Moin, moin,
interessant eigentlich, daß nahezu alle Marken, die bis in die späteren Siebziger den Markt dominiert hatten, verschwunden zu sein scheinen. Und eben nicht nur hier!
Für mich stellt sich da immer wieder die Frage, ob die Auslagerung der Produktion auf die "Verlängerte Werkbank" in Asien bzw. der Verkauf von OEM-Produkten dazu geführt hat (Verlußt eigener Kompetenz), oder ob das nur Zeichen des Niederganges war.
Wie dem auch sei: Zur Beantwortung eines Teiles meiner Frage zu Uher hat die Funkschau beigetragen. In der Ausgabe vom 21.10.1977 steht zu lesen: "Immer mehr entwickelt sich Uher auch zur Vertriebsfirma für nicht in Deutschland hergestellte Geräte. Dies trifft auch auf den Stereo-HiFi-Verstärker VG 850 mit 2x 60 Watt Sinusausgangsleistung zu. ..."
Was bleibt ist die Frage nach der Herkunft vor allem der EG730 und VG830 Slimline-Komponenten.
Zur Verlängerung der geplanten Liste hier ein Übertrag aus einem anderen Thread:
Hersteller: Südfunk-Apparatebau Ott:
-Rosita A 6500 und T 6500, sowie Audion (Rosita) A 6800 und T 6800
-Dual CV 1400, CV 1500 RC, CV 1600 und CV 1700, CT 1140, CT 1240, CT 1440, CT 1540 RC, CT 1640/1641, CT 1740
Bei den 11xx und 12xx Slimline-Typen der späten Siebziger von Dual bin ich mir nicht sicher.
Tschüß, Matthias