Hallo Horst,
das Bronzeschneidenlager würde ich eigentlich nur bei einem R-Modell in Betracht ziehen ...
... bei allen anderen Modellen bringt - sofern vom zusätzlichen Gewicht her verwendbar - die Bronzebasis deutlich mehr ...
Ansonsten bitte nur einen alten SME 3009-II mit dem zweiteiligen Gegengewicht und der konzentrischen Schraube im Gegengewichtsausleger wählen - der klangliche Unterschied ist enorm ...
Nachfolgender Scan zeigt den Gegengewichtsausleger der Nachfolgeversion aus dem Servicemanual ... die Stange, auf der hier die Gummielemente aufgeschoben werden ist bei der Vorgängerversion ebenso nicht vorhandenm, wie die beiden Gummis ...
.. an deren Stelle tritt ein Kupplungselement, welches über die konzentrische Schraube, die sozusagen die Stange ersetzt, gespreizt wird und so den Gegengewichtsausleger fest mit dem Armrohr verbindet ...

... erkennbar ist diese klanglich beste Version des 3009-II an einer abnehmbaren Kappe am hinteren Ende des Gegengewichtsauslegers, der die Schraube abdeckt ...
Wenn also einen IIer, dann bitte nur die alte Version ... die kostet allerdings auch etwas über die EUR 250 ...
... für EUR 250 gibt´s heute nur noch einen Improved in gutem Zustand ...
Dann sind die Ersatzteile bei SME exorbitant teuer ... die oben gezeigten elastic couppling rubber schlagen allein mit deutlich über EUR 50 zu Buche ... das INlet des SME-Bajonetts - also der kleine Plastikzylinder mit den beweglichen und gefederten Kontaktstiften ebenfalls mit deutlich über EUR 50 ... immer incl. Versand ...
... insofern bitte immer nur wirklich komplette Exemplare - und komplett meint dann auch das zusätzliche Reitergewicht für die Auflagekraftverstellung für schwerere Tonarme und orig. SME-Headhsell - einkaufen ... ansonsten folgt das böse Erwachen hinterher ...
Dann hat die von mir beschriebene alte Version einen weiteren Vorteil ...
... die Versionen mit elastic coupling rubber leiden mittlerweile alle an verschlissenen Gummis ... das äußert sich darin, daß sich der seitliche Ausleger mit dem Reitergewicht zur Auflagekrafteinstellung immer nach unten bewegt und der Gegengewichtsausleger an seinem hinteren Ende merklich nach unten hängt ... da ist dann Überholen udn Austasch der Gummis angesagt ... sprich mindestens EUR 50 für das Ersatzteil und ca. EUR 8 für den speziellen gelartigen Kleber von Loctide ...sowie die Lauferei ...
Ganz abraten würde ich von einem Imoproved ... dieser hat klare geometrische Schwächen und zudem auch noch viel zu leicht ... abnehmbares Headshell hin oder her ... in meinen Augen bzw.im Vergleich zu einem alten IIer ist ein Improved in klanglicher und in pekuniärer Hinsicht somit reine Geldverschwendung ...
Übrigens ist eine feste Montage des SME wie von Captn Difol vorgeschlagen bestimmt eine Alternative mit gesteigertem klanglichen Potential, aber auf einem Laufwerk, bei dem die Armbase nicht verschoben/ verdreht oder sonst wie in der Position verändert werden kann ein kritisch zu betrachtender Umbau ... die Einstellung des Überhanges und der Kröpfung erfolgt dann ausschließlich in der Headshell und dies kann zu von der eigentlichen geometrie abweichenden Einstellungen führen ...