Autor Thema: Tonarm des Sansui SR 222 Mk V  (Gelesen 4766 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline sth

  • Fragender
  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Geschlecht: Männlich
  • einundvierzigdreidreivier
Tonarm des Sansui SR 222 Mk V
« am: Wednesday, 11.June.2008 | 09:00:05 Uhr »
Moin Gemeinde!
Ich brauche dringend Hilfe bezüglich des oben genannten Tonarms!
Ein Freund möchte einen TA-Wechsel vornehmen.
Ich denke, der Hersteller ist Jelco.
Das Netz gibt nicht viel her, außer das es ein "schwerer" Arm ist.
Die BA des Drehers gibt lediglich die Länge an (230 mm).

Mir fehlt die eff. Länge (oder der Überhang) und die Kröpfung.

Ansonsten alles was ihr über ihn sagen könnt. So selten ist der Dreher gar nicht. Einige Postings im Netz beweisen das, aber Genaueres kommt nicht rüber.

Danke vorab

Stephan


edit: Oops, zu schnell "return" gedrückt; war noch nict fertig!
Auch die Forumeigene Tonarmdatenbank, Cartridge-DB etc. geben nix her. Hab' ich alles schon versucht.
Bis neulich ... (V. Pispers)

aileenamegan

  • Gast
Re: Tonarm des Sansui SR 222 Mk V
« Antwort #1 am: Wednesday, 11.June.2008 | 09:54:47 Uhr »
Tja, der Prospekt vom V gibt da leider nichts her - beim 222 steht immerhin noch was zum Überhang. Aber der Arm ist ja auch S-förmig und nicht gerade wie beim V.

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Tonarm des Sansui SR 222 Mk V
« Antwort #2 am: Wednesday, 11.June.2008 | 10:04:37 Uhr »
Hi Stefan,

liegt Dir die BDA vor?

In der steht, der Abstand zwischen Abtastdiamant und Headshefestigung ist 39mm (siehe auch Bild). Kröpfung ist entsprechend der Headshellvorderkannte, also parallel dazu, ein zu stellen.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline sth

  • Fragender
  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Geschlecht: Männlich
  • einundvierzigdreidreivier
Re: Tonarm des Sansui SR 222 Mk V
« Antwort #3 am: Wednesday, 11.June.2008 | 13:15:37 Uhr »
Moin Gemeinde!
So, bis hierher erst einmal vielen Dank!
Das mit der Zeichnung vom Headshell habe ich irgendwie übersehen.
Wenn ich nun ein wenig rechne, dann mit 'nem JELCO vergleiche, vielleicht komme ich dann auf die gesuchten Daten.
Kröpfung habe ich mir auch schon gedacht.
Aber trotzdem,
vielen 1000 Dank!
LG
Stephan
Bis neulich ... (V. Pispers)

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Tonarm des Sansui SR 222 Mk V
« Antwort #4 am: Wednesday, 11.June.2008 | 14:12:00 Uhr »
Stephan,

bitte halte Dich an die Daten des Tonarmherstellers, dies sind die aus der BDA...... Ich glaube nicht das der Arm einer Jelco/Rega-Geometrie folgt......

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger