Hallo
ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet. Ich interessiere mich für diesen Vintagereceiver:
(http://img502.imageshack.us/img502/1204/toshibasa7150sq1.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img502.imageshack.us/img502/1204/toshibasa7150sq1.ca20bf6185.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=502&i=toshibasa7150sq1.jpg)
ich hoffe, dass das Thema hier hin gehört?!?
Mich interessiert dieser Receiver, weil er mich rein optisch anspricht und technisch sicherlich auch nicht schlecht ist. Ich möchte mir demnächst einen alten "Reisschüssel"-Receiver zulegen. Ich möchte allerdings einen etwas ausgefalleneren Receiver den nicht jeder hat(wie Pioneer, Sansui usw.).
Der Toshiba gefällt mit gut. Leider habe ich im Internet(bei Ebay) noch nie so einen gesehen.
Nun meine Fragen:
Was haltet Ihr von diesem Receiver?
Für wieviel wird der so "gehandelt"?
Lohnt es sich überhaupt ein solches(altes) Gerät zu kaufen? (kann man sowas noch reparieren-wenn nötig)?
einen schönen Tag noch
Vintagefuxx
Ifos zu diesem wunderschönen und extrem seltenen Receiver findest Du hier:
http://www.electricalhobby.com/monsterreceiversite/unit_pages/ToshibaSA7150.htm
So einen zu finden dürfte fast unmöglich sein - oder hast Du jemanden an der Hand?
Zum Preis kann man schlecht was sagen. Wenn ich einen hätte, würde ich ihn nicht unter 1.000,- abgeben.
Höchstwahrscheinlich dürften aber Preise zwischen 350,- bis 500,- angesagt sein. Wie gesagt - es ist spekulativ. Selbst in Amiland sind sie sehr rar. Gegen den 7150 sind selbst Sylvania-, Concept-, Lafayette- oder Setton- Receiver Massenware ...
Edit:
1. Überragender "Haben Wollen" -Faktor
2. Beantwort
3. Es lohnt sich - und repariert werden kann so etwas immer. Ausser, es gehen spezielle Teile kaputt. Aber die sind in nahezu jedem Oldie verbaut. Mehr oder weniger.
Hallo @Vintagefuxx
Willkommen im Forum
Infos hat Peter dir ja schon "eingestellt" :_good_:
Der von dir gezeigte Toshiba erinnert mich vom Design sehr an eine Denon GR 535/555 (und auch ziemlich selten)
Bild http://www.audiostereo.pl/Amplituner_Denon_Gr555_31001.html (http://www.audiostereo.pl/Amplituner_Denon_Gr555_31001.html)
Weiterhin viel Spaß
Feistes Netzteil
fast so tief wie breit
Sehr ansprechendes Gerät
Wenn ich mich täusche sehe ich sogar 2 Netzteile
Es sind zwei Netzteile. Eines ist für den VV, das andere ist für die Endstufen - noch mal aufgeteilt in links und rechts.
Und obwohl ich ja auch zwei GR555 habe, Maddin ja auch einen besitz, so ist der Toshiba ungleich seltener. Sieht man ja hier am geradezu inflationären Besitzstand bezogen auf den DENON... raucher01
Finde diese 50er Tiefe echt beeindruckend
müsste in dem Fall schon wieder ein neues Regal her :flööt:
Wow, geiles Teil! Kannte ich nicht .,d040.
Beim ersten Blick dachte ich ob des Dolby-Zeichens über den VU´s, es handelt sich um einen Casseiver :_55_:
:grinser:
:drinks:
1/2-OT: Also wenn wir schon beim vergleichen sind, sollte der(http://img299.imageshack.us/img299/9117/marantzsr9000gqs2.jpg) nicht fehlen.
©by GOOGLE-Bilder(jbmanuals.free.fr)
Danke für die Antworten.
Gerade hat mir ein Forumsmitglied eine Email geschrieben und mir mitgeteilt, dass es so gut wie aussichtslos ist, diesen Toshiba in Deutschland zu erwerben.
Das wird dann wohl nichts.
Den Marantz mag ich nicht(sorry, das ist eben Geschmackssache)
viele Grüße
Vintagefuxx
Den Toshiba SA-7100 findet man da schon eher. Der sieht dem 7150 sehr ähnlich, hat aber eine analoge Senderscala. In den USA sind die schon ab und an bei ebay zu finden.
Allerdings dürfte der Preis zzgl. der Versandkosten recht heftig werden. Ich hatte meinen 7100 auch aus den USA geholt. Das hat mich dann knapp 300,- Euro gekostet.
Gruß, Dirk
Zitat von: dicko reloaded am Sonntag, 02.März.2008 | 20:37:57 Uhr
Den Toshiba SA-7100 findet man da schon eher. Der sieht dem 7150 sehr ähnlich, hat aber eine analoge Senderscala. In den USA sind die schon ab und an bei ebay zu finden.
Allerdings dürfte der Preis zzgl. der Versandkosten recht heftig werden. Ich hatte meinen 7100 auch aus den USA geholt. Das hat mich dann knapp 300,- Euro gekostet.
Gruß, Dirk
Schöner Receiver der SA-7100: http://www.grandcanyontuberadio.com/Toshiba/toshiba_sa7100_stereo_tuner_amp.htm (http://www.grandcanyontuberadio.com/Toshiba/toshiba_sa7100_stereo_tuner_amp.htm)
Da finde ich die 300 Euro durchaus angemessen.. ja fast ein Schnäppchen! :_good_:
Ließ der sich auf 220V umstellen?
Hallo Leute!
Ich habe einen Toshiba SA 7100 besessen, doch habe ich ihn gegen einen Marantz 2275 eingetauscht.
Der Toshi klingt sehr gut, hat ein großes schwarzes gekapseltes Alps-Volume-Poti, das ich in der Qualität noch bei keinem Receiver gesehen habe.
Ich hätte den Toshiba auch gerne behalten, trotzdem meine ich, keinen schlechten Tausch gemacht zu haben, denn der Marantz 2275 entspricht genau meiner Vorstellung, wie ein 70er Jahre Receiver aussehen soll.
Die Silver-Line-Geräte sind nicht so meins.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Die Auktion für diesen 7150 läuft noch 11 Stunden
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180218415756&indexURL=0&photoDisplayType=2#ebayphotohosting
Gruß, Dirk
Trifft sich gut, ich wollte sowieso zu KFC und mir nen Eimer Chicken holen; .... gibt´s da überhaupt noch Eimer? .,a015
Zitat von: dicko reloaded am Dienstag, 04.März.2008 | 14:15:17 Uhr
Die Auktion für diesen 7150 läuft noch 11 Stunden
Na da schau an, hieß es nicht weiter oben die sind fast unmöglich zu finden? :shok:
Zitat von: Compu-Doc am Dienstag, 04.März.2008 | 14:22:10 Uhr
.... gibt´s da überhaupt noch Eimer? .,a015
Aber sicher doch... nur schmecken die Dinger auch nicht viel besser als das was drin ist. .,a026
Zitat von: Tedat am Dienstag, 04.März.2008 | 15:55:04 Uhr
Na da schau an, hieß es nicht weiter oben die sind fast unmöglich zu finden? :shok:
... in Europa.
Hallo
Der Toshiba wurde gegen einen ("popeligen")-Marantz getauscht? Das verstehe ich nicht, ich dachte immer, dass der Toshiba besser ist. Einen Marantzreceiver haben doch viele- das ist doch nichts Besonderes,oder?
Marantzreceiver sind bei Ebay ja auch immer sehr teuer. Sind die das denn überhaupt wert? Da gibt es ja auch eine Menge an verschiedenen Typen. Der Marantz Receiver 2270 soll(glaube ich) der beste sein. Oder ist der 2275 dann noch besser? viele Grüße.
;0001 ;0001 ;0001
Wahre Worte... :_55_:
Alles Marantz-Hasser - Lasst doch Raphael tauschen, hat ja auch Recht :smile
Zitat von: Erich am Dienstag, 04.März.2008 | 20:33:30 Uhr
Alles Marantz-Hasser - Lasst doch Raphael tauschen, hat ja auch Recht :smile
Wer sagt denn sowas? .,a040
Herrschaften
Bitte keinerlei vergleichsversuche von verschiedenen Herstellern anstellen , zum einen ist das unnötig und selbst wenn kann das nur der Eigner solcher Gerätschaften für sich entscheiden !
Bleibt bitte beim Thema
Ich möchte den Leuten hier nicht auf den Schlips treten. Aber unbekanntere Receiver können ja auch gut sein. :__y_e_s:
Vollkommen richtig - aber das Thema Marantz und Preis-Gegenwert-Relation haben wir schon oft kontrovers diskutiert. Ergebnis waren immer verhärtete Fronten.
Hallo Leutln!
Der Toshiba SA 7100 ist sicher seltener als der Marantz 2275.
Was mir persönlich aber sowas von wurscht ist.
Der SA 7100 klang anders als der Marantz, möglicherweise neutraler.
Der Marantz macht mehr dafür Druck im Bass.
Ich höre grundsätzlich nur mit Neutralposition oder Tone defeat, falls vorhanden.
Vom Aussehen her, der Toshiba war ein Riesending und passte in keins von meinen Racks.
Natürlich hätte ich den Toshiba gerne behalten und den Marantz für 200 Euro gekauft, so wie er angeboten wurde.
Ich bin Pensionist mit viel Freizeit, doch dafür habe ich etwas weniger Geld.
Den Verkäufer kannte ich, er kam zu mir, wir testeten beide Geräte, tauschten und beide waren zufrieden.
Abschließend möchte ich anmerken, dass ich durch meinen Beitrag auf keinen Fall den Toshiba schlecht machen wollte.
Er bietet ja hohe Qualität und ist ausgezeichnet verarbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Hallo alle,
wollte mal hier wieder etwas anfügen. Den hier hatte ich gestern auf meinem Tisch (er ist von dicko)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Toshiba_SA-420_006.jpg)
Sehr klassisch, geradlinig und hochqualitativ. Ich verstehe nicht, wieso Toshiba damals nicht viel mehr Erfolg hatte. Außer ein paar defekten Lampen, den üblichen gammelnden Schaltern und einen vertrimmten Tuner hatte er auch nichts, bis auf ein defektes Meter. War aber auch nur ein Wackelkontakt.
Es macht richtig Spaß mit dem Gerät zu hantieren.
Innen, von unten:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Toshiba_SA-420_001.jpg)
und ein Gleiches von oben:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Toshiba_SA-420_003.jpg)
Von schräg oben:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Toshiba_SA-420_005.jpg)
Immerhin hat das Gerät ganz schöne Maße: 50cm breit, knapp 40 cm tief und 15 cm hoch. Gewicht 12,5 kg
Und: ein schönes, keineswegs minderwertiges Holzhäuschen.
Von hinten:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Toshiba_SA-420_004.jpg)
Schade, daß der so selten ist!
:drinks:
Der macht ja ganz schön was her :drinks:
Ist das Gehäuse Echtholzfurniert oder ist da eine Folie drauf?
Der sieht echt prima aus.
Hatte Toshiba möglicherweise auch hier seine Finger mit drin?
(http://www.pic-upload.de/26.03.08/65957n.JPG) (http://www.pic-upload.de/view-503835/DSC00105.JPG.html)
Da hat aber einer massiv bei Tandberg und Pioneer geklaut! :grinser:
Ich hatte auch mal kurz einen schönen Toshiba-Tuner, der war enorm hochwertig. 4-Gang Drehko für UKW, alle erdenklichen Einstellmöglichkeiten und ein Kampfgewicht von rund 8kg. War ein ST-420. Leider war die Optik eine Katastrophe, die Front war komplett zermackt und das Gehäuse verrostet.
ZitatHifi-Stereo-Tuner ST-420
1. FM Tuner mit FET und Vierfach-Drehkondensator
2. FM-ZF Verstärker mit Differenzverstärker-IC's, hochwertigem LC-Filter und Keramikfilter.
3. Multiplexteil mit neuentwickeltem PLL-IC.
4. Leichte Sendereinstellung durch große Instrumente und lange Skala.
S. Eingebauter Referenzpegel-Oszillator für optimale Tonbandaufnahmen.
1. FM-Tuner mit FETund Vierfach-Drehkondensator.
Vorteil: Durch den Vierfach-Drehkondensator und einem Feld-Effekt-Transistor im UKW-Eingangsteil wird eine hohe Eingangsempfindlichkeit und stabiler, selbst durch starke Sender ungestörter Empfang gewährleistet.
2. FM-ZF-Verstärker mit DifferenzverstärkerIC's, hochwertigem LC-Filter und Keramikfilter. Vorteil: Die dreistufigen DifferenzverstärkerIC's mit hervorragenden Begrenzer-Eigenschaften, ein hochwertiges, phasenlineares LCFilter und ein Keramikfilter sorgen für hohe Selektivität und verhindern Störungen durch andere Sender.
3. Multiplexteil mit neuentwickeltem PLL-IC. Vorteil: Im Stereodecoder verbessert eine neuentwickelte Integrierte PLL-Schaltung (Phase Locked Loop = phasenstarr synchronisierter Regelkreis) das Temperaturverhalten, die Zuverlässigkeit und Stabilität. Eine weitere Schaltung sorgt für die fehlerfreie Stereo-Anzeige und die automatische Mono-/Stereo-Umschaltung.
4. Leichte Sendereinstellung durch große Instrumente und lange Skala.
Vorteil: Der präzise'frequenzlineare Drehkondensator erlaubt in Verbindung rnAt der langen Skala und zwei Meßinstrumenten (Feldstärke und Ratio-Mitte) eine leichte und genaue Sendereinstellung.
5. Eingebauter Referenzpegel-Oszillator für optimale Tonbandaufnahme.
Vorteil: In der AIR Check-Position liefert der ST-420 einen Referenzpegel, der einer 100 %FM-Modulation entspricht. Mit diesem Pegel kann das Tonbandgerät vor der eigentlichen Aufnahme optimal ausgesteuert werden.
FM
Empfangsbereich: 87,5 - 108 MHz
Antenneneingang: 75 Ohm, 300 Ohm
Eingangsempfindlichkeit: 1,2 mV (26 dB)
Klirrfaktor: Mono 0,2 %, Stereo 0,3 %
Fremdspannungsabstand: 72 dB
Frequenzgang: 20 Hz -15 kHz ± 1 dB
Gleichwellenselektion: 1,0 dB
Spiegelfrequenzunterdrückung: 85 dB
ZF-Unterdrückung: 90 dB
Trennschärfe: 70 dB
AM-Unterdrückung: 55 dB
Kanaltrennung: 45 dB
Ausgangspegel: 0 - 800 mV (variabel)
MW
Empfangsbereich: 525 -1605 kHz
Eingangsempfindlichkeit: 15 µV
Spiegelfrequenzunterdrückung: 35 dB
Fremdspannungsabstand: 50 dB
Trennschärfe: 30 dB
Allgemeines
Halbleiter: 2 FET's, 22 Transistoren, 19 Dioden, 4 IC's
Stromversorgung: 220/240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 25 Watt
Abmessungen: 450 x 148 x 376 mm
Gewicht: 8,3 kg
Daten von Michael Otto.
Bildchen reiche ich nach.
Zitat von: Kim O' am Mittwoch, 26.März.2008 | 18:36:34 Uhr
Der macht ja ganz schön was her :drinks:
Ist das Gehäuse Echtholzfurniert oder ist da eine Folie drauf?
Hallo Kim,
nee, das ist echtes Holz - nix Folie!
:drinks:
Der sieht einfach nur toll aus, schade nur das er so selten ist.
Aber das ist ja oft so...
Zitat von: Armin777 am Mittwoch, 26.März.2008 | 18:50:49 Uhr
Hallo Kim,
nee, das ist echtes Holz - nix Folie!
:drinks:
Also mein SA 620 ist eindeutig laminiert.
Auf meinem 620 ist ebenfalls billiche Folie. Muß komplett runter und Furnier drauf.
Guten Tag.
Ich lese gerade in einem anderen Bereich dieses Forums, dass jemand sich ein ähnliches, wenn auch nicht so großes Gerät von Toschiba gekauft hat.
Es scheinen also doch ab und zu welche angeboten zu werden.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Kauf!
Viele Grüße
V.F.
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 29.März.2008 | 22:04:56 Uhr
Auf meinem 620 ist ebenfalls billiche Folie. Muß komplett runter und Furnier drauf.
Habe auf meinem 620 auch nur graugrüne Folie :P
Ich denke der wird mein erstes Eigenfurnierprojekt in Verbindung mit HiFi. Ansonsten habe Ich ja schon öfter furniert, allerdings halt noch nie ein Gehäuse für einen Receiver oder etwas in der Art .,d040
Hallo,
so einen Toshiba SA 7100 würde ich auch nicht von der Rackkante stossen, gefällt mir ausnehmend gut...
Ich habe auch noch einen "kleinen" Toshiba Tuner hier. Empfangswunder ist er dev. keines, der Klang hat mich allerdings ziemlich überrascht. Klingt besser als mein Kenwood KT-615. Toshiba ST-230:
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10016/st-230.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10016/st-230.jpg)
Grüße
Matthes
Einer der schönsten Receiver, die ich besitze (besser gesagt Nummer zwei) schreitet seiner Vollendung entgegen: der Toshiba SA20Y. Front komplett in schwarz, wie die Pios der SX330-und-größer-Reihe. Das sogenannte BlackBox-Design.
Nur noch das schwere Gehäuse muß aufgehübscht werden, verleimt habe ich es gerade neu. Bleischwerer Receiver, zu dem man keinerlei Daten findet. Allerdings habe ich festgestellt, dass sich Nummer eins und Nummer zwei zum Teil recht abweichend unterscheiden. Muss wohl die Weiterentwicklung innerhalb der Serie gewesen sein.
Vielleicht sollte man mal einen Fred zum Thema Blackbox-Receiver aufmachen. Hier haben doch etliche zumindest Pios und Maddin ebenfalls den SA20Y. Gab ja nich t so viele Firmen, die so etwas vermarktet haben...
Sansui, Pioneer, Standard Radio Corp. - und mehr fallen mir gar nicht ein...
Hallo Peter,
...schon vergessen? ( http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1517.0)
Die von Dir aufgeführten weiteren "BlackBox-Receiver" können natürlich
um die Geräte von McIntosh ergänzt werden. (Die McI´s "machen" ja nur
in diesem Design) Ich schätze, dass das Desgin mal sehr en vogue
gewesen ist (vor allem in d. USA).
Zu den erwähnten Pio-SX-Geräten noch eine Frage: mir sind hier eigentl. nur
Geräte bekannt, die von den Abmessungen her doch deutlich kleiner waren als
der Toshi SA20. Gab es von Pioneer auch grössere Geräte (sprich: grössere
Abmessungen)?
Gruss
Peter
Das Alter - partielle Amnesie. Sorry Peter. :drinks:
Größere Receiver als der SA20Y sind mir in der Tat nicht bekannt. Der Pio SX770, der ein gutes Stück größer als seine kleineren Brüder ist, erreicht auch längst nicht Größe und Gewicht - geschweige denn Ausstattung des Toshiba.
Aus der digitalen Bilderkiste:
(http://img329.imageshack.us/img329/3640/img2899iz6.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img329.imageshack.us/img329/3640/img2899iz6.c266e67b4d.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=329&i=img2899iz6.jpg)
(http://img329.imageshack.us/img329/3640/img2899iz6.th.jpg) (http://img329.imageshack.us/my.php?image=img2899iz6.jpg)
(http://img511.imageshack.us/img511/3183/img2905pg6.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img511.imageshack.us/img511/3183/img2905pg6.3621591068.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=511&i=img2905pg6.jpg)
(http://img511.imageshack.us/img511/3183/img2905pg6.th.jpg) (http://img511.imageshack.us/my.php?image=img2905pg6.jpg)
Das schwarze PC spiegelt sehr stark:
(http://img511.imageshack.us/img511/2264/img2908as8.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img511.imageshack.us/img511/2264/img2908as8.be360d5b48.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=511&i=img2908as8.jpg)
(http://img511.imageshack.us/img511/2264/img2908as8.th.jpg) (http://img511.imageshack.us/my.php?image=img2908as8.jpg)
Das wunderschöne und schwere Gehäuse;
(http://img393.imageshack.us/img393/7673/img2917ry5.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img393.imageshack.us/img393/7673/img2917ry5.65aeb15c18.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=393&i=img2917ry5.jpg)
(http://img393.imageshack.us/img393/7673/img2917ry5.th.jpg) (http://img393.imageshack.us/my.php?image=img2917ry5.jpg)
Und Nummer zwei, der der ältere zu sein scheint, steht seit etlichen Monaten offen herum - wegen Aussetzern...
Schönes Gerät .,d040
gefällt mir auch sehr gut. :drinks:
Boah!
Peter, ist der schön!!!
Den hast Du super wieder aufgearbeitet! :_hi_hi_:
Neu furniert?
Wie klingt der Toschi?
Das Gehäuse ist noch im Originalzustand - wunderschön. Aber Nummer zwei werde ich neu furnieren müssen. Dessen Gehäuse hat gelitten.
Klingen tut er fantastisch - fast wie ein Sansui. Und gut 20kg bringt er auf die Waage.
Wirklich schön geworden.
Und der Peter verrät auch etwas über sich selbst!
Schande, falsches Foto erwischt...
Ich habe gerade meiner Frau Peters Toschi gezeigt....
...mit Bernhardineraugen sagte ich: "Ist der nicht schön?"
Ihr Kommentar: "Der sieht genauso aus wie der da (der SX-440)!"
Unterschiede erläutern zwecklos! Arrrgh! Frauen! ;0006
Hätte auch von meiner kommen können...
Dann willst Du Dich trennen?
Von meiner Frau?? Wieviel bietest Du? Ist aber noch kein Klassiker.
Deine Frau kannst du behalten!
Also den oben vorgestellten halte ich definitiv raucher01 - der andere wird nach Vollendung sicherlich zur Disposition stehen.
Da gehe ich doch glatt mal mit................... mit meinem in Hochglanz
(http://www.abload.de/img/verst.-etc005qgx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=verst.-etc005qgx.jpg)
(http://www.abload.de/img/verst.-etc006qbx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=verst.-etc006qbx.jpg)
(http://www.abload.de/img/verst.-etc008hg3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=verst.-etc008hg3.jpg)
(http://www.abload.de/img/verst.-etc001b07.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=verst.-etc001b07.jpg)
:smile
100% HWF!!! :grinser:
Maddin, bei Deinem fehlt unten rechts ein kleines aufgeklebtes Toshiba-Schildchen. Hab's vorhin bei meinem gesehen... Weil ich es auch ankleben mußte. Der neuere SA20Y hat die beiden Aluplättchen nicht.
Keine Ahnung der kam "so" an .,a015
Edit Stop meiner hat es links oben .,73
Ja, aber unten rechts ist im Original noch ein Toshiba-Schriftzug - ganz schmal. Aber die fallen gerne ab...
Zitat von: rappelbums am Samstag, 17.Mai.2008 | 20:01:02 Uhr
Wirklich schön geworden.
Und der Peter verrät auch etwas über sich selbst!
OT on
Schmeichelt ihm aber sehr :_55_:
OT off
Hübsch friedlich, Alter.
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 17.Mai.2008 | 22:57:08 Uhr
Hübsch friedlich, Alter.
Wie meinen :_rofl_: :_rofl_:
So aber jetzt wieder zurück zum
Thema
Mein SA-7100:
(http://img3.imagebanana.com/img/33v95x3u/IM003986.JPG)
(http://img3.imagebanana.com/img/84sw1s6m/IM003989.JPG)
Immer wieder schön anzuschauen.
Martin und Peter,
habt Ihr schon festgestellt, dass die beiden Toschis unterschiedliche Knöpfe haben?
Welche sind original?
Bei dem von Martin weicht der Konpf gaaaanz links im Design auch von den restlichen Knöpfen ab....
Die sind in Details tatsächlich etwas unterschiedlich. Ich habe ja beide Versionen. Da der ältere von beiden aber zerlegt ist, finde ich die Knöppe auf die Schnelle nicht.
Zitat von: beldin am Sonntag, 18.Mai.2008 | 22:26:58 Uhr
... dass die beiden Toschis unterschiedliche Knöpfe haben?
Welche sind original?
Bei dem von Martin weicht der Konpf gaaaanz links im Design auch von den restlichen Knöpfen ab....
Der linke Knopp wird wohl von einem anderen Gerät stammen - er sollte den geschliffenen Rand, vor allem
aber einen Punkt statt einem Strich haben.
Gruss
Peter
Kein Receiver, aber Teil eines Duos: Tuner ST 230 (der Amp STA 230 wird wieder zurückgeschickt an den Verkaufsagenten - zur Überprüfung eines Brumms auf dem linken Kanal und wegen nicht vorhandener Aktivitäten des linken Zapplers):
Bildhübsch wie ich finde - so sah er aber vorher nicht aus.
Besonderheit - die man auf den Fotos aber nicht sieht: Hintergrund der Skalenscheibe war eine auberginefarbige Folie, leider völlig fleckg und brüchig. Kernschrott. Da ich bei meiner Suche nach Ersatz nicht fündig geworden bin, habe ich Rosenholzfolie für den Hintergrund genommen. Das sieht jetzt so was von elegant aus - wow.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4252%7E0.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4252%7E0.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4254.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4254.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4255%7E0.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4255%7E0.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4256%7E0.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4256%7E0.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4261%7E0.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4261%7E0.jpg)
Schick! :_good_:
Hat ein bißchen was von den alten Sansuis.
Jaa, ein bißle - wobei die riesige Scheibe schon ein eyecatcher ist. Und dafür, dass er nur drei Gänge hat, empfängt er sehr gut. Schöner, warmer Klang.
Sieht klasse aus. Hoffe der Amp kommt doch noch hinzu.
Im Moment gehe ich davon aus, Volker. Schicke den Amp morgen oder übermorgen ab - dann schau'n mer mal. Ist einfach ein schickes Pärchen der Mittelklasse...
Zitat von: Siamac am Samstag, 17.Mai.2008 | 23:05:52 Uhr
Mein SA-7100:
(http://img3.imagebanana.com/img/33v95x3u/IM003986.JPG)
(http://img3.imagebanana.com/img/84sw1s6m/IM003989.JPG)
mit Dolby-Section :_hi_hi_:
bei mir diese Woche eingetrudelt - die Europa-Version :_yahoo_: mit umschaltbarem Netzteil, ohne Dolby-Section und leider im Blechkleid.
Auch in realitas ein echtes Monster. Bilder hab ich derzeit leider keine, daher hab ich mal siamac "zitiert".