• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

Thorens TD126MKIII Dynavector

Begonnen von Earny, Sonntag, 10.Januar.2010 | 15:49:23 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Earny


Hi Thorens Fans,

über die Feiertage habe ich dann doch noch ein Projekt fast fertig bekommen.

Meinen TD126 mit Dynavector,den ich erst so nicht mehr aufbauen wollte.
Mein neuer TD126 mit EMT Tonarm scheint aber soweit so komplett zu sein,
das es keinen Sinn macht da gross was umzubauen.

Der Zusammenbau macht ja auch Spass,wenn die Teile entsprechend vorbereitet sind.

Das Chassis habe ich schwarz gelassen,nur komplett lackiert.















Das Subchassis war orginal Nextel beschichtet, welches wie meistens deutliche Gebrauchsspuren hatte.Hier hab ich das Orginale bleiben lassen und es neu lackiert.
Weiss mit einem leichten Diamanteffektlack drüber,nochmals geschliffen und dann
mit mehreren Lagen Klarlack versiegelt.Das gleiche dann auch mit dem Tonarmboard.





Von unten leicht mit Steinschlagschutz bedämpft,als Lager kommt wieder das
umgebaute S-Lager vom 320er rein.









Hier hab ich mal zum anschauen den EMT aufgesetzt,gefällt mir auch ganz gut.



Die Federn waren so aufgestockt,was mir noch nie so gefallen hat.




Ich versuchs mal mit einer Zusatzfeder,die das Tonarmboard zusätzlich abstützt.





Funktioniert ganz gut,das Chassis lässt sich gut einstellen und ich habe an den
Federn nur noch eine Pertinax Scheibe drin.




Insgesamt ganz gut geworden,oder?











Jetzt kommt als nächstes noch die Haube dran,da ist aber noch viel Polierarbeit nötig.

Das werde ich aber erst in angriff nehmen wenn der hier wieder läuft.





Gruss Earny

Captn Difool

Das Montagechassis hast Du schwarz lackiert? Sieht alles ganz gut aus, nur mit der Zusatzfeder bin ich skeptisch, ich hatte das auch mal probiert, bin davon aber wieder abgekommen, da das Schwingchassis keine kolbenörmigen Bewegungen mehr machte, sprich an der Stelle der Zusatzfeder nicht mehr vertikal schwingen wollte.

Ebenfalls skeptisch bleibe ich bei der Metallscheibe im Lager unten, siehe den Diskussionsthread dazu. Nicht, daß Du Dir auch die Spitze der Lagerachse ruinierst.

Earny

#2
Hi Andre,

ja,das Montagechassis hab ich auch in schwarz lackiert.Ist zwar nicht notwendig,da es ja verzinkt ist,gefällt mir aber so besser.

Die Zusatzfeder wird nur minimal belastet.Ist eine Feder aus einem TD160,wird so wie er jetzt eingestellt ist etwa 3mm belastet.
Sonst muss ich mal sehen ob ich noch eine stärkere Feder bekomme,aber der Stapel Pertinaxscheiben gefällt mir garnicht.
Ob das ab Werk so war?

Die Dynavector Lösung gefällt mir da sowieso nicht zusammen mit einem Subchassis,das Anschlusskabel ist ja hinten am Tonarm
eingesteckt,geht also über dem Chassis frei raus,ist ziemlich störrisch und übt so ziemlich starke Kräfte auf das Subchassis aus.

Die Widiaplatte konnte ich mir beim Härte messen ja in 700er Vergrösserung ansehen.Man konnte die Laufstelle als Schatten erkennen,aber keinerlei Materialabtrag.
(Ich darf da leider nicht fotografieren)
Es läuft ja auch schon eine Weile in dieser Kombination.Und im 320er mit S-Paket scheint es ja auch zu halten.Mann müsste da mal die Achse messen,ob
die aus einem anderen Material ist.(bei der Version mit dem schweren Teller)
Bei meiner Achse könnte ich immer noch eine Kugel einsetzen,das Material kann ich noch bearbeiten.
Ich werde es mal im Auge halten.

Gruss Earny







Jürgen Heiliger

Hallo Earny,

normal war das Unterlegen von Pertinaxscheiben beim DV-505 jedenfalls nicht..... auch wenn gewisse Internetteilnehmer dies nicht wahrnehmen wollen, obwohl sie's besser wissen müssten, hatte Thorens mindestens drei unterschiedliche Federsätze für den TD-126 am Start.

Meines Wissens war der härteste Federsatz für den DV-505 und für den GST-801 (Thorensversion) gedacht.

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Captn Difool

#4
Was meiner für einen Federnsatz hat weiß ich nicht, nur das diese in ihrem Federweg ausreichen.

Die Vidiaplatte ist härter und Joel bietet jetzt bezeichnender Weise im R+H auch Vidiaplatten in kleiner Auflage an. Aber um so härter die Platte, um so eher droht ein plattschleifen der Achsspitze. Die Auflagefläche ist bei dieser Konstruktion zu klein, es kann sich kein Ölfilm auf der Auflagefläche bilden. Es ist das bereits von mir erwähnte Pfanne/Kugelprinzip. Mal sehen wie lange es hält...

Jürgen Heiliger

Hallo André,

bitte unterscheide zwischen den Widialagern der S-Packete, bzw. derer die Rolf Kelch vertreibt, und derer die Joel anbietet. Bei den Rolf Kelch Lagern und den Original Widialagern von Thorens war eine "Pfanne" Vorpoliert, damit sich dort ein Öldepot anlegen konnte.

Also das genaue Gegenteil dessen was Joel als das einzig Wahre präferiert und genau deshalb gibt es eben keine Probleme!
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Captn Difool

Sorry, jene "Pfanne" konnte ich auf dem Bild des Metallplättchens nicht erkennen. Wenn dem so ist, dasnn ist das natürlich i.O.

Earny




So,nach einem mehr oder weniger wegen fehlendem Headshell eingesetzten Signet System




jetzt was Artgerechtes,da konnte ich nicht Nein sagen.....













Das Auge hört ja mit.....


Gruss Earny

Jürgen Heiliger

Hi Earny,

da lacht doch das Herz...... eine wunderbare Kombi, die füreinander geschaffen wurde.

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

m_ETUS_alem

Die DV-30C hat schon was...ähh..irgendwie anderes, aber wie ist denn Dein höreindruck ?
Hast Du die schon vorher gekannt (gehört) oder war das ein Kauf auf Risc ?
(Wobei ich gerne zugebe, daß das ein finanziell derbes Risiko wäre...wenn es nichts taugen würde ?!)


Gewerblich

Earny

Zugegeben,Ausschlaggebend war hier mehr die Optik.Es passt einfach zum Arm.  :zwinker: 
No Risk-- No Fun.
Vorher nicht gehört und nur wenig darüber gelesen bzw. gefunden.
Dem Bericht hier in Michael Otto's  Galerie,
https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/displayimage.php?album=224&pos=11
nach kann man mit dieser Kombi wohl nichts falsch machen,aber
das Teil hat auch schon 30 Jährchen auf dem Buckel. NOS hin oder her,
Garantie gibts da keine mehr drauf.

Erst mal gefahren mit 1,5 Gramm,wie laut Messchrieb,



kam die grosse Erleichterung,die Nadel bleibt schon mal in der Rille. :_yahoo_:

Mangels Übertrager und MC Eingangs blieb dann nur der Weg über einen PPA990 in den Phono
meines Linn Kolektor,und läuft so im Moment direkt umschaltbar im Vergleich mit dem
Technics SL-M3 , Shure M111HE (mit Supra fest eingebaut).




Also mal gleiche Platten aufgelegt.
Die ersten Eindrücke, Unterschiedlich ja,aber nicht gravierend.
Das Dynavector macht etwas mehr Bass könnte man meinen,weniger
Geräusche in den Leerrillen.Vieleicht etwas räumlicher,aber der vermeintliche
Unterschied den ich direkt beim umschalten wahrzunehmen meine schwindet nach
ein paar Sekunden,dann kann ich nicht mehr sagen welcher gerade läuft.
Ich würde im Moment zumindestens nicht drauf wetten.

Ist aber nur ein Erster Eindruck.Wenn ich in ein paar Wochen nur noch mit dem
Dynavector höre,trotz des unkomfortablen Handlings,dann wird wohl ein
grösserer Unterschied vorhanden sein.


Natürlich wenn noch jemand einen DV-3 Lift oder ein Dynavector Headshell übrig hat........

Gruss Earny

Jürgen Heiliger

#11
Hallo Earny,

gehe mal mit der Auflagekraft auf 1,75 g hoch........ Und den Pre-Pre solltest Du tauschen.

Könnte Dir einmal einen Elac MC-21 Pre probeweise zusenden...... der ist feiner anpassbar. Mit dem PPA-990 belasstest das Ultimo 30C zu gering, dies führt zu Frequenzgangfehlern.
Das 30C hat 30 Ohm Eigenimpedance und der PPA hat eine Eingangsimpedance von 22 Ohm....... das Ultimo braucht aber mindestens 300 Ohm Lastwiderstand/Eingangswiderstand.

Erst dann wird Dir das Ultimo zeigen was es kann.

BDA MC-21
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Earny

Hallo Jürgen,

bin jetzt mal auf 1,8 g  hoch.

Gefällt mir schon sehr gut so.

Ich löte mir jetzt erst mal eine Supra zusammen,da habe ich noch genug Platinen hier.
Reichen 300 Ohm am Eingang,oder sollte ich höher gehen?

Auf dein Angebot mit der Elac komme ich eventuell gerne zurück.

Gruss Earny

Jürgen Heiliger

Um die Spa flexibler zu gestalten würde ich mittels Stufenschalter (6-fach; 2 Ebenen) folgende Werte nehmen, Earny.......


nominal
[Ohm]
R
effektiv
2222
22
5027
49
10051
100
250150
250
500249
499
1000499
998

Dann kannst Du mal zwischen 250 und 500 ausprobieren..... was sich für Deine Ohren besser anhört und bist auch besser für die Zukunft gerüstet.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger