Autor Thema: CDM 12.1/05 der dreh am Laser  (Gelesen 3814 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline klipschsound 2

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 881
  • Geschlecht: Männlich
  • Klipsch !!!
CDM 12.1/05 der dreh am Laser
« am: Tuesday, 19.July.2011 | 18:44:11 Uhr »
Bei dem  Anno 94 er Fine Arts player springt der Laser, die Linse wurde mit ISOPRO. gereinigt.
Jetzt würde ich gerne die Laser leistung erhöhen, finde aber das Poti nicht, wer weiß wo es sich versteckt?
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
 Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: CDM 12.1/05 der dreh am Laser
« Antwort #1 am: Tuesday, 19.July.2011 | 19:19:55 Uhr »
....Linse mit Alk gereinigt...peeeep...
....Am Regelkreis schrauben wollen....peeep....

Der Kandidat hat noch einen frei, bevor er für immer nur noch Vinyl verwenden darf  :_55_:

Gewerblich

Offline Frickler

  • Selbstbauer
  • *
  • Beiträge: 317
  • Geschlecht: Männlich
Re: CDM 12.1/05 der dreh am Laser
« Antwort #2 am: Tuesday, 19.July.2011 | 21:14:27 Uhr »
Am besten neue kaufen oder die nächste Gebrauchte versuchen (ist oft auch der Spindelmotor platt)
Perfekt ist 88
und wenn du 88 hinlegst wird es doppelt unendlich

Offline klipschsound 2

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 881
  • Geschlecht: Männlich
  • Klipsch !!!
Re: CDM 12.1/05 der dreh am Laser
« Antwort #3 am: Wednesday, 20.July.2011 | 16:40:49 Uhr »
....Linse mit Alk gereinigt...peeeep...
....Am Regelkreis schrauben wollen....peeep....

Der Kandidat hat noch einen frei, bevor er für immer nur noch Vinyl verwenden darf  :_55_:

...Haaa , da kenn ich auch nichts,-  .,a020    hab meinen Thorends 160 Antriebsmotor zerlegt und alles mit Ballistol geschmiert, auch die Rutschkupplung am pully :_rofl_:

gruß
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
 Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: CDM 12.1/05 der dreh am Laser
« Antwort #4 am: Wednesday, 20.July.2011 | 19:37:34 Uhr »
Jetzt rutscht sie wieder!  .,a015
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Frickler

  • Selbstbauer
  • *
  • Beiträge: 317
  • Geschlecht: Männlich
Re: CDM 12.1/05 der dreh am Laser
« Antwort #5 am: Wednesday, 20.July.2011 | 19:51:06 Uhr »
Davon abgesehen war ich denletzt auch noch zu geizig und hab den Motorpully von ner CDM12.1 (Spindelmotor platt) auf ne VAM 1201 (selbstevrständlich gebraucht) draufgehauen.
Seither hab ich den Player nit mehr gesehen - hatte wohl einige CD´s abgespielt (hätt ich da etwa noch etwas Kleber drauf tun sollen???)

Am besten wechselt man denn doch nur den Laser.
Die Zeit is dat Ding aber nit Wert.

Gr. Thomas
Perfekt ist 88
und wenn du 88 hinlegst wird es doppelt unendlich

Offline klipschsound 2

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 881
  • Geschlecht: Männlich
  • Klipsch !!!
Re: CDM 12.1/05 der dreh am Laser
« Antwort #6 am: Wednesday, 20.July.2011 | 20:39:24 Uhr »
Jetzt rutscht sie wieder!  .,a015


dafür ist sie da :smile

sonst hieße die doch : nicht rutsch kupplung

gruß
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
 Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw