NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Gehäuse und Lackiertipps => Thema gestartet von: wwoody am Donnerstag, 20.März.2008 | 10:58:07 Uhr

Titel: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 20.März.2008 | 10:58:07 Uhr
Noch eine Frage an die Runde ... Lassen sich diese Kratzer an den Seiten irgend wie "ausbügeln"?

http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=1776.0;attach=3143;image (http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=1776.0;attach=3143;image)
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: beldin am Donnerstag, 20.März.2008 | 11:09:01 Uhr
Teil ausbauen, schleifen und am einfachsten spachteln und  lackieren. Aus Symmetriegründen die andere Seite gleich mitmachen. 

Die Kratzer an der Frontplattenkante bleiben Dir erhalten. Die kannst Du nur vorsichtig mit einer guten Feile glätten. Entweder Du bist dann mit dem Egebnis zufreiden, oder Du mußt mit einem Edding o.Ä. die Kante nachfärben....
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: Maxihighend am Donnerstag, 20.März.2008 | 11:27:14 Uhr
Ich würd´s genauso machen wie von Marc vorgeschlagen  .,d040.

Ich nehme an die Kratzer waren schon? Also billich war der Tu ja nicht wirklich, Ranko . Hast du dem VK noch was rausgeleiert??  .,c045
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 20.März.2008 | 12:26:32 Uhr
Zitat von: Maxihighend am Donnerstag, 20.März.2008 | 11:27:14 Uhr
Ich würd´s genauso machen wie von Marc vorgeschlagen  .,d040.

Ich nehme an die Kratzer waren schon? Also billich war der Tu ja nicht wirklich, Ranko . Hast du dem VK noch was rausgeleiert??  .,c045

Ja, die Kratzer sind wahrscheinlich von der zu engen und zu wenig Verpackung entstanden. Wenn es nicht so war, dann stimmt die Artikelbeschreibung nicht.
Den VK habe ich schon angeschrieben, er meldet sich aber nicht.

Ich werde versuchen die Teile neu zu lackieren ... Am WE baue ich die Front so und so aus.
Was ich mir noch überlegt habe, wäre die Teile (Kunststoff) ganz fein abzuschleifen und dann noch feiner auspolieren. Die müssen nicht glänzen, nur die Kratzer sollen weg sein. .,a015
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: beldin am Donnerstag, 20.März.2008 | 12:30:45 Uhr
Auf den Bildern sehen die Kratzer aus, als wären Sie in Metall.
Aber das kann am Blitz bzw. der Beleuchtung liegen!
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: daemon am Donnerstag, 20.März.2008 | 13:39:05 Uhr
geh bitte ranko, lass doch die kratzer.
wieso nicht holzwangen zurechtschneiden? mahagoni, eiche,...

:drinks:
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 20.März.2008 | 13:56:43 Uhr
Zitat von: daemon am Donnerstag, 20.März.2008 | 13:39:05 Uhr
geh bitte ranko, lass doch die kratzer.
wieso nicht holzwangen zurechtschneiden? mahagoni, eiche,...

:drinks:


Wäre auch eine Idee ...
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 20.März.2008 | 14:01:20 Uhr
Das ist grauer, durchfärbter Kunststoff. Den kannst Du anschleifen, ab 180er Körnung aufwärts und anschließen polieren - mit Paste. Das glänzt dann auch wieder seidig.
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 20.März.2008 | 14:29:30 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 20.März.2008 | 14:01:20 Uhr
Das ist grauer, durchfärbter Kunststoff. Den kannst Du anschleifen, ab 180er Körnung aufwärts und anschließen polieren - mit Paste. Das glänzt dann auch wieder seidig.

Genau so was hatte ich vor .. Peter, danke für die Info! :drinks:
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: beldin am Donnerstag, 20.März.2008 | 18:01:04 Uhr
Die Idee mit den Jolzwangen gefällt mir!

Ich finde der Tuner und der Verstärker haben Holzwangen verdient!

MDF-Platten auf Maß schneiden, Furnieren, beizen und lackieren.....macht Spaß!
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 20.März.2008 | 18:13:58 Uhr
Zitat von: beldin am Donnerstag, 20.März.2008 | 18:01:04 Uhr
Die Idee mit den Jolzwangen gefällt mir!

Ich finde der Tuner und der Verstärker haben Holzwangen verdient!

MDF-Platten auf Maß schneiden, Furnieren, beizen und lackieren.....macht Spaß!

Wie befestig man die nachher? Längere Schrauben nehmen?
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 18:20:05 Uhr
Nee..................Nägel
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: rappelbums am Donnerstag, 20.März.2008 | 18:33:28 Uhr
Oder wenn das Gehäuse nicht beschädigt werden soll an Siemens Lufthaken
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: rappelbums am Donnerstag, 20.März.2008 | 18:36:49 Uhr
So, jetzt aber mal ernsthaft. Habe heute bei REAL in der Autoabteilung so Schleifpaste für Acryl-Glas gesehen, die war von Nigrin oder Sonax. Nach dem Anschleifen wie Peter sagte, würde ich die Paste für die verkratzte Stelle probieren.
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 18:41:04 Uhr
Auf die Fragestellung war das ne ernsthafte Antwort,tztztz
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 20.März.2008 | 18:50:16 Uhr
Wenn Seitenwangen gefertigt werden, werden ja auch die Löcher für die Schrauben eingelassen, etwa 13mm. Die ganze STR Serie hat ja das gleiche Design und ebenfalls Holzwangen - mit speziellerBefestigung.
Man könnte die Seitenteile auch mit doppelseitigem Klebeband aufbringen. Sieht sehr elegant au durch die fehlenden Schrauben und der Tuner bleibt ja wohl eine gewisse Zeit... :grinser:
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 20.März.2008 | 19:27:00 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 20.März.2008 | 18:50:16 Uhr
Wenn Seitenwangen gefertigt werden, werden ja auch die Löcher für die Schrauben eingelassen, etwa 13mm. Die ganze STR Serie hat ja das gleiche Design und ebenfalls Holzwangen - mit speziellerBefestigung.
Man könnte die Seitenteile auch mit doppelseitigem Klebeband aufbringen. Sieht sehr elegant au durch die fehlenden Schrauben und der Tuner bleibt ja wohl eine gewisse Zeit... :grinser:

Peter, sowohl der Verstärker wie auch der Tuner verlassen mein Haus nur noch über meine Leiche ...  .,111 :smile
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 20.März.2008 | 20:14:05 Uhr
Dachte ich mir doch... raucher01
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: rappelbums am Donnerstag, 20.März.2008 | 20:26:37 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 20.März.2008 | 18:50:16 Uhr
Die ganze STR Serie hat ja das gleiche Design ...

STR ist bei Sony aber die Bezeichnung für Receiver, bis heute. Nicht die Bezeichnung einer Serie.
Die Serie, aus der dieser Tuner ist, nannte sich glaube ich "Europa"-Serie.
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 20.März.2008 | 21:32:57 Uhr
Du hast recht, ich habe die Zahlen vergessen: STR 2800 bis STR 6800.
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: daemon am Donnerstag, 20.März.2008 | 21:40:52 Uhr
also über diy holzwangen nachzudenken lohnt sich! mache ich schon seit jahren...
und: ich würde gleich zu vollholz greifen. ein tischler zeigt dir infrage kommendes holz (wenn du dich nicht auskennst) macht dir das ruckzkzuckzk, pipifein .
und dann doppelseitiges klebeband für feine, schrauben für grobe kerle.
.,a095

michi
Titel: Re: Sony ST-A6B - Kratzer am Gehäuse
Beitrag von: Maxihighend am Donnerstag, 20.März.2008 | 21:44:04 Uhr
Zitat von: wwoody am Donnerstag, 20.März.2008 | 19:27:00 Uhr
Peter, sowohl der Verstärker wie auch der Tuner verlassen mein Haus nur noch über meine Leiche ...  .,111 :smile

Wuahahahaha......ein neuer Sammler..... :_55_: in diesem unseren erlauchten Kreise  :grinser:

:drinks: