Nachdem ich die MT/TT Chassis neu habe machen lassen - Klaus an dieser Stelle vielen Dank für den schnellen und tollen Service :drinks: - höre ich sie seit zwei Wochenenden und bin sehr zwiespältig. An großen Receivern, wie den KR 8050, Eleven, 9090 oder R1500 kommt sie sofort im Bassbereich ins flattern - knapp über Zimmerlautstärke. Nach etlichen weiteren Receivern verträgt sie sich jetzt am besten an Sansui. Zur Zeit an einem 2000X. Aber auch hier ist bei wenig mehr als Zimmerlautstärke und Loudnesstaste sofort die Überlastung des MT/TT Chassis da. Ansonsten klingen die Zwerge gut vor allem im HT und MT-Bereich.
Hat jemand ähnliche Erfahrung mit diesem LS?
Ist das typisch wegen der Größe?
Ich habe sie vorher leider noch nie gehört.
Würde ein Sub für Abhilfe sorgen?
Peter,
Loudness ausschalten!
Der Sansui fettet doch ohnehin schon untenrum an.
Dann noch Loudness?
Das muß nicht wirlkich sein! Oder?
Ja, habe ich alles durchgecheckt. Aber dann ist es etwas dünn bei Zimmerlautstärke. Aber selbst an einem KA 4002 besteht das Problem.
Dann suche Dir einen schönen Sub aus!
Damit betreibe ich die Hauptanlage und die im Büro und bin zufrieden!
Hm also an der Größe liegts eher weniger es gibt einige kleine Boxen die unglaublich pegelfest bleiben und das auch im Bass. (hier wieder die Dual CL-720 zu erwähnen)
Was hat deine Kappa denn für Sicken sind die TTs sehr weich aufgehängt?
Evtl. Sind die LS wirklich nur für Zimmerlautstärke bei relativ kleinen Verstärkern gedacht :P
Möchte keinesfalls indiskret sein aber wer ist Klaus?
Wer weiss wenn man ähnliche Probs hat wen man dann ansprechen kann.
Also insgesamt meine ich wären die 5er was klein und für einen Subwoofer wohl sehr dankbar.
Ab 7 aufwärts finde ich gehts richtig laut/los
Wieviel Volumen hat die Box? 20 Liter? Da würde ich nicht viel (Tief)Bass erwarten.
Ein Subwoofer kann helfen. Nur was nehmen? Die Heimkino Luftpumpen sind nicht zu gebrauchen. Etwas geschlossenes vielleicht oder einen Dipol/Ripol, wenn keine großen Pegel gefahren werden.
Peter hat doch Holzohren und muß immer etwas lauter hören!
Jetzt mal im Ernst:
Die Kappas sollten eigentlich auch laut können!
Gibt es denn keinen Test von anno dunnemals?
Die Tröten schon mal an einem "richtig großen" Amp probiert?
Klingt mir eher danach, daß deinen Receivern an den Kappas die Luft ausgeht.
Weich aufgehängt - und zu schwach ausgelegt kann auch nicht sein:
http://www.infinity-classics.de/infinity/technik/manuals/Kappa_5_technical_sheet.pdf
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 12.April.2008 | 20:53:16 Uhr
Die Tröten schon mal an einem "richtig großen" Amp probiert?
Klingt mir eher danach, daß deinen Receivern an den Kappas die Luft ausgeht.
Wie das? So wie es aussieht sind das kleine Regalböxchen
(http://www.lautsprecher-service.at/foto/erep/mkappa53.jpg)
copyright by lautsprecher-service.de
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 12.April.2008 | 20:53:16 Uhr
Die Tröten schon mal an einem "richtig großen" Amp probiert?
Klingt mir eher danach, daß deinen Receivern an den Kappas die Luft ausgeht.
Wenn die Membranen um die Wette flattern? Ausserdem, mehr als 125W/8Ohm habe ich nicht. Nur den Emitter - aber den umzustöpseln... Ich kann höchstens noch meine BEL versuchen...
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 12.April.2008 | 20:57:14 Uhr
Wenn die Membranen um die Wette flattern? Ausserdem, mehr als 125W/8Ohm habe ich nicht. Nur den Emitter - aber den umzustöpseln... Ich kann höchstens noch meine BEL versuchen...
Oder häng mal was kleines ran. So ungefähr SX-440 o.ä.
Vielleicht hilft es etwas
http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-5969.html
Ich werde morgen mal einen KA4002 dranhängen und einen Sansui 800 - die haben um die 28W.
Und der kleine SX-440 zerschießt die dann.....
Zitat von: beldin am Samstag, 12.April.2008 | 21:00:31 Uhr
Und der kleine SX-440 zerschießt die dann.....
Eher nicht. Aber die Kappas brauchen schon etwas mehr Dampf.
Zitat von: Kappa8.2i am Samstag, 12.April.2008 | 20:59:57 Uhr
Vielleicht hilft es etwas
http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-5969.html
Da habe ich ja noch selber mitgewirkt...
Es ist nicht so, als ob die nach Leistung gieren. Die Bässe fangen an zu überlasten...
Der Wirkungsgrad ist nur 87 dB/W/m. Da wirst du mit 28W nicht viel Spaß haben.
Wenn der Bass an seine Grenze kommt, geht eben nicht mehr. Da hilft nur leiser drehen. ;)
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 12.April.2008 | 21:04:44 Uhr
Es ist nicht so, als ob die nach Leistung gieren. Die Bässe fangen an zu überlasten...
Das kann schon mal passieren, daß kleine Amps rumzicken und ins Clipping fahren. Manchmal killen sie dabei sogar Schwingspulen.
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 12.April.2008 | 21:04:44 Uhr
Da habe ich ja noch selber mitgewirkt...
Es ist nicht so, als ob die nach Leistung gieren. Die Bässe fangen an zu überlasten...
das ist eher untypisch für Kappa,das Gegenteil ist eher der Fall.
Die Legende ein Ampmörder zu sein kommt nicht von ungefähr.
Der Sansui 800 treibt auch die Renaissance 90 an - bis zu einem gewissen Grad.
Na ja, ich habe ja genug Probanden. Nur immer das Geschleppe vom Keller unters Dach...
Trotzdem kann das doch nicht normal sein. Kann da ein Fehler sein?
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 12.April.2008 | 21:08:16 Uhr
Das kann schon mal passieren, daß kleine Amps rumzicken und ins Clipping fahren. Manchmal killen sie dabei sogar Schwingspulen.
Ich habe doch noch gar nichts unter 50W/8Ohm dran gehabt...
Kappa Ampmörder schön und gut aber die 5er auch ?? hm naja
Ist evtl. irgendwas auf der Frequenzweiche durch? Ähnliche Probleme hatte ich vor kurzem an einer Onkyo Model 20 (3Weg Monitor aus den Früh70ern) da war die TTSpule völlig verbrutzelt und der TT wies somit schon bei geringster leistung Überlastungsprobleme auf. Nachdem die Spule gewechselt war ging alles wieder einwandohne :smile
Ein TT fährt nicht ins Clipping, Ari! Er ist dann einfach nur kaputt.
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 12.April.2008 | 21:15:29 Uhr
Ein TT fährt nicht ins Clipping, Ari! Er ist dann einfach nur kaputt.
ja war falsch ausgedrückt. Er war viel zu schnell überbelastet, flatterte, schlug an und solche Scherze halt. .,d040
In meinem Infinity Prospekt der allerdings nur bis zur 6 runtergeht steht wörtlich
empfohlene Verstärkerleistung Sinus 50-200Watt für die 6 wohlgemerkt
wird nicht signifikant anders sein bei der 5
Peter, du hast doch die Chassis zum reconen gegeben. Wurde da vielleicht Mist gebaut?
http://www.anello.de/download/Kappa_5.1_technical_sheet.pdf
http://www.anello.de/download/Kappa_5_technical_sheet.pdf
Ich vermute immer noch, Peter verlangt mehr von den Boxen, als sie aufgrund ihrer Bauweise und des geringen Volumens liefern können.
@Kappa: Das Technical Sheet hatte Peter ein paar Beiträge vorher bereits verlinkt.
Zitat von: Harry Hirsch am Samstag, 12.April.2008 | 21:47:11 Uhr
Ich vermute immer noch, Peter verlangt mehr von den Boxen, als sie aufgrund ihrer Bauweise und des geringen Volumens liefern können.
@Kappa: Das Technical Sheet hatte Peter ein paar Beiträge vorher bereits verlinkt.
Dann entschuldige ich mich auch dafür das ich es nicht gesehen habe.
Wollte nur helfen und finde so einen Hinweis überflüssig.
Zitat von: Kappa8.2i am Samstag, 12.April.2008 | 21:53:03 Uhr
Dann entschuldige ich mich auch dafür das ich es nicht gesehen habe.
Wollte nur helfen und finde so einen Hinweis überflüssig.
Nicht persönlich nehmen, Volker! Bitte! .,d040
Wenn ich schreibe, knapp über Zimmerlautstärke, dann ist es das auch.
Ich überfordere keine LS oder Gerätschaften.
Das Austauschen der Sicken wurde beim Infinity Pabst, bzw. seiner Werkstatt durchgeführt. Sehr sauber ausgeführt und ohne Beeinträchtigung soweit ich das beurteilen kann. Erstklassige Arbeit rundum.
Aber, ich wiederhole mich, schon bei Zimmerlautstärke/etwas mehr bewegen sich die Chassis mit deutlichem Hub vor und zurück.
Der Raum zu groß mit 36 m²?
Hi Peter,
ist nicht eher die Frage, ob die "Verstärker" anfangen zu schwingen? Und es deshalb zu den heftigen Auslenkungen beim TT führt?
Mal einen SubsonicFilter probiert?
Alle acht Receiver? So viel habe ich bis dato ausprobiert. Selbst den CD-Player habe ich gewechselt.
Das sind doch kleine Zweiweger mit niedlichem 16er Bass, die können einfach nicht laut. Wenn die Membranen aber flattern, fehlt hier der Dämpfungsfaktor, wahrscheinlich aufgrund defekter Elkos auf der Weiche.
Die Elkos kann ich ja mal anschauen/wechseln. Und Wunder hatte ich von den Chassis ja nicht erwartet. Aber so früh zu zittern? Ansonsten ist die Auflösung "oben herum" schon wunderbar.
Ich werde morgen mal spasseshalber einen 1Bit Amp dranhängen.
Nachdem ich jetzt etwa zwanzig Receiver und den KA 4002A ausprobiert hatte, blieben zum Schluß nur noch eben dieser und ein Sansui 2000X über.
Der KA kann mit gedrückter Loudnesstaste und LowFilter prima gehört werden, der Sansui ohne Loudness und in STellung Linear.
In beiden Fällen löst sich die Musik wunderbar von den Kappas und zeichnet jedes Detail wunderbar nach. Bei fast jeder Art von Musik. Hardrock o.Ä. sollte man aber ausklammern. Nun bin ich zufrieden.
Noch ein paar Bilder der Probanden:
(http://img387.imageshack.us/img387/7950/img2322zv4.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img3.imagebanana.com/img/ib3n6de6/thumb/IMG_2322.JPG) (http://img3.imagebanana.com/view/ib3n6de6/IMG_2322.JPG)
(http://img3.imagebanana.com/img/5b9e3tb4/thumb/IMG_2326.JPG) (http://img3.imagebanana.com/view/5b9e3tb4/IMG_2326.JPG)
(http://img240.imageshack.us/img240/1650/img2333hi0.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img3.imagebanana.com/img/o0fbt4g9/thumb/IMG_2333.jpg) (http://img3.imagebanana.com/view/o0fbt4g9/IMG_2333.jpg)
Die Kappa 5 sind übrigens recht genügsam mit den alten Kleinen. Alles ab 25W/sin - 4Ohm ist absolut verträglich...
Zitat von: aileenamegan am Montag, 14.April.2008 | 01:24:46 Uhr
Alles ab 25W/sin - 4Ohm ist absolut verträglich...
Moin Peter,
sehr schöne Bilder! Jetzt interessiert mich, was du an den Kappa 5 geändert hast, um das Bassproblem zu lösen?
Moin
Wenn ich das richtig verstanden habe hat er nur die Zuspieler geändert und am Klangregelwerk gespielt .,a015
Ente gut, alles gut raucher01
Zitat von: andisharp am Montag, 14.April.2008 | 14:19:59 Uhr
Ente gut, alles gut raucher01
OT on
Apropos.......... wo isssen die Ente Mr Hinkefuß :_tease:
OT off
Zitat von: HisVoice am Montag, 14.April.2008 | 08:32:25 Uhr
.,a015
das dachte ich mir auch..!
aber wenns jetzt geht, super.
michi
Subsonicfilter...... :grinser: :__y_e_s:
Sollte normalerweise nur bei Plattenwiedergabe nötig sein, denn die rumpeln zuweilen.
Oder war es vielleicht doch ein RA PRoblem? Auf den Bildern stehen die Kappas ja recht weit in der Ecke und da kann es durch Modulationen schon mal zu Auslöschungen im Bass kommen.
Die Ecken verstärken den Bass doch eher...
Kommt drauf an, es kann aber auch zum dröhnen kommen.
Zitat von: Harry Hirsch am Montag, 14.April.2008 | 18:34:26 Uhr
Die Ecken verstärken den Bass doch eher...
Normal ja. Bei gewissen Konstellationen kann es aber zu fast totalen Auslöschungen kommen. Selbst schon erlebt. Da ist einer Linn Nexus die sehr in der Ecke stand komplett die Luft weggeblieben. Raumakustik ist halt immer ein Phänomen !
Ok, da das kann natürlich sein. Vielleicht kann Peter uns bei Gelegenheit aufklären. :smile
Klangregelung nur das, was ich oben drüber geschrieben habe. Nichts an den Kappas gemacht, dafür entweder den Low Filter oder Bass linear. Und viel mehr als Zimmer-LS ist nicht.
Die Lautsprecher selber standen vorher nicht in den Ecken (war nur für das Foto) sondern jeweils 1m von den Wänden entfernt. Raum ist ca. 35m² groß. Noch fast unbedämpft...
schau dir mal die weiche an. eventuell sind die kondis trocken :drinks:
Gut, Zimmerlautstärke ist relativ ..., aber irgend etwas stimmt da nicht. Kleine LS hin oder her, mein Hörraum ist ähnlich gross wie Deiner, aber mit einem Paar oller Heco Phon 1 (kleiner als die Kappa) mache ich deutlich über Zimmerlautstärke noch angenehme Musik ... .,a015
Für einen Vergleich müsste man mal den Begriff Zimmerlautstärke definieren. Da hat sicher jeder seinen eigenen Level.
Die Elkos werde ich mir noch anschauen...
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 15.April.2008 | 20:01:41 Uhr
Die Elkos werde ich mir noch anschauen...
ich wette mit dir, dass da der hund vergraben ist :drinks:
Leider muss ich dafür alles rausmachen und ablöten... Kurze Kabelwege.
So, nachdem die Gehäuse penibelst gepflegt worden sind, gehen die Kappas schwimmen. Ich kann mich mit dem Bassverhalten nicht anfreunden. Da können WIGO und Tannoy mehr. Und alleine wegen der exzellenten HT werde ich sie nicht halten. Knipsen und wech...
Schade eigentlich, aber viel Glück beim Verkauf :drinks:
Die wirst du sicher schnell los, hübsch sind sie ja :_good_:
Hat jemand eine Idee, was für einen Festpreis man aufrufen könnte?
Vielleicht 150 Euro, Infinity zieht immer.
Doch nicht mehr mit neuen Sicken?
Zitat von: aileenamegan am Mittwoch, 17.September.2008 | 23:07:25 Uhr
Hat jemand eine Idee, was für einen Festpreis man aufrufen könnte?
Startpreis 179,- , 250 Sofortkauf
mit neuen Sicken. Das Konvolut, aus dem Die stammen, hat sich doch längst bezahlt gemacht. :smile
Glaube nicht, dass das jemand bezahlt. Es sind doch nur kleine Regalboxen, die selten angeboten werden und nicht wirklich gesucht sind.
Der Kaufpreis mit dem Rack plus Sprit ist raus - verblieben sind der Tuner, CD-Player, die Infinity und die Stands. Die verbleiben allerdings - weil schön und sehr schwer. Und das, obwohl sie noch nicht gefüllt sind. Alles andere darf noch ziehen.
Zitat von: andisharp am Mittwoch, 17.September.2008 | 23:34:43 Uhr
Glaube nicht, dass das jemand bezahlt. Es sind doch nur kleine Regalboxen, die selten angeboten werden und nicht wirklich gesucht sind.
Versuchen würde ich es. Deutschland ist doof! :smile
Dann überlasse ich sie dem freien Markt.