Autor Thema: Beschriftungen restaurieren  (Gelesen 49698 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline beldin

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Beschriftungen restaurieren
« am: Wednesday, 24.October.2007 | 22:49:43 Uhr »
MoinMoin!

In Analogie zu "drüben" möchte ich ein hier neues Thema anstiften....

Bei der Aufarbeitung von Klassikern, oder deren Modifikation, stellt sich uns immer wieder das Problem mit der Wiederherstellung beschädigter oder fehlende Beschriftungen.

Ist beispielsweise nach der Reinigung, oder radikaler der Politur, einer Metallfläche die Beschriftung abgetragen soll hier das Wissen um die Wiederherstellungsmöglichkeiten gesammelt werden.

Das Aufmalen von Hand ist sicher nicht die sinnvollste Lösung. Denkbar wäre eine neue Bedruckung. Nur wer erstellt die Matritze bzw. die Vorlage für unser Einzelstück?

Die Gravur von Frontplatten stellt eine weitere Möglichkeit dar. Wer führt so etwas preisgünstig und gut aus?

Die Beklebung mit Folienvorlagen wäre ebenfalls möglich. Aber ist das sinnvoll?

Ihr seht hier gibt es viel zu diskutieren und der eine oder ander Geheimtip mag hier publik gemacht werden.....



Maddin hat mal einen Kenni die Platte poliert und diese dann gravieren lassen....das sah Klasse aus!


So nun mal los ! Wo sind Eure Tipps und Erfahrungen zu diesem Thema?
Liebe Grüße

von beldin .,73

Mugen

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #1 am: Tuesday, 30.October.2007 | 23:26:01 Uhr »
Ich habe hier einen Vertreter der das auch dringend gebrauchen könnte. Allerdings weiß ich da auch keinen Rat, nur dass es Firmen gibt die sowas machen. Oder mann hat schon eine sehr ruhige Hand und macht es selber :P

LeCobra

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #2 am: Wednesday, 31.October.2007 | 06:52:06 Uhr »
Ich glaube mit einer ruhigen Hand wird das nichts.
Aber es gibt auch Schlüsseldienste die soetwas machen, man muss sich
halt ein wenig umschauen. Ich ziehe die Gravur vor, nicht nur weil es für die
Unendlichkeit gemacht ist sondern weil ich denke das es sogar billiger ist als ein Siebdruckverfahren  :__y_e_s:

Offline beldin

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #3 am: Wednesday, 31.October.2007 | 09:13:56 Uhr »
Wenn man die Gravur mit Farbe auslegt, wird's dann richtig gut!
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #4 am: Wednesday, 31.October.2007 | 09:33:35 Uhr »
Wenn man die Gravur mit Farbe auslegt, wird's dann richtig gut!

Hallo,

zeig mal ein Beispiel.

Hat jemand Erfahrung mit Tampondruck?

Habe ich neulich in einer Bucht Auktion gelesen - da hat einer ein Braun DVD neu erschaffen und die Beschriftung mit dem Tampondruck realisiert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tampondruck

 :beer:

Udo

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #5 am: Wednesday, 31.October.2007 | 12:36:11 Uhr »
Hier ein Beispiel einer mit Farbe ausgelegten Gravur (made by Maddin): .,d040

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #6 am: Wednesday, 31.October.2007 | 13:37:29 Uhr »
So wat kann der Maddin?????

Maddin wo bist Du??? hätte gerne nen komplettes Gehäuse von Dir...... :flööt:
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline jan.s

  • USER Account ruhend
  • *
  • Beiträge: 1661
  • Geschlecht: Männlich
  • Röhrenungläubiger
    • dasisi Datenschutz
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #7 am: Wednesday, 31.October.2007 | 14:02:43 Uhr »
So wat kann der Maddin?????

Maddin wo bist Du??? hätte gerne nen komplettes Gehäuse von Dir...... :flööt:
das klingt ja fast wie: maddin wo bist du? ich will ein kind von dir :_55_: :_rofl_:
Gruss
jan

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #8 am: Wednesday, 31.October.2007 | 14:28:01 Uhr »
Mahlzeit,

kurz angemerkt:  Ich habe letztens auf dem Flohmarkt mit einen Spezi gesprochen,der bemalt AIR-FIX-Figuren,kennt Ihr die noch?

Circa 5-7 mm kleine Plastikmännekins(meist Soldaten),Tiere,Wagen u.s.w.

Er (be)malt denen Gesichter,mit Mimiken wie lachen,tot sein......

Dagegen kommen mir die hier angesprochenen "Beschriftungs-Probleme" wie Fassadenmalerfachgesimpel vor.

Wenn ich den "Feinzeichner" erneut aufspühre,hau ich ihn mal an,daß iss´n Freak,der restauriert so eine gravierte Frontplatte ruck~zuck mit´nem 00´er Pinsel.

PS  @ Maddin  :_hi_hi_: Respekt,sauber hinbekommen!!!
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #9 am: Wednesday, 31.October.2007 | 19:40:18 Uhr »
Hier ein Beispiel einer mit Farbe ausgelegten Gravur (made by Maddin): .,d040


Wo kommen denn nur die ganzen Artefakte her  :boring:

Udo

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #10 am: Thursday, 01.November.2007 | 03:52:35 Uhr »
Wo kommen denn nur die ganzen Artefakte her  :boring:

Wohl von der Verkleinerung würde ich schätzen. Livebilder gibts leider nur in Köln.  :_24_:

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #11 am: Thursday, 08.November.2007 | 17:48:06 Uhr »
Früher gab es mal Letraset zum Aufreiben. Für Spezialisten gab es auch vollflächige Folien, die man sich mittels Belichtung (vergleichbar mit dem Fotoätzen von Platinen) gestalten konnte, gerade mit dem PC könnte man sich da hervorragende Vorlagen erstellen. Aber genau den PC nannte man dann auch als Grund, warum die Produktion eingestellt wurde. Ob es das noch unter anderem Namen gibt, weiß ich nichts, die Suche im Netz gabe da leider nichts mehr her.

Ich möchte nämlich später zwei Thorensbeschriftungen erneuern. Dazu brächte ich diese Abreibefolien in schwarz und weiß.

Tampondruck ist zu teuer, das lohnt erst bei Serienfertigung. Die Thorense hatten im Original auch Tampondruck, zumindest die weißen Beschriftungen auf dem Holzfurnier der TD126/127. Von Hand malen? Selbst die Künstler biegen sich bei geraden Linien schnell die Ohren... .,a015

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #12 am: Thursday, 08.November.2007 | 17:59:28 Uhr »
Vielleicht mal bei einer Firma für Außenwerbung nachfragen. Ich habe mal in so einem Laden gejobbt und da gab es eine Schneidemaschine, die nach Vorlage die Beschriftungen aus Klebefolie ausgeschnitten hat.

LeCobra

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #13 am: Thursday, 08.November.2007 | 19:29:03 Uhr »
Ich kenne sogar jemanden der das macht  .,43

HisVoice

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #14 am: Thursday, 08.November.2007 | 19:49:38 Uhr »
Nabend die Herren

Sehr guter Ansatz (Print auf Trägerfolie) war eine meiner ersten Ideen ( eine Endstufe sollte Edelstahlhaus und polierte Front bekommen das Edelstahlhaus hat Peter  auch schon gesehen  :_55_: ) also los Front eingescannt und mit den "Machern" besprochen und probiert die waren wirklichen Hilfsbereit und habe alles probiert ...........aber jetzt kommt es ging auch alles nur Schriften die gleich oder kleiner als 5mm waren riß das Messer der Maschine kaputt so und nun messt mal was so alles um die 5mm ist .ca 80-90% der schriften auf den Geräten ich habe hier immer noch die Transferfolie mit den versuchen liegen  :_sorry:

Udo

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #15 am: Thursday, 08.November.2007 | 19:51:14 Uhr »
Da geht wohl nur Siebdruck, oder?

HisVoice

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #16 am: Thursday, 08.November.2007 | 19:56:49 Uhr »
Genau das ist der Knackpunkt Udo

So wurde es auch original gemacht ......div Anfragen bei Firmen die Siebdrucke machen/herstellen ergab Preise von 150 Euro aufwärts daher wie ich finde  uninteressant

LeCobra

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #17 am: Thursday, 08.November.2007 | 19:57:15 Uhr »
Viel zu teuer,

lieber Gravieren oder lasern. Für's lasern kenne ich auch mal wieder jemanden  :drinks:

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #18 am: Thursday, 08.November.2007 | 20:59:33 Uhr »
Viel zu teuer,

lieber Gravieren oder lasern. Für's lasern kenne ich auch mal wieder jemanden  :drinks:

Hallo Versuch macht klug....

Komplett gravieren wird aber auch nicht günstiger als 150 Euro oder?
Hast du fürs lasern schon Beispiele?

 :drinks:

LeCobra

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #19 am: Thursday, 08.November.2007 | 21:02:35 Uhr »
Ich muss mich noch umhören,
allerdings gehe ich trotzdem davon aus das es billiger ist.

Evtl. kann man mal ein paar Schlüsseldienste aufsuchen, einige machen
sowas.

Offline PeZett

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #20 am: Friday, 09.November.2007 | 11:19:45 Uhr »
@Interessierte!

Beim grossen blauen "C" gibt es unter der Artikel Nr 532568-LN eine bedruckbare
Alu-Folie. Der Haken: sie hat nur A4 Format... ...das hilft nur in Grenzfällen weiter.

Beim gleichen Warenhaus gibt es fotopositiv beschichtete Alu-Frontplatten-Folien
(528838-LN) aber auch hier das Grössenproblem: nur 215 x 66 mm!

Immerhin ist der Hersteller dieser Folien vermerkt - eine Anfrage, ob grössere
Folien lieferbar sind, wäre lohnenswert. (A3 wäre ja in den meisten Fällen
noch ausreichend und liesse sich noch mit vertretbarem Aufwand bedrucken).

Sonst bleibt nur noch das Bedrucken einer Transpararent-Folie aber dann ist
die Oberflächenstruktur der Metallplatte "weg".

Letraset: ...die Aufreibebuchstaben gibt es nach meiner Info nicht mehr. Wer
noch Restbestände im Fachhandel "ausgraben" kann, sollte sie bunkern.

Das professionelle Lasern/Ätzen einer Metallplatte ist natürl. Top. Platte hinschicken,
PDF-File dazu und fertig ist`s. Aber unter 100,- geht da gar nichts - habe so etwas
mal machen lassen (war allerdings keine Gerätefront - aber das ist den Ausführenden
ohnehin piepegal).

Der "Airfix-Männchen-Bemaler" ist für kleine Ausbesserungen keine schlechte Idee.
Die richtigen Werkzeuge  und eine ruhige Hand vorausgesetzt kann da schonmal
die ein-oder-andere Ziffer "restauriert" werden. Aber für eine komplette Front mit
Skalen und allem PiPaPo ist das wohl zu aufwendig.

Weitere Ideen?

Gruss
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #21 am: Friday, 09.November.2007 | 11:26:03 Uhr »
Hallo,

@PeZett
Ich möchte ja immer Beispiele sehen  :flööt:

 :drinks:

Offline PeZett

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #22 am: Friday, 09.November.2007 | 11:40:26 Uhr »
ok ok....

...bis auf selbst gemachte "Retuschen" mit Pinsel & Edding (aus 2 Metern
Entfernung als "befriedigend" anzusehen) habe ich leider noch
nichts zustande gebracht.

Gruss
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

Udo

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #23 am: Friday, 09.November.2007 | 11:49:40 Uhr »
Diese Frontplattenfolie scheint mir eher was für selbsterstellte Projekte zu sein, einen Klassiker wird man damit nicht mehr halbwegs originalgetreu restaurieren können. Bleibt also die echte Gravur, der Siebdruck, oder eine ruhige Hand. Lasergravuren scheiden leider auch aus, weil sie viel zu wenig, oder kein Material abtragen und im Bereich der Gravur das nur Metall verfärben, aber eben nicht in schwarz.  .,a015

Offline PeZett

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #24 am: Friday, 09.November.2007 | 12:10:40 Uhr »
...Metallplatte ätzen lassen  (= schwarz) geht auch noch.
Sieht auch gut aus - die Original-Restauration steht und fällt natürl.
mit dem richtigen Schrifttyp und der richtigen Anordnung - das ist
natürl. ein wenig Layout-Arbeit.

In meinem zuvor angem. Beispiel habe ich eine 400x300 grosse
Edelstahlplatte ätzen lassen. Das File kam von mir (logisch), der
Rest vom "Ätz-Spezi" (Platte, Film-Erstellung, Ätzen, Klarlackieren)
Hat in 2002 um die 200,- gekostet.

Gruss
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

Offline Dynacophil

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 611
  • Geschlecht: Männlich
  • And I have the mouth
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #25 am: Friday, 09.November.2007 | 13:15:57 Uhr »
Genau das ist der Knackpunkt Udo

So wurde es auch original gemacht ......div Anfragen bei Firmen die Siebdrucke machen/herstellen ergab Preise von 150 Euro aufwärts daher wie ich finde  uninteressant

....aber völlig realistisch der preis. wenn du ne Kleinseerie machst ist der Peis auch völlig in Ordnung. Das du nur EINE willst ist nich deren Problem. Es muss ein Layout gemachtwerden, ein Film, Ein Rahmen gebaut werden, bespannt werden, anhand des Films belichtet und ausgewaschen werden... und dann, nach 4 oder mehr stunden arbeit  bis zu dem zeitpunkt kannst du dann endlich mal einen Probedruck machen :) wenn dann fehler im Sieb sind, fängst du eben wieder an :) da sind 150€ eher ein Trinkgeld.

Aber: das kannst du mit etwas übung und 2 rechten Händen auch selber machen, dann kostets dich nur ne Filmbelichtung (Schichtseite beachten!!), die Siebdruckseide, ne handvoll leisten, n stück Siebdruckplatte.. nen Rakel, Farbe...

« Letzte Änderung: Friday, 09.November.2007 | 13:22:31 Uhr von Dynacophil »
Mad about Dynaco...

„Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch“
Elliot Reid

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #26 am: Friday, 09.November.2007 | 13:20:26 Uhr »
...und hast du das schon selber gemacht?
Beispiele bitte  .,d040

BTW:
Wenn - dann wird man das ja auch nur bei einem wertigen und seltenen Gerät so aufwändig und kostspielig umsetzten....vielleicht dann eine kleine Serie und anderen Sammlern anbieten?

Offline Dynacophil

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 611
  • Geschlecht: Männlich
  • And I have the mouth
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #27 am: Friday, 09.November.2007 | 13:31:17 Uhr »
...und hast du das schon selber gemacht?
Beispiele bitte  .,d040

BTW:
Wenn - dann wird man das ja auch nur bei einem wertigen und seltenen Gerät so aufwändig und kostspielig umsetzten....vielleicht dann eine kleine Serie und anderen Sammlern anbieten?

Damals, während meiner ersten Ausbildung an der Fachschule f. Grafik & Design war eine Semesterarbeit im Fach Drucktechnik ein Siebdruck. Ich hab mir damals Visitenkarten in 3 Formaten gemacht. Ging gut. Belichten kann man mit der Deckenbeleuchtung, die fotoempfindliche Flüssigkeit ist recht träge und freundlich im Umgang... mit der Dusche ausspülen und das Sieb ist nur da wo der Film abdeckte (Schrift) durchlässig, also dort Farbauftrag.

man baue den Rahmen genau auf Mass für die Frontplatte, die auf nem Stück Siebdruckplatte selber Grösse liegt, der Rahmen sollte genau drüber passen...

bei Fehlversuch: Nitro und Lappen - abgewischt, noch ein Versuch. Man kann auch auf Karton üben, nur bedenken dass irgendwann das Sieb nicht mehr taugt... Ich hab bei meinen ViKas bestimmt 30% Ausschuss produziert, es hängt viel vom gleichmässigen Auftrag der Farbe, dem Drucke auf dem Rakel, genug, aber ohne das Seidensieb zu verziehen... ist nu mal ein hauchdünnes Stöffchen, die Seide.

Ein gutes Ergebnis von nem guten Film belichtet muss sich von der Schärfe nicht hinter Offsetdruck verstecken.

Wiki erklärts ganz hübsch http://de.wikipedia.org/wiki/Siebdruck


Sicher wichtig die richtige Wahl der Farbe... geeignet für Siebdruck und Abriebfest! Da müsste man sich sicher kundig machen
« Letzte Änderung: Friday, 09.November.2007 | 13:59:57 Uhr von Dynacophil »
Mad about Dynaco...

„Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch“
Elliot Reid

LeCobra

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #28 am: Sunday, 18.November.2007 | 20:59:35 Uhr »
Wäre denn das "Lasern" eine Alternative, wenn man es günstig machen lassen kann?

HisVoice

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #29 am: Sunday, 18.November.2007 | 21:13:24 Uhr »
Wäre denn das "Lasern" eine Alternative, wenn man es günstig machen lassen kann?

Kimm die Frage ist was ist günstig  ? ?

LeCobra

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #30 am: Sunday, 18.November.2007 | 21:26:18 Uhr »
100 ~ 200€, grob geschätzt.

Mein Meister kennt jemanden der macht sowas, deswegen bin ich auf die Idee gekommen  :__y_e_s:

HisVoice

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #31 am: Sunday, 18.November.2007 | 21:49:25 Uhr »
Ich denke das wird keiner von uns ausgeben wollen der Betrag den du nennst übersteigt oft die meisten Geräte-gegenwerte

Das ist eher was für absolute Sammlerobjekte wobei hier dann wieder die Orginalitätsfeteschisten einen an das "Rohr" bekommen .........sehe ich eher mit gemischten Gefühlen in der Preisregion

Ich denke 50 Euro sind viele von uns bereit dafür hin zublättern :flööt:  bei 100-200 legen einigen so wie ich die Ohren an 

Offline beldin

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #32 am: Sunday, 18.November.2007 | 22:01:09 Uhr »
Stimmt!
50 ,- Euro wären das Maximum für eine aufwendige Platte!
Liebe Grüße

von beldin .,73

LeCobra

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #33 am: Sunday, 18.November.2007 | 22:03:35 Uhr »
Naja,
Vielleicht wird's ja billiger, durch Bekanntschaftsbonus  :pleasantry:
Aber ich werde da mal nachfragen, Interesse besteht ja  :__y_e_s:

Offline Dynacophil

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 611
  • Geschlecht: Männlich
  • And I have the mouth
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #34 am: Sunday, 18.November.2007 | 23:23:48 Uhr »
Hi

ich denke bei 50€ Limit wird man noch nicht mal mit nem DIY Siebdruck-Kit Glücklich, da das Material mehr kostet, individuell auf mass gefertigt werden muss und nur einige Male verwendbar ist...
Da gibts nur eines, sich ein neues Hobby Siebdruck zulegen und bisserl was zu investieren. Oder mit dem Edding weiter machen. Der Gerätepreis mE nicht relevant... Wenn ich etwas nicht wegwerfen will und es restaurieren will sind die Kosten relativ egal. Es ist ja für mich. Zum Verkaufen macht man soetwas nicht.
Andererseits - ich bekomme auch für seltenste Geräte ab und an neue Frontplatten, man muss nur warten können... ich hab 79$ für ne NOS Front für meine ST-400 gelegt.

 
Mad about Dynaco...

„Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch“
Elliot Reid

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #35 am: Monday, 19.November.2007 | 10:35:24 Uhr »
Hier in Lüneburg gibt es MX-LasertXXXXX (Vorsicht, nervende Flash Seite mit Hintergrundgedudel). Allerdings lasern die nur spezielles Aluminium in 0,5 mm und 0,1 mm Stärke. Das könnte man auf die alte Front aufkleben. Bleibt die Frage, wie das aussieht.  ::)

LeCobra

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #36 am: Tuesday, 20.November.2007 | 07:51:04 Uhr »
Das heißt für mich : Spezieller Laser für spezielle Spezialmaterialien  :_24_: :_thumbdown_:

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #37 am: Tuesday, 20.November.2007 | 08:08:58 Uhr »
Das heißt für mich : Spezieller Laser für spezielle Spezialmaterialien  :_24_: :_thumbdown_:

Beim Lasern musst du das Material genau kennen um einen bestimmten Materialabtrag zu erzielen. CNC Fräsen wird vermutlich die einzige Möglichkeit sein eine vorgegebene Frontplatte direkt zu bearbeiten.

LeCobra

  • Gast
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #38 am: Tuesday, 20.November.2007 | 08:20:32 Uhr »
CNC ist das Stichwort  :_good_:
Und gute Maschinen gibts ja schon für ca. 3000€, wir könnten ja alle zusammenschmeissen
und einer von uns lernt dann das Programm  :raucher:

Ob das CNC-Fräsen auch so teuer ist? (machen lassen)

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Beschriftungen restaurieren
« Antwort #39 am: Tuesday, 20.November.2007 | 14:54:22 Uhr »