...und hast du das schon selber gemacht?
Beispiele bitte 
BTW:
Wenn - dann wird man das ja auch nur bei einem wertigen und seltenen Gerät so aufwändig und kostspielig umsetzten....vielleicht dann eine kleine Serie und anderen Sammlern anbieten?
Damals, während meiner ersten Ausbildung an der Fachschule f. Grafik & Design war eine Semesterarbeit im Fach Drucktechnik ein Siebdruck. Ich hab mir damals Visitenkarten in 3 Formaten gemacht. Ging gut. Belichten kann man mit der Deckenbeleuchtung, die fotoempfindliche Flüssigkeit ist recht träge und freundlich im Umgang... mit der Dusche ausspülen und das Sieb ist nur da wo der Film abdeckte (Schrift) durchlässig, also dort Farbauftrag.
man baue den Rahmen genau auf Mass für die Frontplatte, die auf nem Stück Siebdruckplatte selber Grösse liegt, der Rahmen sollte genau drüber passen...
bei Fehlversuch: Nitro und Lappen - abgewischt, noch ein Versuch. Man kann auch auf Karton üben, nur bedenken dass irgendwann das Sieb nicht mehr taugt... Ich hab bei meinen ViKas bestimmt 30% Ausschuss produziert, es hängt viel vom gleichmässigen Auftrag der Farbe, dem Drucke auf dem Rakel, genug, aber ohne das Seidensieb zu verziehen... ist nu mal ein hauchdünnes Stöffchen, die Seide.
Ein gutes Ergebnis von nem guten Film belichtet muss sich von der Schärfe nicht hinter Offsetdruck verstecken.
Wiki erklärts ganz hübsch
http://de.wikipedia.org/wiki/SiebdruckSicher wichtig die richtige Wahl der Farbe... geeignet für Siebdruck und Abriebfest! Da müsste man sich sicher kundig machen