Hallo,
ich bin mit dem Kopfhörer-thema noch ziemlich unerfahren.
Ich höre leiber laut und das über Speaker mit 30 Cm Woofer.
Als Gelegenheits-Alternative hätte ich gerne eine klanglich guten und nicht zu teuren KH.
Preisvorstellung bis 50 €.
Ich hatte mal einen AKG 141. Der war ok. Es sollte mindestens so gut klingen wie der AKG.
Ich bin für jeden Tipp und ebay-link dankbar, da ich so überhaupt keine Ahnung habe :drinks:
Hi Tobi,
Du liebst es laut und gut..... da gäbe es für mich nur einen in dem Preisrahmen....... Beyer DT-880 S den letzen den ich besorgt habe (ging nachher an Dani) wanderte für 2 € über die Theke auf'm Flohmarkt......
Ersatzteilversorgung sehr gut, alles noch lieferbar bei Beyer direkt.
Ich hab mir vor einem Jahr - genau so unbedarft - einen Audio Technica ATH 911 Sovereign aus der Bucht gefischt. Ist noch nicht wirklich ein "Klassiker", müsste so aus Mitte der 80er sein. Ist sehr bequem und hat für mich wirklich einen guten Klang. Der war ungefähr in der Preislage.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Freitag, 04.Juli.2008 | 23:44:34 Uhr
Hi Tobi,
Du liebst es laut und gut..... da gäbe es für mich nur einen in dem Preisrahmen....... Beyer DT-880 S den letzen den ich besorgt habe (ging nachher an Dani) wanderte für 2 € über die Theke auf'm Flohmarkt......
Ersatzteilversorgung sehr gut, alles noch lieferbar bei Beyer direkt.
Einen Beyerdynamik hatte mein Vater. Ich weiß aber nicht mehr welchen. Der war jedenfalls sehr gut, etwas besser auflösender als der AKG!
Ich bin Sennheiser Fan und favorisiere einen HD 530
http://cgi.ebay.de/Sennheiser-HD-530-II-Hifi-Stereo-Kopfhoerer-Testsieger_W0QQitemZ280242865613QQihZ018QQcategoryZ64554QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
weil es dafür auch noch immer Hygienisch neue Ohrpolster gibt
http://cgi.ebay.de/HD520-HD530-Sennheiser-Ohrpolster-Paar-HD-520-HD-530_W0QQitemZ290241663928QQihZ019QQcategoryZ64554QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Beendete Angebote
http://search-completed.ebay.de/Sennheiser-HD-530_W0QQcatrefZC5QQdfspZ32QQfbdZ1QQfclZ3QQfisZ2QQflocZ1QQfposZ40477QQfromZR14QQfrppZ50QQfsooZ2QQfsopZ32QQfssZ0QQftrtZ1QQftrvZ1QQga10244Z10425QQnojsprZyQQpfidZ0QQsaaffZafdefaultQQsabfmtsZ0QQsacatZQ2d1QQsacqyopZgeQQsacurZ0QQsadisZ200QQsaobfmtsZexsifQQsargnZQ2d1QQsaslcZ0QQsaslopZ1QQsasltZ2QQsofocusZbsQQsorefinesearchZ1?GetResult&catref=C5&dfsp=32&fbd=1&fcl=3&fis=2&floc=1&fpos=40477&from=R14&frpp=50&fsoo=2&fsop=32&fss=0&ftrt=1&ftrv=1&ga10244=10425&nojspr=y&pfid=0&saaff=afdefault&sabfmts=0&sacat=-1&sacqyop=ge&sacur=0&sadis=200&saobfmts=exsif&sargn=-1&saslc=0&saslop=1&saslt=2&sofocus=bs&sorefinesearch=1&guest=1
Pioneer Monitor 10 = Bequem, aber laut
Pioneer SE- 700= Laut und gut, aber unbequem
Beyer und AKG sind sicherlich Empfehlungen. Aber machmal auch gehypt. Da ich dich eher als neutral-Hörer einschätze, wäre AKG wohl die erste Wahl. :grinser:
Sennheiser HD 560 Ovation - oder den 565 Ovation. Sehr lange ermüdungsfrei zu tragen. Schöner Klang. Benutze ich neben meinem Float...
Das mit den neuen Ohrenpolstern ist ein Argument.
Die Sennheiser haben mich aber nie sooo begeistert, Insbesondere der mit dem gelben Ohrmuscheln war klanglich furchtbar, obwohl immer als Preis-Leistungswunder gelobt.
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 04.Juli.2008 | 23:51:08 Uhr
Sennheiser HD 560 Ovation - oder den 565 Ovation. Sehr lange ermüdungsfrei zu tragen. Schöner Klang. Benutze ich neben meinem Float...
Ist der noch im Programm, oder muß ich da wieder buchteln?
Die Ovation Serie ist meilenweit davon entfernt. Ich bin auch mit HD414, HD 420 und HD424 groß geworden. Kein Vergleich mehr.
Tobi,
neue Ohrpolster bekommst Du auch noch für den DT-880 S bei Beyer......
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 04.Juli.2008 | 23:52:45 Uhr
Ist der noch im Programm, oder muß ich da wieder buchteln?
Ich glaube nicht, dass der noch im Programm ist - ich glaube, ich habe meinen schon mind. 15 Jahre. Den HD 565 Ovation.
Ich kenn da noch ein Forum mit einer "großen" KH-Abteilung :grinser: :_55_:
Zitat von: wattkieker am Freitag, 04.Juli.2008 | 23:58:42 Uhr
Ich kenn da noch ein Forum mit einer "großen" KH-Abteilung :grinser: :_55_:
Das interssiert mich aber nicht raucher01
Ich kenn auch ein Forum, da wird Teleton und Universum bevorzugt untern "Klassiker" diskutiert :_55_:
Zitat von: wattkieker am Freitag, 04.Juli.2008 | 23:58:42 Uhr
Ich kenn da noch ein Forum mit einer "großen" KH-Abteilung :grinser: :_55_:
Und wer anfängt, dort Fragen zu stellen....... .,a020
Ich hab hier ein noch ziemlich aktuelles Pärchen KH von Philips . Gar nicht mal so übel. :smile
http://cgi.ebay.de/Magnat-Bull-Phone-007-ultrarar-Kopfhoerer-TOP_W0QQitemZ130234889895QQihZ003QQcategoryZ22505QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/Magnat-Bull-Phone-007-ultrarar-Kopfhoerer-TOP_W0QQitemZ130234889895QQihZ003QQcategoryZ22505QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Ein bisschen Basslastig, aber in Reichweite, Hersteller ist mit wahrscheinlich nicht Magnat, vermutlich Koss. Den hab ich auch noch hier, gefällt mir aber nicht so gut wie der ATH
Wilfried,
ich kenn da noch einEN mit einer kleinen Kopfhörerabteilung :grinser:
Also eine Empfehlung auszusprechen ist nicht leicht.
Musikgeschmack, Tragekomfort, Außengeräuschdämmung, eher neutral oder basslastig sind nur ein paar Anhaltspunkte.
Die Frage ist, wie hoch dein Anspruch ist. Aber na gut, soll ja nur gelegentlich die Ohren wärmen.
Die alten dynamischen Tröten aus den 70 klingen im Vergleich zu heutigen Hörern meist nich so dolle.
Der SE-700 und der Monitor 10 von Pioneer sind gar nicht so übel.
Der alte DT 880 S ist wirklich neutral, mitunter leicht spitz klingend. Aber ein für einen momentanen Buchtpreis von 40 bis an die 80 EURo, je nach Zustand und Bilder, im Grunde unschlagbar.
Inner Bucht schwimmt grad einer ohne Polster. Endzeitpunkt ebenfalls janz hervorragend.
Der wird günstig werden ......
http://cgi.ebay.de/Beyerdynamic-DT-880-Studio-Kopfhoerer_W0QQitemZ150267120748
Edit: Link eingefügt und kleine Ergänzung:
Der Beyer ist ohrumschließend, superbequem und sehr leicht. Die eigentlich zugehörigen Ersatzpolster sind mit Kunstlederbezug. Ist nicht jedemanns Sache, manchen wirds an den Polstern zu warm. Du könntest aber auch Velourpolster nehmen.
Zitat von: lyticale am Samstag, 05.Juli.2008 | 00:16:44 Uhr
Wilfried,
ich kenn da noch einEN mit einer kleinen Kopfhörerabteilung :grinser:
Also eine Empfehlung auszusprechen ist nicht leicht.
Musikgeschmack, Tragekomfort, Außengeräuschdämmung, eher neutral oder basslastig sind nur ein paar Anhaltspunkte.
Die Frage ist, wie hoch dein Anspruch ist. Aber na gut, soll ja nur gelegentlich die Ohren wärmen.
Die alten dynamischen Tröten aus den 70 klingen im Vergleich zu heutigen Hörern meist nich so dolle.
Der SE-700 und der Monitor 10 von Pioneer sind gar nicht so übel.
Die Frage ist, wie hoch dein Anspruch ist.
Der alte DT 880 S ist wirklich neutral, mitunter leicht spitz klingend. Aber ein für einen momentanen Buchtpreis von 40 bis an die 80 EURo, je nach Zustand und Bilder, im Grunde unschlagbar.
Inner Bucht schwimmt grad einer ohne Polster. Endzeitpunkt ebenfalls janz hervorragend.
Der wird günstig werden ......
Anspruch: hoch
Geld : Klein
Er soll wirklich nur manchmal die Ohren wärmen. Klang sollte neutral sein, kein Loudness-Sound. Bin ausgeprägter neutral-Hörer. Leicht spitz ist ok. Tragekomfort ist sehr wichtig und eine brauchbare aber nicht optimale Dämpfung ist einigermaßen wichtig.
Normalerweise höre ich gern laut über halbwegs große Speaker. Also wird ein KH für meine Umwelt zu manchen Zeiten eine spürbare Entlastung darstellen! :smile
ZitatBin ausgeprägter neutral-Hörer. Leicht spitz ist ok
Dann vergess den Koss/Magnat in HL, das passt nicht.
Mein Eindruck ist eher leicht dumpf - jedenfalls an den alten Receivern, die ich zur Verfügung habe
Da passt der Sennheiser. Ich mag es auch eher neutral mit natürlichem Bass.
Hi Tobi,
wenn Du Dir mal einen DT-880 S probeweise zu
Gemüte Ohr führen magst..... meld' Dich mal bei mir..... da ja hier im Haushalt mehr als einer ist......
Zitat von: lyticale am Samstag, 05.Juli.2008 | 00:16:44 Uhr
................
Der alte DT 880 S ist wirklich neutral, mitunter leicht spitz klingend. Aber ein für einen momentanen Buchtpreis von 40 bis an die 80 EURo, je nach Zustand und Bilder, im Grunde unschlagbar.
Inner Bucht schwimmt grad einer ohne Polster. Endzeitpunkt ebenfalls janz hervorragend.
Der wird günstig werden ......
http://cgi.ebay.de/Beyerdynamic-DT-880-Studio-Kopfhoerer_W0QQitemZ150267120748
Edit: Link eingefügt und kleine Ergänzung:
Der Beyer ist ohrumschließend, superbequem und sehr leicht. Die eigentlich zugehörigen Ersatzpolster sind mit Kunstlederbezug. Ist nicht jedemanns Sache, manchen wirds an den Polstern zu warm. Du könntest aber auch Velourpolster nehmen.
die Ohrpolster des DT-880
S waren auch im Original mit Kunstleder überzogen, nur die zwischenzeitlichen als Ersatz von Beyer zur Verfügung gestellten waren die des DT-880 und aus Velour.....
Habe damals beide besessen und den normalen irgendwann abgestoßen..... blieb aber in der Familie.....
Das Angebot solltest du annehmen.
Die Ersatzteilpolitik bei Sennheiser ist aber nicht so human wie bei Beyerdynamic.
Polster DT 880: EDT 880 S: 18 EUR
Senni HD 565 : NR: 50635: 58,99 EUR Ähm .... .,a015
Wenn der aber so ähnlich wie der HD 560 klingt, ist das auch kein schlechter.
Alles ist relativ - ich habe immer noch die originalen Polster. Und mein 565 ist sicherlich erstes Modelljahr. Noch kein Zerfall in Sicht...
Hi Tobi,
hier nochmal ein Link zu meinem Flohmarktfund. ---> http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=789.msg64447#msg64447
Ein KH, der Deinen Klanganforderungen ziemlich nahe kommt. Leider derzeit keiner in der Bucht zu finden ...
Alternativ dazu sicherlich auch dies hier interessant: http://cgi.ebay.de/AKG-340-Electrostat-Dynamic-Kopfhoerer-High-End-Studio_W0QQitemZ320268550645QQihZ011QQcategoryZ64552QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Wobei der sicher noch ein wenig steigen wird.
Bin auch nur ein "selten bis gelegentlich" Kopfhörer-Hörer, aber wenn man einen "Guten" hat, dann greift man einfach mit viel mehr Freude zum Kopfhören.
Ein weniger guter KH, der keinen Spaß macht, den kann man gleich vergessen, da hört man nämlich NIE (mehr) mit.
Grüßle, :drinks:
Zitat von: lyticale am Samstag, 05.Juli.2008 | 00:57:11 Uhr
Das Angebot solltest du annehmen.
Die Ersatzteilpolitik bei Sennheiser ist aber nicht so human wie bei Beyerdynamic.
Polster DT 880: EDT 880 S: 18 EUR
Senni HD 565 : NR: 50635: 58,99 EUR Ähm .... .,a015
Wenn der aber so ähnlich wie der HD 560 klingt, ist das auch kein schlechter.
Für mich ist das nicht inhuman.
http://cgi.ebay.de/HD520-HD530-Sennheiser-Ohrpolster-Paar-HD-520-HD-530_W0QQitemZ290241663928QQihZ019QQcategoryZ64554QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Habe hier einen AKG 260 Professional zum hören, Ist wohl Baujahr 1988 rum und klingt im direktvergleich nicht so Basslastig wie der Akg 240er, kann man meist für um die 30 Öre aus der Bucht fischen.
Vom Tragekomfort ist er sehr bequem, und den (Kunst)-Lederpolstern sieht man ihr Alter nirgends an.
Moin Tobi! :_hi_hi_:
ich habe hier einen Sennheiser HD580 rumliegen bei dem sich die Polster auflösen, technisch ist er ansonsten in Ordnung. Klanglich sollte der mehr als deutlich über denen mit dem gelben Polstern liegen.. und auch dem HD560/565 sollte er überlegen sein.
(http://www.abload.de/img/senn_hd580_hiresaij.jpg)
© proaudiomart.com
Gegen Übernahme der Versandkosten kannst du den haben.
Morgen!
Jeder der drei Kopfhörerhersteller (AGK, Beyerdynamic, Sennheiser) hat so seine eigene Philosophie, was den Klang angeht.
Der eine legt mehr wert auf den Grundton, der andere mehr auf die Neutralität, der nächste auf Dynamik oder Bühne usw.
Es gibt da wirklich riesige Unterschiede, so wie ja auch bei den Boxen.
Wir müßten Tobi schon aus jedem Lager mehrere Kopfhörer zum Testen schicken. :smile
Sonst würde er möglicherweise bei jedem neu gehörten Hörer sagen, daß klingt besser.
Vielleicht hast du ja eine HiFi-Butze in deiner Nähe, so kannst du schon mal selektieren, was dir klanglich zusagt und was nicht.
Neutral bedeutet bei dir sicherlich was anderes als mir oder anderen.
Und wie schon richtig geschrieben wurde, je bequemer und besser er klingt, desto häufiger wirst du ihn benutzen.
Vielleicht hast du ja nicht nur dicke Arme ...... :_55_:
Es gibt auch noch einige andere Hersteller, aber für dein Budget wird das schwer.
Ich könnte jetzt ja noch den Namen Stax in die fröhliche Runde werfen...
...da ist man aber auch gebraucht in etwas höheren Preisregionen....
Sehr interessanter Thread, der weckt jetzt doch meine Neugierde, es doch mal mit nem Kopfhörer zu probieren. Bisher nutze ich keinen, ich habe nur einen sehr verranzten Sony CD450 noch aus Schulzeiten, der mir aber gar nicht gefällt (unbequem und nicht schön klingend), und daher auch nicht genutzt wird.
Zitat von: Tedat am Samstag, 05.Juli.2008 | 09:40:15 Uhr
Moin Tobi! :_hi_hi_:
ich habe hier einen Sennheiser HD580 rumliegen bei dem sich die Polster auflösen, technisch ist er ansonsten in Ordnung. Klanglich sollte der mehr als deutlich über denen mit dem gelben Polstern liegen.. und auch dem HD560/565 sollte er überlegen sein.
Gegen Übernahme der Versandkosten kannst du den haben.
Sollte Tobi das Angebot nicht wahrnehmen wollen und du den KH auch an jemand anderen abgeben möchtest wäre ich nicht abgeneigt... ;)
Halt Stopp !
Bin noch in der Findungsphase. Das mit dem Sennheiser klingt durchaus interssant. Auch mit neuen Ohrmuscheln wäre ich dann unter 50 E!
Ich entscheide mich morgen.
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Samstag, 05.Juli.2008 | 17:53:32 Uhr
Halt Stopp !
Bin noch in der Findungsphase. Das mit dem Sennheiser klingt durchaus interssant. Auch mit neuen Ohrmuscheln wäre ich dann unter 50 E!
Ich entscheide mich morgen.
Nur keinen Streß, Du bist natürlich erster Vornesitzer. :smile
Hab hier noch nen Sennheiser, glaub 430. Wenn Du möchtest such ich ihn mal raus.
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Samstag, 05.Juli.2008 | 17:53:32 Uhr
Halt Stopp !
Bin noch in der Findungsphase. Das mit dem Sennheiser klingt durchaus interssant. Auch mit neuen Ohrmuscheln wäre ich dann unter 50 E!
Ich entscheide mich morgen.
Morgen Tobi,
ich möchte Dich zwar nicht beeinflussen wegen dem Sennheiser, aber als ich das gerade Dani hier zeigte meinte er,'ach Du scheiße, den haben wir in der Fa., der klingt wie ne Blechbüchse gegen den Beyer DT-880 S..... den würd' ich nicht nehmen...... da ist der Beyer feinsinniger, neutraler.....'
Das Problem bei Klasiker-KH´s ist, das sie eben Klassiker sind. Mit etwas Glück findet man vielleicht einen mit noch intakten Polstern.Meistens wird aber zerbröselter Kernschrott angeboten.Alte Pionner oder Sony wären meine Empfehlung. Ich hatte bisher Glück mit meinen KH´s. Aber wer weiß denn schon, was für Kapeiken die Dinger schon auf der Rübe hatten. :grinser:
Zitat von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 06.Juli.2008 | 09:05:40 Uhr
Morgen Tobi,
ich möchte Dich zwar nicht beeinflussen wegen dem Sennheiser, aber als ich das gerade Dani hier zeigte meinte er,'ach Du scheiße, den haben wir in der Fa., der klingt wie ne Blechbüchse gegen den Beyer DT-880 S..... den würd' ich nicht nehmen...... da ist der Beyer feinsinniger, neutraler.....'
Vielen Dank für diese supersachliche Beschreibung... sie spiegelt ja die Meinung nahezu aller Kopfhörerbesitzer weltweit wieder. :_hi_hi_:
PS: ich möchte Tobi auch nicht beeinflussen, ich verdiene dabei ja nix.
Zitat von: Tedat am Sonntag, 06.Juli.2008 | 10:29:58 Uhr
Vielen Dank für diese supersachliche Beschreibung... sie spiegelt ja die Meinung nahezu aller Kopfhörerbesitzer weltweit wieder. :_hi_hi_:
PS: ich möchte Tobi auch nicht beeinflussen, ich verdiene dabei ja nix.
Hallo Tedat,
ich finde es schon mal toll, dass Du Deinen KH hier kostenfrei anbietest und Du wirst sicher einen Forumianer glücklich machen. Ich melde mich heute abend und werde mich entscheiden. :_hi_hi_:
Zitat von: Tedat am Sonntag, 06.Juli.2008 | 10:29:58 Uhr
Vielen Dank für diese supersachliche Beschreibung... sie spiegelt ja die Meinung nahezu aller Kopfhörerbesitzer weltweit wieder. :_hi_hi_:
PS: ich möchte Tobi auch nicht beeinflussen, ich verdiene dabei ja nix.
Moin Jan,
entschuldige wenn's so klang...... ich wollte damit weder Dich noch Deine Offerte abwerten..... nur ich denke, da Tobi in seinen Hörgewohnheiten sich sehr den meinen "gleicht", wird er mit dem Sennheiser, weder mit Deinem noch mit einem anderen aus deren Produktpaletten, nicht glücklich werden.....
=> Tobi,
den meinen gibt es nur leihweise...... bis Du selber für Dich eine Entscheidung hast, ob er Dir klanglich zusagt und Du einen hast..... dafür aber kostenfrei....
Also ich halte mal nach einem Beyer Ausschau.
Der Sennheiser kann damit gerne an Peter gehen :drinks:
Dies hat auch weniger mit Jürgens Statement zu tun. Mir haben aber früher die Beyer sehr zugesagt und die Sennheiser eigentlich nie so sehr.
Kopfhörer sind eben ein heikles Thema. :smile
Von den ganzen highendigen Teilen, die ich hier liegen habe, hat mich der Philips-Billigheimer in seinem Preisl/Leistungsverhältnis am meisten überzeugt. Es lohnt sich also schon, seinen Horizont mal etwas über die üblichen Verdächtigen hinaus auszudehnen. :smile
bei mir waren die Sennheisers früher ganz vorn, heute nicht mehr.
Zitat von: LeggerStereo am Sonntag, 06.Juli.2008 | 20:19:30 Uhr
bei mir waren die Sennheisers früher ganz vorn, heute nicht mehr.
Zum Fernsehen gucken ganz o.K. Wenn es gut klingen soll, muß man richtig tief ins Portemonnaie grabschen. Da haben andere Hersteller besseres. :smile
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Sonntag, 06.Juli.2008 | 20:13:48 Uhr
Der Sennheiser kann damit gerne an Peter gehen :drinks:
Da Peter sich als erster gemeldet hatte geht er an ihn.
:drinks:
Was ist den vom einem DT-990 zu halten. Besser oder schlechter als DT-880?
Hi Tobi,
der DT-990 ist besser als der DT-880, aber erreicht nicht die Güte des DT-880 S, ist nur meine bescheidene Meinung.
Als kleine Richtschnur:
DT 770: geschlossen; bessere Geräuschdämmung, wenig dringt nach außen, daß freut die Frau, und auch du überhörst schon mal ihre Worte; etwas druckvoller Kopfhörer, recht hoher Bassanteil, ein Hörer, der Spaß bringt, wenn einem die Abstimmung gefällt
DT 990; offen; bei der Geräuschdämmung das Gegenteil vom eben genannten; etwas weniger, aber noch warme Abstimmung, sehr präsenter Hochtonbereich; im Kopf-Lokalisation ist geringer; Bühne weiter; Polster sind weicher und wärmen die Ohren noch weniger als die geschlossenen Polster
DT 880; der Kompromiss aus beiden; sehr analytisch und recht neutral, der stimmigste von allen, obwohl nicht die "höchste" Modellbezeichnung, eigentlich das Topmodel im Hause
Beyerdynamic hat seine Modelle immer wieder verbessert, so daß auch innerhalb einer Serie schon klanglich nicht unerhebliche Unterschiede feststellbar sind.
Ein schlechter oder besser gibt aber eigentlich nicht. Die meisten favorisieren den DT 880, weil er beide Vorteile der verschiedenen Konstruktionsweisen vereint. Er kommt dem gewünschten HiFi am nächsten. Vielleicht auch deinen Hörempfinden .... :_good_:
Auch die Schwester- oder Vorgängermodelle wie der DT 901, DT 911 und DT 931 sind auf vergleichbaren Niveau.
Ich habe jetzt mehr oder minder im Vorbeigehen dieses Teil geschossen. Ich habe es irgendwie unter "sehr positiv" verbucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270291755115
Hat jemand nähere Infos oder Erfahrungen mit dem Koss?
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Sonntag, 02.November.2008 | 20:43:56 Uhr
Hat jemand nähere Infos oder Erfahrungen mit dem Koss?
Nur Gutes drüber gehört, leider noch nicht mit ihm. Wird Zeit, daß ich meine alte Leidenschaft mal wieder zum Leben erwecke. Wenn du die Gefahr nicht scheust, dann frag mal die KH-Spezies im HF. :smile
Zitat von: Stormbringer667 am Sonntag, 02.November.2008 | 20:47:18 Uhr
Nur Gutes drüber gehört, leider noch nicht mit ihm. Wird Zeit, daß ich meine alte Leidenschaft mal wieder zum Leben erwecke. Wenn du die Gefahr nicht scheust, dann frag mal die KH-Spezies im HF. :smile
Ne die fragen dann an welcher Klinke ich höre...und wenn ich dann RS-1080 sage lache die mich aus :grinser:
Ich hab zwar einen Koss (vermutlich jedenfalls, ist ein anderes Label drauf), aber nicht das Modell. Als ich das Thema mal auf den Tisch gebracht habe, wurde über Koss eigentlich gut geschrieben, allerdings auch dass sie etwas basslastig seien. Bei meinem trifft das zu.
Das mit der Baßlastigkeit lese ich auch immer wieder. Aber für den Preis bekommt man im Moment nix vergleichbares, besseres. Ich bring mal wieder meine heißgeliebten Pioneer Monitor 10 ins Spiel. Die sind inzwischen preislich jenseits von Gut und Böse. AKG; Sennheiser und Beyer bewegen sich auch in Sphären, die 30 Kröten wie einen Discountpreis aussehen lassen.
Ich hätte auch mal wieder Bock auf nen KH .,a015
Man, wieso habe ich meinen SE 700 verkauft...
war übrigens defekt :flööt:
Und lange Hören konnte man damit nun wirklich nicht :_sorry:
Zitat von: Stormbringer667 am Sonntag, 02.November.2008 | 20:54:35 Uhr
Das mit der Baßlastigkeit lese ich auch immer wieder. Aber für den Preis bekommt man im Moment nix vergleichbares, besseres. Ich bring mal wieder meine heißgeliebten Pioneer Monitor 10 ins Spiel. Die sind inzwischen preislich jenseits von Gut und Böse. AKG; Sennheiser und Beyer bewegen sich auch in Sphären, die 30 Kröten wie einen Discountpreis aussehen lassen.
Kannst Du den
Pioneer Monitor 10 für
unsere bevorzugte Musikrichtung empfehlen?
Zitat von: Thunderforce am Sonntag, 02.November.2008 | 21:35:27 Uhr
Kannst Du den Pioneer Monitor 10 für unsere bevorzugte Musikrichtung empfehlen?
Unbedingt! (http://www.bonjovi.de/forum/images/smilies/buttrock.gif)
Zitat von: Stormbringer667 am Sonntag, 02.November.2008 | 20:54:35 Uhr
Die sind inzwischen preislich jenseits von Gut und Böse.
Günstig sollte es doch sein oder?
Wie viel muss man denn für den Monitor 10 hinlegen?
Zitat von: Stormbringer667 am Sonntag, 02.November.2008 | 21:38:13 Uhr
Unbedingt! (http://www.bonjovi.de/forum/images/smilies/buttrock.gif)
Dann werde ich danach mal Ausschau halten .,73
Zitat von: Thunderforce am Sonntag, 02.November.2008 | 21:40:27 Uhr
Dann werde ich danach mal Ausschau halten .,73
Laß dir Zeit und beobachte dem Markt. Die Gelegenheit, ein gut erhaltenes Exemplar für 30 Mücken zu ergattern, so wie es mir widerfahren ist, kommt seltener als der Tod zugekokster Rock-Stars. :smile
Da macht man nixxx falsch. klick~klack (http://cgi.ebay.de/Sennheiser-Kopfhoerer_W0QQitemZ200268308279QQcmdZViewItem?hash=item200268308279&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318) :_hi_hi_:
Zitat von: Kim O' am Sonntag, 02.November.2008 | 21:38:29 Uhr
Wie viel muss man denn für den Monitor 10 hinlegen?
Schwer zu sagen, da sie relativ selten in der Bucht auftauchen. In letzter Zeit ist mir keiner über den Weg gelaufen, so daß ich keine Preistendenz feststellen kann.Aber so günstig wie der, den ich habe, werden sie wohl nicht mehr. Ich hab keine 40 Taler gelöhnt. Allerdings hat Pioneer das Modell vor einiger Zeit mal in abgeänderter Form neu aufgelegt. Nannte sich MR 10 II, glaube ich. Ist aber nicht mehr im aktuellen Programm. Ob der aber vergleichbar ist, kann ich nicht sagen.
Wie wäre es denn mit sowas ?
http://cgi.ebay.de/AKG-K-270-Playback_W0QQitemZ260309758715QQcmdZViewItem?hash=item260309758715&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
http://cgi.ebay.de/AKG-K-500_W0QQitemZ110305996692QQcmdZViewItem?hash=item110305996692&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
http://cgi.ebay.de/AKG-K-271-Studio-Kopfhoerer_W0QQitemZ140279456134QQcmdZViewItem?hash=item140279456134&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
Der K500 ist chic. Ist das Leder?
Der AKG K 500 hat ein Lederkopfband und die automatische Einstellung auf die Kopfgröße. Klingt sehr detailiert, hat aber so gut wie überhaupt keinen Bassanteil. Polster sind aus Stoff und ganz angenehm.
Über den Koss kann ich leider nix sagen.
Den Monitor 10 von Pioneer ist schon ein wirklich guter Vintagehörer, nicht so unbequem, allerdings sauschwer, und kalte Ohren gehören der Vergangenheit an.
@compu-doc
Den Sennheiser HD 222 kannst du empfehlen? Hmm ..... ich hab ich nicht so dolle in Erinnerung. Sind aber immer recht günstig zu bekommen. Das Kunstleder der Polster verabschiedet sich aber meist.
Bei den AKG´s schmeiß ich noch den K240 ins Rennen. Auch die kleineren ohraufliegenden Modelle (zb. K141) klingen nicht schlecht, sind aber für mein Empfinden bei längerem Hören unangenehm.
Der Tipp bzgl. des SENNHEISERs bezog sich auf das Preis/Leistungsverhältniss (in der Bucht).
natürlich spielt der K 240 eine-zwei-Ligen höher, schlägt aber auch in gutem Zustand mit bis zu 40-50 €uro zu Buche.
Die leidige Ohrpolstermisere löse ich schon seit langem mit der Klebeband-Methode.(http://img3.imagebanana.com/img/kt1no2ay/thumb/AKGK141MonitorOrhpolstercleaning012.jpg) (http://img3.imagebanana.com/view/kt1no2ay/AKGK141MonitorOrhpolstercleaning012.jpg)
Den-schmierigen-"Bröselpaule" kurz in den Froster, dann ist der kalte (Kunstleder)Schmodder bereit für das Abziehen mittels eines guten Klebefilms (hier TESA-Pack 30mm braun).
Danach sind die Lauscherkissen besser als neu.........und Jürgens-damalige-Bedenken bzgl. einer "schallschluckenden" und klangbildverändernden Folgeerscheinung konnte ich bis dato bei meinen-4-KHs v. "S" nicht erhören.
Wieso habe ich dann meinen K-240 für 25 Euro verscheuert? :wallbash
Zitat von: andisharp am Montag, 03.November.2008 | 23:49:41 Uhr
Wieso habe ich dann meinen K-240 für 25 Euro verscheuert? :wallbash
Willst du wirklich eine Antwort ??? :grinser: :_55_:
Ich bin zu gut für diese Welt. .,a026
Das sind Zircazahlen Jungs,........Ziiieercazahlen! :flööt:
http://cgi.ebay.de/AKG-K-240-MK-II-Studio-K240-Kopfhoerer-NEU_W0QQitemZ110305510699QQcmdZViewItem?hash=item110305510699&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A13%7C39%3A1%7C240%3A1318
http://cgi.ebay.de/AKG-K-240-MONITOR-Professioneller-Kopfhoerer_W0QQitemZ140276784086QQcmdZViewItem?hash=item140276784086&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A13%7C39%3A1%7C240%3A1318
Alle die einen K240 moegen, sollten sich mal versuchen aus der Bucht fuer ca 30 Euro nen K260 zu angeln, der ist im Bass nicht so agressiv.
Von 4 Vergleichspersonen mochten alle den 260 er lieber, er ist aber nicht so bekannt :)
Bei headfi gibt es auch einen thread wo gesagt wird das es einen philips hoerer mit den gleichen Kapseln gibt, der fuer noch viel weniger Geld zu bekommen ist.
Ich liebe meinen K260, der ist nahezu unzerstoerbar, aber eben auch 600 Ohm, man braucht eben einen KHV oder Vollverstaerker, an einem mp3 Player wird das nix.
ZitatIch liebe meinen K260, der ist nahezu unzerstoerbar
.,a015 was machst du damit;
Bungiespringen ohne Seil?
Mal ne´ Zwischenfrage.
Bin auch auf der Suche nach RICHTIG GUTEN Kopfhörern und würde aus kostengründen auch einen gebrauchten in Erwägung ziehen. Habe da aber klitzekleine hygienische Bedenken.
Nun zur Frage:
Wie kann man Kopfhörer porentief reinigen? Habt ihr Reinigungstipps?
Zitat von: Thunderforce am Dienstag, 04.November.2008 | 14:22:19 Uhr
Wie kann man Kopfhörer porentief reinigen? Habt ihr Reinigungstipps?
Kommt ganz darauf an, aus welchem Material die Ohrpolster sind. Bei Sennheiser, AKG und Beyer kann man Schaumstoffpolster meines Wissens in einigen Fällen noch nachkaufen. Bei Leder oder Kunstleder wird es etwas schwieriger. Aber wozu gibt es Sagrotan? :grinser:
Ohrpolster mit Velour- oder Stoffüberzug habe ich bisher in allen Fällen mit Waschmittellauge gereinigt bekommen.
Polster mit Leder- oder Kunstlederüberzug, oder auch gummiähnlichen Material auf der "Innenseite" sind da schwieriger zu säubern.
Lassen sie sich mit den Fingern eindrücken und bekommen feine Risse, ist der Alterungsprozess schon recht fortgeschritten.
Dann reinigt man ganz vorsichtig oberflächlich mit einem feuchten Lappen. Mit etwas Lederöl wird es mitunter wieder so geschmeidig, das man noch Jahre diese Polster benutzen kann. Wird aber mechanisch nachgeholfen, bleibt entweder vom Überzug oder dem ganzen Polster wenig übrig. Auch klanglich ist der Unterschied nicht immer so gewaltig, wie in diversen Kopfhörerabteilungen erzählt wird.
Wenn man einen Klassiker-Kopfhörer ins Auge gefasst hat und man unter mehreren Angeboten wählen kann, sollte man schauen, ein Hörer mit Originalkarton zu bekommen. Plus Rückfrage beim Verkäufer. Meist ein Indiz für "wenig benutzt". Und so konnten weder Schweiß, Sonneeinstrahlung noch mechanische Belastung dem Hörer und seinen Polstern zusetzen.
Edit: Die Philips-Version vom AKG K-260 ist der SBC-3178.
Sorry, aBBa Originalkarton sind keinesfalls ein Garant für einwandfreien Zustand und "Hörleistung" des KHs.
Ich besitze mehrere KHs in Originalverpackungen/Transporttaschen/"Garagen".
Oft haben die besitzer die Umpackung über Jahre hinweg auf dem Dachboden/Keller gelagert, ohne das der Lauschmann auch nur eine Millisekunde seit seinem ersten Einsatz darin geschlummert hat.
Wenn der technische Part beim KH stimmt und die Polster nicht gerade mit Pommadenschweiss getränkt sind, bekommt man-fast-jede "(Ohr)Kontaktstelle" wieder sauber.
Bei den alten PIONEERen z. B. ist Schicht im Schacht, wenn die Kunstlederpolster durchgerödelt sind, die SENNHEISER hingegen bieten bis heute Ersatz.
Für AKG sollte man auch noch Ersatz bekommen die Hörer werden teilweise seit Jahrzehnten optisch fast unverändert gebaut.
Ich glaube sogar in der Bucht E-Polster f. AKG gesehen zu haben.
Bei Rehfuxx :grinser: hatt´zz noch Ersatz, aber zu Preisen, da fällst du vom abendländischen Glauben ab :wallbash
Ok, war etwas ungenau ausgedrückt: .... plus Rückfrage, ob der Hörer auch in seiner Verpackung oder dergleichen in den Zeiten der Nichtnutzung gelagert wurde. Und es ist eben auch nur ein Indiz, mit dem ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe. :flööt:
Zitat{...}ob der Hörer auch in seiner Verpackung oder dergleichen in den Zeiten der Nichtnutzung gelagert wurde.
Was glaubst Du, was der Vk darauf antworten wird ? .,a015
.....:"
Neeee, der lag immer bei Muttern inne Küche neben die Bratpfannen mit die lecker Bratkatoffels". :flööt:
Zitat von: Compu-Doc am Dienstag, 04.November.2008 | 23:18:47 Uhr
Was glaubst Du, was der Vk darauf antworten wird ? .,a015
.....:" Neeee, der lag immer bei Muttern inne Küche neben die Bratpfannen mit die lecker Bratkatoffels". :flööt:
;0008
Wobei sich da die Frage stellt, wie/wo die optimale Aufbewahrungsform für einen KH aussieht. Ist aber wieder ein anderes Thema...
Meine Frage wurde ausreichend beantwortet (DANKE :give_rose:) und dieser Thread sollte zum ursprünglichen Thema zurückkehren... :_55_:
Zitat von: wattkieker am Sonntag, 02.November.2008 | 20:50:34 Uhr
Ich hab zwar einen Koss (vermutlich jedenfalls, ist ein anderes Label drauf), aber nicht das Modell. Als ich das Thema mal auf den Tisch gebracht habe, wurde über Koss eigentlich gut geschrieben, allerdings auch dass sie etwas basslastig seien. Bei meinem trifft das zu.
So mein Koss ist eingetrudelt.
Basslastig? Ja kann man wohl sagen. Sehr fetter Sound. Etwas zu fett. Auflösung könnte etwas besser sein. Insgesamt aber auch dank guten Tragekomfort ganz gut.
Mein Koss scheint auch ein jüngeres Modell so um 2000 herum zu sein. Er hat eine Funktions für - nennen wir es mal virtuellen Raumklang. Ganz nett, je nach Aufnahme.
Insgesamt : Kein Wunder an Neutralität, aber insgesamt brauchbar für meine Zwecke. Soll ja nur mal zum ausweichen sein, wenn der Bassdruck keinen stören soll :smile