So Jürgens Tabak-Dose ist heute angekommen

Super Jürgen Danke!
Ich hoffe ich habe die Schbalone richtig benutzt, aber das Endergebnis vermittelt dies eigentlich.
Headshell mit TA in die Gabel der Schablone stecken. Die Nadel muss dann exakt an der kleinen Vertiefung der Schablone sitzen, richtig?
Wenn es so geht, dann ist es Kinderleicht und präzise. Und dann war der Überhang auch deutlich verkehrt eingestellt. Das DL-304 sitz jetzt gut 5 mm weiter hinten im Headshell. Übersprechtest erreicht jetzt die 35 db und Abtasttest die von Jürgen erwähnten 80-90 micros

.
Der Klang hat im Grundton um das fehlende Quentchen zugelegt. Das System spielt absolut trocken und präzise, sehr räumlich und leicht. Der Klang ist immer noch etwas hell, was von den Celestions aber noch verstärkt wird.
Insofern alles gut.
Ich werd mich noch ein wenig einhören. Auf die NS-1000 konnte ich noch nicht zurück rüsten. Habs etwas im Rücken und da will man die Dinger nicht wuchten. Aber die Celestions habe ich noch mal präzise ausgerichtet, was auch noch einiges gebracht hat.
Die Abtastung ist jetzt so gut, dass mir klar wurde, dass ich an der Aufstellung des JVC noch arbeiten muss. Das Metall-Glas-Rack läßt zuviel relativ hohe Resonanzen durch. Hier muss noch eine bessere Lösung her. Wandmontage scheidet wegen Trockenbauwänden leider aus.
Jedenfalls hängt der JVC mit Denon DL 304 den Cadberg in fast allen Disziplinen jetzt ab. Mein Wunsch nach einem besseren MC-Phono-pre hält sich auch in Grenzen, aber ich werde mal versuchen einen leihweise zu bekommen.
Also das Projekt "hochwertiger DD" ist jetzt fast abgeschlossen !
Gruß an alle und Dank an alle die beratend geholfen haben, besonders Jürgen
