Nabend !
War heute mit einer Transportkarre auf meinem speziellen Flomimarkt unterwegs und kam daran nicht vorbei:







Anscheinend aus den 60zigern
Erhebliche Furnierschäden
Flüssigkeit vorne bei einer Front rübergeschwappt
Maße: 385x625x295mm BxHxT
Da mit diese Weichenschaltung unverständlich ist, habe ich die Schnuggelchen noch nicht ausprobiert.
Da die Frontblenden leider verklebt sind, machte ich die Rückseite auf und entdeckte viel Hohlraum und ein paar dezente Lagen von dieser grauen Putzwolle (?) .
Wieso sind eigentlich bei so vielen Boxen der 60ziger Jahre die Mitteltöner offen bzw. sie haben kein separates Gehäuse ? Da "stören" sich doch gegenseitig Tieftöner und Mitteltöner , oder ?
Der Tweeter hat einen Hornvorsatz und daneben ist eine Öffnung in der Front, die eine Art Baßreflexöffnung darstellen soll. Eigentlich Quatsch, weil kein Rohr oder Brett als Schallführung vorhanden ist.
Ich bitte wie immer um Mithilfe beim Suchen nach weiteren Infos , insbesondere: Wo werden die 2 LSP-Zuleitungen angeklemmt ?
MfG,
n1e