Selbstverständlich habe ich deiner Aussage geglaubt.
Da bin ich auch von ausgegangen, denn es ist so! Wenn ein Gerät direkt nach einem Gewitter (das schon recht heftig war) defekt ist und hinterher mein R&F-Techniker was von einem defekten was weiss ich wegen Überspannung spricht, warum sollte ich daran zweifeln. Zumal er mir mehrere Geräte dieser Baureihe zeigte, die genauso anfällig sind und nun defekt hier stehen.
Ich hatte sogar schon mal eine defekte Elektronik im Auto (Tacho) nach einem Gewitter. Die Versicherung sprach erst vom Faaradayschen Käfig, doch die Elektronik ist mit der Karoserie Teil des Farradayschen Käfigs. Die Versicherung hat danach den größten Teil des Schadens übernommen.
Natürlich ist eine Überspannungsschutzleiste kein Allroundschutz.
Natürlich kann es trotzdem passieren, daß die Geräte kaputt gehen.
Natürlich wird mir auch von der Versicherung der Wert ersetzt, im Fall des 10 Jahre alten Videorecorders sogar zum Neuwert, weil es keine Ersatzteile mehr gab!
Trotzdem sehe ich es wie *Mondvogel*. Die Geräte sind soo leicht nicht zu ersetzen, da möchte ich schon etwas mehr Schutz. Stecker abziehen ist klasse, nur mache ich das nicht jedesmal, wenn ich wegfahre, zumal ich dann auch noch erst einen Schrank wegschieben muß.
Bestimmt kann man Geräte besser schützen, aber alles hat auch seinen Preis. Und finde ich es interessant, was es alles für Möglichkeiten gibt!
Ich habe diesen Fred hier eröffnet, um Informationen zu bekommen, zu hören, wie andere über einen Überspannungsschutz denken und wie sie bzw. was sie machen oder nicht machen.
Informationen geben und Informationen interpretieren sind zwei paar Schuhe. Daher bitte nicht persönlich werden, Stress wollte ich hier nicht.