• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

Auch ein Zwilling -- EMT 928 / Thorens TD 125 -- eine Vorstellung

Begonnen von Jürgen Heiliger, Sonntag, 22.Oktober.2006 | 11:15:22 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jürgen Heiliger

Doch nun zum Thorens TD 125 / EMT 928, ebenfalls einem Zwilling der Kippenheimer  :o

Hier im Bild untereinander zu sehen bei Michael Otto in seinem privaten Reich

Der Obere TD 125 ist mit Dynavector DV 505 und DV Karat 23 RS bestückt, der untere "EMT" in der TD 125 LB-Zarge für 12" Tonarme, bestückt mit *SAEC WE-308 L*EMT-XSD 15 fine line, verbaut ist.

TD 125 bzw. TD 125 Mk. II (ab 1972) - im Jahr 1968 als legitimer Nachfolger des TD 124 auf den Markt gekommen.
Ebenso wie der TD 150, der 1965 als erster Thorens mit Subchassis eine neue Generation einläutete, mit einem an Kegelfedern aufgehängten Subchassis (7 kg schwer!) ausgestattet, wirkte der TD 125 jedoch deutlich massiver - die qualitative Orientierung am 124er war nicht zu übersehen.
Einstufiger Riemenantrieb (beim Mk. II mit Rutschkupplung), elektronische Umschaltung der Geschwindigkeiten.
Ungewöhnlich war die Tatsache, dass der Plattenteller des TD 125 zwar mit 16 Umdrehungen rotieren konnte, jedoch auf die 78er Drehzahl verzichtet wurde. Besonders hervorzuheben waren die für damalige Verhältnisse ungewöhnlich guten Messwerte für Gleichlauf (0,08%, beim TD 125 Mk. II 0,06%) und Rumpelabstand (-68 dB).
Technik: 16-poliger AC-Synchronmotor mit 2-Phasen-Generator, Geschwindigkeiten 16, 33 und 45, elektronisch umschaltbar und pitchbar (+/- 2%), 10mm-Lager, zweiteiliger Plattenteller (3,2 kg schwer), manuelle Bedienung, Tonarm TP-25 (TD 125) bzw. TP-16 (TD 125 Mk. II, jeweils mit Liftfunktion), auch als Einbaulaufwerk und in vergrößerter Zarge lieferbar (darin bis 12-Zoll-Arme montierbar). Gewicht in Standardausführung mit Zarge und Tonarm TP 25 14,5 kg.

Offizielle Preisliste von 1970 :
TD 125 Laufwerk, ohne Tonarm, ohne Konsole
625.-DM
TD 125 B ohne Tonarm, mit Konsole
690.-DM
TD 125 AB mit Tonarm TP 25 u. Konsole
935.-DM
TD 125 SME mit SME 3009, mit Konsole 1093.-DM
TD 125 SME mit SME 3012, mit Konsole 1184.-DM
PHS 125 Plexiglashaube für TD 125 B und TD 125 AB
98.-DM
L125 Plexiglashaube für TD 125 mit langem Tonarm
185.-DM
EP 125 Möbel-Einbaurahmen für TD 125 mit kurzem Tonarm
42.-DM

Der EMT 928 besaß zusätzlich eine Plattentellerbremse um dem Professionellen Studiobetrieb Rechnung zu tregen.

Gruß
Jürgen


Umbau eines von Ludwig (Lurotec) auf Basis eines Thorens TD 125 für zwei Tonarme als "Thorens TD 225"
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Captn Difool

Da hat der Michael aber zwei wirklich leckere Teile stehen, besonders der EMT-Umbau gefällt mir. Wenn ich eines Tages mein 126er-Projekt fertig habe, werde ich mir auch einen 125IIer in eine große Zarge bauen. Der 125er steht dafür schon bereit...einen passenden Arm werde ich mir dazu noch suchen müssen. Der WE-308 ist ein sehr schöner Arm, aber auch sehr selten im Angebot.

hesener

Hallo,

mein EMT 928 hat interessanterweise einen 3-phasen-motor und auch einen ebensolchen sinusgenerator drin.... gab es da einen modellwechsel?

gruss
alfred

Jürgen Heiliger

Hallo Alfred,

sämtliche Varianten des 125er hatten einen 3-Phasen-Wechselstrommotor drin und die unterschiedlichen Phasen wurde nach der Gleichrichtung der Stromversorgenung mittels sogenannter Wienbrücke erzeugt.

Zum SM hast Du eine PN
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

hesener

Vielen Dank!

Ja das stimmt wohl mit dem Dreiphasen-Motor. Der EMT (zumindest der den ich habe) hat allerdings eine andere Elektronik, mit drei (statt zwei) Leistungsverstaerkern, so dass alle drei phasen des motors angetrieben werden. Werde morgen mal ein paar photos machen und dokumentieren....

gruss
alfred

Jürgen Heiliger

Hallo Alfred,

laut dem im SM beiliegenden Schaltplan des EMT-928 sind dort auch nur zwei µA-741 verbaut.

Somit generiert er zwei Phasen, die dritte erzeugt der Motor selber.

Sollte Bei Dir die Platine anders sein wäre ich sehr an Detailaufnahmen und wenn es geht einer Schaltungszeichnung sehr interessiert.
Insbesondere in Verbindung mit der Serienummer.

Achte auch einmal darauf ob sich dort auch die Änderungen des 125 Mk II auf µA-741 befinden. siehe dazu bitte auch diese Bilder....


Bilder bitte Klicken.


Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Rolf L.


Frickler

Hi zusammen,

ich muß mich jetzt ehrlich mal dumm stellen,
Im Schaltplan seh ich nur einen Wechselspannungsmotor mit Rückmeldung - Wie kommen da 3 Phasen zusammen??? soll das 3 Leitungen heißen ???
Es ist auch nur ein Wechselspann ungszeichen auf dem Motor abgebildet.

Ich würde mich freuen, wenn mich da mal jemand Aufklährt.

Gr.
Thomas
Perfekt ist 88
und wenn du 88 hinlegst wird es doppelt unendlich