gucken, ist keine fünf Minuten vom Büro (zu Fuß)