• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

Antiskatingeinstellung bei van den Hul I - Nadeln

Begonnen von Malle, Mittwoch, 26.Dezember.2007 | 19:32:32 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Malle

Nabend allerseits !

Habe gerade eine analoge Bildungslücke aufgefrischt und einen Bericht aus einer älteren Hifi - Records verinnerlicht , in dem Mijnherr van den Hul nebst seiner TA One Special / DDT-II / The Frog vorgestellt wurde.

Ergänzend zu dem wiederholten Hinweis, daß eine deutlich niedrigere Antiskatingkraft auftritt, konnte der aufmerksame Leser auf dem Titelfoto mit den 3 Tonabnehmern erkennen, daß das Datenblatt im Hintergrund eine Antiskatingkraft von max. 0,3 Gramm ( bei ca. 15 mN Auflagekraft ) zeigt !

Erstaunlich !!!

Können die vdH I - Nutzer diese Meßwerte und deren Einstellung bestätigen ?

Gibts - oder gab es - dabei evtl. Unterschiede zwischen den verschiedenen Tonabnehmern, die entweder die vdH I - Nadel original hatten bzw. mit solch einer retipped wurden ?

Habe selbst das Empire MC1000 vdH und frage mal dazu in die Runde: Wer kann eine Empfehlung zur horizontalen Ausrichtung des Tonarmes geben ? Möglichst waagrecht ? Vorne einen Tick niedriger  ( mehr Höhen ) ? Hinten niedriger ?

Danke + tschüß,
Malle

Jayk.

Hallo Malle,

Glückwunsch zu dem wirklich guten Empire MC1000 vdHul, dass ich auch betreibe.

Wie bei allen TA's bei mir, wird der VTA nicht nach dem Arm, sondern nach dem Diamenten ausgerichtet, und zwar so, dass er, von allen Seiten betrachtet, senkrecht in der Rille einer mitteldicken Platte (Kompromiss : ca.1,5-2mm Plattenstärke) steht. Somit meine ich sicher zu stellen, dass der sogen. "Rake Angel" (frei übersetzt: Harken-Winkel - gemeint ist der Winkel des Zinken einer Harke in der Furche) ca. 90° zur Plattenrille beträgt.

Antiskating stelle ich individuell mit einer Testpaltte ein, nachzulesen hier:

Test-/Messplatten, welche gibt es und was bieten sie jeweils « Antworten #8 am: Donnerstag, 22.November.2007 | 20:19:01 Uhr »

http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1156.msg21687#msg21687


Auf diese Art eingestellte TA's stellen m.b.M.n. das Optimum des vom Hersteller angestrebten Abtastverhalten etc. dar.

In meinen umfangreichen "Optimierungs-Übungen" mit/an diversen TA's konnte ich tatsächlich das von Dir beschriebene nachvollziehen, wobei das für mich zum "sounden" gehört, und somit nicht  optimal wäre.

Grüsse

Jonny



Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

TommiS

Zitat von: Malle am Mittwoch, 26.Dezember.2007 | 19:32:32 Uhr
Nabend allerseits !

Habe gerade eine analoge Bildungslücke aufgefrischt und einen Bericht aus einer älteren Hifi - Records verinnerlicht , in dem Mijnherr van den Hul nebst seiner TA One Special / DDT-II / The Frog vorgestellt wurde.

Ergänzend zu dem wiederholten Hinweis, daß eine deutlich niedrigere Antiskatingkraft auftritt, konnte der aufmerksame Leser auf dem Titelfoto mit den 3 Tonabnehmern erkennen, daß das Datenblatt im Hintergrund eine Antiskatingkraft von max. 0,3 Gramm ( bei ca. 15 mN Auflagekraft ) zeigt !

Erstaunlich !!!

Können die vdH I - Nutzer diese Meßwerte und deren Einstellung bestätigen ?

Gibts - oder gab es - dabei evtl. Unterschiede zwischen den verschiedenen Tonabnehmern, die entweder die vdH I - Nadel original hatten bzw. mit solch einer retipped wurden ?

Habe selbst das Empire MC1000 vdH und frage mal dazu in die Runde: Wer kann eine Empfehlung zur horizontalen Ausrichtung des Tonarmes geben ? Möglichst waagrecht ? Vorne einen Tick niedriger  ( mehr Höhen ) ? Hinten niedriger ?

Danke + tschüß,
Malle

Hallo Malle,

ich besitze aktuell 3 van den Hul Tonabnehmer und besaß auch schon andere davor, unter anderem ein vdH DDT, was mit Deinem Empire MC1000 baugleich ist und jawohl es ist allen gleich, dass sie mit einer äußerst geringen Antiskatingkraft gefahren werden.
Der Grund dafür ist ganz einfach. Mijnherr van den Hul hat ältere Tonabnehmer unter dem Mikroskop untersucht und dabei festgestellt, dass bei solchen, die Antiskating nach den üblichen Empfehlungen fahren einen einseitig übermäßig stark abgenützten Diamanten hatten.
Durch die Verringerung der AS ensteht dieses Problem nicht mehr. Van den Hul Tonabnehmer haben eine beträchtlich längere Lebenserwartung als Tonabnehmer anderer Hersteller, sie erreichen Standzeiten von ca. 3000 Betriebsstunden, welcher andere Tonabnehmerhersteller erreicht die sonst noch?
Mein Hauptsystem ein Grasshopper 3 GLA fahre ich bei einer Auflagekraft von 12,5 mN mit ebenfalls 3 Gramm Antiskating.
Grundsätzlich stimme ich mit JayKs Aussage weiter oben überein, möchte allerdings ergänzen, dass man das Klangbild durchaus durch eine gewisse Variation der VTA nach seinem Geschmack gestalten kann.
Ich habe unter anderem ein vdH The Frog Copper, was mir immer am besten gefallen hat, wenn der Tonarm an der Armbasis leicht angehoben worden war, nicht viel, aber so ca. 2-3° durften es schon sein... Der Diamant stand in diesem Moment auch nicht mehr gerade in der Rille, das heißt das System war nicht unsauber produziert und nur durch diesen Kniff spielbar gemacht worden, nein dieser Effekt stellte sich gerade bei einem sauber gebauten und mittlerweile wieder aufgebauten System ein...



Viele Grüße

Tom

Malle

Jo, habe selber 2 Testschallplatten = Nr.2 + Hifi-Test für Antiskating und Co. Klaro, daß diese eine nützliche , ergänzende Hilfe für die Justage sind.

@ TommiS: Habe beim Schreiben des Fred's gleich an Deinen " Froschteich " gedacht, doch war ich mir nicht mehr sicher, ob es hier in diesem Forum war, wo Du einiges darüber geschrieben hattest.

Apropos " Froschteich " : Den einzig wahren hat übrigens Brozatus alias Christoph aussem AAA-Forum in seinem Vorgarten ! Die Männchen hatten auch dieses Jahr wieder ordentlich Radau gemacht, was uns beim Bierstemmen aber nicht störte, weil wir NOCH LAUTER schlürften.  :grinser:

Bye,
Malle

Jayk.

Zitat... ein vdH DDT, was mit Deinem Empire MC1000 baugleich ist ...

...sorry, Tom, aber das stimmt so nicht. Das MC1000 ist nicht 100% baugleich dem DDT: es hat Silberspulen und eine deutlich härtere Aufhängung
Daten gerne bei Bedarf. - Ausserdem hast Du Dich wohl vertan: AS 0,3 - nicht 3g, oder?

Zum VTA: wie Du schon geschrieben hast - es hat Dir bei Deiner Einstellung besser gefallen - richtig ist es aber nicht, wie ich oben ausgeführt habe...

Gruss

Jonny
Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

TommiS

Hallo Jonny,

bei dem Zahlenwert habe ich mich in der Tat vertan.
Was die Geschichte mit der VTA angeht so ist das nicht alleine meine Meinung, soll heißen hängt nicht alleine mit meinem schlechten Geschmack zusammen obwohl ich Dir wie gesagt grundsätzlich recht gebe...

Viele Grüße

Tom

Jayk.

Zitatsoll heißen hängt nicht alleine mit meinem schlechten Geschmack zusammen

...hab ich Dir doch nicht unterstellt, Tom  :pleasantry:

Gruss

Jonny
Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

Captn Difool

Hmm, mache ich da irgendwas falsch?  .,a015 Ich habe ja das MC30 Super mit Gygerschliff, welches nach "korrekter" EInstellung DHFI2 (300Hz), HiFi-Test (10KHz) eine sehr hohe Antiskatingkraft benötigt. Meist fast am Ende der Skala (verschiedene Arme). Auch der Kanonenböller auf der etwas entschärften Telarc-1812 wird so "einwandfrei" abgetastet, d.h. ohne Rausspringen.

Jayk.

Moin Andrè,

benutzt Du diese Leer-Rillen-Stelle zum AS-Einstellen? Denke, die ist nicht so gut geeignet.

Aktuell nehme ich den Abtasttest der Image Hifi und prüfe bei z.B. 60µ (am Anfang / Mitte / Ende der Platte) die Verzerrung.
Ableich der AS dann so, das kein Kanal an keiner Stelle der Platte zerrt...

Hat mir bis dato gereicht, höre auf keiner meiner Platten Verzerrungen.

AS-optimierte Grüsse

:zwinker:  Jonny
Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

Captn Difool

Keine Leerillen bzw. blanke Fläche. So wie Du beschreibst, mit Abtasttest.

Jayk.

Zitat von: Captn Difool am Donnerstag, 27.Dezember.2007 | 18:07:01 Uhr
Keine Leerillen bzw. blanke Fläche. So wie Du beschreibst, mit Abtasttest.

... na dann past es doch - würde mir keine grösseren Sorgen machen - meisstens stimmen die Angaben auf den Armen eh nicht wirklich...

Jonny
Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

Malle

Nabend Andre !

Mit Deinem Abtasttest dürftest Du auf der sicheren Seite liegen, denn eine Fehlmontage meldet sich immer mit Verzerrungen.

Wie Jonny schon meinte: Die Skalierung von Auflagekraft bzw. Antiskating dient bei vielen Armen nur zur Orientierung. Zumindest bei meinem Technix SL-1200MK2 stimmt zufällig die Skala für die Auflagekraft ziemlich genau.

Kann mich schwach an die ersten TD145er erinnern, bei denen fast ein Faktor von 2 für die Antiskatingskala genommen werden mußte.

Interessant u. u. in dem Zusammenhang: Beim beliebten Ortofon AS212 ( @ Telefunken S500 / 600 ) ist bei 15mN finito, obwohl etliche Systeme gefahren werden können, die eine höhere Auflagekraft benötigen.

Bye,
Malle.

Captn Difool

Danke, das bestätigt mich ja wieder. Ich war nur etwas verwirrt bezüglicher Aussage ganz oben, das die Nadel einseitig abnützt, bezieht sich demnach also darauf, der jene Systeme mit zuwenig AS gefahren wurden, da nur nach Skala eingestellt. Ich stelle meine Systeme immer nach Hörstests anhand von Testplatten und ausgewählten kritischen Vergleichsmusiktracks ein. Ich habe mein MC30 Super shcon seit 20 Jahren, wenn auch nicht so viel gespielt. Abgesehen von einer leichten Gummiverhärtung (nur noch knapp 80µ) spielt es immer noch hervorragend gut.

TommiS

Hallo Andre,

die Aussage von Herrn van den Hul bezieht sich darauf, das durch ZU HOHES Antiskating der Diamant abgenützt wird.
Ein Beispiel: Herr van den Hul empfiehlt für ein Frog Gold eine Auflagekraft von  1,35 bis 1,5 Gramm ein Antiskating von 0,1 bis 0,2 Gramm.

Viele Grüße

Tom

Captn Difool

Hallo Tommi,

genau das war ja meine Befürchtung, nur kann ich in AS in Gramm-Werten wenig einordnen, da ich die Zugkraft des AS nicht in Gramm messen kann, zumindest nicht ohne spezielle Vorrichtung. Aber wenn die abtasttechnische Einstellung stimmt, mache ich mir da keinen Schädel.

TommiS

Hallo Andre,

dann möchte ich mal etwas zitieren: "Antiskating findet in jedem Fall am Anfang der Skala statt"
Soll heißen ganz wenig.
Ich bin allerdings auch nicht sicher ob sich die Sache mit dem Anti-skating auch auf andere Tonabnehmer übertragen läßt.
Bei den vdHs funktioniert das auf jedenfall prima...

Viele Grüße

Tom

Malle

Ick seh' hier schon, daß die ELAC-Fans hier nichts zu sagen haben, da sie ihre Lieblinge anscheinend eingemottet und in die gut temperierte Glasvitrine weggeschlossen haben.  ;0001

Izz schahade eigentlich, denn es wird ja so viel um die 796er und 896er - Serien gemunkelt inkl. satter Gebrauchtpreise ...

beldin

Ich hab' noch zwei 796 Jubi......

Sind sehr schöne Systeme, die ich nicht mehr hergebe!
Liebe Grüße

von beldin .,73

Malle

Ja und ...

... wo bleibt Dein informativer, mich geradezu erleuchtender Beitrag ?  .,a015