Bei einer der kleinen Grundigs ist der Hochtöner ausgefallen, ein Kondensator ist ausgelaufen., der andere sieht auch nicht mehr so wirklich gut aus.
Hier ist erstmal ein Link zur Beschreibung der Box http://telefunken.te.funpic.de/jahrbuch3/Lautsprecher/Grundig%20203.jpg (http://telefunken.te.funpic.de/jahrbuch3/Lautsprecher/Grundig%20203.jpg)
(http://img103.imageshack.us/img103/6066/grundig203lo7.jpg)
Ein Bild von den Übeltätern. Kaum 40 Jahre alt und schon kaputt .,d040
Frage: ich finde im R-Katalog keinen mit der entsprechenden Spannung bzw Kapazität. Gebt mir bitte einen Tipp, bitte auch zu dem Grundig gelabelten Teil.
Die LS gehören zu einer alten Grundig-Kompaktanlage RPC 300 - zusammen ist das eine schöne Kombination, die ich ungerne auseinander reißen möchte.
Die Kapazität muss nur annnähernd stimmen, die Spannungsfestigkeit darf auch ruhig höher sein, spielt keine Rolle. Nimm den C, der am nähesten an die Originalwerte rankommt und gut ist.
Wilfried, welche Kapazität hat der defekte Kondensator?
Wenn du es nämlich genau haben willst, kannst du durch die Parallelschaltung mehrerer kleinerer Kondensatoren annähernd die geforderte Kapazität erreichen.
Zumindest im elektrischen Sinne. Ob sich anhört, weiß ich jetzt nicht.
Das eine ist ein 15 uf/35 V HPF verlustarm das andere ist ein Grundig - Teil mit der Bezeichnung Grundig HF-BV 9217-031
Hier http://www.wollenweber-audio-modification.de/Verkauf/Elna%20audio-kondensatoren.htm unter Best. Nr. MKT15//250 sogar von Mundorf.
250 V Spannungsfestigkeit bei 35 V alter Kondensator ?
und dann bleibt immer noch das Grundig-Teil,
Mundorf halt, leicht übertrieben :_55_:
Bei Strassacker gibts den 15uF auch. Dort kannst du dir aussuchen welche Ausführung du willst.
Bei dem anderen müsste man erstmal erforschen welche Kapazität er hatte. ::)
Dann wirds wieder nichts aus der High-End-Box :grinser:
Zitat von: Udo am Mittwoch, 07.November.2007 | 20:14:41 Uhr
Dann wirds wieder nichts aus der High-End-Box :grinser:
Hai-End? das wohl nicht, aber zusammen mit der alten Grundig Kompaktanlage habe ich schon schlechtere gehört .,c045
Noch ist nichts verloren. .,34
Wilfried, du kannst dir bei SXXXXXXXXXX aussuchen ob du die "etwas weicher klingenden" oder die "analytisch klingenden" Caps nimmst - je nachdem ob du den Klang von Silber/Gold oder Silber/Öl bevorzugst. Silber/Öl klingt durch die Schmierung natürlich eher weich bis saftig. ;)
Liegt der HF-BV 9217-031 parallel zum Hochtöner? Dann wird das eine Spule sein und kein Kondensator.
(http://lautsprechershop.de/hifi/images/aka_fw.gif)
Voodooalarm bei Strassacker:
ZitatUm eine maximale Auflösung zu erreichen müssen Lautsprecher dem Musiksignal auch bei feinsten Details zeitrichtig folgen können. Da aber jeder Kondensator für seine Aufladung eine endliche Zeit benötigt, die sich proportional zu seiner Kapazität verhält, kann man die Physik überlisten, in dem der großen Kapazität eine kleine Kapazität, auch Bypass.-Kondensator genannt, parallel zugeschaltet wird. Dieser kleine hochwertige Bypass- Kondensator heftet sich nun an die Fersen jedes einzelnen Peaks und deckt nun feinste Verästelungen im Audio-Signal auf. In der Literatur ist diese Schaltungsvariante auch als Impuls- Kondensator beschrieben. Wir haben uns für den hochwertigsten Kondensator entschieden, den Glimmerkondensator MICA. Diese Tuning-Variante lässt sich problemlos in bestehende Frequenzweichen integrieren, da der Wert 0,010 µF sehr klein ist und die Filtercharakteristik nicht verändert, jedoch maßgeblich die Impulsqualität verbessert.
:grinser: :grinser:
So werden vollkommen sinnlose, aber teure Caps mit winziger Kapazität an den Mann gebracht :_24_:
Zitat von: Harry Hirsch am Mittwoch, 07.November.2007 | 20:29:40 Uhr
Liegt der HF-BV 9217-031 parallel zum Hochtöner? Dann wird das eine Spule sein und kein Kondensator.
(http://lautsprechershop.de/hifi/images/aka_fw.gif)
Dann sollte da ein Wert in mH drauf stehen.
Das Teil ist eingelötet wie ein Kondensator und auch ausgelaufen, so vers... wie das Schaumgummi war. Ich mach morgen bei Tageslicht nochmal ein vernünftiges Foto
Bei den Spulen vergessen die Hersteller gerne die Bezeichnung. Soll ja nicht jeder nachbauen. ;)
Zitat von: wattkieker am Mittwoch, 07.November.2007 | 20:36:48 Uhr
Das Teil ist eingelötet wie ein Kondensator und auch ausgelaufen, so vers... wie das Schaumgummi war. Ich mach morgen bei Tageslicht nochmal ein vernünftiges Foto
Hast du getestet ob der HT noch in Ordnung ist? Die "Spule" kannst du bei der Gelegenheit auch gleich auf Durchgang prüfen. :beer:
Ist verschoben auf morgen, mangels Beleuchtung. Bei Kerzenschein bastelt es sich so schlecht. Für solche Arbeiten hab ich im Moment nur den Wintergarten zur Verfügung und da mangelts an der Zuleitung - war bisher einfach nicht notwendig.
Der HT kann unter normalen Umständen nicht abgeschossen sein, jedenfalls nicht durch Belastung. Ich bin mir auch sicher, dass er vor ein paar Wochen noch lief, nur heute, als ich die LS angeklemmt habe, war der HT tot und die Schaumstoffpolsterung durchgeweicht und angelöst. Den zweiten hab ich noch nicht aufgemacht, aber wenn, werde ich den vorsorglich gleich mit machen.
Edit:
Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil: Das Grundig-Teil ist eine Spule. Ich hab den Rest von dieser klebrigen Schaumgummimasse vorsichtig runterbekommen und kann an einer Seite jetzt die Wicklung sehen.
ZitatMKT15//250 15µF 250V Mundorf MKT Kondensator 24x15x39 € 5,58
Oder
ZitatReichelt TON 15/100 für € 0,57
Rechtfertigt der Qualitätsunterschied tatsächlich diese Preisspanne?
Nö, aber der Glaube machts :_55_:
Gut, für den mit dem großen R hab ich sowieso was auf dem Zettel, ist ja schließlich fast mein Nachbar. Leider komme ich zu selten nach Wilhelmshaven, der Laden liegt sonst direkt an meiner Strecke :_sorry:
Salute, Wilfried !
Kümmernis noch aktuell ? Habe eine RCL-Messbrücke und jede Menge Bas(s)telteile vorrätig.
Habe nachgeguckt: 5000 Hz Übergangsfrequenz = ca. 0,2 mH / 4 Ohm bzw. 0,4 mH / 8 Ohm - habe ich vorrätig !
MfG,
Malle
Salute Malle,
danke der Nachfrage, Patient geheilt und macht wieder Musik auf beiden LS :drinks:
Das sollte wieder für die nächsten 30 Jahre halten .,a040
Gratulation ! Feini !
Malle