In den letzten Tagen innen und außen gereinigt, auch die Potis und Schalter, obwohl die es nicht nötig gehabt hätten.
Leider hat das schön gemaserte Woodcase zwei gröbere Macken auf der Oberfläche und diverse Nicks an den Kanten. Ich habe mich trotzdem entschlossen, den Originalzustand beizubehalten und werde die Schadstellen gelegentlich mit Wachs bearbeiten. Sonst fehlt ihm nichts, sogar das Powerlämpchen funzt noch.

Zu den technischen Daten wieder mal ein Link zu
Wegavision, immer eine Quelle interessanter Infos. Das dort abgebildete Woodcase hat das gleiche Lüftungsgitter wie mein Exemplar, allerdings wird
hier ein anderes Case gezeigt - würde mir persönlich sogar etwas besser gefallen. Hat jemand Infos darüber, woher diese Unterschiede rühren?
Klanglich begeistert mich der Verstärker, auch wenn ich derzeit vermutlich nicht über geeignete Lautsprecher verfüge, um das Potential auszureizen. Die aktuellen räumlichen Gegebenheiten machen mich mehr und mehr zum KH-Benutzer
