hallo zusammen,
Ich würde mir gerne einen tuner anschaffen, aber ein Drehkotuner sollte es sein.
wert lege ich vor allem auf sehr guten klang.
aber auch auf gutes aussehen.
Am liebsten wäre mir natürlich ein spitzenmodel wie z.B. FM-2002 von K&H. ( der nicht unbeding vom aussehen)
oder von sansui TU X-1. (ich könnte noch weitere aufzählen , aber die beiden sollen auch nur als beispiel dienen).
Aber kosten darf er nicht mehr als um die 250 euro, plus - minus.
ich möchte natürlich soviel gegenwert wie möglich.
gutes aussehen nutzt ja nichts, wenn er bescheiden klingt
könnt ihr mir ein paar empfehlungen geben?
Was wäre z.B. vom Marantz 110 zu halten?
gruß noob
Das ist aber nicht gerade ein Spitzentuner.
Tuner hin, Tuner her. Dafür hat er einen Spitzen-Nick. :_good_: :smile
hi ,
marantz gefällt mit gut vom aussehen, aber ich wolte schon einen spitzentuner.
halt im preislichen rahmen.
die marke ist da zweitrangig.
gruß noob
mal ne Fräge, was wird denn alles hinter dem Spitzentuner hängen ?
Zitat von: LeggerStereo am Donnerstag, 03.April.2008 | 21:58:24 Uhr
mal ne Fräge, was wird denn alles hinter dem Spitzentuner hängen ?
Tapete, Kabel, Spinnweben..... raucher01
hallo,
kurz und bündig.
außer schon besagtem ;0008
Arcam verstärker A32
Arcam endstufe P35 ( Bi-Amping )
Boxen Audiodata Elance Anniversaire
Noob
Für 250,- gibt es schon anständige Tuner:
Sansui TU 717, TU 719, TU 7900
Luxman T88
Luxman T550
Yamaha CT 700, CT800
Kenwood KT 615/815, KT 1000, KT6500,KT7300, KT 7500, KT 8005
Mitsubishi DA-F20/ DA-F30
Optonica ST3636
Realistic TM-1001
SABA TS 2000 - ein underdog, wenn auch nicht ganz so gut wie die vorgenannten
Die Aufzählung ist nicht vollständig, subjektiv (weil ich die alle kenne) und orientiert sich an Deiner Preisvorgabe bei gleichzeitiger Realisierungsmöglichkeit über die Bucht.
Dazu passt aber schon optisch kein Marantz aus den 70ern. Ich würde irgendeine silberne Flunder suchen, irgendwas aus den 80ern.
@ udo
meine arcams sind aber schwarz.
aber silberne front wäre mir egal.
Dann ne schwarze Flunder, um so besser. Ich dachte, die FMJs gäbe es nur in silber. Es gibt sehr schöne von Sony aus der ES-Reihe.
Zitat von: noob am Donnerstag, 03.April.2008 | 22:11:29 Uhr
@ udo
meine arcams sind aber schwarz.
aber silberne front wäre mir egal.
Dann würd ich nen Yamaha T-2 nehmen.
Dann ist der KT1100SD eine hervorragende Wahl. Toller Tuner und das Design passt auch zu den Arcams...
hi zusammen,
vielleicht noch ein paar empfehlungen.
ich setze mein limit noch was höher. so um die 350 bis ca 400 euro.
und wie gesagt, ein drehkotuner sollte es sein. 70er oder 80 jahre.
danke
gruß noob
Das waren alles Drekos...
Echte Spitzenklasse gibts leider auch für 400 nicht. Die Preise haben enorm angezogen. Ich würde mich in deiner Preisklasse hauptsächlich am Design orientieren.
Sansui T919. Noch nicht so gehypt wie der 9900. Unmerklich kühler im Klang - fällt nur im direkten Vergleich auf.
Mit viel Glück springt auch ein KT917 raus...
Pioneer TX 9800
Tandberg 3011A
Allerdings ist der KT 815 den meisten Tunern die genannt wurden in Empfang und Klang klar überlegen. Die wenigsten hatten aber einen und so führt er ein underdog Leben. Obwohl damals direkt unter dem KT917 angesiedelt - nur nicht so prestigeträchtig aufgebretzelt.
Preislich außerhalb des Rahmens (weil selten), aber sicher ein Spitzentuner:
Philips AH 673
z.B. hier: http://cgi.ebay.de/Philips-AH673-AH-673-AM-FM-Reference-Tuner-fantastisch_W0QQitemZ110238327802QQihZ001QQcategoryZ3282QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ihr leistet ja enormen Widerstand. Noch keiner hier, der behauptet, das UKW sowieso demnächst abgeschaltet wird. :grinser:
Zitat von: Stormbringer667 am Donnerstag, 03.April.2008 | 23:49:51 Uhr
Ihr leistet ja enormen Widerstand. Noch keiner hier, der behauptet, das UKW sowieso demnächst abgeschaltet wird. :grinser:
Das sagst du doch nur um die Preise kaputt zu machen :_tease:
Warum eigentlich unbedingt Drehko?
Ich würde mich bei tunern eher bei Europäischen / Deutschen Geräten umsehen, sind eher auf die hiesigen Gegebenheiten abgestimmt...
Ein SABA MD-292, leider kein Drehko, aber soll das non Plus Ultra sein. Habe selbst nur den angeblich wesendlich primitiveren MT-201, der rockt schon...
Und bei Deinem Budget bekommst Du gleich mehrere davon :_55_:
Hallo Noob,
ich hätte eine Kenwood KT-7500 anzubieten. Schlichtes silbernes Design der 80er, Drehko, nix Stationstasten aber grundsolide und mit einem Output-Level auf der Frontplatte, vollständig überholt. Preisvorstellung 200,- Euro mit 12 Monaten Gewährleistung. Bei Interesse bitte PM.
:drinks:
Hier gibts auch Bilder und sonstige Unterlagen zum Download: http://mpbarney.googlepages.com/kt-7500tuner
Bei mir steht noch ein Yamaha CT-7000 in schwarz mit Holzhaus :grinser:. Bräuchte neue Beleuchtung :_55_:
Und du willst nur 250 Euro dafür? :flööt:
hi,
es sollte ein analoger tuner sein, wegen dem wohl wärmeren klang. (ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
ich habe mich da vielleicht mit dem begriff drehkotuner falsch ausgedrückt.
am liebsten wäre mir ein schwarzer, ist aber kein muß.
wie gesagt, die marantz gefallen mir optisch eigentlich ganz gut. würdet ihr von denen generell abraten?
gruß noob
Im Vergleich mit allen hier genannten Tunern kommen die Marantz nicht mit.
Ein Drehkotuner ist ein Analogtuner. Die anderen sind PLL-Tuner. Mit dem Klang hat aber beides eigentlich nichts zu tun. PLL-Tuner arbeiten eigentlich viel genauer und waren zu Anfang sehr, sehr teuer. Auch PLL-Tuner können durchaus eine analoge Skala haben, genau wie umgekehrt Drehko-Tuner eine digitale haben können.
Zitat von: andisharp am Freitag, 04.April.2008 | 15:00:04 Uhr
Ein Drehkotuner ist ein Analogtuner. Die anderen sind PLL-Tuner. Mit dem Klang hat aber beides eigentlich nichts zu tun. PLL-Tuner arbeiten eigentlich viel genauer und waren zu Anfang sehr, sehr teuer. Auch PLL-Tuner können durchaus eine analoge Skala haben, genau wie umgekehrt Drehko-Tuner eine digitale haben können.
Siehe bsw. Kenwood KT 11ooD
Zitat von: andisharp am Freitag, 04.April.2008 | 13:59:47 Uhr
Und du willst nur 250 Euro dafür? :flööt:
Nein, aber noob hat ja seine Preisvorstellung nach oben korrigiert.... :_55_:
Wenn auch Digital genehm, würde ich Dir diesen empfehlen: Onkyo T-9990 für € 210.- (http://cgi.ebay.de/ONKYO-T-9990-DIE-REFERENZ-m-FB-und-BDA-in-TOP-ZUSTAND_W0QQitemZ300212527824QQihZ020QQcategoryZ23955QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Hi,
auch einen AIWA T 9700 sollte man mal anschauen. Hab' ich auch hier -neben Revox B760, Kenwood L-01T und anderen- und bin im Grossen und Ganzen auch damit sehr zufrieden.
Der hat mich um die 50 Euro gekostet und eine Schallplattensammlung hab ich bei der Gelegenheit auch gleich "entsorgt" (mitgenommen).
Gruß
Monti
Moin Moin.
@ noob
Stereo Excusiv - High Fidelity in Vintage Art
Tel: 0541/4042750 (13:00-18:30)
Email: steroexclusiv@web.de
http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&userid=stereoexclusiv
Der Mann heißt Wolfgang Wewers und ist Spezialist für Tuner und was noch viel schöner ist, für alte Tuner. Er ist in der Lage diese Teil auch vernünftig zu reparieren und abzugleichen!
Schau Dir mal die Seiten an.
Gruß
Heinz-Werner
der weder in einem abhängigen geldlichem noch wirtschaftlichem Verhältnis zu Herrn Wewers steht!!!
hi,
also, ein digitaler darf es auch sein.
Sansui TU-717
Yamaha T-2
Kenwood KT-1100 oder 1100 SD ( wo liegt der unterschied?)
Onkyo T-9990
Sind bei den genannten tunern große unterschiede im klang? wie gesagt ,
bevorzuge den etwas wärmeren klang.
wenn nicht, dann könnte man sich doch am geringsten preis orientieren.
gruß noobn
Ooh da gibt es einen Himmelweiten unterschied
Der KT 1100 verfügt einen Drehkondensator ebenso über eine Analoge sowie eine Digitale Anzeige , der KT 1100 SD hat keinen Drehkondensator und ist "nur" mit Digitaler Anzeige ausgestattet (es liegen ca 8 Jahre zischen den beiden das aber ohne Gewähr es könnten auch 10 sein :smile )
Ich komme noch mal auf den SABA MD-292 zurück (hab doch heute schon wieder einen für 69 Euro verpasst, will endlich einen silbernen haben). Gabs in schwarz und ist im Gegensatz zu den Japanern auf das deutsche "Sendeverhalten" eingestellt... Einige sagen, der beste Tuner überhaupt, und im Vergleich zu den Japanern nicht so großspurig. Aber Sackschwer...
Arbeitet nicht mit Drehko sondern Kapazitätsdioden und soll laut Ohrenzeugen klanglich der Hammer sein und hat freundlicherweise 8 Stationstasten...
http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/download/index.php?&direction=0&order=&directory=Geraete/Saba/Service%20Manuals/Tuner/Digital%20Stereo%20Tuner%20MD%20292
@ Matthias
ich finde keine bilder zum saba. wenn er mich optisch ansprechen würde, wäre der tuner eine option.
vor allem preislich gesehen.
wenn du ja einen silbernen suchst, hast du dann vielleicht einen schwarzen übrig?
gruß noob
Bei den von Dir zusammengefassten Tunern gibt es keine sehr großen Unterschiede. Am harmonischtesten dürfte der Sansui klingen - aber das ist sehr subjektiv. Meine Erfahrung - wobei ich den TS explizit ausklammern muss, da nie gehört.
Saba:
Du brauchst nur auf ebay unter erweitert und abgelaufene suchen. Da findest Du den, bei dem MAC gezögert hat. Bildschön erhalten....
leider keinen Übrig :(
In schwarz sieht er viel Moderner aus... Aber silber passz besser zu mir...
Bilder: http://images.google.de/images?hl=de&q=saba+292&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
http://www.saba.pytalhost.com/1979-1/0041.jpg
© Lulabu + SABA
der saba ist auf jeen fall interssant. gefällt mir optisch und wenn er noch so gut klingt wie du sagst,
werde ich mich mal umsehen.
vielleicht hat hier im forum ja noch jemand einen anzubieten. vorzugsweise in schwarz.
gruß noob
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe ihn selbst nie gehört, nur die kleinere Variante, die Auch toll ist. AAAAber, mir ist schon oft von verschiedenen Leuten gesagt worden, dass er Spitzenmässig empfängt und klingt, einige sind der Meinung, es wäre das non plus ultra... Kann ich glauben, ich kenne den kleineren... :drinks:
Ich hab den kleinen Saba MT201, den würde ich auch durchaus zu den guten Tunern zählen, Klang und Empfang sind super, Verarbeitung und Material Spitze.
Den gibt es auch in schwarz und wird teilweise unverschämt niedrig gehandelt.
Jo, meinen 201er hab ich für 14 Euro geschossen ;-) Aber der 292 soll wohl doch noch wesendlich aufwändiger gefertigt sein... Aber sehen beide gleich aus, nur deass der 201er keine Digianzeige sondern analogskala hat...
Oh, nicht, dass wir hier was hypen und die Preise treiben ;0001
Wär kein Problem, ich hab die Reihe mit dem PSP 250, dem passenden Amp und dem Tape raucher01
Alles zusammen im Original Rack mit 2 Beovox S45-2 für nen 100er. Alles wie ladenneu - nur verharzte Regler und Schalter :drinks:
Wilfried, ist der 201 dabei?
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 04.April.2008 | 23:39:49 Uhr
Wilfried, ist der 201 dabei?
Si, Senor, MT201, MI212, CD360, PSP250
Wäre eine Überlegung. Aber der Platz...
Ich habe mich auch noch nicht entschieden .....
Lass uns noch mal drüber schlafen, ne Woche oder nen Monat - wir verlieren uns so schnell nicht aus den Augen :-handshake:
:-handshake:
Hi Peter,
Wilfried's SABAs hast Du doch schon hier bei mir gesehen.......
Ja, klar. Aber ich wußte den Tunertyp nicht mehr genau...
Zitat von: Lakritznase am Donnerstag, 03.April.2008 | 23:48:47 Uhr
Preislich außerhalb des Rahmens (weil selten), aber sicher ein Spitzentuner:
Philips AH 673
z.B. hier: http://cgi.ebay.de/Philips-AH673-AH-673-AM-FM-Reference-Tuner-fantastisch_W0QQitemZ110238327802QQihZ001QQcategoryZ3282QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
den gibts auch in schwarz, als 6731 und extrem selten. Aber richtig ist: ein toller Tuner.
Ick habe hier noch einen Kenwood KT-9500 zu stehen .... :grinser:
... Perle der Natur ... Stereoanzeige tot .,a040
Ich gewähre ihm Dauerasyl... so es ihn denn gibt. Bei 8500 war Schluß.
Moin, Peter !
Danke für den Hinweis bzgl. der Familie: .,d040 , es ist natürlich ein Pioneer TX-9500 ! .,d040
Kein Wunder, daß ich gestern falsch gegoogelt hatte :wallbash
Irren ist männlich,
Erik
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_TX9500e.jpg)
Euro 133,33 VHB inkl. Verpackung und Versand !
Bye,
Erik
hi erik
nicht schlecht, aber silber.
ich habe mich jetzt auf einen saba MT 201 oder MD 292 vorerst festgelegt.
sind ja mit ein wenig glück recht günstig zu bekommen.
nochmal ne frage, ist es egal welchen ich von beiden nehmen würde, oder ist von einem der beiden abzuraten?
und wie kann man den klang beschreiben?
gruß noob
Wenn Du einen SABA kaufen willst, dann den 292er. Aber die Digitalanzeige muss 100%i.O. sein. Die verrecken gerne mal.
Und die Sache mit dem Klang ist äußerst subjektiv. Ich halte den 292 nicht für einen der bestklingendsten Tuner. Da gibt es andere. Von Kenwood, Luxman, Sansui. Er ist sicherlich eine Empfangsmaschine und auch klanglich gut. Aber nicht ohne Zweifel der beste Tuner. Und ich habe einige SABA's gehabt und habe immer noch den den 9241 und den 9260 - beides Receiver mit nahezu identischem Tunerteil zum 292.
Das spielt aber auch keine große Rolle. Kaufe den, der Dir gefällt. Und unterhalb 200,-/250,- ist der SABA 292 vom Preis-/Leistungsverhältnis der beste. Und Du brauchst Dein Limit bei weitem nicht ausschöpfen.
Es dürfte schwierig sein, den Klang eines Tuners ohne entsprechende Referenzkomponenten zu beschreiben.
Dazu kommt noch, daß viele RF-Sender sehr entspannt mit Equalizern, etc. arbeiten, damit sowohl zuhause als auch mobil " gute Musike " rauskommt. Z. T. gibt es einen richtigen Loudness-Charakter. Hier in Berlin ist z. B. Kiss-FM absolut grauenhaft mit typischen Humpahumpa-Kickbass passend zum Musikprogramm.
Bei soliden Klassik- oder Jazzprogramm bzw. -sendern mag das anders sein.
Habe nie einen solchen SABA gehabt, weil zu selten in Berlin bzw. verranzt vom SgM bzw. Wohnungsauflöser.
Spontaner Spekulation zum Zeitwert: Guter Zustand = max. 30,00 Euro zzgl. V+V
Bye,
Erik
Zitat von: Malle am Sonntag, 06.April.2008 | 22:50:12 Uhr
Spontaner Spekulation zum Zeitwert: Guter Zustand = max. 30,00 Euro zzgl. V+V
Wenn es sich bei der "Prognose" um den SABA 292 handelt würde ich her im guten Zustand mind. das Doppelte veranschlagen
Ohne Versand
Einen guten 292 gibt es nur in Ausnahmen, weil falsch eingestellt oder ähnliches, für unter 60,-.
Preisbarometer (http://search-completed.ebay.de/SABA-292_W0QQcatrefZC5QQdfspZ1QQfclZ3QQfisZ2QQfromZR7QQfrppZ50QQfsooZ1QQfsopZ1QQnojsprZyQQpfidZ0QQsacatZQ2d1QQsofocusZbs).........der letzten Tage
Mag sein, daß der Sammlerwert XY beträgt.
Oder wollt Ihr Zwei Eure eigenen Geräte evtl. wertmässig so zuordnen ? .,a015
Zitat von: Malle am Sonntag, 06.April.2008 | 23:03:10 Uhr
.
Oder wollt Ihr Zwei Eure eigenen Geräte evtl. wertmässig so zuordnen ? .,a015
Was hat das mit dem Thema zu tun ?
Das hat mit persönlicher Einschätzung nichts zu tun. Der letzte ist gestern für Sofortkauf mit 69,- weggegangen. Ich habe auch keinen mehr. Vielleicht solltest Du vorher recherchieren, bevor Du blödsinnige Unterstellungen vom Stapel läßt.
Schwarz evtl. etwas teuer, weil seltener... Aber immer noch zu einem Preis, wo die anderen nicht mitkommen bei der Qualiät... Und mein 201er hat schon ein nicht zu fassenden Spitzenempfang und super Klang, was wird dann wohl der 292 bringen?
Aber ja, Klang ist eh so ne sache, die meisten Sender nutzen limiter, kompressoren und equalizer, um den Klang zu versauen...
auf jeden fall wieder alle silber.
vielleicht bietet mir hier im forum ja jemand einen MD-929 an.
Sucht Euch bitte jemanden anderen zum herumstänkern oder wechselt in eine andere virtuelle Krabbelgruppe! .,c045
Hasta la vista !
Zitat von: MAC am Sonntag, 06.April.2008 | 23:06:14 Uhr
Aber ja, Klang ist eh so ne sache, die meisten Sender nutzen limiter, kompressoren und equalizer, um den Klang zu versauen...
......und der
Rest der Kette ist natürlich das
Zünglein an der Waage :give_rose:
Persönlich ist ein Tuner dann für mich
gut wenn er sich als
Wellenjäger präsentiert ......... kritische Sender am Stück Draht ...ohne Probleme richtig wiedergibt
Klinkt euch hier wieder ein, oder soll es schon wieder zu Streitereien kommen.
@ Martin
aber was nutzt der beste empfang, wenn es sich anhört wie aus nem telefonhörer.
ps: ich habe gar nichts von streitereien mitbekommen.
gruß noob
Zitat von: Malle am Sonntag, 06.April.2008 | 23:08:37 Uhr
Sucht Euch bitte jemanden anderen zum herumstänkern oder wechselt in eine andere virtuelle Krabbelgruppe! .,c045
Hasta la vista !
Schon mal Selbstversuche mit der eigenen Nase gemacht?
Peter!!!! .,111
Zitat von: noob am Sonntag, 06.April.2008 | 23:16:45 Uhr
@ Martin
aber was nutzt der beste empfang, wenn es sich anhört wie aus nem telefonhörer.
gruß noob
@noob
Das habe ich jetzt ehrlich gesagt noch nie erlebt ....selbst wenn , würde ich es eher dem Sender ankreiden ,als dem Gerät ( vorausgesetzt wir reden hier über einen Tuner der technisch einen gewissen Standart "aufweißt"........klassischer
mehrgang Drehko zB)
Um mal wieder eines meiner Leiblingsgerät an zu führen der selbst hochpreisige und weit Kraftstrotzende Kameraden im wahrsten Sinne des Wortes Blass aussehen lässt , ist der
Kenwood KR 2010 ein
lächerlich kleiner Receiver mit ein paar LEDs in der Anzeige kleiner Drehko und schmächtigem (fast lachhaftem ) Tunerteil
Ein wahrer Empfangsriese .,d040 wer den mal hatte sieht die "großen " mit anderen Augen
Und sein Klang ..superb
Aber
halt "nur" ein Receiver
um nun den Bogen zu schließen , genauso verhält sich oft mit Tunern , der Empfang ist das "Kriterium" der Rest :pleasantry: ergibt sich von alleine :give_rose:
Erich krieg Dich wieder ein.
Wer hat denn den Blödsinn initialisiert mit solchen Unterstellungen? Hier geht es doch nicht darum noob einen Tuner anzudrehen, sondern Hilfestellung - die er selbst erbeten hat - zu leisten.
Und dieses Bestreben ist ja wohl ein hehres.
Ich möchte hier nicht schon wieder in Dunkelblau schreiben, aber:
Kinders!
Kriegt Euch jetzt mal wieder ein!
Erich hat nur Versucht Euch zum Thema zurückzuführen!
@Malle:
Ich sehe in Deinen letzten beiden Beiträgen hier die Stänkerei, nicht bei Peter oder Martin!
@Peter:
Laß es mal bitte gut sein!
BTT:
Thema war es hier doch wohl einen Tuner für noob zu finden!
Einen Saba halte ich prinzipiell für eine gute Wahl, weil er ein guter Empfänger ist. Der Klang eines Sabas ist sicherlich Geschmacksache und für den Klangbrei, den die Sender ausstrahlen, kann das Gerät nix!
Es ist so weit:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200214395039
wenn der nur einen Wackler hat, schnell zu beheben (beheben zu lassen)...
hi,
habe den tuner mit wackler ersteigert.
zustandsbeschreibung:
optisch würde ich sagen, einwandfrei . keine kratzer oder verwischte schriftzüge. sieht wirklich top aus.
und jetzt zum WACKLER:
1 : Powerknopf geht nur wieder aus, wenn man ihn flitschen lässt.
2 : An geht er, aber das wars auch schon. außer funktionierende beleuchtung keinen mucks.
3 : Digitalanzeige geht, zeigt aber nur wirres zeug an. (keine kommplete Frequenzanzeige)
Wo könnte man jetzt als erstes ansetzten, um ihn wieedr flott zu kriegen, oder
ist das eventuell was gravierendes?
gruß noob
Hallo noob,
schwer zu beurteilen auf die Entfernung, ob das was Gravierendes ist. Denke aber mal, daß es sich lohnt, den zu reparieren, denn wenn er läuft, ist das ein ganz hervorragender Tuner.
Verdacht: neuer Netzschalter, Netzteil instandsetzen, Digianzeige komplett nachlöten.
Schätzung: ca. 100 Euro (bei mir).
Ist aber unverbindlich - ich habe ihn ja noch nicht anschauen können.
:drinks:
Hmm, klingt nicht gut (ich meine nicht Armin's Angebot, sondern der Zustand des Gerätes)... und klingt auch nach mehr als nur einem Wackler... Auch wenn Bastlergerät dabeisteht, erst mal dem VK die Hölle heiß machen...
Mit der Digi-Anzeige das ist das eine, aber wenn er auch keinen Mucks tut... schläch...
Habe mir derweilen auch einen in silber gegönnt und kann nun mitreden: Das Teil taugt! Absolut! leider hat auch meiner diese Power-Knopf Geschichte, aber damit kann man leben... Leider brummt mein Netzteil etwas, da muss ich noch mal guggn... Mir is aufgefallen, dass recht viele mit diversen Problemchen am Markt sind... Evtl. sollte man hinzufügen: Wenn er denn funktioniert, funktioniert er gut :grinser:
hi zusammen,
hier mal ein bild der anzeige. vielleicht hilft das bei der fehlersuche weiter.
gruß noob.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/36/1066236/3966333632393938.jpg)
Hi NOOB,
da bei den SABAs, soweit ich weiß die digitalen Anzeigen nur als Freuenzzähler dienen, dürfte hier der Fehler zunächst einmal bei den Lötanschlüssen der Anzeige selber zu suchen sein.
An einen Totalausfall glaube ich nicht, denn einen solchen habe ich noch bei keinem meiner SABAs erlebt.
Das meiste ist in der Tat durch nachlöten der Stifte zu beheben. Hat bei meinen bis dato geholfen. Auch wenn es nur Receiver waren...
hi,
aber er macht ja auch sonst keinen mucks,ausser das brummen,
was aber durch den fehlenden mantelstromfilter kommt.
ein bekannter will am freitag mal das netzteil durchmessen, vielleicht sitzt das problem ja da.
gruß noob
Sorry, ich bezog mich nur auf die Digitalanzeige - mit dem Hauptfehler hat das natürlich nichts zu tun.
Hi,
http://mb.abovenet.de/forum3/index.php hast Du ja bereits gefunden, ein guter Schmied hat immer mehrere Eisen im Feuer :drinks: