• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

Beispiele für Linearantriebe bei Drehern?

Begonnen von Jayk., Dienstag, 14.Oktober.2008 | 00:29:57 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jayk.

Wer weiss noch, welche Dreher mit Linearantrieb ausgestattet war?

Danke für Eure Hilfe

Jonny
Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

Jürgen Heiliger

Hi Jonny,

ein beispiel ist der Sony PS-X9.....

hier einmal die Daten aus dem Archiv Michael Otto......

Quelle: Sony Prospekt 1978/79


Plattenspieler PS-X 9

Jetzt bewegen Sie sich in den allerobersten Sphären des HiFi-Himmels. Dieser professionelle Studio-Plattenspieler hat technische Werte aufzuweisen, die Sie kaum für möglich halten. Er hat einen neuen, langen, statisch ausbalancierten Tonarm in J-Form. Neben der Endabschaltung durch Fotodiode hat er einen ölgedämpften Tonarmlift. Das hochwertige TonabnehmerSystem SONY XL-55 pro (handverlesen) ist serienmäßig eingebaut. Ebenfalls eingebaut sind: ein HeadAmp. mit neuartigen PPS und FET's. Kopfverstärker und Entzerrer. Es gibt einen separaten Tonarm-Motor. Die Anschlüsse sind vergoldet. Dieses Plattenspieler-As für HiFi-Perfektionisten will über Tipptasten bedientwerden.
Wenn das mal kein Tip ist.

Plattenspieler PS-X 9 LAUFWERK
Plattenteller 38 cm, Spritzguß aus Alu-Legierung
Motor Linear-BNL (bürsten-und nutenlos) Gleichstrom Servomotor
Antriebssystem: Direktantrieb, Quarzkontrollsystem
Drehzahl 33 1/3 UpM, 45 UpM
Drehzahlfeinregulierungsbereich ±6% (Quarzsteuerungsschalter auf OFF)
Anlaufzeit: Nenndrehzahl erreicht innerhalb 1/8 Umdrehung (33 1/3 UpM)
innerhalb 1/5 Umdrehung (45 UpM)
Gleichlaufschwankungen ±0,03% (DIN)
Signal-Rauschabstand 75 dB (DIN-B)
Anfangsdrift innerhalb 0,0001% (Quarzsteuerungsschalter auf ON)
Lastcharakteristik bis 1.100g Auflagekraft 0%
Drehzahlabweichung innerhalb 0,002% (Quarzsteuerungsschalter auf ON)
Halbleiterbestückung 14 IC's, 92 Transistoren, 63 Dioden, 2 Hall-Elemente
Automatische System Tonarmrückführung,Rejekteinrichtung
Tonarm
Typ Statisch ausbalanciert, universell
Länge von Lagerachse bis Abtastspitze 264 mm
Gesamtlänge 356 mm
Überhang 14 mm Spurfehlwinkel: 1°45',-1°18'.
Justierbereich für Auflagekraft: 0-3 g
Zulässiges Gewicht für Tonabnehmer(einschl. Tonarmkopf) 10,5-18,5 g (mit dem kleineren Gegengewicht), 18-33 g (mit dem größeren Gegengewicht)
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Captn Difool

#2
Also normaler Weise sind Linearmotoren welche nach ihrem genannten Prinzip laufen, nämlich geradlinig und nicht rotierend. Aber anscheinend hat man sich des vereinfachten Prinzips bedient, da die meisten kontaktlosen Direktantriebe den klassischen Elektromotor abgewandelt hatten: Die bei einem Gleichstrommotor normaler Weise feststehenden Magneten hat man hier als rotierenden Ringmagneten (Rotor) angeordnet, während man den mit Eisenblechpaket gewickelten Läufer als Stator umfunktioniert hat. So spart man sich dann auch den Kollektor und kann den Läufer berührungslos antreiben.

Ließe man ein Feld wandern wie bei einer Magnetbahn, könnte man auch einen geraden Magneten wandern darauf lassen. Daher ist die Bezeichnung "Linearmotor" in meinen Augen hier eher assioziativ zu verstehen, da es kein wirklicher Linearmotor ist. Da der Ringmagnet nur schwierig fein zu wuchten geht, gestattet dieses Konstruktionsprinzip auch nur niedrige Drehzahlen, was bei einem Plattenspieler kein Problem ist. Eine Feinwuchtung kann in der Baugruppe Tellereinheit problemlos vorgenommen werden.

PS: Nahezu alle Direktantriebe sind nach oben genannten Prinzip aufgbaut, nur bezeichnen sinnvoller Weise nicht alle Hersteller ihre Motoren als "Linear".

Lakritznase

Fisher: MT6225 und MT6250, 120poliger Linear-Antrieb.
Gelöscht wegen Verhohnung der Moderation
Jürgen

Harry Hirsch

Jayk meint sicher Plattenspieler mit linear angetriebenen Tonarmen und nicht den Motor vom Teller. So wie der Revox auf seinem Avatar.

Captn Difool

Er fragte aber nach "Dreher" und nicht nach Tonarm...

Stormbringer667

Zitat von: Captn Difool am Dienstag, 14.Oktober.2008 | 13:22:56 Uhr
Er fragte aber nach "Dreher" und nicht nach Tonarm...

Dann meinte er wohl den kontaktlosen, magnetischen Antrieb, wie es ihn bei den von Ralph erwähnten Modellen von Fisher gab.Ich durfte ja einen Fisher mit besagtem Antrieb bei Tobi sehen. Sehr interessantes Antriebsprinzip. Dabei ist ja der Teller Teil des Motors.

Udo

Dann gehören auch alle Technics SL-12xx dazu, sowie Sony PS-X.

Captn Difool

Ja, bei den beiden Technics, die ich mal hatte, war der Teller auch ein Teil des Antriebs. Die Spulen waren direkt auf die Platine gelötet und der Magnetring klebte unter dem Teller. Insofern war das eine recht preisgünstige Massenproduktion, der Direktantrieb daher eigentlich nicht teurer in der Fertigung als ein Riemenantrieb.

Compu-Doc

Zitat von: Lakritznase am Dienstag, 14.Oktober.2008 | 12:00:42 Uhr
Fisher: MT6225 und MT6250, 120poliger Linear-Antrieb.

Ich habe noch einen (2?) von diesen 120-Polern, leider läuft einer nicht an, komplizierte Geschichte mit der Steuerung.

P.S.: Dein Avatar echt futurelike, bei den japanern gehört das schon zum guten "Netz-Ton".

Was steht denn drin im "QS-Code", so heisst er doch,oder?  .,a015
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Lakritznase

OT on:

ZitatWas steht denn drin im "QS-Code", so heisst er doch,oder?

Lies' ihn doch aus, bist doch sonst auch ganz fix ...  raucher01

/OT off
Gelöscht wegen Verhohnung der Moderation
Jürgen

Maxihighend

SONY PS-X 35
von dem weiss ich es mit Sicherheit, weil´s im Manual steht  :grinser:.
Viele Grüße,
Max.

Armin777

Na, vielleicht klärt uns ja Jayk mal auf, was er meinte:

den (linearen) Teller- oder Tonarm-Antrieb!

:drinks:

Jürgen Heiliger

Hi Leute,

Jonny schrieb von einem Dreher und nicht von einem Tonarm-Linearanstrieb.....
Und ich weiß dass es Jonny um einzig einen Plattenteller-Linearantrieb geht.

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Jayk.

Danke für Eure Mühe nach der Suche dieser Dreher mit Linearantrieben des Tellers. Gab ja dann doch Einige in der Vergangenheit.

Bleibt die Frage, ob es wohl möglich ist, einen heute industriell gefertigten Linearmotor als Direktantrieb für einen Dreher zu "vergewohltätigen".

Wer hat Ideen?

fragt

Jonny
Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

Stormbringer667

#15
Zitat von: Jayk. am Freitag, 17.Oktober.2008 | 00:16:12 Uhr
Danke für Eure Mühe nach der Suche dieser Dreher mit Linearantrieben des Tellers. Gab ja dann doch Einige in der Vergangenheit.

Bleibt die Frage, ob es wohl möglich ist, einen heute industriell gefertigten Linearmotor als Direktantrieb für einen Dreher zu "vergewohltätigen".

Wer hat Ideen?

fragt

Jonny

So was wirst du wohl nur noch in Maschinenbau finden. Und selbst da nur noch bei älteren Maschinen. Bestückungsautomaten haben bis ich die frühen 90er noch damit geabeitet.Fuji oder Siemens.
Irgenwann kam man auf die Idee, das es pneumatisch besser geht. Was auch so war.

Harry Hirsch

Diese Motoren werden unter der Bezeichnung "bürstenloser Gleichstrom/DC-Motor" vertrieben.

Captn Difool

Ds sind meist die sog. "Glockenankermotoren" die ich aus meiner Modellbahnzeit her kenne. Das sind aber kleine, hochdrehende Gleichstrommotoren. Diese würden ähnlich wie der des Thorens TD126MkIII verwendet werden können, aber nicht für einen Direktantrieb. Ich würde da eher einen günstigen Technicsspieler dafür zerlegen.  Da ist auch gleich eine Steuerung mit dabei.