Hi zusammen,
ich bin ja eigentlich kein Freund pauschaler Bauteiletauschaktionen, wenn kein konkretes Problem vorliegt.
Nun habe ich aber bei meinem Eumig Deck bemerkt, daß dort einige Potis so leichtgängig sind, daß sie sich im Laufe der Zeit durch Erschütterungen verstellen. Diese möchte ich tauschen und bei der Gelegenheit auch gleich die typischerweise auffälligen Elkos ersetzen.
Hintergrund ist, daß ich an dem Gerät sporadisch im Playbetrieb immer mal wieder ein leises "gewitterartiges", "grollendes" Hintergrundgeräusch vernehme. Da das Ganze eben sporadisch in längeren Zeitabständen vorkommt, sehe ich keine Chance, den Fehler meßtechnisch einzufangen.
Zum anderen sagte mir Jürgen neulich am Telefon (da ging's um ein ASC 3001), ich solle dort einen bestimmten Elko (Kopfschlittenbewegung) pauschal tauschen, um künftigen Problemen präventiv zu begegnen. Ich meine, er redete von "gelben Frako's".
Gut. Im Netz liest man immer wieder von bestimmten Typen, die unter "Generalverdacht" gestellt werden können. Meißt leider unbebildert.
Ich tue mich dann immer schwer, diese Typen im konkreten Fall eindeutig zu identifizieren, was mich nun auf die Idee dieses Threads gebracht hat.
D.h. ich würde mir wünschen, daß hier im Laufe der Zeit eben genau diese auffälligen Elko Typen zusammengetragen werden, idealerweise mit Bild und, falls möglich, mit typischen Ausfallsymptomen.
Hier habe ich schon mal eine ähnliche Seite gefunden, die aber doch eher in Richtung Dampfradios zu gehen scheint:
http://www.magischesauge.de/MagischesAuge_ProblemKondensatoren.htmNochmal zurück, zu meinem konkreten Fall, des Eumig Decks:
Neben diversen Elko Typen, finden sich dort vorwiegend gelbe (
nicht goldgelb) Frako's.
Hier einige Bsp. (Bilder aus dem Netz):

(die in der Tüte)

(rechts stehend neben dem langen Widerstand)

(links und Mitte oben in axialer Ausführung)
Im Netz werden zudem gerne die weinroten Roederstein (ROE) als Kandidaten genannt.
Im Eumig finden sich aber welche, die würde ich nicht gerade als weinrot bezeichnen, sondern eher als braun (leider finde ich kein passendes Bild im Netz). Das sind diese ROE im Kunststoffbecher. Kann nun sein, daß das die Gleichen sind, oder eben doch nicht.
Zudem sind noch einige orangene ROE zu finden (auch zu sehen oben im dritten Bild, stehend unter dem großen roten Kondensator).
Was meint Ihr ?
Sind eher die gelben Frako's problematisch, oder die weinrot/braunen ROE, oder beide ?
Sollte ich die orangenen ROE auch gleich mittauschen (ist nicht so viel, insgesamt ca. 30 St.)