NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Tipps zur Elektronikreparatur => Thema gestartet von: sth am Freitag, 21.März.2008 | 19:26:25 Uhr

Titel: Nochmal Poti
Beitrag von: sth am Freitag, 21.März.2008 | 19:26:25 Uhr
Moin, Gemeinde!
Angeregt durch das letzte Thema (Abgebrochene Potiwelle) habe ich auch eine Frage:
Bei meinem Yamaha (der CT 410 isset) müsste der/das Lautstärkepoti ausgewechselt werden.
Mit Kontaktspray geht's so einigermaßen, aber nach einer geweissen Zeit, na ja ...
Ich habe bisher den Austausch gescheut, weil ich den Originalknopf nicht mehr befestigt bekomme. Das (oder der?) Poti hat eine am Ende geriffelte Achse, die dann den Drehknopf aufnimmt.
Bekommt man so etwas als Ersatz zu kaufen. Bei Yam sicherlich nicht?!
Oder soll ich dem Tipp folgen und mit einer Achsverbindung die alte Achse weiter verwenden und nur das Poti wechseln. Platz im Gerät ist ohne Ende vorhanden.

Danke vorab

Stephan

Dazu noch eine weitere Frage über die Restauration von Klassikern im Generellen in einem gesonderten Thema.
Vgl.: --- Generelle Frage zur Restauration---
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Udo am Freitag, 21.März.2008 | 19:30:00 Uhr
Benutzt du das überhaupt? Falls nicht, würde ich es einfach brücken und stillegen.
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: sth am Freitag, 21.März.2008 | 19:36:28 Uhr
Oh, Shit!
Hab' mich grob vertan: Sollte der CA 410 sein, also der VERSTÄRKER

.,d040 Danke dir "andisharp"!!  .,d040


sth
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 21.März.2008 | 19:42:30 Uhr
Die Potis sind meistens Standardbauteile. Wenn es einen Loudnessabgriff hat, gestaltet sich die Suche schon etwas schwieriger. Wenn aber das Poti aber durch eine gründliche Reinigung nicht mehr zum Leben erweckt werden kann, ist es wirklich hinüber, was ich mir aber schwer vorstellen kann. Es sei denn, der Vorbesitzer hat wirklich üblen Knaster geschmökt.
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 21.März.2008 | 20:05:25 Uhr
@ sth : Ist die Welle des neuen Potis gezahnt, oder die des defekten.
Es gibt immer Möglichkeiten, Wellen und Knöpfe aufeinander anzupassen. Hast Du mal ein  :foto01?
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 21.März.2008 | 20:10:18 Uhr
Bei Yamaha tippe ich mal auf ein Poti, wo auf der äußeren Achse die Balance und auf der inneren die Lautstärke eingestellt wird.
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 21.März.2008 | 20:24:43 Uhr
Da wird´s eng mit Ersatz.
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: wattkieker am Freitag, 21.März.2008 | 21:33:51 Uhr
Ein Yamaha Poti liegt bei mir noch rum, war ein Fehlkauf bei der Suche nach dem Kenwood Poti ......

Stephan, mach mal ein Bild von dem Übeltäter, dann kann ich mal gucken, meine Bilder hat die alte Festplatte mit ins Computer Nirwana genommen  :cray:
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 22.März.2008 | 12:22:08 Uhr
Hallo alle,

also ich habe mal in meinem Servicemanual nachgeschaut, der CA-410 hat ein gewöhnliches Stereopoti mit 2 x 200kOhm.
Was ich nicht sehen kann, ob geschlitzte Riffelachse oder gefaste Vollachse. Ich meine aber mich erinnern zu können, daß
YAMAHA damals die Knöpfe immer mit Schrauben an gefasten Achsen befestigt hat.

Schau doch mal nach Stephan und schreib dann

:drinks:
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Udo am Samstag, 22.März.2008 | 12:43:55 Uhr
Ich weiß nicht, wie es beim 410 ist, gewöhnlich werden die Knöpfe mit zwei Madenschrauben hinter der Front fixiert. Man braucht zum Abschrauben einen langen Inbus.
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 22.März.2008 | 12:45:25 Uhr
Zitat von: andisharp am Samstag, 22.März.2008 | 12:43:55 Uhr
Ich weiß nicht, wie es beim 410 ist, gewöhnlich werden die Knöpfe mit zwei Madenschrauben hinter der Front fixiert. Man braucht zum Abschrauben einen langen Inbus.

Aber nur beim Tuning-Knopf.
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Udo am Samstag, 22.März.2008 | 12:49:09 Uhr
...den ein CA gar nicht hat.
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 22.März.2008 | 12:58:26 Uhr
Zitat von: andisharp am Samstag, 22.März.2008 | 12:43:55 Uhr
Ich weiß nicht, wie es beim 410 ist, gewöhnlich werden die Knöpfe mit zwei Madenschrauben hinter der Front fixiert. Man braucht zum Abschrauben einen langen Inbus.

Hallo Udo,

genau so habe ich es in Erinnerung, alle mit einem langen 1,5mm Inbus zu lösen, z.B. auch die ganzen Knebelknöpfe, die es dann gab.

:drinks:
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: sth am Montag, 24.März.2008 | 13:14:49 Uhr
Moin, Gemeinde
und frohe Ostern!

Freie Zeit, Bastelzeit!

Ich habe einmal Fotos des betreffenden Potis gemacht.
Der "Schmodder" (Schäm!!) und Nikotindreck stammen von hartem Betriebseinsatz in nikotingeschwängertem Partyraum und anschließend im Bastelschuppen! Obwohl die ganze Familie Nichtraucher, hat es das Gerät es in den letzten 5-7 Jahren nicht 'einfach gehabt'! Wobei die letzten 2 Jahre im Bastelschuppen sicherlich die härtesten waren. Aber mit der Inbetriebnahme in Sprößlings Kinderzimmer kam dann die Erlösung! Sorry für eure Augen!
Trotz Dreck und der damit verbundenen nötigen Reinigung ist der Poti hin. Wie bereits geschrieben, ist der Einsatz von Reinigungsspray nur von vorübergehender Dauer.
Also, nochmal meine Frage an die 'Elektrolurche' (Profis  :zwinker:) unter euch:
Bekommt man sowas noch zu kaufen, oder ist hier Improvisieren angesagt. Platz ist, wie gesagt, vorhanden.

Danke vorab

Stephan


edit: Fotos!
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 24.März.2008 | 13:45:45 Uhr
Das sieht ersetzbar aus - denke, Armin wird Dir was raussuchen können. Normales Stereopti so wie es aussieht. Und die Riffelachse ist auch kein Problem...
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: sth am Montag, 24.März.2008 | 13:55:54 Uhr
Danke!
Kling gut ...
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: HisVoice am Montag, 24.März.2008 | 16:27:06 Uhr
Obacht die Herren

Da sehe ich doch einen 4ten Abgriff für Loudness..............und dann wird das eine uneinnehmbare Hürde  :_sorry:

Der rechts daneben auf dem Bild (der kleine in der Ecke) ist ein Feld Wald und Wiesen Potentiometer das sollte kein Problem sein
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: LeCobra am Montag, 24.März.2008 | 17:56:24 Uhr
Einfach nen 2ten CA kaufen, als Ersatzteillager  :drinks:
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: Stormbringer667 am Montag, 24.März.2008 | 18:04:04 Uhr
Hab gerade mal in meiner Kruschelkiste gewühlt. Fand auch ein Poti in der Bauform mit Loudnessabgriff. Leider spiegelverkehrt und nur 2 x 100 kOhm. Schade...... .,70
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: sth am Montag, 24.März.2008 | 19:23:11 Uhr
An alle ...

Bisher vielen Dank für die Anteilnahme. Nur gut, dass ich erst einmal gefragt habe. Wahrscheinlich hätte ich das alte Poti gegen ein neues ersetzt, um dann festzustellen, dass es doch nicht funxt!

Danke

Stephan
Titel: Re: Nochmal Poti
Beitrag von: jim-ki am Dienstag, 25.März.2008 | 00:37:53 Uhr
zerleg es doch komplett.  :drinks: