Moin,
da wollen wir doch eine wichtige Marke der deutschen HiFi-Geschichte nicht vergessen (auch wenn sie gegen Ende vom "großen Bruder" Sony geschluckt wurde).
Hier geht es um die Serie JPS 352 (die Serie JPS 351 hatte ich vor 28 Jahren auch schon mal).
Den Timer JPS 352 TI habe ich schon lange (3 Stück - 2 verschied. Fronten) - die restlichen Gerätschaften folgten in Laufe der letzten 3 Jahre. Vor 2 Wochen war die Reihe dann mit dem Erwerb des JPS 352 P komplett. Das Einzige, was mir jetzt noch fehlt zum meinem Wega-Glück, ist das zugehörige Holzrack ganz im Stil der 70er Jahre. So musste ich mir zunächst mit einem Glas-/Holzrack behelfen.
(http://img59.imageshack.us/img59/9941/scaledphpserver514filenec5.th.jpg) (http://img59.imageshack.us/my.php?image=scaledphpserver514filenec5.jpg)(http://img179.imageshack.us/img179/9445/scaledphpserver509filench2.th.jpg) (http://img179.imageshack.us/my.php?image=scaledphpserver509filench2.jpg)(http://img136.imageshack.us/img136/3852/wegajps352rackzd5.th.jpg) (http://img136.imageshack.us/my.php?image=wegajps352rackzd5.jpg)
Leider musste ich heute beim Aufbau feststellen, dass der kräftigere Verstärker JPS 352 V150 auf dem rechten Kanal kränkelt, sodass der kleinere Bruder JPS 352 V100 zum Einsatz kam. Auch der bessere Cassentten-Recorder JPS 352 C2 (Relais-Logik - JPS 352 C1 = mechanisch) hat beim Vorlauf auch Probleme. Tja - diese Ebayer erzählen viel (Top-Zustand etc.) und wenn man nicht sofort nachprüft, sondern es im Karton wegstellt.....
Na ja - steht halt irgendwann wieder Arbeit auf dem Plan. Jetzt erstmal erfreue ich mich am Anblick.
Gruß
Claus
Hallo Claus,
also einen Tuner aus dieser Baureihe hätte ich auch noch anzubieten (für den Fall, daß Du zu jedem Verstärker einen Tuner haben möchtest). Zudem könnte ich Dir die Instandsetzung der defekten Teile preiswert anbieten.
Ich kann mich an das Erscheinen dieser neuen "Marke" (es war kurz nach der vollständigen Übernahme durch Sony) noch sehr gut erinnern, die wurde seinerzeit mit unglaublichen Preisen in den Fachhandel gepeitscht - und waren bei uns (King Music in Berlin) seinerzeit äußerst erfolgreich! Wir haben die damals mit 5 Jahren Garantie verkauft. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, gab es die komplette Anlage (V100, T100, P-100, C-100 und zwei Boxen) für 1.398,- DM.
:drinks:
Hi,
ich habe zwar noch einen (allerdings SE-Version), aber Du kannst mir ja mal ein einen Preis per PN nennen.
Das Problem Cass.-Recorder habe ich wahrscheinlich gelöst, indem ich mir gerade einen weiteren C2 gebuchtet habe (in der Hoffnung, dieser gewerbliche Anbieter hat diesmal nicht geflunkert).
Schaumermal.
Gruß
Claus
Die Wega erinnert mich an unsere ersten "Konfirmationsanlagen". Ich hatte einen billigen Turm mit Dual Label (aber nicht mehr von Dual) und mein Kumpel diesen todschicken Wega Turm. Was habe ich ihn damals dafür beneidet. (http://www.kolobok.us/smiles/madhouse/wacko2.gif)
Zitat von: Harry Hirsch am Dienstag, 20.Mai.2008 | 20:13:45 Uhr
Die Wega erinnert mich an unsere ersten "Konfirmationsanlagen".
Mal ne Frage eines unwissenden Katholiken, bei dem es zur Kommunion "nur" zum Mr. Hit
gereicht hat: Habt ihr mehrmals Konfirmation?
.,a015
nope...
Zitat von: Friedensreich am Dienstag, 20.Mai.2008 | 20:30:08 Uhr
Mal ne Frage eines unwissenden Katholiken, bei dem es zur Kommunion "nur" zum Mr. Hit
gereicht hat: Habt ihr mehrmals Konfirmation?
.,a015
Mindestens zweimal pro Jahr..... raucher01
Curriculares Aus- und Eintrittssystem:
Taufe- Konfirmation-Austritt----Taufe- Konfirmation...... :_55_:
Dafür habt Ihr den Ablaß und den Rosenkranz.... :smile :give_rose:
Klappt nicht ganz, dazwischen liegen immer zwei Jahre Konfirmandenunterricht. Oder man muss den Intensivkurs buchen, Evangelisch in nur drei Wochen. :smile
Back to topic:
Bei mir im Laden läuft ein Wega 3140-2 Receiver mit Sony-Hybriden drin, an Telefunken L-71.... Eine grundgeniale Kombi, sicher für 20-30 Tacken in der Bucht zu schießen, sowas, aber Klang als ob mindestens noch ne Null am Preis dran wäre... Und mit den Canton LE-400, die ich da noch habe, nahe am Göttlichen (evangelisch gesehen)... Nur etwas schwächlich, was Pegel angeht...
Zitat von: andisharp am Dienstag, 20.Mai.2008 | 21:07:48 Uhr
Klappt nicht ganz, dazwischen liegen immer zwei Jahre Konfirmandenunterricht. Oder man muss den Intensivkurs buchen, Evangelisch in nur drei Wochen. :smile
d.h. heute "Konfi-Camp" ! Geht in der Regel 3 Wochen --> Blockunterricht
Äh, Thema? hab ich schon erwähnt, daß mein Wega absolut..... goil.... usw. :drinks:
.....gestern auf dem Flohmarkt bei einem-mir vertrauten HHA´ler stehengelassen: WEGA Kompaktanlage, Modell .,a015, Mattlack weiss, links ein 1212´er DUAL verbaut, rechts-als "Horizontal-Tuner" das Radio.
Mit dabei waren-ebenfalls in matt-weiss-HECO 230(?) mit Metallgitter, tutti 1a-(opt.) Zustand-mit Rückgabegarantie!-für 90,-.
Hallo Classic-Freunde,
ich denke die WEGA-Abteilung verdient mehr Aufmerksamkeit, zumindest für den Zeitraum, in dem WEGA noch WEGA war.
Einen Receiver hatte ich in der Sony Rubrik schon vorgestellt, von dem man nicht so recht erkennt ist es ein WEGA, ein SONY
oder - sicherlich - ein Zwitter.
Nun habe ich da einen zweiten Wega vorzustellen :_06_:. Getestet in Hifi-Stereophonie 8/80, VK seinerzeit DM 640,-.
Dem Tuner wird gute Klangqualitat und Trennschärfe bescheinigt; die Eingangsempfindlichkeit war wohl eher durchschnittlich.
Auch dieser Wega überraschte mich nach dem Öffnen; denn auch er ist ein Zwitter - technisch.
Nun die Bilder:
...muss leider einzeln hochladen; die Datenmenge macht Probleme.
..und weiter
...und nochmal
...übrigens, die "Blechkiste" hinter dem Display wird richtig heiß raucher01
Tja, hat schon jemand Erfahrungen mit dem Gerät, was gibt´s zu berichten?
Gruß Peter
Hallo Peter,
was ist es denn für einer,zeig uns doch mal sein Gesicht!
edit:
Hier mein
WEGA T 3740-2, welchen ich zusammen mit einem Vollverstärker + Cass.-Deck + TT WEGA 2 + Boxen schon vor längerer Zeit äusserst preiswert erschnappt :grinser: habe.
Beim Tuner war lediglich die 0.125A~Fuse durchgebrutzelt. Bei der Gelegenheit habe ich die Spannung auf 240 Volt umgesteckt. Jetzt empfängt er wieder sehr gut, sogar nur mit 2 Drähtchen im 300 Ohm Schraubanschluss.
(http://img3.imagebanana.com/img/xzl1xz6s/KopievonWEGATunerT37402005.jpg)
(http://img3.imagebanana.com/img/67xr7l8v/KopievonWEGATunerT37402002.jpg)
Tuner 301T (erstes Foto von Peter).
Aaahh, merci, der ist so dunkel, den habe ich auf dem Thumb gar nicht richtig wargenommen.
Was hat der denn auf der Frontplatte für hässliche unhübsche Kreuzschraubenziehereinschüsse? .,a015
edit:.....habe noch mal kurz zurückgeblättert. FM-Speicher, ahaaaaaa, äusserst gelungen. :_thumbdown_:
..lassen wir die Maske völlig fallen. Ich hab´mal ein Foto im Betrieb gemacht. ...die Bildschärfe ist dürftig, schon klar. Aber mit mehr Licht , kann ich zwar kürzer belichten, man sieht das Display dann aber kaum und Blitzlicht macht es auch nicht besser. Ein Stativ für eine ruhige Langzeitbelichtung ist mir jetzt zu umständlich.
...also DOC, unhübsch, bitte, das ist DESIGN :grinser:
Aber ernsthaft, mir gefallen diese Wegas, sowohl die "Orange-Serie", von der ich einen Receiver habe, als auch dieser Tuner
und die Mini-Bausteine in ähnlichem Outfit. Natürlich ist das nicht "jedermanns Sache" aber eigenständig, weg von der Stromlinie sind
sie auf jeden Fall. ..sollten Sie sicherlich auch sein.
Gruß Peter
Dir muss es doch gefallen, es liegt alles im Auge des Betrachters. :drinks:
...so isses.
Frage : Rein optisch betrachtet, welche Favoriten hast DU?
Eine über 30-jährige, harmonische Beziehung zu MARANTZ ward mir beschieden!
......aBBa bitte nixx in schwarz, da bekomme ich "Kohlenkastenphobie". :smile
Dann möchte ich meinen liebsten Design-Klassiker auch kurz vorstellen.
WEGA HIFI 3121
Bj. 1971
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/08798b43.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/08798b43.jpg)
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/54cdbcdb.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/54cdbcdb.jpg)
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/a6f424be.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/a6f424be.jpg)
Übrigens: sehr kräftig.
Gefällt mir gut. :drinks:
..eine tolle Kiste. Als dieser Wega aktuell war, kam er bei mir in die engere Wahl, dann wurde es aber doch ein B&O.
Heute könnte ich den Kauf natürlich nachholen - wenn ich deine Bilder so sehe :huepf:- meine Frau würde das aber sicherlich
wieder ganz anders betrachten .,c045. Naja,...abwarten. :flööt:
Gruß Peter
Zitat von: peter2055 am Freitag, 27.Juni.2008 | 17:28:24 Uhr
..lassen wir die Maske völlig fallen. Ich hab´mal ein Foto im Betrieb gemacht. ...die Bildschärfe ist dürftig, schon klar. Aber mit mehr Licht , kann ich zwar kürzer belichten, man sieht das Display dann aber kaum und Blitzlicht macht es auch nicht besser. Ein Stativ für eine ruhige Langzeitbelichtung ist mir jetzt zu umständlich.
Der ist auch in meiner Alltagsanlage:
schönes Gerät, praktisch und gut. Displayausfälle kenn ich bei dem Gerät bis jetzt noch keine.
(http://img181.imageshack.us/img181/5818/anlage1px4.th.jpg) (http://img181.imageshack.us/my.php?image=anlage1px4.jpg)
Den zugehörigen Verstärker hatte ich schon des öfteren mal gepostet :flööt:
(http://img302.imageshack.us/img302/4506/301vinnen6os.th.jpg) (http://img302.imageshack.us/my.php?image=301vinnen6os.jpg)
Mit heat-pipe-Kühlung a la MARANTZ ESOTEC ! :_good_:
Den von Peter vorgestellten 301 T hatte ich auch mal eine Zeit. Das LED-Display war damals topmodisch .,a015. Auch wenn ein Drehko dahinter steckte.
Er war ganz gut, die Signalstärke in vielen LED´s ganz brauchbar und ich glaube man konnte an der Display-Anzeige was umschalten .,111. Als ich mir dann den Sansui TU-9900 gönnte, war der WEGA nur mehr Zierde :_55_:.
Fazit: Klang in Ordnung, rauschte etwas - untere Mittelklasse.
Hallo Max,
so etwa sehe ich das Gerät auch. Das Display ist umschaltbar zwischen Frequenz- und Kanalanzeige.
Das dein Sansui in einer anderen Liga spielt, ist klar; gehe gut mit ihm um .,70
Gruß Peter
Zitat von: peter2055 am Montag, 30.Juni.2008 | 19:58:39 Uhr
Die Display ist umschaltbar zwischen Frequenz- und Kanalanzeige.
Kanalanzeige oder Speicherplatzanzeige? Kanalanzeige macht bei UKW-Tunern eher wenig Sinn.
War zu der Zeit recht modern - mit der Kanalanzeige. Hatte mein Telefunken TT750 auch.
...so ist es: Kanalanzeige :__y_e_s:
Gruß Peter
....eine Frage : Ich habe im Sony-Thread bereit den Wega 3140-2 zum Thema gemacht. Das Gerät hat eine "Take-Over"-Taste,
von der ich nach wie vor keine Ahnung habe, welche Funktion sie hat. Seinerzeit wurde diese Frage nicht beantwortet.
Hat in der WEGA-Fraktion jemand ein vergleichbares Gerät oder ein Bedienungsanleitung, um mich schlauer zu machen? .,a015
Gruß Peter
Take-over = übernehmen .,a015........Monitortaste?
Zitat von: Compu-Doc am Donnerstag, 03.Juli.2008 | 17:16:01 Uhr
Take-over = übernehmen .,a015........Monitortaste?
Das ist die sogenannte Cobra-Taste. Wenn du sie drückst, kommt folgender Spruch über die Tröten:
"Sollten sie oder einer ihrer Mitarbeiter während des Auftrages gefaßt oder getötet werden, müssen wir leugnen, sie zu kennen"
.....übernehmen sie... :grinser:
Dieses Gerät wird sich in wenigen Sekunden selbst zerstören....(http://www.comicguide.net/images/smilies/bomb.gif)
Wenn das die Monitortaste ist, läßt sich das ja ganz leicht feststellen. Tapedeck rantüdeln, Play drücken und dann Take Over und dann......Musik! (http://www.sporthoj.com/forum/images/smilies/rockbanana.gif)
Ich verlinke mal: http://tinyurl.com/4e772x
Zitat von: Harry Hirsch am Donnerstag, 03.Juli.2008 | 17:33:59 Uhr
Ich verlinke mal: http://tinyurl.com/4e772x
Die Steinzeitversion von Copy + Paste sozusagen...... :grinser:
Hallo Detlev, das isses, ich danke dir! :_yahoo_:
Gruß Peter
Uuuii, schon-fast-10 Wöchelchen nixx mehr los im WEGArium, na dann will ich mal:
Vor gut zwei Stnunden abgeholt:
WEGA JPS 351 Bj. Nov. 1978 Zustand: makellos (Erstbesitzer]
(http://img3.imagebanana.com/img/13xz1rl7/KopievonWEGATurm_FJH_110908_20003.jpg)
Es andelt sich hier um die grössere der beiden Versionen: Versärker: V-200.....Tuner: T-4.....Cass.-Deck: C-2....TT: P.....Timer: TI, incl. allen Papieren, Manuals und
Schaltplänen & E-Teilelisten !!! :_yahoo_:
Der Testlauf an Boxen wird aber erst im Oktober stattfinden, solange muss der WEGA-Turm das Gartenhaus behüten.
Tape, Amp und Radio hab ich als baugleiche Sonys. :grinser:
ist diese grausame rote Schrift originoool? :shok:
Guude Peer,
daß ist ja interessant!
Dieser Turm ist lt.
Kundendienstanleitung von 1978, da war WEGA ja wohl noch in Eigenregie, das Übernahmeprogramm von Sooniiie :grinser: lief wohl erst später an,oder?
edit:
Zitatist diese grausame rote Schrift originoool?
:smile Genau das habe ich den Vorbesitzer auch gefragt und
"ob er das selbst draufgeklebt hätte"?.....mit 2x70Sin 8 Ohm ist der Vollverstärker ja kein kleiner!
Bingespannt wie der losbollert.
Robert, das sind waschechte Sonys, das sieht ein Blinder.
Meine Komponenten heißen:
TC-K 5 B
ST-A 4 L
TA-F 5 A
sollten im 79er Sony Katalog zu finden sein.
Versprich' Dir nicht zu viel von den Kisten...
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 11.September.2008 | 23:15:41 Uhr
Versprich' Dir nicht zu viel von den Kisten...
So schlecht sind die nicht. Mir haben sie jedenfalls viel Spaß gemacht. Da fällt mir bei anderen Herstellern minderwertiger Schrott ein. :smile
Mir haben sie nicht gefallen - ich hatte aber nur den Amp und den Tuner.
Edit: Aber nur die kleinere Version wie ich gerade sehe. Zu Deinen Pretiosen kann ich also nichts lästerhaftes beitragen. :drinks:
Zumindest der Verstärker dürfte nicht so schlecht sein (mach mal ne Innenaufnahme, wenn er mal offen ist).
Aber im Rack und vollständig ist ja wohl klasse :drinks:
Der Volksmund sagt ja bekanntlich:"......Gaul,..........Maul!" :smile
Die Anlage stand bei meinem Lackierer viele Jahre lang-abgedeckt-im "Besenschrank" (neben B.Becker :flööt:) und ich habe sie zufällig entdeckt, als ein Mitarbeiter der Firma da gerade was rausholte staunte und ich einen kurzen Blick hinein warf.
Kurzum meinen "Lackspecht" angehauen, der daraufhin sagte:" Das ist meine alte Anlage von zu Hause, meine Frau findet die hässlich, wir haben jetzt so´n Dolby-Kram........alles drinn, verstehste !"
Preislich waren wir uns ratz~fatz einig: Ein Fläschelschen "Erwachsenenbrause" für die Gnädigste und eine Flasche spanischen Brandy (Carlos Primero) für den Spender. :drinks:
Da ich die HIFI-Kriegskasse nach dem Urlaub zwingend auffüllen muss, hier die Preisfrage:(Will den Thread nicht wechseln :_hi_hi_:)
How much inne Bucht bei opt. Presentation (12 Pics + leggger & korrekt Bla~Bla)?
Allein der Timer sollte schon ordentlich Schotter bringen. Damit solltest du den Fusel und den Schlampagner locker wieder raushaben. :smile
Amp und Tuner sollten auch einen höheren 2-stelligen Betrag einbringen. Tape geht naturgemäß nicht so gut weg. Willst du die Teile einzeln verkloppen? Wäre doch schade, wenn man dieses schmucke Ensemble außeinanderreißt.
Der Verstärker ist übrigens der mit dem Schaltnetzteil.
Hallo Peer,
es wäre in der Tat schaaade, die Einheit aufzuteilen.
Ich denke,ich werde "den Block" fein rausputzen (waschen-legen-föhnen) und als FP mit Preisvorschlag offerieren.
Abholung erwünscht, das Rack ist hochgradig eisenhaltig :grinser:
Hier noch mal zum Vergleichen Amp und Tuner von So nie.....:
(http://img132.imageshack.us/img132/7679/all1130bw6.jpg)
©mich
Ich würde noch reinschreiben, dass bis 50km Entgegenfahren inbegriffen ist. Bei kompletten Racks bleibt sonst nicht viel hängen. Das wird immer ein Schnäppchen - für den Käufer. Und mit diesem Entgegenkommen steigerst Du vielleicht die Begehrlichkeiten...
Ähm,Robert? ....du schriebst weiter oben, das die Manuals und Schaltpläne dabei wären.....hast du einen Scanner? :flööt:
Den Timer hatte ich mal ne Zeit unter Beobachtung. Bringt bis zu 70 Euronen, in Einzelfällen mehr oder weniger.
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 12.September.2008 | 11:30:41 Uhr
Ähm,Robert? ....du schriebst weiter oben, das die Manuals und Schaltpläne dabei wären.....hast du einen Scanner? :flööt:
Nein :_thumbdown_:, aber ich kann das Gedruckte zur Verfügung stellen, wenn einer von Euch sich die Arbeit machen will und Kopien erstellen will.
Zitat von: Kappa8.2i am Freitag, 27.Juni.2008 | 22:41:31 Uhr
Dann möchte ich meinen liebsten Design-Klassiker auch kurz vorstellen.
WEGA HIFI 3121
Bj. 1971
Übrigens: sehr kräftig.
Da Renes Server abgeschmiert ist und ich das so ohne Fotos nicht stehen lassen wollte also nochmals neue.
(http://www.abload.de/thumb/dsci0016hsn.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0016hsn.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci0017cl5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0017cl5.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci0026fu5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0026fu5.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci0027awf.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0027awf.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci0028526.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0028526.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci00158zz.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci00158zz.jpg)
Technische Daten:
http://wega.pytalhost.com/1972/wega3121.jpg
Sehr schön, dann muss ich ja keine mehr machen ;) :drinks:
Moin,
habe noch einen WEGA R 255 SH (R255SH) Receiver. Das Gerät habe ich 1982 gekauft. Funktioniert einwandfrei und optisch ist es auch tadellos. Hat jemand eine Vorstellung, was der Receiver heute noch wert ist?
Beste Grüße
Jörg
Zitat von: Thunderforce am Samstag, 13.September.2008 | 15:26:30 Uhr
Moin,
habe noch einen WEGA R 255 SH (R255SH) Receiver. Das Gerät habe ich 1982 gekauft. Funktioniert einwandfrei und optisch ist es auch tadellos. Hat jemand eine Vorstellung, was der Receiver heute noch wert ist?
Beste Grüße
Jörg
Naja, das ist ja eher ein Exot und relativ unbekannt. Mehr als einen Zehner würde ich dafür sicherlich nicht auf den Tisch legen. Das ist eher so was wie: Behalten, einmotten oder in der Küche anschließen. :grinser:
Genau, normalerweise bringt er das, was Peer ausgeben würde. Mi Glück und Rückenwind, tollen Bildern und wasweißich auch das Zehnfache oder mehr. Schlecht einzuschätzen.
Hallo Zusammen,
nachdem das Teil schon seit Anfang des Jahres in der Ecke steht - jetzt endlich fertisch.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_wega_b.jpg)
Wega JPS-351 Alpha
hier gibt's das Prospekt http://wega.pytalhost.com/1978-1/ (http://wega.pytalhost.com/1978-1/)
War ein total zugedreckter Garagenfund unter Tonnen von Sperrmüll versteckt.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_wega_c.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_wega_j.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_wega_o.jpg)
mehr Bilderkens hier: https://magnetofon.de/nhc/Gallery/thumbnails.php?album=566 (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/thumbnails.php?album=566)
funzt - bis auf's Zählwerk am Tape - wieder 1A :huepf:
Gruß, Volker
Schick! Ich hab die Wegas als die größeren in Original Sony. Allerdings ohne Rack und Dreher. Gestern geisterten die Wegas sogar komplett durch die Bucht. Sogar in der Heimat unseres Herbergsvaters.
Ich finde die Sonys allerdings hübscher.Die Beschriftung der Wegas empfinde ich als ein wenig zu aufdringlich. :smile
Die Verwandtschaft läßt sich schwer verleugnen:
(http://img299.imageshack.us/img299/8477/all1243dl4.jpg)
@hagu
oh Du kommst aus Worms und hast eines dieser schönsten Geschäfte, da werde ich bestimmt bald mal vorbei schneien.
Gruß vom Donnersberg
Volker
Hallo Volker,
dann also bis demnächst.
Gruß, Volker
Hi Stormy,
heute gefällt mir das Original auch besser.
Doch als pubertierender Jüngling war natürlich die Wega viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel geiler.
Gruß, Volker
Hallo Volker! (Worms) :_hi_hi_:
Bei mir spielt auch noch ein TA-1140, der mal dir gehörte. :smile
Zitat von: Stormbringer667 am Dienstag, 14.Oktober.2008 | 12:53:00 Uhr
Hallo Volker! (Worms) :_hi_hi_:
Bei mir spielt auch noch ein TA-1140, der mal dir gehörte. :smile
Yepp,
ist mir dunkel in Erinnerung :;aha
Bei mir spielt der verbliebene
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_1150b.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_1150c.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_1150e.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_1150f.jpg)
und bereitet mir viel Freude.
Gruß,
Volker (Worms)
O.K......back to Wega. Schwiegervater meines Bruders hat noch eine kompakte von Wega, irgendwas mit Dual-Dreher, vermutlich eine 3214, im Keller stehen. Abschnacken? Mitnehmen? Oder doch lieber stehen lassen? .,a015
Kucken welcher Dual drin ist, sollte es ein 1218 sein: auf jeden Fall mitnehmen...
Zitat von: Stormbringer667 am Dienstag, 14.Oktober.2008 | 13:19:05 Uhr
O.K......back to Wega. Schwiegervater meines Bruders hat noch eine kompakte von Wega, irgendwas mit Dual-Dreher, vermutlich eine 3214, im Keller stehen. Abschnacken? Mitnehmen? Oder doch lieber stehen lassen? .,a015
Janz Jenau,
kommt drauf an was für ein Dual verbaut ist.
Gruß, Volker
Zitat von: fibbser am Dienstag, 14.Oktober.2008 | 13:24:41 Uhr
Kucken welcher Dual drin ist, sollte es ein 1218 sein: auf jeden Fall mitnehmen...
Ist schon ein paar Jahre her, daß ich den Trumm live sehen konnte. Dürfte aber ein 1218 sein. Aber lohnt es sich, die Anlage als Ganzes zu erhalten?
Zu erhalten vieleicht weniger. Aber aufzupeppen und zu verschnicken.
Kommt immer auf den Zustand an, normal sind solche Kompakten nur sehr schwer zu verkaufen und bringen nix.
Die Qualität ist aber deutlich besser als das Image.
Der 1218 war seinerzeit der beste Wechsler mit Reibradantrieb und der mittleren Platine, der spielt sogar über Kopf!
Ist der Rest nicht zu retten, dann den 1218 raus, etwas aufgepäppelt und in eine schöne Zarge rein. Sollte dem 1219/1229/1019 und anderen Fabrikaten in nix nachstehen. Vor Allem hat der eine Top Verarbeitung.
Man muss halt das präantike Design mögen, so wie ich... raucher01
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 14.Oktober.2008 | 13:32:21 Uhr
Zu erhalten vieleicht weniger. Aber aufzupeppen und zu verschnicken.
Naja, das überlasse ich lieber dem Besitzer der Anlage, hat sie doch 30 Jahre lang das Wohnzimmer beschallt und hat einen gewissen familiären, ideellen Wert. Wurde irgendwann mal durch neumodischen NAD-Kram und einen schrottigen Thorens-Dreher ersetzt, bei dem schon das Netzteil kaputt ist. :smile
Die Anlage ist jedenfalls optisch sehr gut erhalten. Der Besitzer ist Musiklehrer gewesen und ist bis heute im hiesigen Bach-Chor aktiv und nebenbei ein guter Bekannter von Matthias Janz ( die nordlichtigen Kenner wissen Bescheid! :grinser: )
Peer,
einfach mal kucken, anschließen und entscheiden... .,111
Zitat von: Kappa8.2i am Freitag, 27.Juni.2008 | 22:41:31 Uhr
Dann möchte ich meinen liebsten Design-Klassiker auch kurz vorstellen.
WEGA HIFI 3121
Bj. 1971
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/08798b43.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/08798b43.jpg)
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/54cdbcdb.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/54cdbcdb.jpg)
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/a6f424be.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/a6f424be.jpg)
Übrigens: sehr kräftig.
Da die Bilder nie wieder aufgetaucht sind und dieser Receiver mein Alltime-Favorit ist,stelle ich mal neue Bilder ein,dauerhaft.
Ein wirklich schönes Stück deutscher Geschichte.
(http://www.abload.de/img/dsci0015v7o2.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0015v7o2.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsci00169fjw.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci00169fjw.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsci0017m2t9.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0017m2t9.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsci0027wfem.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0027wfem.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsci0026k8yw.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0026k8yw.jpg)
Hallo Volker,
Danke für Deine Mühe.... :_good_:
Hi Volker,
der ist ja mal richtig schick.
Wenn ich nicht grad beim reduzieren der Klassiker wäre, würde ich mir direkt einen suchen.
Evtl. noch einen Telefunken S500 dazu, der dürfte von Design und Farbe ganz gut passen.
Schöne Grüsse
Christian
Zitat von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 13.Januar.2009 | 20:31:16 Uhr
Hallo Volker,
Danke für Deine Mühe.... :_good_:
Also das ist ganz bestimmt keine Mühe,zumal ich sehr an dem Gerät häng. :__y_e_s:
Sind ja auch viele neue User seither dazu gekommen und den wollte ich derart schönes nicht vorenthalten.
Hätte seinerzeit bestimmt gut ins Museum of Modern Art gepasst.
n´abend Volker, der gefällt mir aber :huepf:
Meine Schwerpunkt liegt zwar mehr bei den Skandinaviern, aber die Wegas dieser Baureihe provozieren mich schon länger.
Neulich habe ich einen laufen lassen, aufgrund dickerer Investitionen bei der Fa. Tandberg - muss meine Familie ja auch noch
durch den Winter bringen Aber : Einer Kundendienstanleitung habe ich schon; gutes Zeichen :grinser:
Solltest du sie mal brauchen, was ich nicht hoffe, einfach bei mir melden. :drinks:
Vom 3121?
Hätte ich gerne,du weisst so wegen der Vollständigkeit und so :flööt:
Will es nicht OT machen aber designmäßig obwohl ich keinen habe liegen die blauen Tandbergs bei mir ganz vorne.
..Kundendienstanleitung für WEGA hifi 3121 B vom Mai 1973. Ist die richtig, oder trennt uns da das "B" in der Modellbezeichnung?
Kann ich mir nicht vorstellen das uns das B trennt.Ist da nirgends ne Abbildung drauf?
Kann ja auch bis 73 gebaut worden sein,ist auch im 73 Prospekt drin.
http://vdm.io.tudelft.nl/fda/brochures/wega9/wega8707.htm
Bis 74 sogar drin.
Jetzt hab ich bei der Recherche den passenden Dual 1219/1229 in Wegazarge gesehen. Lechz
..also optisch kann ich keine Unterschiede feststellen.
Ich denke mal es ist passend und selbst wenn es ein geringfügig verändertes Modell "B" geben sollte, kannst du mit meinem Manual
durchaus was anfangen.
Ich schreib dir ne´PN, da machen wir dann den Rest.
Zitat von: peter2055 am Dienstag, 13.Januar.2009 | 20:50:45 Uhr
n´abend Volker, der gefällt mir aber :huepf:
Einer Kundendienstanleitung habe ich schon; gutes Zeichen :grinser:
Solltest du sie mal brauchen, was ich nicht hoffe, einfach bei mir melden. :drinks:
Zitat von: Kappa8.2i am Dienstag, 13.Januar.2009 | 20:59:59 Uhr
Vom 3121?
Hätte ich gerne,du weisst so wegen der Vollständigkeit und so :flööt:
Absolut schnell,absolut tauglich ist das SM heute eingetroffen.
Sehr kollegial,freundlich und noch nichtmal Portokosten von einem Forumianer.
Dies darf man doch durchaus mal öffentlich kundtun.
Vielen Dank lieber Peter :-handshake:
Moin,
zwar hat meine Wega JPS 352-Anlage jetzt ein Interimsheim gefunden ......
(http://img19.imageshack.us/img19/4697/wegajps352komplett.th.jpg) (http://img19.imageshack.us/my.php?image=wegajps352komplett.jpg)
..., aber so richtig "heimelig" ist es noch nicht. Da fehlt noch unbedingt das Original-Rack - s. Bild Anfang des Threads. Wer hat eventuell ein Rack, gute Fotos des Racks und u. U. Maße, damit ich es nachbauen könnte?
Gruß
Claus
Hi,
ich kann Dir mit Detailfotos zum JPS-351 Rack und Bemaßung aushelfen, wenn Dir das was nützt.
Kalle
Hallo Classic-Freunde,
Ich möchte aus aktuellen Anlass nochmal auf Wega 3120/3121 zurückkommen.
Heute habe ich an meinem 3120 die komplette Beleuchtung erneuert; wobei das Erneuern die Instrumentenbeleuchtung ein Herausforderung ist;
einfach nur schlimm, dazu zeige ich euch morgen Fotos.
Was mich nun sehr befremdet hat ist die Tatsache, dass an beiden Skalenzeigern eine Birne angebracht ist, die auch im Betrieb leuchtet, aber die Zeiger selber zeigen keinerlei Illumination. Was soll also die Birne, wenn der Zeiger davon nicht beleuchtet wird?
Wer von Euch hat ein Gerät dieser Reihe und kann mir mal davon berichten?! Volker, was macht z.B. dein 3121?
Ich kram ihn mal morgen aus und gib ihm Strom.Erinnerungstechnisch fällt mir da grad nix ein.
Also, zunächst mal der "beleutete" Skalenreiter und dann auch gleich eines der Probleme: Der Skalenbeleuchtung entwickelt offensichtlich bei längerem Betrieb Temperaturen, die den Kunststoff des Skalengehäuses schmelzen lassen. Der Wega hat zwei Skalen mit zwei, bzw. drei Birnen. Teilweise bekommt man nur den Birnensockel heraus, der Glaskolben bricht also ab und fällt ins Gehäuse. Also Gehäuseöffnung aufbohren und dann viel Geduld mitbringen. Das Aufbohren ist auch schon deshalb erforderlich, weil sonst die neuen Birnen nicht hineingehen; die Öffnung ist eben völlig deformiert.
nun die andere Sache: Die Instrumente - drei in Zahl - sind mit Kupferfedern in das Gehäuse gepresst. Diese Federn verhindern das seitliche Herausziehen
des Sockels für die Birnen. Also müssen die Federn demontiert werden, dort, wo sie eben sind. Denn ein Freibauen der hintern Front ist mir zumindest nicht gelungen.
Theoretisch ist das natürlich möglich , dazu muss aber der darunter liegende "Preomat" sowohl mechanisch zerlegt als auch vielfach!! abgelötet werden;
das war mir dann doch zu "haarig".
Die Kundendienstanleitung von Wega äußert sich zum Thema Lampentausch mit keinem Wort :grinser:
Ein schönes Gerät bleibt es in meinen Augen natürlich, aber die Servicefreundlichkeit in diesem Bereich... ;0006
und noch einmal die Gesamtansicht:
Sorry Peter, das ich mich erst jetzt melde aber mir kam was dazwischen.
Also hier mal Eindrücke von meinem 3121.
Nachdem ich ihn aus dem geschlossenen Schrank hervor holte verliebte ich mich gleich wieder in das Design.Einfach in sich stimmig.
Und wenn er schon draussen ist baue ich ihn gleich mal auseinander zu Wartungszwecken. raucher01
Dann werden wir mal schauen wie das so bei mir befestigt ist.Mir scheint das nämlich leicht anders zu sein.Bei meinem ist nicht verschmort.
(http://www.abload.de/img/dsc062633hgh.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc062633hgh.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc062653cyk.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc062653cyk.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06266rf92.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06266rf92.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06267xfx5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06267xfx5.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06268wfn1.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06268wfn1.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06272he31.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06272he31.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06276ah8o.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06276ah8o.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06277ndt0.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06277ndt0.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc062709iyx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc062709iyx.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc062713f0x.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc062713f0x.jpg)
Und als Gimmick von unten
(http://www.abload.de/img/dsc06275yfj6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06275yfj6.jpg)
Morgen baue ich die Front ab und wir sehen weiter. :drinks:
Hallo Volker, ist doch toll, dass du dir überhaupt die Mühe machst; da kommt es auf einen Tag nicht an.
Also ein Unterschied scheint mir offensichtlich zu sein: Dort wo an meinem Gerät die angeschmolzenen Stellen im Skalengehäuse sind, gibt es bei dir
Ausschnitte im Gehäuse. Die haben alle gleiche Formen, sieht mir nach "werksmäßig" aus. Da hatte man in der laufenden Serie wohl schon was gemerkt :;aha
Deine Skalenzeiger scheinen mir auf den Bildern zu "leuchten"; weshalb das bei dir geht und bei mir nicht ......, keine Ahnung. Bei mir sind gleiche
Skalenreiter verbaut und die Lämpchen sind entsprechend Kundendienstanweisung 7V/30mA.
.....aber vielleicht fällt dir ja etwas auf, wofür ich betriebsblind geworden bin.
Jetzt fällt mir noch etwas auf, was mir völlig unplausibel ist: Du hast doch das größere Modell, soll 2x 65W an 8Ohm liefern, mein "Kleiner" bringt es auf 2x 45W.
Im 3121 sind zwei Becherelkos mit 8500µ verbaut, im 3120 stecken 2x 9000µ. Welche Logik ist das?
Zitat von: peter2055
Im 3121 sind zwei Becherelkos mit 8500µ verbaut, im 3120 stecken 2x 9000µ. Welche Logik ist das?
Moin,
je nach Verfügbarkeit der Bauelemente...... Bei 10% Toleranz der Becherelkos ist es schon ziemlich egal ob der nun 8500µF oder 9000 µF hat. :__y_e_s:
:drinks:
Hallo Bertram, diese Werte treten auch in den Service-Unterlagen der beiden Geräte auf. Sind offensichtlich definierte Größen.
Moin,
dann wäre eine etwas höhere Spannungsfestigkeit der 8500µF Typen bei gleichen mech. Abmessungen mit den 9000µF Typen denkbar.
Verbaut sind 8500µ/55V bzw. 9000/50V.
Abgesehen davon, bin ich dem Skalenzeigerproblem gerade ein Stück nähergekommen. Im Manual vom 3121 taucht ein Wert von 7V/ 150mA !! auf.
..muss gleich mal in die Lämpchenkiste schauen. :_55_:
Bei dem Versuch für Dich meine Front zu demontieren sind mir auch einige Merkwürdigkeiten aufgefallen.
Ohne Manual ist das auch wirklich nicht so einfach.Ich möchte nämlich jetzt wo ich soweit bin die Front entfernen um das Lampengehäuse zu polieren.
Die Skalenreiter lassen sich ja einfach vom Gehäuse wegmontieren.Man muss nur vorher die Birnchen entfernen.Die sind bei dir sicher nicht abgebrochen...das sind Steckbirnchen ähnlich denen im Auto.
Die Skalenbeleuchtung selbst sind E10 mit Gewinde unten werden einfach eingeschraubt.
Du hast aber Recht für die Signalgeber muss man die Front komplett demontieren weil alle Kabel so kurz gehalten sind das man nicht eben mal nach vorne kippen kann.
Dann habe ich entdeckt das der Drehko den ich jetzt auch mal bearbeiten wollte (Lederstäbchen) sich überhaupt nicht bewegt wenn man am FM-Skalenrad dreht.
Der bewegt sich nur wenn man AM verstellt .,a015
FM läuft dennoch einwandfrei und es lassen sich alle Sender einstellen...nur der Drehko bewegt sich nicht dabei.Sehr merkwürdig.
Neue Bilder leider erst nächste Woche.
Sodele Peter....jetzt ist natürlich das passiert was ich nicht wollte.Beim Platinen hin/herrücken ist mir ein Lötstück abgebrochen :wallbash der Supergau,weiss nämlich nicht wohin genau es gehört.Kommen 3Punkte für in Frage. :wallbash :wallbash
Shitkram ist eigentlich nur das die Kabelage insgesammt sehr sehr sehr kurz gehalten wurde.Habe aber einen Weg gefunden wie es recht einfach wenn auch etwas Fummelkram ohne zu entlöten alles austauschen kannst.
Hier sieht man nochmals die überall verbauten Osramlämpchen(wenn auch etwas unscharf),größer-anclicken
(http://www.abload.de/img/dsc06285nyp4.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06285nyp4.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc062870zt6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc062870zt6.jpg)
Stellvertretend für die alle Anzeigeinstrumente habe ich mal die Signalstärke rausgeholt.Made in Germany
(http://www.abload.de/img/dsc062887lej.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc062887lej.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc062899z1u.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc062899z1u.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc062900a9o.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc062900a9o.jpg)
Das geht ziemlich easy wenn man nach lösen aller Schrauben die Kunststoffeinfassung auf Schraubenlänge nach vorne zieht.Das sieht dann so aus.
(http://www.abload.de/img/dsc06295lx62.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06295lx62.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06297plks.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06297plks.jpg)
Jetzt sehr schön zu sehen das man sehr bequem an die 5,5 Schrauben drankommt
(http://www.abload.de/img/dsc062960xq8.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc062960xq8.jpg)
Hier ist mir auf der Rückseite durch drehen der Baugruppe ein Kabel wohl vor Sprödigkeit abgebrochen.
(http://www.abload.de/img/dsc06286sl6b.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06286sl6b.jpg)
Ich liebe deutsche Beschriftung
(http://www.abload.de/img/dsc06291nbc5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06291nbc5.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06292exii.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06292exii.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06292fanv.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06292fanv.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06293ax2y.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06293ax2y.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06294nxic.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06294nxic.jpg)
Ich gedenke aber nicht das Gerät jetzt noch weiter auseinanderzunehmen. :_55_:
Moin,
irgendwie erinnern mich diese Geräte vom Aufbau immer an die alten 70er Jahre Fernseher. :_55_:
Beeindruckend sind für mich die 10,7 MHz Kristallfilter welche fast nur in teuren Geräten der Oberklasse verbaut wurden.
Hallo Volker, ich habe deine Bilder mit Interesse begutachtet. Du hast relativ weit demontiert; die Platine mit den Flachbahnreglern hatte ich gar nicht gelöst und auch der Preomat war nicht gelockert.
Beim Wiedereinsetzen der Instrumente mußte ich allerdings feststellen, dass die grünen Abtönfolien vor den Anzeigen nur gelegt sind und bei entsprechende Position des Gerätes nicht an ihrem "Box" bleiben. Ich hatte schon zwei Instrumente wieder drin, schaute das Gerät dann erst von vorne an und fand die
Abtönfolien dann in der anderen Ecke des Gehäuses. Naja, ich bin durch damit und mein Problem mit den Skalenreitern liegt wohl wirklich daran, das von einem
Wert von 150mA im Manual des 3120 nichts auftaucht; steht nur in den Unterlagen, die du auch hast zum 3121. Die Birnen muss ich aber erst bestellen.
Was deine abgebrochene Lötung betrifft, helfe ich dir gerne. Mein Gerät wird sich dort wohl nicht unterscheiden. Wenn du also den Lötpunkt nicht findet,
mach ein scharfes Foto der Problemstelle oder gibt eine genaue Beschreibung. Ich vergleiche dann.
Übrigens: Die Ausschnitte für die E10 Birnen sind für mich eindeutig Modellpflege.
Kurz und schmerzlos
In Frage kommende Lötstelle gefunden,rumgebruzzelt und löppt wieder.
Schnell wieder zusammengebaut,6 Std Probelauf und jetzt ist er wieder im staubgeschützten Schrank.
(http://www.abload.de/img/dsc06298rprf.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06298rprf.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsc06299huyj.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06299huyj.jpg)
Na denn,...prima :_good_:
Wenn ich da die hellen Hecos um Hintergrund sehe,..hmmm; über sowas sollte ich auch mal nachdenken; oder Wegas :flööt:
Hallo,
mich würde mal eine Aufstellung aller WEGA-Komponenten einschließlich deren Einschätzung durch die Forenkollegen interessieren.
Es gab da (laut der "Wegavision"-Seite) ja in einem sehr engen Zeitraum eine ganze Menge unterschiedlicher Anlagen.
Ich besitze eine JPS 351 und eine JPS 352, jeweils mit Timer (Aber ohne BDA. Hat jemand noch so was?)
Die wurden, wenn man den Prospekten glauben darf, nahezu zeitgleich angeboten, obwohl sie sich in den Ausgangsleistungen kaum, aber in dem Konstruktionsaufwand erheblich unterscheiden.
Im Aufbau der Endstufen als auch der Gehäuse und der Instrumentenbeleuchtung liegen Welten zwischen den beiden Serien.
Aber da gibt es ja auch noch verschiedene 3XXX Reihen und die 41- und 42er Komponenten.
Traut sich jemand eine qualitative und zeitliche Staffeliung zu?
Und was davon kam tatsächlich noch aus Deutschland oder wurde wenigstens hier erbrütet?
Gruß Kalle
Noch was:
Kann man die schönen Bilder über diesem Beitrag nicht mal verkleinern? Meinetwegen als nur Vorschaubild verlinken?
Das Laden dauert bei jedem Aufruf Ewigkeiten!
Hallo Kalle,
die Bilder sind schon nur verkleinert zu sehen...... die Ladezeiten liegen an abload.de.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Freitag, 12.Februar.2010 | 14:33:53 Uhr
Hallo Kalle,
die Bilder sind schon nur verkleinert zu sehen...... die Ladezeiten liegen an abload.de.
Das ist soweit richtig das die Bilder verkleinert zu sehen sind, aber es wird trotzdem das volle Bild geladen und nicht eine kleiner gerechnete Verison.
Bei mir steht in den Eigenschaften zum letzten Bild z.B. das hier: 2304px × 1728px (scaled to 600px × 450px)
Das heisst er lädt das volle Bild mit den 2304 x 1728 Pixeln und zeigt dies dann verkleinert an.
Es gibt hier aber auch die Möglichkeit die Bilder als Thumbnail zu verlinken z.B.so:
(http://www.abload.de/thumb/dsc06298rprf.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06298rprf.jpg)
Hier werden dann nur noch 132 x 142 Pixel geladen, was anstatt mehrer MB ein paar KB sind und dadurch auch deutlich schneller geladen wird.
Schöne Grüsse
Christian
P.S.: Habs gerade mal mitgeloggt, alleine für diese Seite des Threads werden 25 MB heruntergeladen :shok:
Da ja offensichtlich ich angesprochen bin....zum damaligen Zeitpunkt war das alles noch nicht so einfach über die hauseigene Classicgalerie.Ob es über diese auch so lange dauert weiss ich nicht.
Aber was ich weiss das alle immer nach grossen hochauflösenden Fotos schreien.Vielleicht auch mal überlegt wieviel Mühe es macht die Fotos zu erstellen,hochzuladen und zur Verfügung zu stellen?Mir kommt da grad schon wieder die Galle hoch. :wallbash
Man kann es natürlich nicht jedem recht machen.
Jetzt aber den Erstellern den bösen Buben zu zuschieben finde ich garnicht prickelnd.
Am allerbesten liest man nur noch und veröffentlicht nichts mehr.
Selbst wenn mich Themen nicht so interessieren studiere ich gleichwohl mit grosser Freude die Bilder.Eigentlich dachte ich immer die sind das Salz in der Suppe.
Warum gleich so beleidigt? .,a095
Das Problem sollte sich doch auch Dir offenbaren.
Und mit Vorschaubildchen versehene "große hochauflösende Fotos" kann man mit dem gleichen Arbeitsaufwand verlinken. Auch schon vor August 2009.
Ich nehme dafür z.B. http://www.directupload.net, wenn das Forum keine entsprechende Funktion anbietet.
Christians "Abload" scheint ähnlich zu funktionieren.
25 MB pro Seitenaufruf finde ich nicht lustig.
Da mache ich lieber daneben was Neues auf.
Gruß vom Kalle
An alle :drinks: :
Bitte bei Fotostrecken wie der von Volker thumb-nails verwenden, mein Rechner hat sich den Wolf geladen.
Wer die Bilder in big-screen anschauen will, kann ja weiterklicken, danke!
Beim rumstöbern im Gartenhaus plötzlich wieder aufgetaucht:
(http://www.imagebanana.com/img/3h4sr8ow/WEGATurm_FJH_110908_20005.jpg).....Dinger gibt´zz! .,a015
Super........hast Du eine BDA vom Timer? *hechel*
Kalle
Hi Volker,
ich wollte dir hier sicher nichts böses, oder gar einen Vorwurf machen. Im Gegenteil ich wollte dir nur Zeigen wie man es ohne zusätzlichen Aufwand besser machen kann.
Das Thumbnail das ich verlinkt habe ist auch aus deinem Upload, da habe ich nichts extra hoch geladen.
Den Link findest du bei Abload nach dem Upload unter dem Punkt Thumbnail für Foren (1).
Auch ich sehe mir wie wahrscheinlich die meisten hier gerne hochauflösende Bilder an, aber sie müssen ja nicht jedes mal auf neue in voller Größe (Dateigröße) neu geladen werden.
Durch die Verwendung von den Thumbnails kann man dies umgehen, da hier statt 1-2 MB pro Bild nur ca. 10 - 20 KB geladen werden müssen.
Wenn du dazu Fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden, ich helfe wirklich gerne.
Also nichts für ungut und schöne Grüsse :drinks:
Christian
Zitat von: Mr-B am Freitag, 12.Februar.2010 | 15:31:53 Uhr
.......
Es gibt hier aber auch die Möglichkeit die Bilder als Thumbnail zu verlinken z.B.so:
(http://www.abload.de/thumb/dsc06298rprf.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc06298rprf.jpg)
Hier werden dann nur noch 132 x 142 Pixel geladen, was anstatt mehrer MB ein paar KB sind und dadurch auch deutlich schneller geladen wird.
Schöne Grüsse
Christian
P.S.: Habs gerade mal mitgeloggt, alleine für diese Seite des Threads werden 25 MB heruntergeladen :shok:
Hallo Chrtistian, Hi Kalle,
klar sind Thumbnails die eine Möglichkeit...... aber gerade Volker wurde hier von vielen Usern immer wieder angegangen, doch endlich größere Bilder ein zu stellen..... nun hat er dies dann letztendlich auch gemacht und nun ist's auch wieder nicht richtig (oder soll's nicht richtig sein)?
Ich kann Volkers Verärgerung teils verstehen......
Ich biete an Volker die Bilder auf einen anderen Bereich des Servers zu packen von wo ich die Bilder in die hauseigene Galerie verschieben kann, um sie so hier im Thread zu verlinken.
Werde diesbezüglich morgen mal mit Ihm sprechen.... ;0009 .....
=> Volker,
sei ohne Sorge, solange dieses Forum besteht, wird auch die hauseigene Galerie bestehen und die Bilder Online sein.
Wollte gerade Kalle antworten und schon bei dieser Übung erneuter Ladevorgang der "grossen" Bilder unvermeidlich!?!
Kalle, ich habe den Turm ohne jegliche Manuals/BDAs gekauft, sorry!
Ich lade immer 1024x768 Bilder hoch, die Vorschau wird automatisch erzeugt, Link kopieren, fertig, einfacher als hier geht es nun wirklich nicht, bildschirmgerechte Bilder einzubringen. Danke an Jürgen, der dies hier ermöglicht :_good_:
Hallo,
wenns um die originalen BDA´s von Kassette, Tuner, verstärker und Dreher geht, kann ich damit dienen.
Auf Wunsch auch gerne einscannen und dem Forum zur Verfügung stellen.
Mir fehlt tatsächlich nur die Anleitung für die Timer, die entweder kaputt sind, oder meine abstrahierenden Möglichkeiten übersteigen.
Zitat.......Beim rumstöbern im Gartenhaus plötzlich wieder aufgetaucht.......
Magst Du Deine Anlage evtl. abgeben?
Mein Tuner empfängt nur noch in Mono und das Kassettendeck mag nicht mehr so recht spulen.
Ich habe allerdingst die Ausführung mit grauer Beschriftung, was aber kein großes Problem darstellen sollte.
Kalle
Hallo Kalle,
wende Dich einmal bezügl. der Timer BDA an den User Claus-Michael, siehe Seite vor, dort stellt er seine 352er Anlage per Bild vor. Vllt hat er die BDA.
Scans der anderen Geräte bitte an heiliger-Rh (ät) t-Online.de ..... ich stelle sie dann zur Verfügung als Verteiler.....
Zitat von: KalleWirsch am Freitag, 12.Februar.2010 | 22:32:35 Uhr
und das Kassettendeck mag nicht mehr so recht spulen.
Liegt 100-pro am Idler.
Das Deck aus Roberts Bild scheint gewisse Ähnlichkeiten mit dem Wega 301 zu haben und da habe ich genau so ein Umspulproblem letzte Woche behoben:
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=5243.0
Der Turm steht ja nun schon mal im Garten und was liegt da näher, als ihn im Sommer dort bei Feiern aufspielen zu lassen.
Mauale brauche ich keine; danke :_hi_hi_:
@Kuni
Mein 351er Kassette ist ein anderes Gerät mit mechanischen Tasten.
Dein Gerät ähnelt aber sehr dem 352er.
Das könnte ich mir aber auch mal vornehmen, weil, so richtig spulen will das auch nicht mehr.
Zwischenzeitlich bleibts auch schon mal stehen und das ">>" Relais fällt ab.
Danke für den Tip
@Jürgen
Claus-Michael hatte ich schon letztes Jahr ohne positiven Bescheid angeschrieben.
Deswegen hatte ich mich überhaupt erst hier angemeldet.
Ich sehe seit zwei Jahren kein einziges Gerät oder komplette Anlage in der Bucht, bei der die BDA dabei gewesen wäre.
Und dabei ist gerade der Timer das einzige Teil, wo man so was wirklich bräuchte, weil sich weder aus der kryptischen Beschriftung noch aus eigenem Forscherdrang irgendwas bewerkstelligen läßt.
@Compu Doc
Schade!
Kalle
Hallo Kalle,
dass ich mich (noch) nicht gemeldet habe, liegt, daran, dass ich die Anleitungen beider Timer noch nicht gefunden habe. Aber über Karneval will ich ein bißchen kramen - eventuell werde ich fündig.
Kann man ja dann mit Deinen Anleitungen zusammengefasst hier ablegen.
Gruß
Claus-Michael
Zitat von: KalleWirsch am Freitag, 12.Februar.2010 | 19:54:36 Uhr
Warum gleich so beleidigt? .,a095
Das Problem sollte sich doch auch Dir offenbaren.
Und mit Vorschaubildchen versehene "große hochauflösende Fotos" kann man mit dem gleichen Arbeitsaufwand verlinken. Auch schon vor August 2009.
Beleidigt? Bin ich froh das die Menschen unterschiedlich sind.
Und ja,auf Belehrungen stehe ich ganz besonders.
Zitat von: Compu-Doc am Freitag, 12.Februar.2010 | 20:14:51 Uhr
An alle :drinks: :
Bitte bei Fotostrecken wie der von Volker thumb-nails verwenden, mein Rechner hat sich den Wolf geladen.
Wer die Bilder in big-screen anschauen will, kann ja weiterklicken, danke!
btW das habe ich nur zwei Seiten vorher getan hier im Thread,weil ich ja nicht weiss wie das geht.
Zitat von: Kappa8.2i am Freitag, 12.September.2008 | 22:52:30 Uhr
Da Renes Server abgeschmiert ist und ich das so ohne Fotos nicht stehen lassen wollte also nochmals neue.
(http://www.abload.de/thumb/dsci0016hsn.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0016hsn.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci0017cl5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0017cl5.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci0026fu5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0026fu5.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci0027awf.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0027awf.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci0028526.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0028526.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci00158zz.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci00158zz.jpg)
Technische Daten:
http://wega.pytalhost.com/1972/wega3121.jpg
Ich habe nur ne normale 16000Leitung und es dauert nur wenige Sekunden bis die Seite hochlädt.Komisch allerdings das bei Rep-Berichten von z.B Armin oder um aktuell zu bleiben von Jürgen (Marantz Tape oder das mit dem Tonarm) keiner auch nur ein
Mückschen macht.
Da die Angriffslust auf meine Bilder wohl in Mode gekommen ist....ich habe draus gelernt.
Heisst ich werde nur noch lesen.Wünsche zukünftig viel Spass hier.
Zitat von: Kappa8.2i am Samstag, 13.Februar.2010 | 18:42:22 Uhr
Heisst ich werde nur noch lesen.Wünsche zukünftig viel Spass hier.
Ne ne, Moment mal .,111
Ist ultra OT, aber das muß jetzt mal raus :girl_devil: :
Nur weil einige mäkeln, heißt das ja nun nicht, daß alle hier dieser Meinung sind.
Ich zumindest finde gerade die Fotostories von Dir "Kappa"
immer sehenswert, gerade weil man auch vernünftig etwas erkennen kann.
Also laß Dich bitte nicht gleich ins Bockshorn jagen .,70
PS:
Ok, ich habe DSL 6000 - die Seiten hier im Forum flutschen bei mir.
Ich habe auch schon sehr bilderreiche Berichte geschrieben. Niemand hat sich deshalb darüber mockiert....
Mit meiner 1.500er Leitung habe ich auch keine Probleme mit Volkers Berichten. Die Bilder machen die Berichte, gerade bei Volker aus!
Mit den aktuellen Tools in diesem Forum, sollte das leserfreundliche Einstellen von klickbaren Vorschaubildchen auch kein Problem mehr sein.
Sollte jemand in Zukunft meinen derartige Probleme thematisieren zu müssen, dann bitte per PN an die Moderation!
beldin als Moderator
Zitat von: MAC am Dienstag, 20.Mai.2008 | 21:12:32 Uhr
Back to topic:
Bei mir im Laden läuft ein Wega 3140-2 Receiver mit Sony-Hybriden drin, an Telefunken L-71.... Eine grundgeniale Kombi, sicher für 20-30 Tacken in der Bucht zu schießen, sowas, aber Klang als ob mindestens noch ne Null am Preis dran wäre... Und mit den Canton LE-400, die ich da noch habe, nahe am Göttlichen (evangelisch gesehen)... Nur etwas schwächlich, was Pegel angeht...
Wo sitzen denn die Sony Hybriden, hat der eine Hybrid Endstufe statt diskretem Aufbau ?
Moin, da der 3140-2 recht aufgeräumt ist, siehst du diese gleich hinten am Blech hengen.
Steht auch ganz groß SONY drauf :__y_e_s: