NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Plattenspieler und Zubehör => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => TonArme & Tonabnehmer => Thema gestartet von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 08:36:50 Uhr

Titel: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 08:36:50 Uhr
Moin Leute,

ich bae mir mal erlaubt Wilfried's Anfrage im Klönschnack nach hier zu zitieren, da die Frage bestimmt noch mehr Leute interessieren dürfte.....

Zitat von: wattkieker am Dienstag, 13.Mai.2008 | 22:16:40 Uhr
n'Abend  :_hi_hi_:

Heute ist die NOS Ersatznadel für meinen Sony Dreher gekommen, in der Bucht für 9,99 SK. Da war noch das Originalpreisschild mit DM 49,90 dran  :_good_:

Jetzt hab ich 2 auf Reserve und eine noch fast neue, das sollte die nächsten Jahre reichen.

Wilfried, am besten die NOS-Nadel vacuumisiert einschweißen und dann in's gefrierfach damit. So kannst Du den natürlichen Alterungsprozess fast anhalten.
Meine Erfahrungen sind diesbezüglich nur gut zu nennen.

Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 18:53:17 Uhr
Oder mit flüssigem Stickstoff  :smile
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Harry Hirsch am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 19:14:42 Uhr
Zitat von: Kim O' am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 18:53:17 Uhr
Oder mit flüssigem Stickstoff  :smile

Das wird nicht so gut für das Gummi sein.
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 22:14:09 Uhr
Spielt die Luft dabei auch eine Rolle?
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 22:16:25 Uhr
Hi Kim,

die Vacuumisierung dient dem Entzug der Luftfeuchtigkeit, damit es wegen der zu keinen Schäden (korosion) kommt.
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 22:17:58 Uhr
Danke für die Info Jürgen  :_hi_hi_:

Dann könnte man ja auch eine Tupperware © Box nehmen, oder?
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 22:20:21 Uhr
Hi Kim,

bekommst Du denn in dieser auch die Luft, und die damit darin enthaltene Fultfeuchtigkeit, entzogen?
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 22:21:39 Uhr
Nee  :cray:

Die Eisfach-Methode ist besser, einfach unkompliziert  :_good_:
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 22:24:46 Uhr
Für den, der gerne einfriert, sollte ein Vacuum-Einschweißgerät ja eigentlich nichts außergewöhnliches sein. Und wer nicht einfriert, der kennt doch mindestens einen, so was auf seinem Küchengeräte-Friedhof stehen hat.  :smile
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 15.Mai.2008 | 14:57:08 Uhr
Mahlzeit Jungs  :_hi_hi_: ,
momentan fast 0,0 Zeit, aber kurz ergäntzt.

Geht doch einfach zum Metzger Eures Vertrauens und lasst Euch dort die Sachen vakuumisieren und danach  einschweissen; die haben dort viel bessere (Profi)maschinen als Ihr zu Hause.
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 15.Mai.2008 | 15:43:22 Uhr
Bei der Gelegenheit würde ich auf jeden Fall neben der Nadel noch eine Wurst mit einschweißen lassen, falls einem bei der Montage der Hunger überkommt.  :smile
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 15.Mai.2008 | 18:52:48 Uhr
 :grinser:....ich sag´s meinem Metzger.
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: beutlin am Donnerstag, 15.Mai.2008 | 19:35:01 Uhr
Man könnte auch in eine Tupper die Silikatbeutel hineinlegen, die vielen technischen Geräten beiliegen/beilagen.

Gruß, Frank
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 16.Mai.2008 | 12:08:07 Uhr
Ich denke, daß das Hauptproblem der "Alterung" der Gummis beim TA Licht & "Luft" sind; dunkel und "gasarm" ist wohl die effizienteste Methode, um den Alterungsvorgang zu verlangsamen.
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Udo am Freitag, 16.Mai.2008 | 12:14:33 Uhr
ZitatLuftdicht, trocken, kühl und dunkel aufbewahrtes Gummi zersetzt sich bei korrekter Herstellung jedoch kaum und kann problemlos Menschenleben überdauern. Allerdings führt Alterung zur Verhärtung durch fortschreitende Vernetzung der Molekülstränge; auch dies kann bei falscher Mischung (überschüssiger Schwefel) zur Versprödung führen, doch kommt es normalerweise vorher zum Stillstand.

Wikipedia über Gummi :drinks:
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 16.Mai.2008 | 12:19:26 Uhr
Also die Gummis rechtzeitig aus dem Kühlfach holen und auftauen. Könnte sonst unangenehm werden...... :_55_:
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Udo am Freitag, 16.Mai.2008 | 12:25:35 Uhr
Einfrieren sollte man Gummi nicht, es versprödet sonst. Zimmertemperatur wäre für die Aufbewahrung ideal.
Titel: Re: Wie NOS-Nadeln aufbewahren?
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 16.Mai.2008 | 15:19:03 Uhr
.....und bzgl. der Vernetzung der Moleküühlstränge ab & an mal installiert und mir deftigen Rillenamplituden(oder sind das dann schon Elongationen?) kräftig durchgewalkt, danach wieder ab in die Vakuum-Box!

Aber wer macht das schon......... .,a015