NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => NAD => Thema gestartet von: haotschmi am Donnerstag, 08.November.2012 | 14:53:39 Uhr

Titel: NAD Model 140
Beitrag von: haotschmi am Donnerstag, 08.November.2012 | 14:53:39 Uhr
Hallo,
bin Röhrenfreak und Sammler alter HiFi Schätzchen.
Ich suche ein Service Manual für einen NAD 140. Habe im Netz nichts gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße
Haotschmi
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 09.November.2012 | 12:27:22 Uhr
Willkommen im Forum uuuuuuund bitteschön (http://datenbanken.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/marantz/Seiten/Anleitungen/NAD140/nad140anleitung.html)  :drinks:

ooopps; da taucht bei mir auf dem Schirm nur cryptisches Wirr~warr auf.
Wer hilft weiter?  .,a015
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 09.November.2012 | 14:44:18 Uhr
Rechtsklick "Ziel speichern unter" und dann mit IRVAN auf.....


........un scho isch de Kiddel gfliggt  :_hi_hi_: ........
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: kuni am Freitag, 09.November.2012 | 21:11:25 Uhr
Tja Jungs, er suchte glaube ich ein

Zitat von: haotschmi am Donnerstag, 08.November.2012 | 14:53:39 Uhr
...Service Manual für einen NAD 140.

.,c045
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 09.November.2012 | 21:35:03 Uhr
.........also eine Bedienungsanleitung; Männer lesen keine Bedienungsanleitungen :_55_:
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: m_ETUS_alem am Samstag, 10.November.2012 | 10:34:26 Uhr
klar doch, um sie offiziell der besseren Hälfte erklären zu können  ;0001    :_55_:
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: haotschmi am Samstag, 10.November.2012 | 18:50:27 Uhr
Hallo ?
Nee nee Jungs, falsch, ich suche das Blatt mit vielen senkrechten und wagerechten Linien . Die verbinden rechteckige Kästchen und Kreise mit dicken schwarzen Balken drin, von denen dünne schwarze Striche aus dem Kreis rausführen. Da hängt dann schonmal ein voll fett schwarz ausgefülltes rechteckiges Kästchen dran, das ganz nah an einem rechteckigen , nicht schwarz abgefülltem rechteckigen Kästchen dran steht. Die haben aber keine Verbindung !!!
Und meiner besseren Hälfte will ich das garnicht erklären. Die muß ja nicht alles wissen. Ausserdem weiß ich dass sie sich nicht für Schaltpläne begeistern kann. .,a020
Grüße an alle Schaltplanbesitzer von einem 140' er, ich brauch einen !!! Das schleiflackweiße Schätzchen läuft leider nicht mehr.! :_sorry:
Und ich dachte hier ist Neudeutsch angesagt. :_rofl_:
Also danke im Voraus.
Hans
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: Compu-Doc am Samstag, 10.November.2012 | 19:23:17 Uhr
Ahaaaaaa :;aha, der Herr... raucher01...sucht ein circuit diagram, um mal im Fachenglisch zu bleiben.

......leider kann ich Dir nichts anbieten.  ;0003

Edit: vllt. das Archiv von Michael Otto ?
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: kuni am Samstag, 10.November.2012 | 20:11:04 Uhr
Im Michael Otto ist nichts dazu und in unserer foreninternen Manual Sammlung findet sich auch nichts. Die hatte ich neulich schon mal durchsucht...
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: m_ETUS_alem am Samstag, 10.November.2012 | 20:32:22 Uhr
Da gibt es noch einen Anbieter solcher Linienplänen in Berlin:
-> Schaltungsdienst Lange   :_hi_hi_:
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: haotschmi am Montag, 12.November.2012 | 13:08:19 Uhr
Jau , der Lange wäre meine letzte Option. Aber hier sind ja soviele HiFI Liebhaber versammelt, ich dachte ja bloß es ist jemand so nett und gibt mir einen Tip wo mann den für lau abgreifen kann. Ich wart noch ein bißchen. Hab eh genug Arbeit auf dem Tisch. Im Moment sind kaputte Röhrenverstärker in Mode.... :_yahoo_:
Titel: Re: NAD Model 140
Beitrag von: haottoschmi am Dienstag, 25.Juni.2019 | 09:47:48 Uhr
Hallo,
ich bin mir nach 180 Tagen meiner Antwort völlig sicher.... :_yahoo_:
NAD 140 zum zweiten. Und unsere ungarischen Freunde von Elektro Tanya konnten mir bezüglich Schaltplan, neudeutsch Circuit Diagram,
weiterhelfen. Natürlich hätten das hier auch Andere gekonnt, aber so kann Europa sich auch mal nützlich machen.
Grüße
haottoschmi