Nein, die Dämpfung ist nur eine Hilfskrücke für schlechte Nadelträgerbedämpfung des Tonabnehmers. Die Nadelnachgiebigkeit (Compliance) des Dämpfergummis bildet eine Federkonstante, abgestimmt auf eine vorgesehene Tonarmmasse. Da das Spulenkreuz eines MC-Tonabnehmers schwerer ist, als die kleinen Mageneten eines Magnettonabnehmers wird dieses auch härter gefedert. Mit einem SME II wäre die Abstimmung besser. Aber SME hat auch noch ein paar Metallplättchen mitgeliefert, die man zwischen Tonabnehmer und Headshell legt, probiere da das schwerste und dann sehen wir weiter.