Hallo Peter,
ohne den 212 jetzt zu kennen (meiner wartet bei Jürgen......) empfinde ich die Biegung als nicht so schlimm, da der linke Teil des Tonarms gerade ist (...oder?) und auch die Lager erst mal keinen sichtbaren Schaden genommen haben. Mit einer Einstellschablone und einem Spiegel würde ich die Geometrie des Tonabnehmers kontrollieren, möglichst in 2 unterschiedlichen Punkten. Schauen kann man dann imeer noch, was sich machen lässt.
Der Umfang des Tellers und die Auflage der Platte, die minimal über den Tellerrand steht, macht den 212 zu einem Kandidaten zum Waschen der Platten, besonders wenn die Subchasiskonstruktion durch unterlegen mir Keilen auf Anschlag gesetzt werden, so dass die Federn blockiert sind.
Gruß, Thomas(4504)!