• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

Plattenspieler aus Kompaktanlagen bergen - wo liegen die Fallstricke?

Begonnen von rappelbums, Dienstag, 02.September.2008 | 23:20:51 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

rappelbums

Bin in einem anderen Thread über diese Aussage gestolpert:
Zitat von: Stormbringer667 am Dienstag, 02.September.2008 | 23:09:12 Uhr
Bei den Einbau-Drehern wäre ich aber vorsichtig. Meistens wurden die mit 110 V betrieben und hatten deswegen eine eigenen Trafo-Wicklung.
Gibt es bestimmte Geräte, bei denen ich vorsichtig sein muß?
Gibt es weitere Hürden?

Danke für helfende Worte!

Gruß,
der rappelbums


Bildergalerie It ain't what they call Rock and  Roll

Stormbringer667

Schwere Frage.......aber bei den Grundig RPC´s war das wohl Standard. Kann aber gut sein, daß man das mit ein paar Handgriffen wieder rückgängig machen kann. Kann mir kaum vorstellen, das Dual extra 110 V-Modelle ausschließlich für deutsche Hersteller/ Distributoren geliefert hat.Ging wohl in erster Linie auch um die Kompabilität anderer, zu der Zeit verfügbarer Chassis von BSR und Konsorten. Man weiß es halt nicht genau..... :flööt:

wattkieker

Die Duals aus den Grundig RPC kann man umbauen, da muss nur ein Kabel umgelötet werden. Ich muss mal suchen, ob ich den Betrag im HF wiederfinde. Ich hatte da mal wegen meiner inzwischen nicht mehr existenten RPC 300 gefragt.

Ich gehe davon aus, dass das wohl auf so ziemlich alle Duals zutrifft und auf die anderen Dreher aus deutscher Fertigung wohl auch.

Der Hinweis bezieht sich mit Sicherheit darauf, dass die Dreher nicht sofort auf 240 V in Betrieb genommen werden können, ohne die Anpassung - oder höchstens 1 Mal  .,a015

rappelbums

Hallo Wilfried!

Das Netzteil des Drehers wird also auch dann benutzt, wenn er in eine Anlage eingebaut ist, die ebenso eine Stromversorgung besitzt.

Umbau sollte so, wie hier beschrieben möglich sein, schätze ich:

Quelle: http://dual.pytalhost.eu/1214s/1214s-04.jpg

Gruß,
der rappelbums


Bildergalerie It ain't what they call Rock and  Roll

wattkieker

Ich hab meinen alten Thread im HF nachgeguckt, da ist von nur die Rede davon, dass der Dual an dem 110 V Ausgang des Netzteils hängt. Leider kein konkreter Hinweis zur Änderung. Hast Du mal im Dual-Board geguckt? Die haben doch sonst immer für alles rund um die Dreher die richtigen Tipps  :_good_:

rappelbums

Hätte ja sein können, daß hier auch jemand Bescheid weiß.

Habe mal die Suchfunktion im Dual-Board bemüht und folgenden Fred gefunden:
http://dual-board.de/thread.php?threadid=7932

Geht also. So. Frage beantwortet.

Gruß,
der rappelbums


Bildergalerie It ain't what they call Rock and  Roll

Lakritznase

Ich habe bisher zwar erst zwei Dual 1239 aus alten Rosita-Pultanlagen "gerettet", diese waren aber BEIDE ohne weiteren Umbau nach Einsetzen in eine neue Zarge zu gebrauchen.

Im Inneren der Pultanlage waren diese beiden Duals aber auch mit DIN und Netzstecker KOMPLETT eingestöpselt. Also quasi "externe" Geräte, nur im gleichen Gehäuse untergebracht und "unsichtbar"
eingesteckt.
Gelöscht wegen Verhohnung der Moderation
Jürgen

Stormbringer667

Mein 481A, den ich von Maddin bekommen habe, konnte ich auch sofort an 220V betreiben. Das mit den 110V scheint wohl Grundig-spezifisch zu sein.

gdy_vintagefan

Es gab aber bei Grundig auch Ausnahmen. In der RPC 100 (und wahrscheinlich auch der sehr ähnlichen RPC 200, ich hatte nur die 100er) wird der Dual mit 230V betrieben. In den RPC 3xx allerdings mit 110V.
Gruß
Michael

Klassiker überwiegend von: Grundig, Dual, Yamaha.

Stormbringer667

Zitat von: Michael am Donnerstag, 02.Oktober.2008 | 21:22:40 Uhr
Es gab aber bei Grundig auch Ausnahmen. In der RPC 100 (und wahrscheinlich auch der sehr ähnlichen RPC 200, ich hatte nur die 100er) wird der Dual mit 230V betrieben. In den RPC 3xx allerdings mit 110V.

Kommt vielleicht auf die verbauten Receiver, also RTV´s an. .,a015

klipschsound 2

Hallo,
alle alten Duals die ich hatte 12XX konnte man von 110 zu 220 Volt Umstecken, da mußte man nicht mal löten!

.,111  auf der Rückseite des plastikdeckels, welcher die Steckkontakte abdeckt war sogar ein schematisches "Schaltbild"!
Man tauscht 2 Kabel = fertig !
gruß
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Armin777

Hallo Harald,

wenn Du bei ebay ausgebaute Plattenspieler ersteigerst, achte stets darauf, daß Du das Einbau-Montage-Brett mit dazu erhälst. Dieses kannst Du dann als Schablone benutzen.
Ansonsten kann es schwierig werden mit dem Einbau in eine selber hergestellte Zarge.

:drinks:

rappelbums

Hallo liebe Leser und helfende Hifiverrückte!

Danke für die vielen Hinweise!
Ich bin weiterhin auf der Suche und es brennt sich immer mehr in mein Hirn, daß ich mich nicht mehr mit dem Zweitbesten Gerät zufrieden geben möchte.
Also werde ich weiter geduldig warten und bei Gelegenheit zuschlagen. Egal, ob nun auf dem Flohmarkt oder in der Bucht.

@Armin: Im Dual-Board habe ich Schablonen für die mittlere und die große Zarge gefunden. Eine Zarge in mittlerer Größe ist gerade in Arbeit. Aber: Gut Ding will Weile haben. Und im Gegensatz zur Arbeit, bin ich beim Hobby nicht in Eile.  :_55_:

Und schön ist es, wenn in Gedanken bereits jede notwendige Vorgehensweise bei Montage, Restauration, Lötarbeit und sonstigen anfallenden Tätigkeiten durchgespielt ist. Hach, seufz, kommt Zeit, kommt Plattenspieler ;)

Gruß,
der rappelbums


Bildergalerie It ain't what they call Rock and  Roll