Hier auch Moin, Kuni.
In den letzten 2 Jahren waren 2 silberne ASC AS 2001 in der Bucht. Ob es auch die großen Brüder in silber gab, steht also noch aus. Beide waren aber nicht wesentlich teurer, als ihre schwarzen Pendants.
Wenn mir mal ein wirklich zerschraddeltes in die Finger kommt, habe ich vor, die entsprechenden Teile zu polieren. Es ist bestes (Flugzeug-) Alu - Alfred Kreidler lässt grüßen - und dürfte mit Reibebuchstaben gut neu zu beschriften sein. Schriftart passt ja. Ich habe sowas früher schon öfter mal gemacht, in dem ich silberne Geräte im Technics-Look lackiert habe (ja, ja, wir sind ja alle etwas krank

). Allerdings fehlt mittlerweile die Bezugsquelle für schwarze Reibebuchstaben. Früher gab´s von Edding ja mal alles.
Zum Sony 777 noch angemerkt. Das gezeigte wirkt in der Tat etwas bieder, aber gucke mal bei Vintageknob. Die inneren Werte überzeugen und wenn es das ES (wahrscheinlich) und das ES II auch in silber gab, würde ich es in die engere Wahl ziehen. Leider wissen viele um dies Gerät, sodaß ich leider noch kein ES II habe. Immerhin will ich eh nur schwarze Geräte in der Anlage stehen haben. Silber ist zwar sehr schön, aber im Arbeitsplatz ist schwarz wegen der Reflexfreiheit einfach praktischer.
Anbei nochmal etwas AIWA XK-S 9000 aus anderer Perspektive. Leider wird dieses Gerät auch nur teuer gehandelt.
Ins Gehege werden wir uns schon nicht kommen. Hier stehen noch genug Geräte, die aufgearbeitet werden wollen. Erst danach und deren Verkauf, hätte ich überhaupt wieder einen Etat für entsprechende Bucht-Aktivitäten.
Meine Anlage steht ja im Großen und Ganzen. Als nächstes stehen da 2 Systeme für meine Dreher auf der Liste.
Tapedecks muss ich erst wieder welche los werden. Der Platz ist ja auch nur begrenzt und mir läuft mehr zufällig über den Weg, als ich verarbeiten kann.
Viel Spaß, Arnulf.