NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Plattenspieler und Zubehör => Thema gestartet von: Don Tobi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 18:24:34 Uhr

Titel: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Don Tobi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 18:24:34 Uhr
Hallo,

falls das Thema nicht im richtigen Board ist bitte verschieben.

Die Schallplatte soll auch bei mir im allgemeinen über einen analogen konventionellen Plattenspieler abgespielt werden.

Um die Vinylschätze erstens als Kopie zu sichern und zweitens auch über ein anderes Medium abspielen zu können, spiele ich zur Zeit mit dem Gedanken der der digitalen Sicherung.

Leider bin ich technisch wenig informiert was ich so dafür brauche.

Meine Überlegung:

Ich besitze ein Noteook mit Soundkarte und Mikrofoneingang über 3,5 mm Klinke. Hierüber müsste ich doch über den Rec-out des Verstärkers über ein Chinch-Klinken Kabel das Signal in den Rechner bekommen.

Nun brauche ich noch eine Software, welche mir das Signal digital wandelt.

Meine Fragen:

Funktioniert das so wie oben beschrieben?
Welche Software brauche ich?
Wie sind die Ergebnisse? (Mit Klangeinbussen rechne ich, aber nicht soooo gravierend)
Wovon sind die Ergebnisse abhängig (Soundkarte, Digitales Format? Welches Format sollte man nehmen usw...?)
Gibt es bessere Wege der digitalen Speicherung, die ohne großen Aufwand realiserbar sind?

Ich denke im Moment mir noch eine exterene Festpallte mit 500 Gig anzuschaffen und diese als Speichermedium zu nutzen.

Nun...die Experten bitte an die Tastatur!

Danke und Gruß

Tobi
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: jan.s am Sonntag, 06.Januar.2008 | 18:42:43 Uhr
hallo don
fuer die aufnahme reicht der soundrecorder von windows. fuers schneiden und bearbeiten von wav-files gibt es aber ne menge komfortablerer tools, aber fuer die ersten versuche tut das auch so.
um die wave-files nach mp3 oder ogg zu konvertieren, ist cd-ex ein nettes tool (open source).
aus ogg oder mp3 bei bedarf ne cd brennen, geht wohl mit den meisten brennprogrammen ohne probleme.
damit waere die software fuer die ersten schritte geklaert.

nun zur hardware:
ich kenne keine onboard-soundkarte die zum digitalisieren von musik taugt! die abtastfrequenz ist einfach zu gering.
ich habe (nicht nur dafuer) eine terratec aureon firewire. das teil kostet aber richtig geld (etwa 100,-)
also mal erste versuche mit dem on board sound und dann ueberlegen ob und wie man aufruestet.
man bekommt aber fuer nen normalen pc ordentliche soundkarten fuer billiges geld. fuers aufzeichnen von wav-files braucht der auch kaum leistung. da tuts also ne alte gurke. das konvertieren zu ogg oder mp3 braucht dann wieder rechenpower, aber das muss ja nicht beides auf dem gleichen rechner passieren
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Stapelkönig am Sonntag, 06.Januar.2008 | 19:40:59 Uhr
Wie ich verstanden hab, bräuchtest du bei ner anderen Soundkarte ne externe.
Die eingebaute würd ich kritisch betrachten. Ob die was taugt ?? Als Format wie schon erwähnt (bei mp3 nicht zu kleine Samplingrate).
Von frühen Versuchen (mit schlechter Soft- und Hardware) war ich etwas enttäuscht. Dann lieber gleich richtig machen.
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: fly_hifi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 19:41:04 Uhr
Tobias, wenn du das vorhast, hast du zuviel Zeit !
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Harry Hirsch am Sonntag, 06.Januar.2008 | 19:47:02 Uhr
Es gibt dafür doch diese modernen Plattenfräsen mit USB Anschluss beim Kaffeeröster.

(http://images.tchibo.de/eCS/Store/de/images/kw49/kw49_12042_detail.jpg)

Im Ernst. Das gibt es auch in hochwertig(er).
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Stapelkönig am Sonntag, 06.Januar.2008 | 19:48:40 Uhr
Da stellt sich bloß die Frage, ob man nicht nur in einen besseren A/D Wandler investiert. Der Rest existiert ja schon .
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Udo am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:10:58 Uhr
Bei der Terratec kann man den Plattenspieler übrigens direkt anschließen, ein Phonoentzerrer ist dort bereits eingebaut. Leider ist sie auch erheblich teurer, als 100 Euro.
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Harry Hirsch am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:12:34 Uhr
Zitat von: Stapelkönig am Sonntag, 06.Januar.2008 | 19:48:40 Uhr
Da stellt sich bloß die Frage, ob man nicht nur in einen besseren A/D Wandler investiert. Der Rest existiert ja schon .

Da hast du natürlich Recht. :beer: Zum bearbeiten taugt als Free bzw. Open Source (GPL) Software Audacity http://audacity.sourceforge.net/about/screenshots.

@tobi: Ich würde erstmal, bevor du dir teuere externe Wandler kaufst, mit den vorhandenen Komponenten experimentieren. Also Plattendreher an Verstärker/Receiver (zwecks Entzerrung) und dann vom Tape Ausgang auf den Line-In (nicht Mikro) Eingang deines Notebooks.

Weiter -> http://audacityteam.org/wiki/index.php?title=Transferring_tapes_and_records_to_computer_or_CD
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:16:11 Uhr
Hi Tobi,

zunächst einmal hast Du schon alles was Du dazu benötigst, wenn Du mit der etwas schmalbrüstigen Qualität der eingebauten Soundkarte leben kannst.....

Aber ich würde noch überprüfen wollen ob Du nicht doch auch einen Hochpegeleingang bei der eingebauten SoundKarte hast..... denn der Mikroeingang würde hoffnungslos übersteuert mit dem Hochpegelsignal eines Phonopres......

Als Plattenspieler würde ich den JVC einsetzen wollen angeschlossen an einen Phonopre/Phonoeingang Deines Verstärkers, von dort Verbunden an das Schleppi mittels der Tapeschleife.... (wenn die Bedingung vor erfüllt).
Ansonsten würde ich mir dieses Teil zulegen wollen.....
[img]http://www.aqvox.de/webpics/MIC2AD_gr.jpg[/img (http://www.aqvox.de/micamp_de.html)] Da hast Du dann die A/D-Wandlung direkt und den die Anschlussmöglichkeit über USB am Schleppi.

Als Festplatte reicht in meinen Augen ne 500 Gigg völlig aus....

Als Software würde ich den Audiograbber nehmen, reichlich bemessen für Deine Zwecke und Freeware.....

als letzte Feinheit für die ganze Sache und um einen geräuschlosen Betrieb zu gewährleisten empfehle ich dann noch diese Fernbedienung.....
http://mb.abovenet.de/allabout-hifi/index.php/topic,690

Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Don Tobi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:33:37 Uhr
Erstmal vielen Dank für die vielen und guten Informationen.

Line-in heißt Chinch-Eingänge? Hat mein Notebook nicht, nur ne kleine Klinke mit Mircophonsymbol. Ich guck mir morgen noch mal mein FirmenSchleppie an, aber dies hat auch nur ne Minimalsoundkarte, denke ich.

Also werde ich wohl den A/D-Wandler brauchen. Der kostet ca. 100 Euro? Richtig!?

@fly_hifi:

Mit der Zeit ist das wirklich sone Sache. Aber wenn man ne Scheibe eh durchhört, kann man dann ja auch mal das Schläppie anstöpseln. Es soll keine konzertierte Aktion werden, sondern "über die Jahre" nebenbei. Mal gucken...

Vielleicht hole ich mir auch wieder einen gebrauchten Desktop  .,a015
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: fly_hifi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:41:14 Uhr
Tobias, weißt du warum ich hier bei euch Bekl... gelandet bin ?

War vor 2 Jahren mal bei einem Bekannten zu Besuch. Der hatte auf dem Sideboard ein kleines, unscheinbares Notebook stehen und an den Wänden kleine unscheinbare LS-Satelliten. Und ein riesige Musiksammlung auf seiner Festplatte, u.a hatte er seine vielen Platten digitalisiert. Ich war begeistert und wollte das auch so machen. Doch dann habe ich mich mal mit dem Klang beschäftigt, und was ist wohl dabei rausgekommen ...  .,a015

Und falls eine deiner Platten - warum auch immer - mal über den Jordan gehen sollte, im Internet gibt es problemlos Ersatz ...

Ist nur meine Meinung !   :drinks:
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:45:34 Uhr
Andreas, der Don hat Platten, die gibt es nicht mal im Internet.  :grinser:
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: fly_hifi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:49:43 Uhr
okay !!!
Nee, muss ich das glauben ??  :grinser:
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Udo am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:49:51 Uhr
Mit den Schreien seiner Opfer? :_55_:
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: jan.s am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:50:33 Uhr
hat jemand mal sone tschibo-usb-plattenfraese getestet?
die platten werden siche rnicht gleich auseinanderfallen wenn man die auf sonem ding abspielt. mich wuerde interessieren, wie das klang-ergebnis so ist.
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:51:57 Uhr
Hi Jan,

der Klang im Vorbeigehen vor Weihnachten war grausig-schön .,a040
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: fly_hifi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:52:23 Uhr
Zitat von: Udo am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:49:51 Uhr
Mit den Schreien seiner Opfer? :_55_:

hatte ich mir doch gedacht ...
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Harry Hirsch am Sonntag, 06.Januar.2008 | 21:05:59 Uhr
Zitat von: Don Tobi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 20:33:37 Uhr

Line-in heißt Chinch-Eingänge? Hat mein Notebook nicht, nur ne kleine Klinke mit Mircophonsymbol. Ich guck mir morgen noch mal mein FirmenSchleppie an, aber dies hat auch nur ne Minimalsoundkarte, denke ich.


Beim Schleppie ist oft der Eingang ein kombinierter Line/Mikro Eingang. Du kannst den Mikrofonverstärker unter Windows deaktivieren. Außerdem brauchst du einen RCA (Cinch) Adapter auf 3,5 mm Klinke. Gibts für unter 1€.
(http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G560938.JPG)


Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: jan.s am Sonntag, 06.Januar.2008 | 21:08:10 Uhr
hallo don
solche kabel sind nicht knapp.
habe hier nen ganzen schwung davon liegen.
kann dir gerne eins schicken
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: fly_hifi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 21:10:48 Uhr
Jan hat verstanden ...
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Don Tobi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 21:58:13 Uhr
Soon Kabel hab ich, danke fürs Angebot.

Danke Detlev für den Tipp! Ich teste es mal aus.

@Andreas: Dein Statement macht mich nachdenklich. Irgendwie hast Du ja recht. Vielleicht ist das Ergebnis ja auch über den Line-Eingang ganz passabel und es entstehen keine Kosten. Dann will ich wenigstens die schönsten Schreie konservieren  :smile

Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: fly_hifi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 22:00:35 Uhr
Zitat von: Don Tobi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 21:58:13 Uhr
Soon Kabel hab ich, danke fürs Angebot.

Danke Detlev für den Tipp! Ich teste es mal aus.

@Andreas: Dein Statement macht mich nachdenklich. Irgendwie hast Du ja recht. Vielleicht ist das Ergebnis ja auch über den Line-Eingang ganz passabel und es entstehen keine Kosten. Dann will ich wenigstens die schönsten Schreie konservieren  :smile



.,70 .,70 .,70

bin ich jetzt der neue DON ?  :_55_:
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Don Tobi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 22:03:10 Uhr
Zitat von: fly_hifi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 22:00:35 Uhr
.,70 .,70 .,70

bin ich jetzt der neue DON ?  :_55_:

Natürlich bist Du das ! Komm doch mal zum Antrittsbesuch vorbei...dann hab ich was für Dich  raucher01
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 06.Januar.2008 | 22:21:26 Uhr
Für Dich hat er noch ein paar alte Platten vom Terassenumbau über... Mit Edelstahldraht. ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: fly_hifi am Sonntag, 06.Januar.2008 | 22:28:01 Uhr
180 gramm ?

;0008 ;0008 ;0008

raucher01 raucher01 raucher01 raucher01 raucher01 raucher01
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 06.Januar.2008 | 22:31:23 Uhr
Hi Jungs,

ON TOpic please.....
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: rappelbums am Donnerstag, 13.November.2008 | 00:43:11 Uhr
Hi,

etwas verspätet, dafür On Topic :grinser:

Habe etwas experimentiert und mal 9 bis 13 Platten digidingsbumst.
Hardware:
alles mit Kabeln untereinander verzwickt.

Software:
Achtung, hier mußte ich erst unter Bearbeiten, Preferences anstelle der Microsoft-Geräte die anderen auswählen, damit es paßte.

Also, Platte aufgelegt und angekurbelt, dann ausgesteuert, bis es gut war. Danach wurde es ernst. Platte neu gestartet, Rec geklickt, am Ende der Platte Stop.
Bei bedarf geschnitten, dann ins mp3-Format umgewandelt, 256er Bitrate. LAME-Encoder.
Gefiltert habe ich nichts, Fehler nicht vertuscht.
War die Platte aber ok, so war es auch die Aufnahme. Heute im Auto getestet.
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: JayKuDo am Donnerstag, 13.November.2008 | 08:16:27 Uhr
Hallo,

bisher mache ich das noch nicht mit Platten. Ich digitalisiere Kasetten und das auch mit einer Onboardsoundlösung. Meiner Erfahrung nach reichen modernere Onboardsoundlösungen aus. Der Rechner sollte dazu aber nicht älter als 4-5 Jahre sein. Im Hausgebrauch bemerkt man einen deutlichen unterschied auch bei schlechten PC-Lautsprechern, wenn es sich dabei um die ersten AC'97 Umsetzungen handelt. Das ist die Soundlösung nur Stereo und im Chipsatz des Mainboards integriert (Häufig - nicht immer). Sollte es ein Realtec ALC xxxx sein ist das Ergebnis schon beachtlich, bei der Verwendung von Audacity.
Bisher verwende ich noch ein 2tes Tape mit dbx als Rauschunterdrückung dazwischen, wobei ich immerwieder kontrolliere, denn das System nimmt auch sehr viel von der Musik (nicht nur das Rauschen) ...

einfach mal experimentieren.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: PeZett am Donnerstag, 13.November.2008 | 09:34:11 Uhr
@Tobi,

von USB-gepatchten-Plattenfräsen würde ich Abstand nehmen. Deren
Wiedergabequali ist zu mässig als dass es sich (meiner Meinung nach)
lohnen würde, rare Vinyl-Schätze zu digitalisieren. Wenn schon die Mühe,
dann einen PC mit guter Soundkarte an einem guten Dreher anschliessen.
Wenn das für "Nebenbei" alles zu umständlich ist (...weil die Software
evtl. zu kompliziert ist oder der Dreher zu  weit weg vom PC steht
oder oder oder....), dann rate ich zum Einsatz eines CD-Recorders.
Der kann direkt an den Tapeeingang angeschlossen werden und mit dem
Ding kannst Du direkt CDs in guter Quali von Deinem (hoffentlich guten)
Dreher brennen. Pegelanpassungen, Adapter-Löten und all so´n Mist
gibt es da nicht. Der oft zitierte Nachteil, dass man auf dem Recorder nur
(teurere) Audio-CD-Rohlinge "verbraten" kann ist eigentlich gar keiner - die
Audio-Rohlinge (....die haben eigentlich nur eine spezielle Codierung, mehr
nicht...) haben in der Regel eine höhere Qualität (Langzeitstabilität, keine
DropOuts etc) als die übliche Discounter-Ware.
Einmal in  die "HiFi-Landschaft" integriert, steht der CD-Recorder immer
zur Verfügung, ohne grosse Stöpselei (...es sei denn, der PC ist schon
Bestandteil der Anlage...). Da kann man dann auch mal schnell eine
Radiosendung aufzeichnen oder oder ... Ansonsten fungiert der
Recorder als normaler CD-Player.
By the way: für Aufnahmen, die nicht für ewig digitalisiert werden sollen, gibt
es auch Audio-RW-Rohlinge.
Und die Qualität des Ergebnisses ? - Was Du reingibst, kommt auch "hinten" wieder
raus.
Meine Wenigkeit praktiziert diese Methode jedenfalls seit einigen Jahren und ich
bin´s zufrieden.

Gruss

Peter
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: 73newport am Donnerstag, 13.November.2008 | 09:51:34 Uhr
Hallo,

klinke :pleasantry: mich hier mal mit einer Frage in die Thematik ein:

ich habe im Prinzip dasselbe vor wie der Don, bin aber folgendem Problem schon recht früh entgegengetreten:

habe TT an Amp verbunden und Rec-Out mit Cinch <=> Klinke an den Line-in am Laptop. So weit, so gut. Mit dem Audiograbber, aber auch ebenso mit No23 z.B. kann ich wohl über die Line-in Auswahl auch etwas recorden, aber es ist sehr übersteuert (die Anzeige bei dem verwendeten Software-Programm ist auch fast permanent über 100 %) und da der Lautstärke-Mixer in der jeweiligen Software als auch beim Windows selber keinerlei Auswirkung auf die Lautstärke der Line-in-Aufnahme hat stehe ich vor einem echten Rätsel.

Und die (wahrscheinliche ) Lösung zum Schluß: ja, ich habe Vista  ;0006. Der Audiograbber-Mixer geht leider prinzipiell nicht auf ( mag ein Kompabilitätsproblem mit Vista sein) und eigentlich habe ich alle Einstellungen geprüft, vom Micro deaktivieren bis hin zu allen möglichen anderen Feinheiten dieses tollen Betriebssystems  .,c045.

Googlen brachte wohl einige Hinweise darauf, dass es wohl durchaus Probleme mit dem "Mitschneiden" im Vista geben kann und dass das Einstellen der Lautstärke im Line-in-Modus u.U. extra unmöglich gemacht wurde, ich weiß es nicht. Zuzutrauen wäre es der Indu$trie ja...

Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem oder habe ich doch etwas falsch gemacht ?

Gruß

Tom
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Friedensreich am Donnerstag, 13.November.2008 | 10:09:10 Uhr
Hier findet man ganz brauchbare Tipps.
http://www.joergei.de/lp2cd/index.html#oben

Dort unter Links gibts noch mehr!
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: rappelbums am Donnerstag, 13.November.2008 | 10:09:50 Uhr
Hallo Tom,
genau Dein Problem hatte ich, jedoch unter Windows 2000.
Meine Lösung noch einmal:

Zitat von: rappelbums am Donnerstag, 13.November.2008 | 00:43:11 Uhr
...
Software:
  • Audacity
Achtung, hier mußte ich erst unter Bearbeiten, Preferences anstelle der Microsoft-Geräte die anderen auswählen, damit es paßte.
...
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 13.November.2008 | 10:51:50 Uhr
Äh, Harald einen Treibradler würde ich nicht zum Digitalisieren nehmen, das Rumpeln hört man deutlich auf den Aufnahmen. Wenn schon, dann einen wirklich hochwertigen Dreher mit sehr gutem TA, sonst kann man sich die Musik besser gleich aus dem Netz ziehen.
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: 73newport am Donnerstag, 13.November.2008 | 11:00:36 Uhr
Danke für die Tipps, werde mir das bei Gelgenheit mal ansehen.

Audacity war mir eigentlich etwas zu umfangreich/kompliziert, weswegen ich erstmal auf die etwas übersichtlichen anderen Programme zurückgreifen wollte. Aber wenn das damit doch funktionieren sollte - um so besser.

Grüße

Tom
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: rappelbums am Donnerstag, 13.November.2008 | 11:15:47 Uhr
Zitat von: andisharp am Donnerstag, 13.November.2008 | 10:51:50 Uhr
Äh, Harald einen Treibradler würde ich nicht zum Digitalisieren nehmen, das Rumpeln hört man deutlich auf den Aufnahmen. Wenn schon, dann einen wirklich hochwertigen Dreher mit sehr gutem TA, sonst kann man sich die Musik besser gleich aus dem Netz ziehen.
Udo, da hast Du sicherlich Recht.
Mir ging es bei meinen Spielereien hauptsächlich darum, ob ich es überhaupt in die Reihe kriege. Der Onboardsound vom t20 ist bestimmt auch nicht die beste Lösung. Und die 10 Meter Cynch-Verlängerung ist dabei nur eine weitere Schwachstelle.
In meinem Auto habe ich außerdem so viele Nebengeräusche, wenn da das Rumpeln eines Treibrades aus den Boxen zu erahnen ist, stört das nicht weiter.
Musik aus dem Netz kommt mir nicht auf die Platte, dazu gibt es zu viele Anwälte, die sich ihr Taschengeld aufstocken wollen.
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: *mondvogel* am Donnerstag, 13.November.2008 | 17:41:44 Uhr
Zitat von: PeZett am Donnerstag, 13.November.2008 | 09:34:11 Uhr
@Tobi,

von USB-gepatchten-Plattenfräsen würde ich Abstand nehmen. Deren
Wiedergabequali ist zu mässig als dass es sich (meiner Meinung nach)
lohnen würde, rare Vinyl-Schätze zu digitalisieren. Wenn schon die Mühe,
dann einen PC mit guter Soundkarte an einem guten Dreher anschliessen.
Wenn das für "Nebenbei" alles zu umständlich ist (...weil die Software
evtl. zu kompliziert ist oder der Dreher zu  weit weg vom PC steht
oder oder oder....), dann rate ich zum Einsatz eines CD-Recorders.
Der kann direkt an den Tapeeingang angeschlossen werden und mit dem
Ding kannst Du direkt CDs in guter Quali von Deinem (hoffentlich guten)
Dreher brennen. Pegelanpassungen, Adapter-Löten und all so´n Mist
gibt es da nicht. Der oft zitierte Nachteil, dass man auf dem Recorder nur
(teurere) Audio-CD-Rohlinge "verbraten" kann ist eigentlich gar keiner - die
Audio-Rohlinge (....die haben eigentlich nur eine spezielle Codierung, mehr
nicht...) haben in der Regel eine höhere Qualität (Langzeitstabilität, keine
DropOuts etc) als die übliche Discounter-Ware.
Einmal in  die "HiFi-Landschaft" integriert, steht der CD-Recorder immer
zur Verfügung, ohne grosse Stöpselei (...es sei denn, der PC ist schon
Bestandteil der Anlage...). Da kann man dann auch mal schnell eine
Radiosendung aufzeichnen oder oder ... Ansonsten fungiert der
Recorder als normaler CD-Player.
By the way: für Aufnahmen, die nicht für ewig digitalisiert werden sollen, gibt
es auch Audio-RW-Rohlinge.
Und die Qualität des Ergebnisses ? - Was Du reingibst, kommt auch "hinten" wieder
raus.
Meine Wenigkeit praktiziert diese Methode jedenfalls seit einigen Jahren und ich
bin´s zufrieden.

Gruss

Peter

Das kann ich nur bestätigen, das ist auch meine Methode. Ich habe nur den einfachen Recorder von Phillips, als RW´s die von TDK. Das Ergebnis ist, finde ich, dem Original ebenbürtig!
Nutzen tu ich das aber nur wenn ich was fürs Auto oder so brauche. Ansonsten gehts bei mir andersrum, ich bin eher dabei meine CD Sammlung zu viylisieren  :_good_:
Langsam kommen ja auch Phono Preamps mit USB Anschluss in Mode.  .,a015 Hat schonmal jemand so ein Ungerät getestet??
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Don Tobi am Donnerstag, 13.November.2008 | 20:09:28 Uhr
Zitat von: PeZett am Donnerstag, 13.November.2008 | 09:34:11 Uhr
@Tobi,

von USB-gepatchten-Plattenfräsen würde ich Abstand nehmen. Deren
Wiedergabequali ist zu mässig als dass es sich (meiner Meinung nach)
lohnen würde, rare Vinyl-Schätze zu digitalisieren. Wenn schon die Mühe,
dann einen PC mit guter Soundkarte an einem guten Dreher anschliessen.
Wenn das für "Nebenbei" alles zu umständlich ist (...weil die Software
evtl. zu kompliziert ist oder der Dreher zu  weit weg vom PC steht
oder oder oder....), dann rate ich zum Einsatz eines CD-Recorders.
Der kann direkt an den Tapeeingang angeschlossen werden und mit dem
Ding kannst Du direkt CDs in guter Quali von Deinem (hoffentlich guten)
Dreher brennen. Pegelanpassungen, Adapter-Löten und all so´n Mist
gibt es da nicht. Der oft zitierte Nachteil, dass man auf dem Recorder nur
(teurere) Audio-CD-Rohlinge "verbraten" kann ist eigentlich gar keiner - die
Audio-Rohlinge (....die haben eigentlich nur eine spezielle Codierung, mehr
nicht...) haben in der Regel eine höhere Qualität (Langzeitstabilität, keine
DropOuts etc) als die übliche Discounter-Ware.
Einmal in  die "HiFi-Landschaft" integriert, steht der CD-Recorder immer
zur Verfügung, ohne grosse Stöpselei (...es sei denn, der PC ist schon
Bestandteil der Anlage...). Da kann man dann auch mal schnell eine
Radiosendung aufzeichnen oder oder ... Ansonsten fungiert der
Recorder als normaler CD-Player.
By the way: für Aufnahmen, die nicht für ewig digitalisiert werden sollen, gibt
es auch Audio-RW-Rohlinge.
Und die Qualität des Ergebnisses ? - Was Du reingibst, kommt auch "hinten" wieder
raus.
Meine Wenigkeit praktiziert diese Methode jedenfalls seit einigen Jahren und ich
bin´s zufrieden.

Gruss

Peter

Hallo Peter,

der ein oder andere akzeptable Plattenspieler steht hier rum  :flööt: insofern finde ich Deinen Vorschlag recht charmant. Habe ich auch schon dran gedacht. Ein CD-Recorder von Philips liegt gebraucht so um die 70-100 Euro. Da ist machbar. Schwieriger wird es, meiner Frau zu erklären, warum ich zwingend ein weiteres Gerät brauche  :smile

Aber die Lösung mit dem DC-Recorder ist für mich wohl die praktikabelste  :drinks:
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Friedensreich am Donnerstag, 13.November.2008 | 20:11:46 Uhr
Und wie teilt Ihr die  Alben dann in einzelne Stuecke auf?  .,a015
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: lyticale am Donnerstag, 13.November.2008 | 21:42:27 Uhr
Mit Audacity kann man erst eine ganze LP-Seite aufnehmen, dann die einzelnen Stücke "schneiden" und im gewünschten Format abspeichern. Alternativ kann man mit dem sog. Silencefinder die leisen Passagen zwischen den Stücken vom Programm erkennen lassen. Ist dann noch weniger Arbeit - funktioniert aber nicht immer einwandfrei. Das Benennen der einzelnen Titel muss jedenfalls noch von Hand vorgenommen werden.
Hier mal ein bebildertes Tutorial, wo es erklärt wird:
Schneiden mit Audacity (http://www.audacity-forum.de/download/edgar/help/audacity-1.2.4-help/anleitung_schneiden.htm)
Auch nachträgliches Schneiden ist jederzeit möglich.
Dafür gibts auch einige andere Programme wie z.B. Mp3Directcut
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Friedensreich am Donnerstag, 13.November.2008 | 21:47:40 Uhr
Danke, aber am PC ist es schon klar.
Meine Frage bezog sich auf die Variante mit dem CD-Rekorder. ;)

CDs zu spulen ist ja noch bloeder als MCs - vorallem im Auto.
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: lyticale am Donnerstag, 13.November.2008 | 22:24:41 Uhr
Oh, da hab ich wohl zuviel quer gelesen.

Vielleicht muss man dann nur während der "Liveaufnahme" die Leerpassagen per Tastendruck markieren?
Oder man muss tiefer in die Tasche greifen um ein Gerät mit zusätzlicher FP zu bekommen. Werden die Daten dort erst abgelegt, sollte auch ein (nachträgliches) Erstellen von Trackmarken kein Problem sein.
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: rappelbums am Donnerstag, 13.November.2008 | 23:51:30 Uhr
Habe mir meine Aufnahmen noch mal angehört.
Das Rumpeln des Plattenspielers kann man wirklich erkennen. Dazu muß die Lautstärke aber schon sehr ordentlich sein. Die Platte muß außerdem tiptop erhalten sein, sonst sind Knistergeräusche und Knackser um so viel lauter, daß das Rumpeln auch nicht mehr stört.
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Mr-B am Freitag, 14.November.2008 | 03:01:37 Uhr
Hab ich grad eben beim shopen im Supermarkt gesehen, es gibt Plattenfräsen mit eingebautem CD Rekorder  :_24_:

(http://4.bp.blogspot.com/_c0PL9AGtOpc/SRzaxTioApI/AAAAAAAAAB8/8JilJGOOvAs/s1600/DSC00034.JPG)

Bei dem aktuellen $ Kurs dürften das 235 Euro sein  :wallbash

Schöne Grüsse
Christian
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: JayKuDo am Freitag, 14.November.2008 | 07:08:14 Uhr
guten Morgen,

falls jemand mit Audacity's Funktionsvielfalt sich nicht anfreunden mag und nur schneiden will, dem sei das kleinere MP3directCut empfohlen. Das hat nur die Schnittfunktion.
Vorhören, anhand der Grafik und des Hörens den Bereich markieren und dann schneiden. Datei benennen, evtl. noch die ID3 Tags einfügen und fertig.
Eigentlich halte ich Audacity mittlerweile für das Universalprogramm.

Ebenso denke ich, das die Soundlösung eines IBM T20 ausreichen dürfte um CD's für eine Umgebung, leise wie ein Auto. Ich mach das zum Teil mit wesentlich älteren Geräten. Und es ist der guten alten MC bei weitem überlegen.

So long

Jürgen
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: PeZett am Freitag, 14.November.2008 | 09:44:28 Uhr
Zitat von: Friedensreich am Donnerstag, 13.November.2008 | 20:11:46 Uhr
Und wie teilt Ihr die  Alben dann in einzelne Stuecke auf?  .,a015
...
Zitat
Meine Frage bezog sich auf die Variante mit dem CD-Rekorder

Also: beim Philips und beim Universum-Recorder (Letzterer ist derzeit bei mir in Verwendung) geschieht
dies durch Tastendruck (Pause bzw. Next-Track oder so ähnlich...). Da muss man natürlich
dabei stehen bleiben und den richtigen Moment abpassen. Stellt man sich aber (zB für´s
Auto) Sampler zusammen, dann gebietet sich diese Vorgehensweise ohnehin von selbst, da man ja
die Quelle wechselt. Ob es "clevere" Recorder gibt (gegeben hat), die automatisch auf
die Signalpausen reagieren, kann ich nicht sagen. (Das stelle ich mir bei Klassik-LPs mit
längeren sehr leisen Passagen bzw. bei lauten Kratzern in den Titelpausen nicht ganz
fehlerfrei vor.)
Ist die Quelle allerdings eine Live-LP, in der die Stücke nicht durch
eine Signalpause getrennt werden, dann entsteht bei dem Pause-Druck zwischen den Stücken
eine kleine (aber hörbare) Unterbrechung - das mag den Puristen stören.


Zitat von: lyticale am Donnerstag, 13.November.2008 | 22:24:41 Uhr
....
Oder man muss tiefer in die Tasche greifen um ein Gerät mit zusätzlicher FP zu bekommen. Werden die Daten dort erst abgelegt, sollte auch ein (nachträgliches) Erstellen von Trackmarken kein Problem sein.

Hier könnte auch ein Hifi-tauglicher Festplatten-Recorder eine Lösung darstellen, mit dem man normalerweise "nur" vom
Fernseher aufnimmt. Warum also nicht "nur Ton" ? (Das ging mit den alten HiFi-VHS-Recordern auch... ...quasi ein
Bandmaschinen-Substitut mit LongPlay-Charakter - die Klangquali war recht gut!) Das ist allerdings danach dann auch
wieder eine elende Um-Kopiererei (Platte - PC - CD brennen... ).

Gruss

Peter
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Udo am Freitag, 14.November.2008 | 09:55:33 Uhr
Das ist dann genauso praktisch, wie früher Mixtapes aufnehmen.  raucher01
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: PeZett am Freitag, 14.November.2008 | 10:04:30 Uhr
Ja, das ist leider richtig. Aber für einige User, denen die PC-Lösung zu kompliziert
ist, stellt dies zumindest eine Alternative dar, die dem klassischen Medium "Cassette",
bzw. "Tonband" sehr nahe kommt, da die Handhabung eigentl. die gleiche ist.

Gruss

Peter
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 14.November.2008 | 10:17:17 Uhr
Die komfortabelste Methode für mich war und ist immer noch die MD. Weil man da im nachhinein noch rumeditieren kann, wie man will. Titelmarken setzen, Titel verschieben usw.usf.
Der MD-Walkman wurde dann über Cassettenadapter im Auto angeschlossen. Heute nicht mehr, da ich kein MC-Radio mehr im Auto habe.
Titel: Re: Platten auf Festplatte oder CD sichern
Beitrag von: Jayk. am Freitag, 14.November.2008 | 11:34:00 Uhr
Moinsen,

hier mal ein schönes proggi (freeware) mit dem man auch gut Aufnahmen machen kann:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Audiograbber.JPG)

Über die Einstellungen "AutomatischeTrennung" kann man(n) hervorragend beim Aufnehmen automatisch trennen:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Audiograbber_2.JPG)

Ausserdem kann das proggi auch timergesteuert aufnehmen, CD's rippen (in wav, oder mp3) und und und...

Gruss

Jonny