@Interessierte,
...so nun habe ich einen Schwung der unter #5 angebotenen Cassetten
erhalten und hier sind meine ersten Eindrücke (mangels Audiotest-SW kann
ich Euch leider keine verwertbaren Signalkurven zeigen...):
Die Bestellabwicklung und Lieferung verlief einwandfrei. Abgesehen
von einem kleinen Misverständn. beim Farbwunsch (die
Cassetten werden ja im neutralen Leergehäuse in versch.
Farben konfektioniert) gab es keine Probleme - schon nach
3 Tagen hatte ich die Cassetten im Haus.
Bestellt hatte ich Typ II Cassetten und zwar die mit BASF-CR02
und mit BASF-Chrom Maxima II Band (Sinnigerweise in untersch.
Farben da die Cassetten ja unbeschriftet sind!). Telliton liefert
auch noch Leercassetten mit Typ I Band, ebenfalls mit BASF-Band.
Als Vergleichsobjekt habe ich eine neue "Txx" SA90 (wie sie z.Zt. noch
zu kaufen ist) verwendet.
Gehäuse: die neutralen Gehäuse sind solide verschraubt und haben
noch ein Abschirmblech hinter dem Filz. Ein +Punkt gegenüber
den heute noch erhältlichen Typen von "Sxxy" und "Txx".
Wickelgeräusche: bei beiden Probanden fielen die Wickelgeräusche
beim schnellen Spulen etwas höher aus, als bei der "Txx".
Sonstiges: im Bereich der Verklebungsstelle (Band/Vorspannband)
fielen mir kleine Bläschen auf (bei beiden Cassetten - kann also
kein Zufall sein). Diese sind nur auf etwa 1/2 cm Länge direkt
am Bandanfang zu sehen und lassen sich auch flachdrücken. Dem
Tonkopf sollte es also nichts ausmachen. Ob sich allerdings hier eine
Achillesverse auftut (Bandabriss nach häufigem Umspulen) , gilt
es zu beobachten.
Klangprobe: Aufgenommen habe ich auf einem TEAC2020S, auf
allen 3 Cassetten das gleiche Musikstück sowie Weisses- und Rosa-Rauschen.
Mangels postbaren Grafiken (Audiotest sollte ich mir mal besorgen...) kann
ich leider nur subjektiv das widergeben, was meine Ohren zu hören glaubten.
Was schon beim Einmessen auffiel: bei der "Txx" sind die Pegelanzeigen
nicht 100%ig ruhig zu bekommen. Ein Phänomen, dass ich schon häufiger
bei den heutigen Low-Budget-Cassetten beobachtet habe (und was bei
etwas älterem Material, z.B. von Maxell, gar nicht auftritt). Bei meinem
Akai GX75 ist das noch schlimmer...(weshalb ich den erst gar nicht für
den Test herangezogen habe). Bei den "neutralen" Cassetten mit BASF-
Band stehen die Anzeigen indes ruhig.
Beim Vor-/Nachband-Vgl. des Musiksignales sind die wahrnehmbaren
Unterschiede naturgemäss am geringsten, wobei die "Txx" vielleicht
eine Nuance "spitzer" klingt, als das Originalsignal.
Der Vor-/Nachband-Vgl. der Rauschsignale ist bei der "Txx" und der
CR02-Cassette deutlich. Wesentlich geringer ist der Unterschied bei
der Chrom-Maxima: beim Rosa-Rauschen sind Quell- und Band-Signal
(zumindest von mir) sogar gar nicht mehr zu unterscheiden.
Soweit zu dem, was ich so auf die Schnelle zu den Cassetten sagen
kann, wobei genauere Messungen und/oder die Verwendung
weiterer Tapedecks durchaus zu anderen Ergebnissen führen
können.
Erwähnenswert ist, dass die Cassetten im neutralen, unbedruckten Gehäuse
geliefert werden. Es ist also nicht von aussen ersichtlich, welches Band in der
Cassette ist - das muss man sich dann "merken" und am besten
bei weiteren Bestellungen die Farbe beibehalten.
Ausserdem müssen die Snapboxen separat bestellt werden. Wer zudem
Einleger möchte, kann diese ebenfalls ordern - kann man aber auch selber
machen.
Fazit: bedenkt man das momentan noch am Markt verfügbare
Angebot, können diese Cassetten durchaus eine Alternative darstellen,
die aber sicher auch zeitl. begrenzt ist. Wer also eine Ausweichmöglichkeit
zur handelsüblichen Neuware sucht, findet sie hier - und das zu einem, in
meinen Augen, moderaten Preis.
Gruss