Möchte mal eure Meinung hören, welche LS mit dem Luxman R-1050 harmonieren.
(Vor allem klanglich)
Vielleicht nimmst Du mein posting auch mal mit in diesen fred?
Ich hab erstaunlich gute Erfahrung mit der Saba Hifi-Box 3800 gemacht. Die waren damals Anfang der 80er bei den Turmanlagen dabei. Leider selten bis gar nicht in der Bucht anzutreffen. Mir ist in den letzten 2 Jahren nur ein Pärchen in der Bucht über den Weg gelaufen. Und das hat man mir vor der Nase weggeschnappt. Für so ein paar Beipacktröten klingen die erstaunlich gut. Ist ein geschlossene, kompakter Dreiwegerich. TT vom Westra, MT-Kalotte von Audax und HT von "weißichnichtkenneichnichtstandnichtdrauf".
Peter, wenn ich wüßte wie es geht ...
Hennel Hilton Sound ? Hattu Bilder ?
Ich habe noch die hier stehen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-2559.html
Sicken zerbröselt, habe schon neue TT´s bestellt und bin dann mal gespannt. Diese kleinen, so unscheinbaren und sooo langweilig aussehenden Dinger klangen wirklich fantsatisch, als sie noch intakt waren !
Blöde Frage :flööt:
ist der Lux auftrennbar und würdest du aktive LS in betracht ziehen .,73
Zitat von: HisVoice am Dienstag, 15.April.2008 | 22:52:01 Uhr
Blöde Frage :flööt:
ist der Lux auftrennbar und würdest du aktive LS in betracht ziehen .,73
never ! (jedenfalls nicht heute und morgen..)
wie, blöde Frage ? :01belehr
edit: Martin, kannst du Peters post hier rüberziehen ?
Alles muss man selber in die Hand nehmen...
Hilton Sound aus dem Hause Hennel. Verträgt sich erstklassig. Habe ich zwei Pärchen getestet. Sehr fein. Sollte also mit Canton und Heco auch gehen. Oder Wharfedale, KEF. Beo klingen scheiße an Lux's ;0008 ;0008 ;0008 ;0008
Fotos habe ich jetzt keine - ein Paar habe ich schweren Herzens abgegeben. Allerdings ist ein zweites Paar schon wieder unterwegs:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170207634698&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=007
Ich hatte mal meine Linn Kan an meinem R-1040. Bis auf den fehlenden Tiefbaß sehr überzeugend. Naja, haben ja auch nur 13er TT´s. Aber Engländer sollten an dem Lux auch sehr gut gehen.
aach, und billig sind die auch noch ....
für meine habe ich damals 8,- Tacken + Fracht gezahlt
New-Murphy´s law : billig = gut
Was will der Herr Baron denn ausgeben?
Meinst Du die Hilton? Das sind erstklassige LS. Allerdings war der Name/die Marke nicht so verbreitet. Ein eklatanter Marketingfehler. Die Hilton sind nicht schlechter als vergleichbare Cantons. Satter Sound und geschmeidige Höhen. Ich würde mir sonst keine weiteren holen - sollte doch inzwischen bekannt sein, dass ich Trüffel suche.
Zitat von: andisharp am Dienstag, 15.April.2008 | 23:08:20 Uhr
Was will der Herr Baron denn ausgeben?
am besten gar nichts, mein Geld geht für Leberwurst drauf !
;0008 ;0008 ;0008
aber wenn du schon so fragst, woran denkst du ?
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 15.April.2008 | 23:10:03 Uhr
Meinst Du die Hilton? Das sind erstklassige LS. Allerdings war der Name/die Marke nicht so verbreitet. Ein eklatanter Marketingfehler. Die Hilton sind nicht schlechter als vergleichbare Cantons. Satter Sound und geschmeidige Höhen. Ich würde mir sonst keine weiteren holen - sollte doch inzwischen bekannt sein, dass ich Trüffel suche.
jeeppp, die Hilton. Aber Canton empfinde ich heute als relativ höhenarm. Die Hennel folgten bei mir damals den Canton Fonum 100, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht ...
Die Hilton sind für mich nach wie vor ein Geheimtip...
Und ich wette, hier im Forum hatte noch keiner welche. .,a020
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 15.April.2008 | 23:14:23 Uhr
Die Hilton sind für mich nach wie vor ein Geheimtip...
Und ich wette, hier im Forum hatte noch keiner welche. .,a020
Die Hilton hatte ich in der Tat noch nicht. Bin aber auch nicht interessiert. Ist mir zu blond, zu doof und zu mager. :_55_:
Die exemplarisch geposteten sind nicht so groß wie die, die noch in der Schatzkammer schlummern... .,a020
Zitat von: LeggerStereo am Dienstag, 15.April.2008 | 23:10:17 Uhr
am besten gar nichts, mein Geld geht für Leberwurst drauf !
;0008 ;0008 ;0008
aber wenn du schon so fragst, woran denkst du ?
So was, wie Jianni hat wäre wirklich gut. Leider sind die Dinger extrem selten.
Sonst auch hübsche Japaner, egal ob von Onkyo, Yamaha, oder sonst wem. Die sind meistens sehr neutral abgestimmt und zeigen dir den wahren Klang deines Luxman.
Vielleicht sollte er den Luxman mal mit zu Tobi nehmen, um die Yamahas oder Wharfedales schon mal anzutesten. :grinser:
Summit sind auch eine Alternative...
Zitat von: andisharp am Dienstag, 15.April.2008 | 23:24:26 Uhr
So was, wie Jianni hat wäre wirklich gut. Leider sind die Dinger extrem selten.
ich denke das die andreas auch viel zu groß sein werden :drinks:
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 15.April.2008 | 23:26:39 Uhr
Summit sind auch eine Alternative...
nööööaaa, die sind voll schlecht :flööt:
Ich werde am WE mal Kenwood KL555 dranhängen - mit schneeweißer Membran beim TT - die warten schon seit Monaten auf ihren Einsatz. Trotz großer Chassis im Bassbereich sind sie nicht zu aufgedickt...
Hast du die Technics eigentlich noch?
Zitat von: wattkieker am Dienstag, 15.April.2008 | 23:34:29 Uhr
Hast du die Technics eigentlich noch?
nee, verscherbelt... viel gewinnbringend :flööt:
die waren echt nicht schlecht
hmmhhh
Die Frage ging eigentlich an Peter - oder hast du die 440er von ihm gehabt ???
Zitat von: wattkieker am Dienstag, 15.April.2008 | 23:42:54 Uhr
Die Frage ging eigentlich an Peter - oder hast du die 440er von ihm gehabt ???
sorry, nee, nicht von ihm.
hallo
die technics sind aber auch nicht so der bringer (fuer den fall, dass es die teile sind, die bei wilfried stehen)
analytisch ok
klanglich auch ok
raeumlich aber eher mau (wie viele 3-wegeriche)
das kann aber auch an der beengten aufstellung bei wilfried liegen.
habe sie zwar danach nochmal woanders gehoert, aber da war der rest der anlage eher minderwertig
Zitat von: wattkieker am Dienstag, 15.April.2008 | 23:34:29 Uhr
Hast du die Technics eigentlich noch?
Die habe ich noch - harmonieren aber an keinem Lux oder L&G.
Du hast die LS hier auch wirklich unter den schlechtesten Bedingungen gehört, die man sich vorstellen kann, der Raum zu klein, zu vollgestellt. Das soll nicht heißen, dass ich die LS für die Besten halte - ich finde sie für meinen Geschmack gut und ziemlich neutral. Aber nichts kann so lange und unergiebig diskutiert werden, wie der Klang von Lautsprechern. Letztendlich hilft nur probehören in der eigenen Umgebung, wann immer das möglich ist.
Zitat von: aileenamegan am Mittwoch, 16.April.2008 | 00:20:43 Uhr
Die habe ich noch - harmonieren aber an keinem Lux oder L&G.
Dann brauche ich das ja gar nicht erst bei mir probieren. Wäre mein nächster Versuch gewesen. raucher01
Nun ja, es ist halt immer subjektiv. Aber die Lux klingen einfach anders...
Zitat von: aileenamegan am Mittwoch, 16.April.2008 | 00:54:02 Uhr
Nun ja, es ist halt immer subjektiv. Aber die Lux klingen einfach anders...
Naja, wird schon nicht wehtun. Aber bei der nächsten Testreihe probier ich mal. raucher01
Bin ich gespannt. :drinks:
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 15.April.2008 | 23:14:23 Uhr
Die Hilton sind für mich nach wie vor ein Geheimtip...
Und ich wette, hier im Forum hatte noch keiner welche. .,a020
Hallo Peter,
ich selbst besaß noch keine Hilton. Aber in dem Hifi-Studio, in dem ich zwischen 1971 und 1973 als Hifi-Verkäufer arbeitete (Hintze-Hifi in Berlin, gibt es immer noch) hatten wir zuerst Hilgers Sound und später dann Hilton und noch später dann Summit - dann wurde alles von Heco übernommen. Die Boxen waren nicht nur äußerlich hervorragend verarbeitet, sondern klangen in der mittleren Preislage ganz ausgezeichnet!
:drinks:
das passt :
http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=2423.new#new