• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

NOS Tonabnehmer ??? gute wahl ?

Begonnen von klipschsound 2, Montag, 22.Juni.2009 | 17:45:49 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

klipschsound 2

Hallo,
vor kurzen ist mir auch endlich fast umsonst ein Technics SL-QX- 300 (Das Alu modell mit Subchassis, nicht der plastik Bomber SL-Q 300) zugelaufen und ich spiele mit dem Gedanken den Pro Ject Debut gegen einen hochwertigen Technics T4P TA einzutauschen. Im Moment ist der TA 33 Montiert, aber mit Ersatznadel von Thakker.

Ein bekannter Internet Anbieter hat im Moment hochwertige NOS Technics T4P TA im Angebot.

Ist so ein alter ungenutzer TA überhaubt zu empfehlen, wenn auch korrekt gelagert?  ???

Oder wie ist mit Altern der Innereien ? Event. Irgentwelche gummi Teile der Nadellagerung ? :_thumbdown_:

O D E R  W I E

Danke und gruß
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Jürgen Heiliger

Gerade aus dem Hause Technics gab es einige hochwertige T4P TAs, die es sich zu holen lohnt.....

Weiterhin wäre das Shure V15V-P zu nennen, welches komlett dem V-15 VMR enspricht und auch dessen Nadel (VN-5MR) passt. Zusätzlich bekommt man dessen Originalnadel (HE) noch bei der "die Nadel"

Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

klipschsound 2

Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 22.Juni.2009 | 18:42:16 Uhr
Gerade aus dem Hause Technics gab es einige hochwertige T4P TAs, die es sich zu holen lohnt.....

Weiterhin wäre das Shure V15V-P zu nennen, welches komlett dem V-15 VMR enspricht und auch dessen Nadel (VN-5MR) passt. Zusätzlich bekommt man dessen Originalnadel (HE) noch bei der "die Nadel"

Gruß
Jürgen

Ja, danke jürgen, aber wie ist das mit dem altern, habe mal gelesen man sollte einen tropfen Balistol in die Nadel halterung träufeln, wg. der gummi lagerung
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Jürgen Heiliger

Hallo Dieter,

wenn ein NOS richtig gelagert wurde, soll heißen nicht unter UV-Strahlung / großen Temperaturänderungen (am besten kühl) und der Hersteller vorgealterte Gummis in der Nadelaufhängung nahmen, sehe ich keinerlei Probleme.

Von diesen Öl-Behandlungen halte ich persönlich nichts. Nun gut mir fehlen auch dazu die Erfahrungswerte

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

nix1euro

Nabend:

Wie bekannt, lauten die Abkürzungen für die Nadelschliffe HE bzw. MR .

HE = hyperelliptisch , MR = MicroRidge

Die von Jürgen erwähnte Nadel hat also " nur " den einfacheren Schliff, was die Firma " dienadel " in seiner Produktbeschreibung nicht angibt. Es ist DAS Kümmernis der V15V-Besitzer, daß diese MR-Nadeln nicht mehr produziert werden.

Genaueres hier in den USA zum 3-fachen Voodoopreis : http://www.lpgear.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=LG&Product_Code=SHVN5P !

Wie Jürgen schon postete, ist die mehrjährige, sachgerechte Lagerung fragwürdig. Konkrete Anfragen dürften dazu aus umsatzorientierten Gründen entweder nicht oder mit einer diplomatischen Formulierung beantwortet werden.

Erwähnenswert halte ich von Ortofon die Export-3xx-Versionen der VM-Serie und das altbekannte MC-System TMC200 ( baugleich MC200 ) .

Subjektiv halte ich immer diese relativ labberige T4P-Nur_eine_Schraube-Befestigungsmethode für kritisch. Von der Berechnung des Überhanges - nach einer mir unbekannten Methode / Rechenformel - ganz zu schweigen.

MfG,
n1e

Jürgen Heiliger

Hi n1€,

bei den T4P TAs fallen einstellungen wie Überhang und Kröpfung komplett weg, da diese Werte einer Norm unterfallen und es dort ganz enge Vorgaben gab. Selbst für das TA-Gewicht gab es Vorgaben die ± 0,5g einzuhalten waren und als Auflagekraft wurden 1,75 g den Herstellen von TAs empfohlen. Endsprechend waren die Regelbereiche an den Tonarmen auch ausgelegt.

Wie man sieht eine einfach Sache für den TA Tauschenden.

Das TMC-200/MC-200 von Ortofon waren niemals T4P-TAs.... das TMC ein normales ½" TA, das MC-200 brachte von Hause aus sein eigenes Headshell mit!
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Captn Difool

Kommt immer auf den Dämpungsgummi an und bei manchen Teilen auf den Kunststoff. Mein MC10SII war auch NOS und ist top.

nix1euro

#7
@ Jürgen:

Hast Recht !  :drinks: War ein zu langer Tag als Wohnungseinrichtungsschrauber.

Haste evtl. bitte ein Link zu dieser ominösen T4P-Norm ?

Nachtrag am frühen Morgen, ca. 6:30 Uhr :

Ick meinte das Ortofon MCP 200 - P wie P-mount - , welches sehr gerne damals von den Betreibern der grösseren Technics SL- Tangentialplayern ( SL-10 / SL-15 ? ) gekauft wurde, weil die Großen glaube ich MM/MC unschaltbar waren und Ortofon der einzige Anbieter mit einem highendigen MC-System war.

Es gab ooch noch das kleinere 100er von Ortofon, welches baugleich zum Empire mit blauem Korpus sein könnte.


@ Captn-D:

Jo, mein MC15SuperMK2 war auch okay. Ortofon scheint da eine gute Empfehlung zu sein.

Keine Ahnung, wie Mittelklasse-Japaner im Alter sind ... UUPS ... Kalauer ... !

Nacht,
n1e

Jürgen Heiliger

Hi n1€,

da werden noch entsprechende Unterlagen über das Archiv Michael-Otto nachgereicht werden..... bitte um etwas Gedult.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

klipschsound 2

#9
Zitat von: nix1euro am Montag, 22.Juni.2009 | 23:43:57 Uhr
@ Jürgen:

Hast Recht !  :drinks: War ein zu langer Tag als Wohnungseinrichtungsschrauber.

Haste evtl. bitte ein Link zu dieser ominösen T4P-Norm ?

Nachtrag am frühen Morgen, ca. 6:30 Uhr :

Ick meinte das Ortofon MCP 200 - P wie P-mount - , welches sehr gerne damals von den Betreibern der grösseren Technics SL- Tangentialplayern ( SL-10 / SL-15 ? ) gekauft wurde, weil die Großen glaube ich MM/MC unschaltbar waren und Ortofon der einzige Anbieter mit einem highendigen MC-System war.

Es gab ooch noch das kleinere 100er von Ortofon, welches baugleich zum Empire mit blauem Korpus sein könnte.


@ Captn-D:

Jo, mein MC15SuperMK2 war auch okay. Ortofon scheint da eine gute Empfehlung zu sein.

Keine Ahnung, wie Mittelklasse-Japaner im Alter sind ... UUPS ... Kalauer ... !

Nacht,
n1e

Technics hatte nur high End MC abnehmer. Mittelklasse gabs nicht, wenn ich recht erinnere, das ganze preislich gesehen.

Q nix1€  : Zitat  "weil die großen umschaltbar MC/MM waren"   ,- den Satz versteh ich nicht ??? .,35

Umschalten kann man doch nur Phono Pre`s und Vollverst.

gruß

gruß
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Captn Difool

Ich meine, Technics hatte bei den höherpreisigen Teilen weder MM noch MC, das waren MS (Magnetic Shunt) also ähnlich den Ortofon VMS ein bewegtes Eisenteilchen. Sollen sehr gut klingen, wie andere berichten (Analog-Forum).

nix1euro

@ klipschi :

Der eine und andere Vertikalplayer von Tecnics hat hinten einen Umschalter MM / MC, also anscheinend einen eingebauten Preamp. Habbich live auffem Berliner Stammtisch gesehen.

Bzgl. der preislichen Klassifizierung von annodazumal sollte ich Dir Recht geben. Aber bedenke bitte die damalige Markt- und Wirtschaftslage in der analogen Blütezeit ! Mache Dich bitte frei von den üblichen Argumenten " Hatte früher XY gekostet .... " , oder ähnliches. Es gab auch viel minderwertiges-für-viel-Geld.

In meinem lästerlichen Thread über den Gebraucht-NOS-Handel findeste übrigens meinen Kopfschüttel-Hinweis auf das Ortofon OMP40.  :smile

@ Captn D:

Denke, die Definition ( und die Beschriftung  / Bezeichnung seitens Technics ) ist eindeutig. Grado produziert noch heute nach einem " Moving Iron " - Patent.

Hearing is believing ... und immer subjektiv. Auch bezogen auf die Favoriten diverser Mitglieder anderer Foren.

MfG,
n1e

klipschsound 2

#12
Hallo,.
Update !

So, vor kurzem beim W. Thakker bezogen Technics EP C 533 NOS mit titan Nadelträger (Boron war mir zu teuer) für rund 85 Euro. :give_rose:

Frisch montiert war ich zunächst erschreckt :shok: und wollte ihn direkt zurücksenden, da der TA fürchterlich klang und auf dem rechten kanal auch noch verzerrte.

Nach 2-3 malligen tausch der Nadel  P533/ P33 verschwand das verzerren und nach benetzen des Nadelträger- Röhrchens mit Balistol, nachfolgend 2 Std Einspielen klingt der Abnehmer endlich erste Sahne und deutlich besser als der P33, der eher etwas zu hell (aber klarr) tönt! Der 533 geht weiter und kräftiger in den Bass keller und löst auch besser auf!

So gesehn hat es sich gelohnt den Pro ject debut 2 gegen einen NOS TA zu tauschen .,35

gruß
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

klipschsound 2

Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Knallfrosch

Diese Ballistol-Behandlung würde ich SEHR kritisch beurteilen. Ich hab das mal bewußt mit einem AT-System testweise ausprobiert, bei Sichtkontrollenach einem 3/4 Jahr waren die Kunststoffteile stark angegriffen...
Es gibt nur sehr wenige schmierende oder fettende Substanzen, die problemlos für Kunststoffe verwendbar sind. Vaseline dagegen ist einer davon. Bei allen Substanzen auf Ölbasis (und Ballistol hat eine - Besonderheit: alkalische - Ölbasis: Finger weg von Kunststoff!!!

Knallfrosch

klipschsound 2

Zitat von: Knallfrosch am Donnerstag, 23.Juli.2009 | 08:46:57 Uhr
Diese Ballistol-Behandlung würde ich SEHR kritisch beurteilen. Ich hab das mal bewußt mit einem AT-System testweise ausprobiert, bei Sichtkontrollenach einem 3/4 Jahr waren die Kunststoffteile stark angegriffen...
Es gibt nur sehr wenige schmierende oder fettende Substanzen, die problemlos für Kunststoffe verwendbar sind. Vaseline dagegen ist einer davon. Bei allen Substanzen auf Ölbasis (und Ballistol hat eine - Besonderheit: alkalische - Ölbasis: Finger weg von Kunststoff!!!

Knallfrosch

.,a015 möglich, aber der Nadelträger ist aus titan, das Röhrchen aus Kupfer und das ganze steckt innerlich im gummipropfen,- so weit ich weis ;0001. Sollte also unempfindlich sein. Kunstoff ist da nicht in der Nähe. (hoffe ich doch sehr)

gruß
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Captn Difool

Bei meinen beiden Ortofon-MCs gabs bisher keine Probleme, ok, da ist auch so gut wie kein Kunststoff dabei. Ein F15 habe ich damit auch noch behandelt, äußerlich ist mir am Kunsstoffeinschub aber noch nichts aufgefallen.  Zudem sollte sparsam dosiert werden, dann bleibt das Öl im Röhrchen am Gummi.

nix1euro

Salute !

Habe in den letzten Jahrzehnten noch nie einen Nadelträger mit irgendwas präventiv behandelt. Derartige Materialien könnten ohne weiteres durch flüssige Nadelreiniger wieder abgespült werden. Ballistol .... tzzzzz.

Die Verwendung einer Uhrmacherlupe würde zeigen, daß so mancher Nadelträger ein Kunststoff-Gummi-Lager hat.

@ klipschi:

Der Technics SL-10 ( und wahrscheinlich auch der SL-15 ) haben auf der Rückseite einen MM/MC-Umschalter, ergo auch einen eingebauten Preamp.

Hast Glück, daß Du am Nadeleinschub fummeln konntest. Bei einem MC-System hätteste doof aussa Wäsche geguckt.

MfG,
n1e

be.audiophil

Moin JunKs,

Zitat von: Captn Difool am Donnerstag, 23.Juli.2009 | 12:34:57 Uhr
Bei meinen beiden Ortofon-MCs gabs bisher keine Probleme, ok, da ist auch so gut wie kein Kunststoff dabei. Ein F15 habe ich damit auch noch behandelt, äußerlich ist mir am Kunsstoffeinschub aber noch nichts aufgefallen.  Zudem sollte sparsam dosiert werden, dann bleibt das Öl im Röhrchen am Gummi.

... ich würde mal annehmen wollen, daß der Einwand gegen Ballistol nicht Kunststoff meinte, sondern Gummi ...

... und was soll eine wie auch immer geartete Flüssigkeit innerhalb des Röhrchens eines Nadelträgers überhaupt bewirken? Wenn dieser Tipp auch nur ansatzweise einen tieferen Sinn haben soll, dann müßte doch mit dem Mittelchen ein zumindest "oberflächlich hartes" Gummielement der Nadelaufhängung - also das Dämpfungsgummi - damit wieder weich gemacht werden.

Yepp Ballistol ist leicht alkalisch ... also sauer, säurehaltig ... es hat damit die "Möglichkeit" alle Oberflächen anzugreifen ... nicht nur Kunststoff sondern ebenfalls Gummi, Aluminium etc. ...

... und inwieweit das dann bei einem gegebenen TA zu einem Problem werden kann, ist maßgeblich davon abhängig welches Material/ welche Materialmischung dort z.B. beim Dämpfungsgummi verwandt wurde ...

... es gibt über diese verschiedenen Mittelchen - also von Ballistol über Last-Produkte und AmorAll bis hin zu Naturkautschuk - diverse Berichte ...

... nur - und das ist das, was Jürgen wohl weiter oben meinte - gibt es keine echten Langzeiterfahrungen bei einer größeren Charge sondern immer nur Einzelberichte ... und nur weil ein bestimmte Flüssigkeit gestern oder letzten Monat beim eigenen TA appliziert wurde und bis heute keine Verschlechterung eingetreten ist, ist nun mal keine echte und aussagekräftige Langzeiterfahrung.

Ich finde in diesem Zusammenhang übrigens die "leisen und versteckten Zwischenberichte" immer deutlich spannender, als das große Tamtam der Äußerung "ich hab´s getan und es funzt" ...

... da wird der sagenhaft gute TA kurz darauf verhökert, weil man angeblich besseres gefunden habe, beim neuen Käufer findet sich dann aber nie ein Hörbericht über diesen angeblichen Weltklasse.TA ...  ;0001

... oder einem dieser Mittelchen wahre Wunderwerke zugestanden und kurz darauf von einem Kiseki steif und fest behauptet, deren Gummis müßten zur "Kaste der Aushärtenden" gehören, obwohl andere Nutzer auch heute noch keinerlei Verschleiß am Dämpfunggummi ihres Lapislazuli feststellen können und dieser TA immer noch locker 80µm o.ä. sauber abtastet ...  ;0001

Es gibt also erstens bei unserem Hobby kein Reinweiß und kein Reinschwarz sondern sehr sehr viele Grautöne dazwischen und man sollte immer auch auf die leisen Töne der Berichterstattung achten ...

... und diese Mittelchen sehe ich also mit sehr gemischten Gefühlen ... ebenso wie die Einfriermethode oder jedes der anderen käuflichen Produkte zur angeblichen Lebensverlängerung eines Diamanten oder TAs ...

Allerdings brauchen wir über so grundsätzliche Dinge der Lagerung - trocj´ken, staubfrei, ohne direkte Sonneninestrahlung bzw. ständig wechselnde klimatische Bedingungen, UV-geschützt - bei einem Produkt, welches Kunststoffe und Gummimaterialien enthält nicht wirklich zu rätseln ...

.. und die Frage, ob bei einem Händler diese Lagerung nun schlechter oder besser abläuft, als bei einem TA-Sammler, -Liebhaber oder Vinyljunky empfinde ich als z.B. nicht sonderlich wichtig, da nie und nimmer nachvollziehbar ... aufpassen muß man beim Gebrauchtkauf und beim Kauf von angeblich NOS immer ...

... ein Beispiel ... da gibt es im Bonner Raum einen Röhrenstöpslerbediener, der NOS-Röhren verkauft und dafür ein Rückgaberecht von wenigen tagen einräumt ... Frage: wenn ich mir die NOS-Röhren schicken lasse und 5 Stunden in meinem Amp teste ... sind die Röhren danach noch NOS? Ich kann bei seinen Angeboten aber nirgends den Verkauf von Gebrauchtröhren finden. Was macht der Händler denn mit den ganzen Retouren? Wieder als NOS verkaufen?

Knallfrosch

Öhöm... .,111
[klugscheißmodus]

Säure - sauer
Laugen (=Basen) - basisch
[/klugscheißmodus]

Gruß

Knallfrosch / Christoph


Zitat von: be.audiophil am Donnerstag, 23.Juli.2009 | 17:20:21 Uhr
...
Yepp Ballistol ist leicht alkalisch ... also sauer, säurehaltig ... es hat damit die "Möglichkeit" alle Oberflächen anzugreifen ... nicht nur Kunststoff sondern ebenfalls Gummi, Aluminium etc. ...


nix1euro

Nabend !

@ Knallfrosch:

" Schlaubischlumpf-Modus " klingt netter !  .,a095

@ Rolf:

Jo, ich nicke zu Deinen Erläuterungen ab. Wollte auch detaillierter schreiben bzgl. irgendwelcher Reanimations- bzw. Konservierungsmethoden, aber hier im Berliner Urstromtal ist es klimatisch unangenehm " saftig " , aber Erdrutschsicher. Also einen Gang runterschalten.

Zu Deinen Gedanken ob des NOS-Zustandes der zurückgegebenen Röhren:

Von der Begriffsdefinition her meine ich: Jetzt sind 'se gebraucht !

Aber der Händler wird sein Zeug schon loswerden und solange Du keinen Ärger mit der Retoure hast, ist allet Paletti, oder ? Interessant wird es nur, wenn der Kunde angebliche NOS-Ware mit Gebrauchsspuren bekommt und dies nachweisen kann ( Lupe , gute Digicam , Meßdiagramme ) !

Bitte an alle:

Außenheizung herunterdrehen -> DANKE !

:drinks:,
n1e

nix1euro


be.audiophil

Moin Erik,

die DJ-Ortoföner haben meines Wissens nach intern den Generator des OM5E ... ab dem normalen OM20 wurde ein etwas modifzierter Generator genutzt um eine bessere Kanaltrennung zu ermöglichen ... was im DJ-Betrieb eher nebensächlich ist, da´s zumindest in der Disco eh keiner merken würde ...  :flööt:

... das Angebot zielt wohl darauf ab, den DJs einen Upgradepfad für daheim anzubieten und ein OM40 vorzugaukeln, was aufgrund des "minderwertigen Generators" in den DJ-Familien gar nicht möglich ist ...

... gehört für mich also eher in die Kategorie "Nepper, Schlepper, Bauernfänger"

... das orig. OM40 hatte übrigens einen Fine-Line-Schliff, dessen Politur deutlich höherwertiger ausgeführt ist als bei jedem Fritz Geiger-Schliff ...

Captn Difool

Zitat von: be.audiophil am Donnerstag, 06.August.2009 | 11:48:53 Uhr

... das orig. OM40 hatte übrigens einen Fine-Line-Schliff, dessen Politur deutlich höherwertiger ausgeführt ist als bei jedem Fritz Geiger-Schliff ...

Hallo Rolf,

das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe beide Schliffe an meinen Ortofönern und die Gygernadeln sind mindestens so gut poliert wie die Fineliner.

---

Jenes zitierte Concorde soll wohl eine HiFi-Version für diejenigen darstellen, die gerne die Optik, aber keine Rundnadel mit 5gr-Kratzgewicht auf ihre guten Platten werfen möchten.  Der MR-Schliff kratzt meines Wissens tiefer in der Rille, hat dann aber eine kleinere Flankenauflage, so das dieser untere Bereich in der Rille irgendwann auch verschleißt. Meine beiden Gygernadeln tasten absolut einwandfrei bis zu Auslaufrille ab, starke Geräusche kann ich ebenfalls keine vernehmen, im Vergleich zum Fineline oder einem ellipischen Schliff sind die Rillengeräusche nicht höher. Vielleicht liegt es auch daran, das die meisten meiner Platten "near Mint" sind, alte Knister-Schrappeln habe ich nur sehr wenige. Notfalls tausche ich dann den Einschub an meinem VMS30 gegen ein FF15 mit Rundnadel, dann stimmt die Welt wieder. Für absolut extrem lädierte Platten habe ich dann noch ein Shure 35 SC in der Schatulle...

be.audiophil

Moin André,

Zitat von: Captn Difool am Donnerstag, 06.August.2009 | 13:19:13 Uhr
das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe beide Schliffe an meinen Ortofönern und die Gygernadeln sind mindestens so gut poliert wie die Fineliner.

... nun ... auch wenn ich da ganz anderer Erfahrungen gemacht habe ... kann schon sein ...

... die beste, gründlichste und haltbarste Politur habe ich bislang übrigens bei alten japan. Spitzensystemen gesehen ... da können sich die heutigen Hersteller und insbesondere jene aus Europa und dessen direkt angrenzenden Länder eine sehr dicke Scheibe abschneiden ...

Zitat von: Captn Difool am Donnerstag, 06.August.2009 | 13:19:13 Uhr
Jenes zitierte Concorde soll wohl eine HiFi-Version für diejenigen darstellen, die gerne die Optik, aber keine Rundnadel mit 5gr-Kratzgewicht auf ihre guten Platten werfen möchten.  

... yepp ... so kann man das freundlich und wohlwollend ausdrücken ... nur das Concorde hat imho den kleinsten Generator ... ist intern damit mit z.B. OM5E vergleichbar ... da macht dann die deutlich höherwertige Nadel wegen fehlender Kanaltrennung einfach keinen echten Sinn ...  ;0001

Captn Difool

Würd ich mir auch nicht ranbeppen, da nehme ich lieber mein gutes, altes VMS30.

nix1euro

Ich hatte auch nie eines aus der Concorde-Serie, weil ich sonst das Überhanggefummele - zumindest an den Technics-Serienarmen - vermissen würde.

Ich fand die Idee mit der anderen Nadel schon interessant, doch wenn der gleiche pupsige Generator eingebaut bleibt, ist es nur ein schlichtes Modding für Leude, die " an der Nadel hängen " und sich ein imposantes MEHR durch den anderen Schliff erhoffen.

Captn Difool

Wenn Du ein wirklich gutes MM von Ortofon haben willst, bleiben eigentlich nur die 2M (neu) oder bei Thakker das VMS20 FL oder manchmal im Angebot, teils nur als Ersatznadel das VMS30. Das VMS30 kommt einem Mittelkasse MC schon recht nah, hat schöne Räumlichkeit, tastet bis Rillenende recht gut ab und klingt nicht nervend. Auch die empfohlene Gesamtkapazität von 400pF macht das VMS recht flexibel gegenüber verschiedenen Kabeln.

nix1euro

Aber es wird doch ein vernünftiges T4P-System gesucht - kein Halbzoller !  .,111

Gegen das VM Red ist das 2M Red z. B. Pfui-Bah und nicht einmal die Preisdifferenz wert !  :_thumbdown_:

Captn Difool

Mit T4P wird die Auswahl wohl nur sehr begrenzt und kompromißbehaftet sein. Daher gibt es bei mir nur die klassischen Halbzöller an richtigen Tonarmen ;)

Das 2M Red habe ich auch nicht wirklich emfpohlen, blue ist bei mir die untere Grenze.