• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

Mal wieder Rec. Hof

Begonnen von klipschsound 2, Samstag, 19.Juni.2010 | 19:04:04 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

klipschsound 2

Hallo,
ich könnt hier bald einen eigenen thread aufmachen mit dem Titel:  NEUES vom Wertstoff Hof :_rofl_:

Heute gefunden:

(mid-fi) Pioneer Singel,- (def-zerlegt) Doppel,-Tape und RDS Tuner (mit Text) funzt !

Sony- CD und singel Tape: funzt und

Philips CD-R 775 kopierstation funzt mit Philips CD-R Rohlingen einwandfrei - eben mit doppelspeed Gossip CD kopiert.
somit mein 4. Philips CD-R .
Da sind 560 def., 760 = 2 stk und jetzt 775.

Interessant ist, das ich einzig den 560 Neu gekauft hatte (500DM) er am Anfang mit Philips Rohlingen zu 100% korrekt arbeitete, mit EMTEC ca 95 %, mit Sony etwa 90 %.
Alle anderen wie etwa Maxel und co nur zu 50% korrekt = rest Ausschuß

Nach ein paar jahren erkannte er nur noch sony und Philips Rolinge, nix anderes mehr.(red- book problem?) Dann defekt gegangen = Netzteil
Die 760 er habe ich als defekt gekauft aber sie laufen,- only mit Philips CD-R und RW ! Alle anderen OPC fail

Dieser 775  läuft zumindest mit Philips CD-R Rolingen, andere kaufe ich nicht mehr. dummerweise gibt es die bei uns nicht im Handel, also über Internet kaufen.


Noch eins: bilde ich mir das ein, oder klingen Copien öfters besser wie die Originale?

Eventuell klingen Sie auch nur anders und für MICH angenehmer !? .,a015

gruß
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

klipschsound 2



....hoppla das heist ja:  orange book

war nebelig heute Morgen .,35

da sollen sich bei den Rohlingen nur Philips und Sony zu 100% dran halten, event. ist das die Ursache für das lese/brenn Problem.

gruß

Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

klipschsound 2

#2
 Digitale Aufnahme

Den Anfang der Geschichte Musikreproduktion machten rein analoge Geräte, diese hatten unabhängig vom verwendeten Verfahren das Problem gemeinsam, das die Aufzeichnung bzw der Abspielvorgang nicht berührungsfrei waren und so automatisch eine Abnutzung des Mediums erfolgte. Auch erschwerte Bandrauschen und andere Nebeneffekte, die möglichst naturgetreue Reproduktion deutlich.
Diese Probleme sollten  mit der Anfang der 80 er Jahre aufkommenden Digitalen Aufzeichnung weitgehend eliminiert werden.

Bereits 1980, also noch vor der CD, erschienen die ersten PCM Recorder das Licht der Welt. Diese zeichneten auf Videobändern Musiksignale auf. Es gab spezielle Geräte z.B.  von Sharp, oder auch kurze Zeit später von Technics. (SV-P100). Bald darauf folgten auch Video Recorder mit zusätzlicher hifi Funktion z.B. von Sony.
Richtig durchgesetzt haben sich die Geräte nie, eventuell waren Sie zu teuer oder es lag an der schon 85 durch die Presse angekündigten bespielbaren CD.
Fast gleichzeitig wird auch das DAT System vorgestellt , allerdings erschwerten die Einführung wie so oft, zwei konkurrierende Systeme Namens S-DAT und R-DAT. Die Industrie entschied sich für das Technisch weniger aufwendige R-DAT Sytem. Doch auch das kommt, durchaus gewollt von der Industrie, nicht richtig in Fahrt, weil der CD Player Absatz nicht gepremst werden soll. 1987 dann endlich die ersten Geräte im Handel, freilich mit Kopierschutz, so daß nur analog von Cd Kopiert werden kann. Die Musikindustrie wollte ursprünglich sogar das verbieten! Philips schlägt Ende 87 das zulassen der einmaligen Kopie vor, was sich bis heute bei hifi Geräten als Standart durchgesetzt hat. Der DAT Recorder da technisch aufwendig blieb teuer, große Stückzahlen blieben ihm so erspart.
Die ganze Zeit zwischen 85 und 93 wurde mal mehr oder weniger an der bespielbaren/löschbaren Cd gearbeitet, aber keine System konnte sich wirklich durchsetzten, da  die Kompatibilität zum schon 82/83eingeführten CD Spieler fehlte.

Sony und Philips suchten einen Ausweg aus der Miserie und ersannen dabei die Datenreduktion. 1990 tauchte DCC auf, ein digitaler Kassettenrecorder der  herkömmlich Aufgenommene analoge Musik Cassetten abspielt und auf neue für digitale Signale geeignete Bänder aufnimmt. (Dünnfilmkopf)
Sony konterte mit der Mini Disk, (nicht zu verwechseln mit der Telefunken Mini Disk von 82) anfangs enttäuschte der Klang der Sony Geräte, sie schnitten deutlich schlechter ab als die Philips DCC Recorder.
Erst die dritte Generation der Daten Komprimierung kann überzeugen. Spätestens mit der dritten Generation verdrängt Sonys mini disk die Philips Cassette, die Vorzüge der bequemen Editierung, dem Titelsprung oder Nachbearbeitung des Mediums überzeugen die Consumer.

Anfang der 90 er gab es schon Profi Recorder für die CD-Write Once. Nakamichi z.B. hatte ein um 12.000 DM teures Gerät im Handel. Philips allerdings war überzeugt davon das sich nur wiederbeschreibare CD durchsetzen würden und so verzögerte sich die Einführung zum Wiederholten mal. 1993 wurde von Sony und Philips das orange Book freigegeben und auch Marantz , Pioneer und Yamaha brachten die Ersten Profi CD Recorder auf den Markt, freilich noch richtig teuer. Erst Pioneer gelingt es 95 mit einem 1500 DM teuren Gerät den Preis bezahlbar zu machen.
Erst 1997 schafft Philips es die Löschbare CD-RW einzuführen, leider lief die auf nur wenigen bereits vorhanden CD Playern, so daß die Käufer zu über 90 % nur einmalbespielbare CD-R kauften. Philips Jahrelanges ringen um die wiederbespielbare CD-RW war also sinnlos gewesen!  
Die Recorder Preise sinken 98 auf um 800 DM und die Verkaufszahlen steigen langsam aber stetig. Fast alle Hersteller beteiligen sich jetzt am Markt.
Leider kommt diese Entwicklung viel zu spät, technisch gesehen wäre es wohl  Jahre früher möglich gewesen.
Wie meistens stand sich die Unterhaltung Elektronik Industrie nur selbst im Weg und verwirrte mit etlichen Systemen die Kundschaft.
DAT, mini disk und DCC sind bereits Geschichte. Und CD´s werden fast ausschließlich am PC kopiert unter Umgehung des langumkämpften Kopierschutzes. CD Player verkaufen sich 2010 kaum noch, da DVD Geräte alle Cd  abspielen. In den meisten Fachmärkten werden Sie keine CD player mehr finden.

Mein Fazit: Wäre die CD-R/RW früher gekommen hätte die Musik Industrie eventuell weniger Problem mit Raubkopien.  

Daten Quelle:  Stereo

Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw