Hallo Christian,
Frage an Dich meinst Du mit.....
Zum Anderen (und das nervt schon ein wenig) hört man beim Abspielen der Rückseite eines Bandes sehr dumpf und ganz leise die Spuren der Vorderseite.
Rückseite eventuell sie Gegenspur, soll heißen wenn Du das Band gewendet hast?
Die Rückseite des Bandes ist, bzw. darunter versteht man die den Köpfen abgewandte Seite...... sollte es also so sein, ist es normal, wenn das Tonsignal sehr leise und dumpf zu hören ist.
¼-Spur-Machinen kennen aber auch noch das Problem des Übersprechens der Gegenspur..... dies ist je größer die Geschwindigkeit gewählt wird, je lauter zu hören (dies hat mit der aufgezeichneten Wellenlänge des Signals zu tun....
Dies dürfte aber nur in Ruhephasen der eigentlichen Spur sehr sehr leise zu hören sein. Ansonsten muss sie neu abgeglichen und justiert werden
Der Schalter LowNoise / WirdRange verändert in geringem Umfang den Vormagnetesierungsstrom..... Unter LowNoise fallen alle Bänder ab der Generation LN, also z.B. DP-26/LP-35 fast alle Maxelltypen (nur das erste Maxellband (A-) war noch kein LN-Band)
Nun sind mir 2 Dinge aufgefallen, die ich ein wenig störend finde: Zum Einen scheint im Mitteltonbereich um 1kHz etwas Frequenzgang zu fehlen (was allerdings auch am Band liegen kann, die Maschine ist auf Maxell UD eingemessen, die Aufnahmen erfolgten aber auf Maxell XLI). Das fällt aber nur beim häufigeren Hin- und Herschalten zwischen Vor- und Hinterband auf und ist nicht wirklich schlimm.
Dies ist normal, weil das XL-I Band wesentlich Höhenfreundlicher ist/war als das UD-Band. Willst Du optimale Ergebnisse, so sollte die Akai neu eingemessen werden auf das Band mit welchem Du in der Zukunft aufnehmen willst.