Hallo hobbytec,
ich kenne das Gerät leider nicht. Es sieht so aus, als ob sich der Motor relativ leicht ausbauen lassen sollte. Das Axiallager wird vermutlich aus Kunststoff sein. Dies sollte die von unten sichtbare weisse Kunststoffkappe im Zentrum der quadratischen Aluminiumplatte sein. Wenn der Motor überhaupt zerstörungsfrei zerlegt werden kann, ist dies "sehende" Arbeit, dann müsstest Du mal Bilder vom demontierten Motor einstellen. Die Rumpelgeräusche müssen übrigens nicht zwangsläufig eine mechanische Ursache haben, es kann auch an der elektronischen Ansteuerung liegen. Ich habe selber im technischen Bereich schon Getriebemotoren mit ganz klar hörbaren Lagerschäden gehört, bei denen ausschließlich eine elektrische Phase fehlte. Nachdem ein Kabelbruch beseitigt wurde, war alles wieder in bester Ordnung und leise. Die Drehzahl hatte sich durch die fehlende Phase nicht verändert, alleine die Geräuschentwicklung war auffällig.
Viel Erfolg
Gruß
Dirk