Hallo zusammen,
alle Achtung, das ist ja ein richtiger Diskussionsfaden geworden! Ich hatte schon befürchtet, es meldet sich überhaupt niemand bei einem so speziellen Problem.
Mitterweile ist das Problem gelöst; zwar etwas aufwendiger, als mir eigentlich vorschwebte, aber gut. Zunächst habe ich gemäß folgender Literaturstelle geprüft, ob der Laser noch geht:
http://www.lampizator.eu/LAMPIZATOR/TRANSPORT/laser/Laserology.htmlIch habe kein rotes Licht gefunden, also ist er wohl defekt.
Schon vorbeugend hatte ich mir für 30 EUR einen gebrauchten Philips CD-130 bei 123 gekauft; dieser enthält gemäß der zahlreich im Internet verfügbaren Kompatibilitätslisten einen CDM4/19. Eigentlich hatte ich geplant, die gesamte Lasereinheit einfach auszutauschen, aber wie sich beim Zerlegen des Philips herausstellte, ist dessen Ansteuerung des CD-Tellermotors ganz anders und viel simpler ausgeführt. Also habe ich mich daran gemacht, den Schwingarm auszubauen, der vollkommen gleich wie beim CDM4/36 gebaut ist. Das war etwas pfrimelig, ging aber ohne größere Probleme von statten. Da ich zwei Schwingarme ausbauen musste, ging das beim Zweiten dann auch schon besser von der Hand.
Den Schwingarm habe ich dann in das CDM4/36-Gehäuse transplantiert, nachdem ich die Laserlinse noch vorsichtig gereinigt hatte (mit Q-Tip und Anhauchen, nur von Außen). Das war echt notwendig, denn die war deutlich verschmutzt. Den CDM4/36 mit dem Ersatzarm habe ich dann wieder eingebaut, aber ohne an den hier schon fleißig zitierten beiden Potis zu drehen.
Der CD-10 liest jetzt wieder CDs ein und spielt sie (bisher) klaglos. Was ich bei der Gelegenheit noch erledigt habe, ist, zumindest drei der vier Antriebsriemen auszutauschen. Die Schublade hatte nämlich schon etwas Schwierigkeiten beim Heraus- und Hineinfahren. Leider habe ich das Set mit vier Riemen nur für unverschämte 18,- EUR bei 123 gefunden. Na ja, zumindest ist es so noch preiswerter, als das Gerät zum Reparaturservice einzusenden, denn der schätzte die Gesamtkosten auf 250 - 300 EUR.
Ich hoffe der Laser hält noch ein paar Jahre. Zumindest weiß ich jetzt, wie die Reparatur geht; hier war es zumindest ohne aufwendiges Messequipment möglich. Vielleicht sollte ich mir noch eine Lasereinheit in die Schublade legen. Wer weis, wie sich die Versorgungslage entwickelt.
Gruß
Guido