• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

Sickenwechsel : Links.....Tipps.....Tricks.....Kniffe & Fallen

Begonnen von Compu-Doc, Freitag, 31.Oktober.2008 | 23:19:15 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Compu-Doc

Hallo Menners  :_hi_hi_: ,

nachdem sich bei mir im Laufe der Zeit eine beachtliche Anzahl von Lautsprecherpaaren angesamelt hat, beabsichtige ich mich mit dem Kapitel des Sickenwechselns erstmals-intensiv-zu befassen.

Bevor ich jedoch mit den ersten Probanten beginne, will ich vorher genau wissen, was mich da-wirklich- erwartet.

Ein drauflos kleben & basteln kommt für mich überhaupt nicht inne Tüte, dafür sind die Klamotten (E-Teile & LS) einfach zu teuer und nach x- Stunden dann evtl. mit Obermurx abbrechen ist nicht mein Plan.

Weches Päärchen als erstes resicked wird, weiss ich noch nicht, denke aber, daß der Laie, also moi, mit kleinen (Bass)LS anfangen sollte.

Mein Thread-Wunsch wäre es, hier möglichst exakt darzulegen, wie man diese Arbeiten sauber und ordentlich verrichtet, Fehler die evtl. von Euch in der Vergangenheit gemacht wurden aufzuzeigen, Klebetechniken zu erörtern (z. B. erst innen, dann aussen?), Zentriermethoden und so weiter.

Da es mit Sicherheit auch gute und lehrreiche Links zu diesem Thema im WWW gibt, bitte auch diese hier einpflegen.

Zum Abschluss meines Starters Bilder von einem meinen kranken, schnarrenden Zersetzungsopfern.




Geiler Inst.-Versuch,gell?
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Maxihighend

Na denn viel Spaß Robert  :_55_:

Ich hab´s mal an einer Visonik David probiert - einfach so drauf los......ein Bass funktioniert, der andere kratzt  :wallbash.
Besonders schön ist es auch nicht geworden  :flööt:.

Ohne Zentrierung wird´s wohl nix - aber wie....???

:drinks:
Viele Grüße,
Max.


Armin777

#3
Hallo Robert,

also es gibt zwei grundlegend unterschiedliche Methoden:

die eine, bei der die Zentrierspinne abgelöst wird (alternativ die Dustcap herausschneiden) und mittels einem passenden Pappstreifen (mußt Du zuschneiden) zentriert wird, dann die Sicke drauf, danach Pappstreifen entfernen, dann Spinne (oder Dustcap) wieder einkleben.

die andere, bei der nur die Sicke neu eingeklebt wird und die Zentrierung von Hand per Gefühl durchgeführt wird. So mache ich das und das erfordert sehr viel, wirklich sehr viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Mein Tipp: besorge Dir zuerst ein Bastelchassis und dazu 20 passende Sicken und rupf die heile Sicke herunter und klebe eine neue ein.

Wenn Du dreimal hintereinander ein perfektes Ergebnis erzielst, kannst Du Dich an wichtige Chassis heran wagen.

Als Test nach erfolgter Reparatur, jedoch erst nach vollständigem Austrocknen des Klebers, hat sich folgender Test als extrem aussagekräftig erwiesen:

Chassis mit dem Magneten nach unten auf den Tisch legen an LS-Ausgang des Verstärkers anschließen und an disen einen NF-Generator anschließen. Nun 20 bis 30Hz einspeisen und dabei die Membrane beobachten, sie sollte, lautstärkeabhängig, zwischen einigen Millimetern bis hin zu wenigen Zentimetern (je nach Größe und maximalem Hub) sich auf und ab bewegen ohne dabei Kratz- oder Schabgeräusche zu machen.

Wenn Du Deinen Basteltrieb damit befriedigen und persönliche Erfolgserlebnisse erleben willst, bist Du auf dem richtigen Weg, wenn Du Geld sparen willst jedoch auf dem völlig falschen!

:drinks:

Stapelkönig

#4
Hallo,
ich habe jetzt schon eine ganze Reihe unterschiedlichster Chassis neu besickt. An die Spinne habe ich mich nie begeben, da kann man leicht mehr kaputt machen als gut...
Für´s besicken selber habe ich einige Methoden (je nach Chassis) verwendet. Bezieht sich jetzt aber nur auf reines refoamen mit Schaumstoffsicken:
1. per Gefühl (ich denke, das ist auch oft beschrieben. Um 180 Grad versetzt die Membran immer leicht Kippen und je nach "Kratzgrad eine Art Mitte finden
... ist zugegebenermassen etwas fisselig.
2. mit entfernter Staubkappe und mit Abstandshaltern aus Kunststofffolie (aus Heftern, Verpackung ,.... )
( ala http://myhometheater.homestead.com/speakerrepair.html)
3. Membran extern zentrieren (nur wenn die alte Sicke noch existiert). Zentriert die alte Sicke noch, kann man versuchen, die Membran vor entfernen der Sicke zu zentrieren (z.B. möglich mit großen Nägeln, die man mit Heißkleber am Korb fixiert (die Spitze tastet die Membran nur leicht an, je mehr Positionen, desto besser). Im Optimalfall entfällt dann die Zentrierung per Hand,...

Allgemeines Vorgehen.
Alte Sicke entfernen, dabei Reste am Korb und der Membran gut abschaben.
Sicke erstmal innen an der Membran verkleben. Dann Zentrierung nach der einen oder anderen Art ;)
Während des Zentrierens (und evtl. schon bei der Verklebung) kann man die Sicke außen schon mal zum Teil mit Wäscheklammern (eher schlecht, da man leicht wieder verschiebt) oder mit Punktverkleben zum Teil fixieren und nur noch die übrige Richtung bearbeiten.
Vorteilhaft ist es sowieso, erstmal außen mit 4-8 Klebepunkten das Ergebnis zu kontrollieren (die lassen sich zur Not leicht lösen!).
Geübte können auch "Schwimmend" verkleben, während der Kleber trocknet und schon leicht fixiert. Da ist das Zeitfenster aber recht knapp (schließlich saugt der Schaum auch Kleber auf...).

Danach wie von Armin beschrieben erstmal ein bisschen mit einem kleinen Sinus laufen lassen, da wird sich zwar nach meiner Erfahrung kein anderes Bild einstellen, als bei händischen Auslenken, aber als Test durchaus brauchbar und ich denke, kleinere Unregelmäßigkeiten gleichen sich dabei noch (ich mache das meist, noch bevor der Kleber voll abgebunden hat, das aber ohne Gewähr,  Gefühl halt). Dabei können Geräusche aber auch durch Vibrationen auf der Unterstellplatte bzw. losen Dreck auf der Membran verursacht werden (oder durch den beschxxxenem Software Sinusgenerator und sämtlichem Schrott, der bei mir noch im Signalweg hängt).


Fazit:

1. Die Methode nach Gefühl ist je nach Chassis kinderleicht bis zum Verzweifeln. (Dabei waren z.B. unabhängig vom Durchmesser einige 16er Wega-Chassis am einfachsten und einige 16er Braun-Chassis am schwersten) je nach Zustand und dem berühmten Magnetspalt...

2. Die zweite Methode ist nicht unbedingt besser, da die Membran evtl. verzwängt/seitlich verschoben oder ausgelenkt wird.
Insbesondere sind ja viele alte Chassis dank Alterung nicht mehr optimal zentriert, auch wenn sie noch gut laufen. "Korrigiert" man beim besicken die Zentrierung durch solch einen Abstandshalter wird´s am Ende wieder krumm...
Zudem ist die Kappe hin, man muss evtl. eine neue besorgen und beim entfernen kann man auch noch die Membran beschädigen (besser gleich mit Cutter über der Klebung durchschneiden ...).

3. Die Methode ist etwas zeitaufwändiger und je nach Fixierung leicht fragil. Man kann aber eigentlich nichts falsch machen, da man nach Methode 1 und 2 immer weitermachen kann. Hat bei mir aber immer gut funktioniert.

Insgesamt: Fehler macht man dabei immer leicht und ich musste auch des öfteren die frisch verklebte Sicke wieder lösen und wieder von vorn anfangen ...  Das Ergebnis sieht manchmal bescheiden aus, aber bis jetzt hat noch alles funktioniert ( vom 8.5 bis zum 38cm Chassis).

Und, Armin, will Dir ja nicht den Job streitig machen, aber als langjähriger Student und auch aufgrund der meist recht billigen Natur meiner Kandidaten konnte und wollte ich mir bisher keinen Profiservice leisten (und sparen kann man durchaus enorm).
Besonders bei hochwertigen Chassis bzw. ungewönlichen Abmessungen ist es mit Sicherheit unproblematischer und weitaus stressfreier, das vom Profi machen zu lassen ;)


Gruß, Tommy

Nothing Brings People together more, than mutual hatred. - Henry Rollins

Dynacophil

Zitat von: Maxihighend am Samstag, 01.November.2008 | 04:25:41 Uhr
Ohne Zentrierung wird´s wohl nix - aber wie....???
:drinks:

Staubkappe ab, Kartonstreifen (passende, 3 Stück reichen) in den Luftspalt, fertig. gibts was einfacheres? :)
Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

Compu-Doc

Mensch doll, daß hier so reges Interesse vorliegt!!!

Peers Methode mit den Distanzstreifen ist ja interessant und logisch, mir ängstelt jedoch vor der Entfernung der Dustcap.

Manche von den Dingern sind vom (Papp)Material her so dick, daß man-selbst mit einem frischen "EXACTO"-nur schwerlich durchkommt, ohne einen seitlichen Ausritt.

Fakt ist aber, daß der Anfänger ohne Zentrierhilfen vermutlich scheitern wird, also Schmutzkappen  raus.

=> Armin: Die Zentrierspinne ist doch meistens aus so einem beschichteten Stoffgittergeflecht.
Franzelt da beim heraustrennen nix aus und macht das wiedereinkleben nahezu unmöglich?

Nachdem ich mir Maddins Links einverleibt habe, werde ich mir erst einmal ein Basiskonzept zusammenstellen, d.h., welche Werkzeuge brauche ich denn überhaupt für die Reparatur, welche Rep.-Sicken sind empfehlenswert, welche Müll ?

Der Winter steht vor der Tür und so eine selbst-"resickte" Box klingt garantiert viiiiiiel besser! Vorausgesetzt man macht alles richtig.  :smile

Fest steht, daß ich den ersten Rep.-Vorgang in Bildern (+Text) dokumentieren werde.

Ich habe gestern einen unserer Nachbarn gesprochen, der "stiftet" ein paar BRAUN 710´er zum üben, die haben ja wohl vier TT´s verbaut, da kann ich mich warmschiessen!

P.S.: Ich habe hier eine "Generator-CD" rumliegen, mit der lässt sich auch der eine und/oder andere (Sinus)Ton reproduzieren.

Jedenfalls, ich bleib am Ball.  :_good_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Dynacophil

Zitat von: Compu-Doc am Samstag, 01.November.2008 | 16:04:57 Uhr
Mensch doll, daß hier so reges Interesse vorliegt!!!
Peers Methode mit den Distanzstreifen ist ja interessant und logisch, mir ängstelt jedoch vor der Entfernung der Dustcap.
Manche von den Dingern sind vom (Papp)Material her so dick, daß man-selbst mit einem frischen "EXACTO"-nur schwerlich durchkommt, ohne einen seitlichen Ausritt.

Ich hab die Kappen bisher IMMER gut an der Verklebung trennen können...
Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

Compu-Doc

En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Dynacophil

hihi.... bei Tchibo gibts nächste woche so nen gourmet-brenner...
Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

rappelbums

Beim Selbstbaulautsprecher "Viech" ist es eine sehr beliebte Maßnahme, den Klang durch Entfernen der Dustcap zu verbessern. Das bekommt jeder Jugendliche recht ordentlich mit dem Skalpell hin. Über Sinn oder Unsinn der Maßnahme soll hier nicht gestritten werden, es zeigt aber, daß es nicht so schwierig sein kann.
Siehe dazu auch den Viech-Thread im Hifi-Forum!

Gruß,
der rappelbums


Bildergalerie It ain't what they call Rock and  Roll

JayKuDo

Hallo, ich hab mir auch mal Gedanken zu einer Zentrierhilfe gemacht, bei der die Dustcap bleiben kann - wo Sie auch hingehört.
Einen Ring mit Schaumstoffstücken, den ich von hinten auf das Chassis setze. Die Schaumstoffstücke halten rückseitig die Membran in der Richtung. Sollte etwa aussehen wie eine Krone/Ring mit Haltern aus Draht oder dünnem Blech an deren Spitzen dann der Schaumstoff sitzt. Mit einem Sinuston kann man dann den Korekten Sitz überrüfen...

klingt etwas gewagt, aber einen Versuch werd ich machen.
wenn die Fazination Technik nicht dabei wäre, hörte ich immer noch Küchenradio ;-)

Compu-Doc

Sauber, nur her mit den-guten-Ideen.

Berichte bitte umgehend von Deiner "Kronen-Zentrierhilfe".  :_good_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Maxihighend

Interessante Idee, aber für jeden verschiedenen Treiber eine eigene Krone  .,a015
Das ist ja königlich  .,111
Viele Grüße,
Max.

Compu-Doc

En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Armin777

Zitat von: Compu-Doc am Samstag, 01.November.2008 | 16:04:57 Uhr
Mensch doll, daß hier so reges Interesse vorliegt!!!
=> Armin: Die Zentrierspinne ist doch meistens aus so einem beschichteten Stoffgittergeflecht.
Franzelt da beim heraustrennen nix aus und macht das wiedereinkleben nahezu unmöglich?

Ja, das Heraustrennen der Sicken ist nicht ganz einfach und ungefährlich, zumal man bei vielen Körben sehr schwer heran kommt! Deswegen bevorzuge ich auch die andere Methode!

ZitatFest steht, daß ich den ersten Rep.-Vorgang in Bildern (+Text) dokumentieren werde.

Das ist schön und da freuen wir uns auch alle darauf!

ZitatIch habe gestern einen unserer Nachbarn gesprochen, der "stiftet" ein paar BRAUN 710´er zum üben, die haben ja wohl vier TT´s verbaut, da kann ich mich warmschiessen!

Ja, schon - aber die haben alle vier unkaputtbare Gummisicken!!

:drinks:

Compu-Doc

Hallo Armin,

er-der Nachbar-sagte mir, sein Sohn hätte die TT´s schon vor langer Zeit ausgebaut, da wohl die Sicken defekt seien.

In diesem Zustand ständen selbige noch in seinem Keller.

Kommende Woche werde ich Abends mal dort vorbeirudern und abklopfen was Masse ist.

So wild bin ich auf die BRAUNen auch wieder nicht.

Einerseits will ich weder Energie noch Geld für die Instung einer Billigbox investieren, andererseits habe ich-verständlicherweise-auch Bammel, daß ich eine rel. hochwertige Box kaputt-revidiere.

Die BOSE 601 Serie 2 wären wohl recht gute Kandidaten, die Bässe nicht zu gross und meine alten Seilschaften zu Friedrichsdorf hängen immer noch in der Steilwand.

Es gibt doch nixxx feineres als Geheimtipps:__y_e_s:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

JayKuDo

ich hab lange bevor ich dieses Forum entdeckte wie viele aus dem Bekanntenkreis gehandelt und auf meinen Elektronikkrämer gehört. Sicken zerbröselt, bei den 3-Wegerichen meines Vaters (schon abgegeben) und dort die mit 21cm Lochmaß Bässe durch 25er ersetzt. Heut graut es mich noch dabei. Die Sehen fast wie Braun's aus, aber nach meiner Stichsägenkur ist es halt nimmer original. Es klingt zumindest nicht nach Tonne. Und dabei gab es damals schon die Visaton WS um solchen Aktionen vorzubeugen ....

Am Mittwoch hab ich vorraussichtlich Zeit um die Zentrierhilfe mal aufzubauen, Foto's kommen auch ....


Gruß
Jürgen
wenn die Fazination Technik nicht dabei wäre, hörte ich immer noch Küchenradio ;-)

Kaspie

Hallöchen,

ich habe vor geraumer Zeit einen BB repariert: http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1939.msg52046#msg52046

Mit ein bischen handwerklichen Geschick, zwei gesunden linken Händen und etwas Glück,kann man die Sicke auch ohne entfernen der Staubschutzkalotte ankleben und zentrieren.
Zuerst wird die Sicke an der Membran befestigt ( die, wie der Korb auch, sorfältig gereinigt wurde ).Nach dem trocknen wird die Sicke am Korb angelegt und fixiert ( Kochtopf, Suppenteller, Wäscheklammer o.ä.) und mit Musik einjustiert. Danach vorsichtig mit Kleber ( Ponal ) befestigen und nochmals mit Musik kontrollieren. Korrekturen sind mit ein bischen Übung schnell zu bewältigen. Also erst ein paar Trockenübungen machen.
Wenn dass nicht funktioniert, kann man immer noch mit brutaler Gewalt die Kalotte rausschneiden.

Auf diese Weise habe ich schon Lautsprecher repariert. Als Sicke habe ich sogar dünnen Schaumstoff genommen.
Gruß

Kay

Compu-Doc

Eine-zu überdenkende-Idee, die Sache mit dem Suppentopf !

......weitergedacht: Einen Ring, mit dem Durchmesser der Sickenaussenkante, oben mit-was auch immer-beschwert, aber so, daß die Luft gut "durchkommt",..........96-97´er Gabelschlüssel !  :flööt:

Spricht bzgl. d. Vorjustage der Sicke am Korpus etwas gegen kleine Dauermagnete, welche den Sickenrand auf den Korb drücken?

Wenn dann der LS sauber und schnarrfrei arbeitet, zwischen den-8(acht)?!?-Magneten "Hilfsklebepunkte" anbringen, danach die Sicke umlaufend verkleben.

Alu, Kunststoff-und NE-Körbe natürlich ausgeschlossen!  .,70

Bei welchen "Sickenhändlern" habt ihr denn schon Reparatursätze gekauft und wie waren Eure Erfahrung bzgl. Preis/Qualität.......Passgenauigkeit.......Materialbeschaffenheit......Eigenschaften des/der (Spezial)Kleber u. s. w.

Ich war die Tage wieder mal im HIFI-Schlachtzentrum Rhein-Main, da standen mächtig grosse PIONEER rum, ready 4 Killshot!!! :_06_:

Ein schönen Satz AUDIO RESEARCH konnte ich retten; natürlich Sickenkranke.
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Stapelkönig

Dauermagnete sind eigentlich ne klasse Idee, dass ich da selbst nie draufgekommen bin ...
Bei Schaumstoffsicken bietet audiofriends eine große Auswahl, hatte da aber auch schon mächtig krummes Zeug jenseits jeder Toleranz bekommen .... ansonsten jenseits des Kontinents ( im HF gibts nen Thread mit ner Linksammlung).
Gruß, Tommy

Nothing Brings People together more, than mutual hatred. - Henry Rollins