NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Plattenspieler und Zubehör => Thema gestartet von: Stoppelhopser am Samstag, 04.November.2006 | 23:27:04 Uhr

Titel: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Samstag, 04.November.2006 | 23:27:04 Uhr
Hallo zusammen..

Ich bin auf der Suche nach einem weiteren Plattenspieler, und bin eigentlich schon etwas länger scharf auf einen Thorens TD-147, dieser beinhaltet für mich eigentlich alles was ich von einem Dreher erwarte, wenig Firlefanz, was drin ist (Lager, Innenteller, Zarge.. ) ist (IMO) vom Feinsten. Soweit so gut, nur hört man immer wieder davon das um Thorens ein Hype besteht sodaß ich mich noch nicht wirklich durchringen konnte zuzuschlagen.

Was haltet Ihr vonm 147er? Gibts Besonderheiten auf die man unbedingt vor Kauf achten sollte? Oder wäre das eher ne Fehlinvestition??

Da ich da wirklich noch nicht entschieden habe bin ich auch durchaus offen für andere Vorschläge, gibts da noch Underdogs? Den P1 von Phonosophie vielleicht (obwohl ich da vermute das man viel für den Namen hinblättert ::))? Es muß auch kein Neuer sein, meine Finanzmittel sind derzeit eh etwas strapaziert, aber setzen wir mal eine Obergrenze von 350-400€ maximal.

Dann laß ich mich mal überrasschen ;)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: MichaelB am Samstag, 04.November.2006 | 23:58:21 Uhr
Hallo,

wenn Du Dein gestecktes Limit ausreizt, gibts dafür schon ziemlich gute Dreher. Damit kommst du schon in eine (Preis-)Klasse, wo Du schnell die Übersicht verlierst. Thorens hat sicherlich den Vorteil, dass es noch genügend Geräte auf dem Markt gibt, also die Ersatzteile noch vorhanden sind. Bei Dual dürfte es ebenso sein (ja, die haben auch gute Plattenspieler gebaut!). Wenn Du Glück hast, kommst Du dann auch in die Versuchung eines Revox B790 oder anderer aus der Familie. Aber ich denke, auch ein TD126 ist da im Bereich des Möglichen.

Zugegeben, das war jetzt nicht ganz die Antwort, die Du hören wolltest, aber ich befürchte sowieso, dass es da kein Kochrezept gibt.

Gruß
Michael
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Sonntag, 05.November.2006 | 11:55:44 Uhr
Hallo,

wie Michael schon erwähnte ist es in dieser Preisklasse sehr verwirrend.

Der 147er ist gewiss nicht schlecht, ich würde einen 126er allerdings vorziehen.
Einen Kenwood KD-990 würde ich noch in die Liste aufnehmen. Habe ich erst vor kurzem bei Jürgen gehört und fand ihn alles andere als schlecht.
Jürgen hat zum KD-990 auch einen Beitrag verzapft, ääähm verfasst http://mb.abovenet.de/allabouthifi/forum/index.php?topic=246.0 (http://mb.abovenet.de/allabouthifi/forum/index.php?topic=246.0)

Einen 126er in der schwarzen Zarge habe ich noch im Keller stehen. Funzt einwandfrei, ist in nahezu neuwertigem Zustand, allerdings fehlt das Tonarmrohr zum TP-16. Bei Interesse kannst Du Dich ja mal melden.

Die Technics SL-150/151 sind auch gute DD-Laufwerke, wurden oft mit SME 3009/3 bestückt.

Ach so ja, die von Michael erwähnten Dual sollte man wirklich nicht aussen vor lassen.
Meine Favoriten sind dabei die 1219/1229er Reibradler und der 721er Direct-Drive.

Gruss,
Volker
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 05.November.2006 | 13:04:46 Uhr
Hi Stoppelhoppser (wäre ein Vornahme nicht viel schöner? ;) ),

Für eine TD 147 soviel Geld zu bezahlen wäre für mich indiskutabel, weil zu teuer, egal in welchem Zustand.

Da ist in einem TD 126 wesentlich mehr Potential, nicht das der TD 147 schlecht ist, aber der TD 126 macht alles ein bisschen besser ohne etwas dran zu verändern. ;) Und man kann da noch vieles mehr machen, wenn man etwas Geschick und keine zwei linke Hände hat. Übrigens Armrohre habe ich noch hier, sowohl TP 63 als auch TP 64 Ausführungen. Ein Thorens mit einem TMC 63 als TA-System braucht sich vor keinem zu verstecken, erst Recht nicht mit dem Hauseigenen MC-Pre PPA 990.
Von den Duals würde ich zu den Typen 721/731 als Vollautomater und als Halbautomater 704/714 raten. dies sind mit Abstand meiner Meinung nach die Besten. Hier liegen die Preise meist um die 100-170€ im guten Zustande des Plattenspielers, System ausgenommen. Aber dafür wäre ja noch Reserve vorhanden. ;)

Aber auch ein Kenwood KD 990/7010/8030 (alle Baugleich) sind nicht zu verachten. Einziger Wehrmutstropfen, sie sind meist nicht unter 400 € zu bekommen, erst Recht nicht in gutem Zustand. Und dann hast Du noch kein System.
Und nun noch zwei Tips wonach es zu suchen gilt, bzw. die in dieser Preisklasse ebenbürtig sind. Sony PS-x 50/70, Unschied die andere effektive Massen des Arms, nur durch unterschiedliches ArmrohrMaterial, und Denon DP 60/62. Auch diese dürften im Grenzbereich des Budget liegen und den obengenannten nicht nachstehen.
Die letzten Tips haben den Vorteil der höheren effektiven Tonarmmasse, und da ist die Auswahl an neuen TA-Systemen einfach besser zu nennen. daher passt dort auch ein Denon DL 103 / R, ein sehr gutes preiswertses MC-System, bei dem das Preisleistungsverhältnis fasst nicht mehr schlagbar ist. Wenn man denn nicht gerade ein Klassikfreund ist und eher aus der Rock/Pop Ecke kommt.
Für Klassikfreunde empfehle ich eher ein Ortofon MC 25 FL, welches auch noch preistwert bekommen kann. Doch hier heißt es Augen auf beim Kauf und vergleichen die Preise.

Welche Musik hörst Du mehr, und bist Du eher der Hörer dem es um die Feinheiten geht, oder ehr der dem es um den musikalischen Fluss geht, wo's auch mal mehr "Drive" haben darf?

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Sonntag, 05.November.2006 | 20:34:13 Uhr
Hallo zusammen :)

Au weia das ist mir bei der ganzen analogen Unruhe in mir vollkommen entfallen, entschuldigt bitte! Ich heiße Ralph *zuprost* ;)

Danke für Eure vielen Tips, ich werd mich heute mal ransetzen und mir die Schmuckstücke anschauen, vor allem mal den 126er. Bis auf die Dual´s sind mir die anderen Modelle absolut unbekannt.

Also in der Musikwiedergabe mag ich viele Feinheiten, aber auch dynamisch darfs sein. Etwas schwer zu beschreiben, nichts von Beidem soll leiden oder bevorzugt werden, Auflösung und Dynamik sollten sich die Waage halten. Klingt nach ner eierlegenden Wollmilchsau, wüßte aber gezz nicht wie ichs anders beschreiben sollte.

Ich kipp mir nun mal einen wärmenden Cappucino in die Birne, und begeb mich auf die Suche, nochmals danke für Eure Tips!!
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Sonntag, 05.November.2006 | 22:24:15 Uhr
Hallo Belzebub  ;) ,

tja das hätte ich nun nicht gedacht, daß Du mal Geschmack an meiner großen Leidenschaft, der Schallplattenwiedergabe findest.
Aber wenn Du schon Blut geleckt hast, dann rate ich Dir auch dazu Dir gleich was vernünftiges zu kaufen.
Sicher gibt es auch gute Plattenspieler von anderen Herstellern, aber ich mag sie nun mal sehr, (aus welchem Grund weiß ich nicht) die guten alten Thorens-Player und deswegen empfehle ich die Teile auch sehr gerne:
Oben wurde ein 126er angeboten, da kann ich nur eines sagen kaufen! Dann noch von Jürgen ein passendes Endrohr und Du wirst Dich wundern was aus Deinen Boxen auf einmal rauskommt.
Nun soll es auch Leute geben, denen das Design des 126ers nicht gefällt.
Falls Du dazu zählst rate ich Dir, schau Dich mal nach einem 2001 um, mit etwas Glück ist der für die von Dir anvisierten 400,-€ zu haben.
Der hat einen sehr ordentlichen Tonarm (TP 90) und Du bist auch damit bereits ganz oben angekommen, im Ernst viel kommt darüber nicht mehr, es sei denn Du bist bereit richtig zu investieren.
Solltest Du keinen 126er mögen und keinen 2001 bekommen rate ich Dir zu dem vielfach unterschätzen 320.
Den gibt es in drei Ausführungen, (MKNix, MK2 und MK3) Viele raten von der Ausführung als MKNix ab da diese über den TP16 als Tonarm verfügt,  bei dem sich viele audiophile die Nase rümpfen. Das ist aber eigentlich Quatsch, da dies ein sehr ordentlicher Tonarm ist, den man auch noch verbessern kann. Er harmoniert übrigens ganz ausgezeichnet mit der Tonabnehmerlegende AKG P8ES Super Nova, falls Du noch ein solches System im funktionsfähigen Zustand ergattern kannst, nur zu! Oder aber Du schaust Dich nach einem Elac um wie der Rolf das auf seinem Kenwood aufgebaut hat, das geht auch hervorragend mit dem TP16!
Wenn Du das Endrohr TP64 drauf hast, kannst Du fast alles aufbauen, was momentan an aktuellen Abnehmern auf dem Markt ist. Mit mehreren auf Endrohren vormontierten Systemen kannst Du innerhalb kürzester Zeit auch einen Systemwechsel vollziehen. Es ist übrigens der gleiche Tonarm, den man auch auf dem 126er findet. Bei späteren Geräten der ersten Serie (MK Nix) wurde allerdings der TP 16 MK IV verwendet, der zu den mittelscheren Armen zählt!
MK2 und MK3 sind im Detail verbessert und haben beide den TP 90 als Tonarm, genau wie der 2001 in den meisten Fällen. So einen 320 solltest Du um die 200,-€ bekommen können. Das damit eingesparte Geld kannst Du in ein ordentliches Tonabnehmer System oder gleich in schwarzes Gold stecken...
So ein Denon DL 103 sollte in der Standartversion für 120,-€ zu bekommen sein, bei dem Ortofon, weiß ich es ehrlich gesagt gar nicht...

Der von Dir genannte Phonosophie ist nichts anderes als ein aufgemotzter Thorens, auch wenn der Ingo Hansen, daß gar nicht so gerne hört.
Allerdings wirst Du den nur mit viel Glück innerhalb des von Dir veranschlagten Budgets bekommen.

Wie sieht es bei Dir übrigens mit einem Phono-Pre aus, bist Du diesbezüglich schon versorgt?

Viele analoge Grüße

Tom

PS. Ich hab mich für Dich mal in der Bucht umgesehen, schau mal hier:

http://cgi.ebay.de/Thorens-TD-320-das-Spitzenmodell-der-300-er-Serie_W0QQitemZ170046568853QQihZ007QQcategoryZ75776QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Thorens-TD-320-Plattenspieler-der-Extraklasse_W0QQitemZ280044798608QQihZ018QQcategoryZ141201QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Thorens-TD-2001-Alles-Original-Ortofon-System_W0QQitemZ170045190232QQihZ007QQcategoryZ75776QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Thorens-TD-320-Denon-DL-301_W0QQitemZ300045491014QQihZ020QQcategoryZ75776QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Thorens-320-MK-II-Mahagoni-in-Original-Verpackung_W0QQitemZ220045863009QQihZ012QQcategoryZ75776QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Thorens-TD-126-Mk-III-electronic_W0QQitemZ180045852387QQihZ008QQcategoryZ75776QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Thorens-TD-320-Mk-II-Plattenspieler-Klassiker_W0QQitemZ290047331750QQihZ019QQcategoryZ22037QQrdZ1QQcmdZViewItem
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Montag, 06.November.2006 | 00:24:06 Uhr
Hallo Tom :)

Danke dir für die vielen Tips und Links, ich gebs unverblümt zu, rein optisch ist der TD126MKIII imo (!) wahrlich keine Schönheit Da gefällt mir ein 147er mit heller Zarge erheblich besser. Aber die 17kg Kampfgewicht beeindrucken mich dann doch irgentwie :o  Wenn er nun aber doch deutlich besser klingt als ein 147er (was ich nicht beurteilen kann!) könnte ich mich mit der Optik anfreunden. Immerhin gehts dabei ja am Ende um guten Klang, konsequenter weise sollte Optik dann eine etwas untergeordnete Rolle spielen.

Ich werd mir mal auf der ThorensSeite die ganzen Informationen reinziehen, mal sehen in wie weit ich meinen Mund wässrig bekomme ;)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 06.November.2006 | 03:03:04 Uhr
Hi Ralf,

schau Dich auch einmal bei uns in der Bildergalerie (http://www.tonbandinfo.com/galerie) um, dort findest Du einige Bilder zu den Thorens. Auch so einige meiner Thorens. Auch HIER (http://www.theanalogdept.com/thorens_gallery.htm) und bei Holger Trass (http://www.thorens-info.de/) gibt es einige Thorensbilder von Umbauten/Restaurationen zu sehen.

Meine persönliche Hitliste wäre, um auch genügent Steigerungs-Potential noch zu haben für später......

1) TD 126 MK III oder besser noch MK IV (dürfte aber sehr schwer zu bekommen sein) Priese um und ab 200€ sind realistisch, wenn man das Ganze nicht über das Knie bricht. Setz Dich mal mit Hagu in Verbindung, Volker ist öfters bei mir in Rheinbach und somit auf halber Wegstrecke für Dich erreichbar.
2) TD 320 MK nix oder MK II, den MK nix besser mit dem TP 16 MK III ..... bei MK IV kann das Armrohr-Headshell nicht gewechselt werden und ein TA-Wechsel ist daher fummlig, also nicht mal eben schnell den TA gewechselt zum Vergleich. ;) Dir Preise beim MK nix liegen etwa bei 200-250€ je nach Zustand, der MK II wird Aufgrund des besseren Armes (so wurde mir berichtet, selber habe ich keinen TP 90 Tonarm in meinem Besitz) ab 300€ gehandelt.
3) Kenwood KD-990/7010/8030...... nicht weil sie schlechter sind sondern weil sie bei Dir momentan am oberen Preislimit gehandelt werden. Hier würde ich warten bis in den Sommer nächsten Jahres, wenn die Preise wieder sinken.
4) TD 2001, der dürfte jetzt aber in der Vorweihnachtszeit für's genannte Budget nicht zu bekommen sein, dann sogar noch eher dann einen TD 520 der gleich teuer gehandelt wird und besser ist. MMn

Ich würde Dir dann entweder zu einem gut erhaltenem AKG P 8 ES Supernova oder Elac ESG 796 HsP bei den leichten Tonarmen raten, bei den schweren Tonarmen zu einem Ortofon MC 25 FL. Gebrauch liegen diese alle um die 150-170€ und kannst Du Dir mal bei mir Anhören kommen. Ein gut erhaltenes AKG hätte ich sogar noch über....... ;)


Rat von mir, komm mich besuchen, viel der Geannten Player habe ich hier stehen und Du könntest Dir sie mal anhören. Aber sag' mir nicht dass dann ein ganz anderer dabei rauskommt und Du noch etas sparen musst. ;) ;D :laugh:

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Montag, 06.November.2006 | 07:49:24 Uhr
Moin zusammen!

Ich gehe weitestgehend mit Jürgens Ansichten konform, bis auf die Tatsache, daß er/Du  die MKIV des TP 16 ablehnst.
Meiner Meinung nach ist es nicht nur von Vorteil ein aufsteckbares Tonarmendrohr zu haben!
Es stellt meiner Meinung nach einen zusätzlichen Übergang dar, der dem Klang nicht förderlich ist und dies sowohl meschanich als auch elektrich !
Was die Tatsache angeht, daß dadurch der Tonabnehmerwechsel erschwert wird, so gebe ich Dir zwar recht, möchte aber darauf
verweisen, daß "nahmenhafte Anbieter" von Toparmen ebenfalls den Weg des durchgehenden Armrohres gehen.
Ich denke dabei an den SME V, den Linn Ekos oder auch die gesamt Rega - Palette.
Selbst Thorens wußte um dieses Problem und hat nicht umsonst die Langversion des TP 16 mit durchgehendem Rohr oder aber den TP16 MK IV  geschaffen, wobei erster auf dem von Dir erwähnten 520 verbaut wurde, der aber sicherlich außerhalb von Ralphs Budget liegt...
Jaja, ich weiß es gibt auch die die es anders machen, wie z.B. SME mit dem 3500, Graham, Kuzma ...
Ich möchte damit nicht sagen, daß ich den Weg des durchgehenden Tonarmrohrs für zwingend richtiger halte, möchte aber auf den Schwachpunkt des aufsteckbaren Tonarmendrohres hinweisen!

Viele Grüße

Tom

PS. Achja Ralph, ich kann Dir nur raten, besuch unseren Jürgen einmal!

PPS. Ralph,  den 126er kann man auch optisch ansprechender gestalten. Schau dazu mal hier nach:http://mb.abovenet.de/galerie/thumbnails.php?album=321 (http://mb.abovenet.de/galerie/thumbnails.php?album=321)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Montag, 06.November.2006 | 09:46:46 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 06.November.2006 | 03:03:04 Uhr


Ich würde Dir dann entweder zu einem gut erhaltenem AKG P 8 ES Supernova oder Elac ESG 796 HsP bei den leichten Tonarmen raten, bei den schweren Tonarmen zu einem Ortofon MC 25 FL. Gebrauch liegen diese alle um die 150-170€ und kannst Du Dir mal bei mir Anhören kommen. Ein gut erhaltenes AKG hätte ich sogar noch über....... ;)


Rat von mir, komm mich besuchen, viel der Geannten Player habe ich hier stehen und Du könntest Dir sie mal anhören. Aber sag' mir nicht dass dann ein ganz anderer dabei rauskommt und Du noch etas sparen musst. ;) ;D :laugh:

Gruß
Jürgen

Hi Jürgen,

wie ist ein Audio-Technica AT-3200E einzuschätzen ?
Habe ich noch unbenutzt hier herumkugeln  ;D
Und wie schneidet das Shure VST-III gegen das AKG ab ?

Hi Ralph,
solltest Du Jürgens Angebot annehmen würde ich versuchen dann auch zu erscheinen. (könnte mal wieder ein gemütlicher Abend werden  :D )
Könnte dann evtl. auch einen Technics SL-151mk2, mit SME-3009/3 und AT-20SLA mitbringen.

Gruss,
Volker
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Montag, 06.November.2006 | 21:07:34 Uhr
Hallo zusammen :)

Erstmal habt vielen Dank für Euren astreinen Einsatz hier!! Find ich echt super ;D ;D

Ha gestern nacht noch viel im Netz gesucht, und mir zig mal die 126er Info´s auf der Thorens Seite angeschaut, die technischen Daten sind schon beeindruckend, einzig die schwarze Zarge ist nicht so ganz mein Fall. Wie ich aber gesehen habe hat man da gute Möglichkeiten da ne neue/andere/schönere/bessere Zarge dranzusetzen, somit wäre dann auch das Optische im Griff ;D Einige 126er von den Links sind echt schön, da scheint neben der Optik ja auch noch technisch was zum Verbessern da zu sein, und wie Tom ja schon weiß bin ich lernfähig was Bastelarbeiten angeht ;)

@ Jürgen: Ein Treffen wäre mit Sicherheit ne super Sache, mangels Auto muß ich das nur gut planen. Klar könnte ich etwas mehr in einen Dreher investieren, aber ich möchte und kann nicht über meine Verhätnisse leben, jeder unterhaltspflichtige Familienvater weiß wovon ich rede ::)
Bin schon froh das ich mir den Elac holen konnte, den ich noch aus Tagen kenne wo ich nichtmal über Stoppeln hopsen konnte ;) Alleine der Klang wenn man auf die Tasten drückt ist einfach herrlich!!

Der 126er scheint sich aber zum geeigneten Suchobjekt zu mausern. Wo ihr mich aber anhängt sind die ganzen vielen Tonarmdetails. Da gibts ja auch zig verschiedene, und fast jeder TD hat da ne andere Kombi drauf. Nach welchem Tonarm sollte ich beim 126er schauen? Preislich liegen die SME Varianten immer echt hoch, aber klingen sie auch soveil besser wie sie mehr kosten?

@ hagu: Magst Du mir vielleicht bitte paar Pics Deines Kellerkindes (nur Spaß!! Nicht abwertend gemeint ;) ) rüberschicken?? Dann kann ich mir den mal beäugeln.

Übrigens kann mein PhonoPre nur MM, da scheiden alle MC´s erstmal aus, außer die High-Output-Mcs.

Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Montag, 06.November.2006 | 22:20:43 Uhr
Hallo Ralph,

ich wollte Dich mit den Tonarmdetails nicht verwirren.
Standartmäßig ist der TP16 MK3 auf dem 126er verbaut. Dieses ist mit Sicherheit ein guter Tonarm!
Nun muß man wissen, daß der 126er einige Komfortfunktionen was den Tonarm angeht  hat, die über die Tasten und Regler auf dem rechten Bedienfeld gesteuert werden.
Es gibt einige Fremdtonarme die von Thorens selber auf dem 126er verbaut wurden und bei denen diese Komfortfunktionen erhalten blieben.
Dies waren meines Wissens waren das der SME 3009, der Koschin Tonarm, ein Tonarm von Audiokraft und natürlich der EMT 929.
Zwar wurde auch der Dynavector Tonarm von Thorens verbaut, aber bei diesem ließen sich die Komfortfunktionen nicht erhalten.
Das gleich gilt für nachgerüstete Fremdarme wie dem Decca-Tonarm.
Jürgen hat zwar teilweise eine Möglichkeit gefunden diese Funktionalität nachzurüsten, aber das funktioniert meines wissens nur bei SME 3009 Tonarmen( die nicht von Thorens eh schon umgerüstet waren).
Falls ich eine Arm vergessen habe möge Jürgen diesen Text ergänzen!
Allen diesen Armen ist gemein, daß  sie den Preis des Laufwerks für einen Anfänger in Sachen Analogtechnik unnötigerweise in die Höhe treiben!
Ralph, ich würde Dir raten beschränk Dich zunächst mal auf den Standarttonarm, den TP16 MK3, bau Dir ein schönes MMchen (vieleicht ein AKG Super Nova von Jürgen?) drauf und hör einfach zufrieden Musik!
Mehr brauchst Du für den Anfang nicht!
Ich würde da eher, wenn Du noch finanziellen Spielraum hast in einen gescheiten Phono-Pre investieren. Das ist ein enorm wichtiges Teil was leider zu oft unterschätzt wird!
Für den Anfang wäre da eine Black Cube sicherlich nicht schlecht oder falls Du  was röhriges suchst würde ich mir mal Rolfs Teil anschauen, daß scheint auch ganz ordentlich zu sein. Falls es was ganz preiswertes und dennoch recht brauch bares Teil, was außerdem sehr gut mit dem AKG harmoniert sein soll schau mal nach der Projekt Phono-Box MKII. Die ist besser als 90% aller integrieten Phonolösungen, auch wenn sie unter den externen eher im hinteren Bereich angesiedelt ist...
Was die Optik und nicht nur die, beim Thorens angeht, so ist dem Hobbyschrauber Tür und Tor geöffnet, es gibt meiner Meinung nach kein Laufwerk, was es seinem Besitzer so einfach macht zu modifizieren und so weitreichende Eingriffsmöglichkeiten bietet wie der 126er oder sein Vorgänger der 125er. Dies liegt nicht zuletzt an dem wechselbaren Tonarmboard. Dadurch kannst Du einfach irgendwann mal einen anderen Arm aufschrauben. . .

Bei mir steht z.Z. z.B. ein neues Projekt an in dem ich einen vollkommen verwarzten runtergekommenen 126er wieder auf Vordermann bringen werde.
Erfahrung hab ich ja mittlerweile genug ;)
Soviel sei veraten, der Tonarm wird auch ein TP16 MK3 sein, allerdings mit einer extrem hochwertigen neuen Verkabelung des US Herstellers Cardas. Außerdem werde ich auch die vorhandene alte klebrig gewordene Nextelbeschichtung gegen ein neues Outfit ersetzen....
Außerdem werde ich die Zarge, die ich dieses mal erhalten werde ebenfalls neu lackieren.
Neben einigen Tuningmaßnahmen hoffe ich, daß am Ende ein Laufwerk stehen wird, was optisch aussieht wie neu aus der Fabrik...
Das Design des 126ers ist halt ein sehr zeitloses geradlinieges und mit dem entsprechenden Lack werde ich ihn ins Jahr 2007 bringen!
Die Ideen stehen schon, nächste Woche geht es bei mir los.
Falls Du sehen möchtest was ich aus meinem ersten 126er gemacht habe, kannst Du mal hier nachsehen: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/viewtopic.php?t=1532
Falls Du noch Fragen hast melde Dich doch einfach nochmal.
Und Ralph, ja, ich weiß, daß Du schrauben kannst ;)

Viele analoge Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Montag, 06.November.2006 | 23:31:02 Uhr
Hallo Tom..

Danke für die Aufklärung bei den Tonarmen!
Sobald ich die Foto´s von Volkers 126er habe sehen wir da weiter, aber prima find ichs das man bei ThorensDrehern noch bissi eigene Handarbeit leisten kann. Ists eigentlich sehr schwer dem 126er ne neue Zarge zu verpassen? Ein Freund von mir ist nämlich Schreiner ;)

Ich schau mir gleich mal deinen Erfahrungsbericht im RuH an, war mir gar nicht so geläufig das Du auch so´n Analogie bist ;)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Montag, 06.November.2006 | 23:35:02 Uhr
Hallo Ralf,

mit einem Schreiner an Deiner Seite dürfte das kein Problem sein.
Da ich perfektionist bin hab ich lieber machen lassen anstatt es selber zu tun. ;)
Ja, das Analoge ist meine große Liebe.  Bei mir läuft vielleicht einmal im Monat eine CD, dafür drehen sich aber jeden Abend die Teller meiner beiden Dreher...

Viele analoge Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Wolf am Montag, 06.November.2006 | 23:37:28 Uhr
Hi Ralph,
da ich in der nächsten Zeit eh nochmal zu Jürgen fahre-er weiß wohl warum :D
könnten wir das zusammen machen!
Wird wohl so Mitte November werden.
Mach dich nicht verrückt und warte einfach mal ab-Player gibt es immer wieder!
Hole dir erstmal eine Nase bei Jürgen...

LG
Rolf
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Montag, 06.November.2006 | 23:50:04 Uhr
Hallo Wolf..

Jo können wir mal drüber reden, vielleicht kriegen wir das unter einen Hut. Wäre bestimmt ein Erlebnis beim Jürgen ;)


Hallo Tom..

Den RöhrenPre habe ich schon hier, da ich meinen etwas eher bestellt hatte hab ich ihn etwas früher bekommen, Rolfs müßte aber auch bald ankommen.
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Montag, 06.November.2006 | 23:58:51 Uhr
Sehe ich wie Rolf...

Vielleicht können wir ja ein schönes Meeting bei Jürgen machen...


Viele analoge Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Dienstag, 07.November.2006 | 00:03:38 Uhr
Hallo Tom..

Jou stimmt, ich werd versuchen das hinzukriegen, warum bis nächstes Jahr warten.. ;)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 07.November.2006 | 00:05:43 Uhr
Hi Jungs,

ist ja richtig lebhaft hier heute Abend......

Eine gute Anleitung zum Bau einer TD 126 Zarge gibt es auch hier im Forum, nix für ungut Tommi, aber die Grundidee haste von mir ;). Ralph, schau Dir mal folgendes Thema hier an.
Meine neue Zarge für den Thorens TD 126 MK IV  (http://mb.abovenet.de/allabouthifi/forum/index.php?topic=8.0)

Tommi, es gibt noch so einige andere Arme die sogar von Thorens ab Werk verbaut wurden......

(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10004/normal_Tonarme%20TD%20126%20Aufstellung.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10004/Tonarme%20TD%20126%20Aufstellung.jpg) <= Klick mich

Treffen kein Problem, immer gerne gesehen.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Dienstag, 07.November.2006 | 00:21:34 Uhr
Hallo Jürgen,

das stimmt nicht, die Grundidee habe ich aus dem AAA-Forum, Du weißt ja, mir ist Deine Zarge etwas zu Barock...
Siehe auch hier: http://www.w123news.de/analogforum/page_01.htm

Viele analoge Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 07.November.2006 | 00:24:28 Uhr
Hi Tommi,

die Grundidee aller dieser Zargen wurde von mir übernommen, es ist der Sandwich-Aufbau der Zarge und nicht deren Ausschmückungen ;).

Auch André hat gelernt. :-*

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Dienstag, 07.November.2006 | 00:26:35 Uhr
Hallo Jürgen,

jedenfalls bin ich durch diese Zarge zuerst auf die Idee gekommen bei mir auch eine derartige Modifikation vorzunehmen... ;)
Letztendlich habe ich mir natürlich viel angesehen aber den Weg so eingeschlagen wie ich es für richtig hielt.
Vom Ergebnis und ich meine nicht nur die Optik wurde ich bestätigt... ;D

Viele Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Dienstag, 07.November.2006 | 07:28:10 Uhr
'n Morgen Ralph,

ich mach die Tage mal ein paar Bilder von meinem "Kellerkind"  :)
und stelle diese dann ein.

Die schwarze Zarge gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht so besonders,
der 126er war eigentlich auch "nur" für meinen Keller gemüntzt.
Da das mit meinem Musikzimmer im Keller in absehbarer Zeit wohl nichts wird (sieht momentan eher nach Lagerraum aus  ;D )
steht der 126er eigentlich Nutzlos herum.  >:(

Mit einer neuen Zarge wird der 126er nicht nur optisch schöner,
auch Wiedergabemäßig ist damit viel zu verbessern.

Gruss,
Volker

P.S. Mitte/Ende November sollte ein Trip nach Rheinbach, sofern Freitag oder Samstag, einzuplanen sein
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Dienstag, 07.November.2006 | 16:21:45 Uhr
Hallo zusammen..

Hamma hier gehts rund, einen Zargenstreit wollt ich hier aber nun nicht vom Zaun brechen :-X
Hier im Forum gibts noch soviel für mich zum lesen und lernen, den Zargenthread werd ich mir auf jeden Fall geben ;)

@ Volker: Rolf sagte mir gestern das er auch um Mitte November nochmal zum Jürgen wollte, wäre es genial wenn wir das unter einen Hut kriegen.
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Dienstag, 07.November.2006 | 17:55:25 Uhr
Hi Ralph,

das wird schon irgendwie gedeichselt dass es klappt  8)

Das letzte Mal musste ich ja leider früher als geplant zurück, aber schon der eine Abend hat mir gut getan  :laugh:

Bis denne und Gruss,
Volker
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Dienstag, 07.November.2006 | 18:40:47 Uhr
Hallo Ralf,

ich denke zu einem Zargenstreit wird es nicht kommen, ich sag da nur Ehre wem Ehre gebührt. ;)
Was ich mich allerdings Frage ist wo der Jürgen die Idee seiner Zarge her hat?
Komplett selbst erdacht oder auch irgendwo Input hinzu genommen und abgewandelt,
so wie ich es im Prinzip auch getan habe?
Ich vermute mal, daß ist eine abgewandelte Rolf Kelch Zarge ist, zumindest kam auch bei mir ein Teil
meines Inputs aus dem Hause Kelch...

Viele analoge Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Dienstag, 07.November.2006 | 20:02:57 Uhr
Hi Ralph,

ein paar Bildchen

DER --->
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_big126%20001.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/big126%20001.jpg) steht nicht zur Debatte  ;D

Aber DER --->
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_126%20013.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/126%20013.jpg)

(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_126%20012.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/126%20012.jpg)

Noch mehr Bilder gibts HIER --->http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/thumbnails.php?album=731 (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/thumbnails.php?album=731)

Ist schon etwas eingestaubt und den Fuss des Mitlaufbesens entferne ich auch noch.

Noch zwei aktuelle Bilder meines angedachten Hörraumes

(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_126%20014.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/126%20014.jpg)

(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_126%20015.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/126%20015.jpg)

Gruss,
Volker


Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Dienstag, 07.November.2006 | 20:14:00 Uhr
Hallo Ralph,

wenn der Dreher auch noch technisch so gut in Form ist wie er aussieht, kannst Du bedenkenlos zuschlagen!

Die Haube ist auch noch ganz und hält oben so wie das aussieht. . .

Ist es ein Sinterlager oder ein Messinglager?


Viele analoge Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Dienstag, 07.November.2006 | 20:58:24 Uhr
Hallo zusammen..

@ Volker: Satter Hörraum ;) Zumindest wird es Dir vermutlich bei den kommenden langen Winterabenden nicht allzu langweilig :D Der dicke Brummer ist ja mal echt fett!! Der klingt bestimmt zum niederknien..
Sieht ja ganz lecker aus der 126er, müßte ich also gründlich säubern, beim TA-Rohr Headshell usw könnt ich Jürgen fragen, klingt alles recht gut. Wenn Du magst schieb mir bitte mal ne PM mit Deiner Preisvorstellung rüber. Eine endgültige Entscheidung werd ich aber erst bei/nach dem Besuch beim Jürgen treffen, ich bitte um Verständnis :)

Worin besteht denn der Unterschied der von Tommi angesprochenen Lager?
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Dienstag, 07.November.2006 | 22:01:48 Uhr
Hallo Ralph,

das Messinglager klingt noch einen Tick besser als das Sinterlager (und das ist keine Einbildung ich hatte beide hier!)
Es ist allerdings auch relativ selten. Man erkennt es an einer Nut bei abgenommenem Teller am Lagerrand, die
einen Ölpuffer darstellt.
In meinem 126er den ich hier betreibe ist ein Messinglager und in dem neuen, den ich nächste Woche bekomme auch ;D

Vielleicht kann Hagu ja noch ein Bild  mit abgenommenem Innenteller einstellen, dann sieht man sofort  ob es ein Messinglager oder ein Sinterlager ist.

Viele analoge Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 07.November.2006 | 22:19:30 Uhr
Hi Tom, Ralph,

der Dreher von Volker hat aus meiner Erinnerung das Sinterlager, dieses ist mit Hartmetallagerspiegel und Politur auf bestem Stand. Die Politur des Außentellers üben wir dann bei mir..... :laugh: ;D
Klanglich haben die beiden Lagerarten weniger Einfluss wie unterschiedliche Tellermatten. ;) Meine Meinung.

Übrigens Tommi, auch Rolf Kelch baut mittlerweile auch Zargen nach den Überlegungen der meinen. Rolfs Urzargen haben eine Bleifüllung im gegensatz zu meiner und auch der Boden ist ein fester Bestandteil der Zarge. Nachteilig bei Einstellarbeiten am Subchassis und der Endabschaltung.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 07.November.2006 | 22:34:45 Uhr
Hi nochmal,

was haltet ihr von einem termin am 24/25. des Monats, am Wochenende vorher ist bei mir ein TA-Vergleichstest aus dem HiFiForum.at. Da habe ich leider keine Zeit.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Dienstag, 07.November.2006 | 22:52:16 Uhr
Hallo Jürgen,

ich dachte der Tonabnehmervergleich wäre am 24?

Viele Grüße

Tom

PS. Jürgen mir ist der Unterschied zwischen den Lager schon aufgefallen. Mit dem Sinterlager war es ein wenig bedeckter.
Aber wie Du schon sagst mit dem neuen Lagerspiegel und einer ordentlichen Politur sicherlich auch ein sehr gutes Lager als normales Sinterlager!
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 07.November.2006 | 22:58:03 Uhr
Hi Tommi,

der TA-Vergleichstest findet am 18. November statt.

Stelle gleich aber mal einen Bericht nach hier ein.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Dienstag, 07.November.2006 | 23:11:56 Uhr
Hallo zusammen..

@ Jürgen: ich werd mal mit Rolf quatschen, ich vermute aber das es bei ihm am WE eventuell etwas schlechter klappen könnte, er hat ja Familie ;) Aber das kann er dann wohl doch am Besten beurteilen :angel:
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Mittwoch, 08.November.2006 | 06:48:44 Uhr
Guten Morgen Zusammen,

Jürgen erinnert sich richtig: das Kellerkind hat das Sinterlager.

@Ralph
Viel zu Putzen ist nicht, hatte ich schon mal gemacht und es ist nur eine Staubschicht zu entfernen.
Angeschlossen war er auch schon und hat 1A funktioniert.
...bis ich mir mein TMC-63 zerschossen habe  >:(

Der "dicke Brummer" könnte bestimmt noch etwas besser sein, ich müsste nur endlich einmal etwas daran tun   ::)

PN kommt

Gruss,
Volker

P.S. 24./25. November wäwre okay- Macht aber mal nen Termin der für Euch passt, ich mach's dann bei mir schon passend.
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Wolf am Mittwoch, 08.November.2006 | 23:23:07 Uhr
Hi zusammen,
mit dem Termin,kann ich nur kurzfristig zusagen,da meine Frau ihren Dienst öfters wechseln muß-wegen Erkrankungen der Arbeitskollegen
Aber wir  bekommen sicherlich Geschack dran :D

Grüße
Rolf
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: violette am Donnerstag, 09.November.2006 | 09:48:54 Uhr
Hallo Tommi


Richtig !

Der Messinglager ist immer zu wählen wenn es möglich ist.
Es ist einfach zu unterscheiden.
Nicht bei jeder TD Version gibt es dieser Wahl.
Der Messinglager durch sein feinere Oberfläche Strukture erzeuge weniger Rumpel und ermöglich bei viel TD der eisatz dünnerer  Lageröl.
Polieren erzeug bei jeder Lager ein Besserung ,kein Thema, aber genau ist der Unterschied bei beide Lager noch grösser nach ein polierung.

Der Unterschied ist am grösste bei ein TD 320 MK II mit  10 mm Sinterrlager und mit Messinglager + Hartmetall Lagerspiegel sowie bei Phonosophie Lager oder Ambiance.

Vorsicht: Bei 7 mm Lager ist oft ein andere Lageröl zu wählen um die gleich Ergbnis zu habe.

Plattertellergewicht sowie Achsdurchmesser sind zu berücksichten um ein optimal Schmierung zu erreichen.

Bei Stabilizer Betriebe oder bei Einsatz schwerer Plattenteller kann man so ein Ausgleich bewirken.



Gruß
Joel

Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Sonntag, 26.November.2006 | 19:08:01 Uhr
Hallo Ralph,

wat is denn nu?
Laß Dich mal nicht so lange bitten, wie klingt es?

Viele analoge Grüße

Tom

PS. ein paar Bildges wären auch ganz nett ;D
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Sonntag, 26.November.2006 | 23:10:24 Uhr
Hallo zusammen ;D

Voller Stolz darf ich berichten, das seit gestern der TD126 von Volker ein neues Zuhause gefunden hat, und zwar hier bei mir ;D ;D Und richtig kombiniert.. gestern war ich bei Jürgen, wo Volker dann auch war ;)

Kurz zusammen gefaßt: Waaaaahnsinn, ein Hamma-Tag mit supervielen positiven Eindrücken gepaart mit einer wahren Flut an Informationen, ich sags ganz deutlich: Auf der Heimfahrt und später dann hier ist mir fast der Schädel geplatzt ;) Soviel Input muß erstmal verarbeitet werden..

Heute war ich leider gezwungermaßen viel unterwegs, habs vor einigen Minuten geschafft den 126er zu komplettieren. Der 126er ist top in Schuß, gefällt mir in real vel besser als auf den Fotos. Jürgen hatte sich ihm auch noch angenommen und ihn auf Herz und Nieren gecheckt und ein AKG System eingebaut & eingestellt 8)

Erste Höreindrücke von hier wirds wohl erst Dienstag geben, da ich morgen leider auch wieder viel unterwegs sein muß, aber vielleicht klappts ja doch noch morgen abend. Foto´s kommen dann auch ;)

Dann heißts erstmal tüchtig hören, zumal sich auch der Vinylbestand wieder verändert hat :angel:

Möchte es nicht versäumen mich bei Jürgen & Volker für die wirklich schönen Stunden zu bedanken, und natürlich auch für die Mühe die sich beide bei meiner "Verarztung" gemacht haben!!!
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Montag, 27.November.2006 | 13:58:33 Uhr
Hi Ralph,

dann mal viel Spaß beim Musik hören.

War mir ein Fest Dich persönlich kennen zu lernen, hat wirklich viel Spaß gemacht.

Zugegebenermaßen hat ja Jürgen den Überwiegenden Anteil der Infos beigesteuert.
Ich bin auch immer wieder erstaunt wie Weit sich Jürgen in die Materie eingearbeitet hat,
geduldig Auskunft gibt und Erklärt.......auch wenn man mal wieder auf der Leitung steht  ???

Deshalb auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an Jürgen,
der mich ja das ganze Wochenende beherbergt hat.

Gruss,
Volker
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Dienstag, 28.November.2006 | 20:54:07 Uhr
Hallo zusammen..

Nach wiedermal hektischen Tag ists dennoch vollbracht, das Schwergewicht hängt an der Wand und spielt gerade die ersten Rillen ;D ;D
(http://img110.imageshack.us/img110/6056/plattenspielerwandhaltevq3.th.jpg) (http://img110.imageshack.us/my.php?image=plattenspielerwandhaltevq3.jpg)
So siehts da in der Ecke aus..

Wandhalterung hab ich vorher mit ca 35kg belastet, das hält 8) Sind ja auch Männerschrauben und Männerdübel in der Wand *hoo-hoooo*, obendrauf wohnt (verschraubt)  ne 15mm Multiplexplatte (noch unbehandelt), zwichen Träger (Metall) und Multiplex wohnen Gummi-Unterlegscheiben. Steht sehr gut in der Waage!
Da drauf thront nun der 126er so wie ich ihn bekommen habe, Tonarm nach Jürgens Anleitung justiert, noch die Widerstände des Röhren-PPA´s umlöten.. jau und ab dafür ;D

Die erste Seite von Bowie´s Let´s dance geht in diesen Sekunden zu ende, hat alles tadellos geklappt für die ersten Rillen, da gibbet nix zu mäkeln :D  Bin echt happy :laugh:

Ein at work reich ich noch nach ;)
(http://img117.imageshack.us/img117/2205/td126firstworkjg7.th.jpg) (http://img117.imageshack.us/my.php?image=td126firstworkjg7.jpg)

Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Dienstag, 28.November.2006 | 21:50:19 Uhr
Wow,

der sieht ja richtig gut aus!

Der Teller ist ja am blitzen, hast Du den polliert?

Viele analoge Grüße

Tom

PS. Wollte schon sagen: "Echte Männer hören ohne Haube!" ;)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 28.November.2006 | 21:56:50 Uhr
Hi Tommi,

nene den hat Nevr Dull polliert mit Manpower by Jürgen ;D......

=> Ralph,

und wie gefällst's Dir klanglich?...... berichte doch mal....

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Dienstag, 28.November.2006 | 23:18:32 Uhr
Hallo zusammen..

@ Tommi: Jau den hat der Jürgen dankenswerterweise poliert, habs nur fürs Endfinish nochmal kurz mit NevrDull überpoliert, waren paar meiner Fingerabdrücke drauf weil ich doch auch immer alles genau untersuchen muß :angel:

@ Jürgen: Erster Eindruck tadellos, hab nix zu meckern ;) Mußte die Hörsession fürs Erste abbrechen.. morgen abend kann ich wieder hören. Am Pre hab ich derzeit 220kOhm angeschlossen (1mOhm, 100kOhm & 47kOhm liegen auch noch hier), die Röhren im Pre müssen sich erstmal eindudeln.. naja und mein Adrenalin muß sich erstmal wieder auf Normalpegel absenken. Beim justieren des hinteren Gewichtes hab ich bemerkt, das da wo das Tonarmrohr ins Endstück reingeht etwas Spiel vorhanden ist, muß ich da nochwas festziehen oder ist das nur gesteckt? Wenn ich nun die Plattentellerauflage tauschen möchte, und wie Du vorgeschlagen hast 1,5-2,0mm dickes Leder nehmen soll, muß ich dafür was am Tonarm verändern / anders einstellen? Eine neue Zarge werd ich erst zum Anfang des nächsten Jahres bauen ;)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 28.November.2006 | 23:27:26 Uhr
Hi Ralph,

da Du die dünne Thorensmatte hast brauchst Du nichts in der Höhe bei einer Letermatte zu ändern  ......

Was meinst Du mit .....
ZitatBeim justieren des hinteren Gewichtes hab ich bemerkt, das da wo das Tonarmrohr ins Endstück reingeht etwas Spiel vorhanden ist, muß ich da nochwas festziehen oder ist das nur gesteckt?
..... da wo das wechselbare Tonarmrohr in Tonarm verschraubt wird? Bitte nicht mehr wie fingerfest die Überwurfmutter anziehen, denke nach fest kommt auch wieder lose. ;)

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Dienstag, 28.November.2006 | 23:29:15 Uhr
Hallo Ralf,

ich weiß, daß Jürgen mit der Lederauflage gute Erfahrungen gemacht hat und diese deshalb empfiehlt, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen,
daß die Ledermatte nicht immer klanglich von Vorteil ist.
Ich habe sie auch ausprobiert und bin wieder zur Gummimatte zurückgekehrt, da mir die Ledermatte zu harsch geklungen hat.
Also probier sie einfach mal aus und sei nicht zu sehr enttäuscht, wenn es nicht funktioniert...


Viele analoge Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 28.November.2006 | 23:34:14 Uhr
Hi Tom,

nicht nur ich habe gute ERfahrungen mit der Ledermatte gemacht, da kenn' ich noch so einige......

Bei Deiner Beschreibung der Klangveränderung habe ich das Gefühl, Du hast die Tonarmhöhe nicht immer mitkorregiert Tom. ;) ;D

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Dienstag, 28.November.2006 | 23:36:05 Uhr
Hallo Jürgen,

daran lags nicht, daran hab ich gedacht, ich weiß auch nicht woran es liegt, aber es war einfach nicht mein Sound, es hat nicht geklungen...

Viele analoge Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Mittwoch, 29.November.2006 | 00:27:50 Uhr
Hallo zusammen..

@ Jürgen: Da alle diese Teile filigran sind geh ich da eh schon mit übervorsichtigen Fingerchen bei ;), die Mutter ist handfest, es bleibt ein bisserl Spiel in alle Richtungen. Das verändert sich auch schon wenn der Tonarm auf die Platte stößt beim runterlassen, da sieht man eine kleine Bewegung.

Hier ein Foto, ich denke aber wir reden vom gleichen Teil ;)
(http://img462.imageshack.us/img462/6281/td126ih3.th.jpg) (http://img462.imageshack.us/my.php?image=td126ih3.jpg)

@ Tommi: Ich werds einfach mal probieren mit der Ledermatte, Versuch macht kluch (gruß nach Pisa ;))
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Mittwoch, 29.November.2006 | 02:10:48 Uhr
Nachtrag:

Hat mir natürlich keine Ruhe gelassen, also hab ichs mir nochmal angeschaut und bissi versucht. Wenn ich den hinteren Teil des Tonarmrohres festhalte, und mit 2 Fingern das vordere reingesteckte TP64 anfassen hat es unter der Überwufmutter fühlbar Spiel, quer wie hoch und runter, gleichzeitig läßt sich das Headshell vorne verdrehen ohne großen Kraftaufwand oder so. Das ist mir also gerade passiert, somit sind die Einstellungen wohl erstmal fürn Arsch :P
Die Mutter ist dabei auch nicht mehr als handfest.. :'(

Also gleich die nächste Frage: Mit welcher Schalone muß ich das denn einstellen? Da gibts soviele.. Einstellen erst wenn das mit dem Spiel vom Tisch ist..
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Wolf am Donnerstag, 30.November.2006 | 07:19:27 Uhr
Hi Ralph,
stelle mit der ein,die ich dir per Mail geschicickt habe-die ist von Jürgen!

Grüße
Rolf
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Donnerstag, 30.November.2006 | 15:44:56 Uhr
Hi Rolf..

Bin schon von Jürgen gestern abend instruiert worden, Schablone liegt fertig einsatzbereit vor mir, kleinen Spiegel hab ich... nur dieser Loctite-Kleber von dem Jürgen erzählt hat ist hier irgentwie nicht zu kriegen, unser Modellbauladen führt Loctite nicht, anderen Kleber wollte sie mir beinahe nicht verkaufen als sie erfahren hat wofür er genutzt werden soll *kopfschüttel*
Nun darf ich also nochmal los und schauen wo ich da was herkriege, also erst Baumarkt und dann Autobedarf. Wuße auch gar nicht das es von Loctite soooooviele verschiedene Kleber u. Schraubensicherungsmittelchen gibt :o

Achja und so´n kleinen Imbusschlüssel für die HeadshellSchraube brauch ich auch noch, mein Stubentieger hat heute nacht wohl Fußball mit meinen gespielt, die find ich nimma ::) oder die Miezekatze hat auch an ihrem Katzendreher den Tonarm justiert :laugh:
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Donnerstag, 30.November.2006 | 17:00:22 Uhr
Hi Ralph,

lese eben gerade dass es Probleme gibt/gab.

Ist das Problem mittlerweile behoben ?
Und wenn ja, was war los ?

Gruss,
Volker
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Donnerstag, 30.November.2006 | 17:35:14 Uhr
Hi Volker..

Jou Du, das TP64 hatte etwas Spiel im Bereich der Überwurfmutter, im Endeffekt hat sich das silberne Endstück hinten am TP64 (da wo die Stecker wohnen) vom Rohr gelöst, das gilts nun wieder zu fixieren, und danach gehts ans justieren.
Kleber hab ich mittlerweile, wenn auch kein Loctite (das gibbet hier nich), nen lütten Imbuß hab ich auch, hab nur noch keine Ruhe da ranzugehen :-\
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Donnerstag, 30.November.2006 | 18:14:12 Uhr
Zitat von: Stoppelhopser am Donnerstag, 30.November.2006 | 17:35:14 Uhr
nen lütten Imbuß hab ich auch, hab nur noch keine Ruhe da ranzugehen :-\

Hi Ralph,

da brauchste wirklich Ruhe für.

Ab auf die Couch und ne Kuschelrunde mitm Stubentiger....das Beruhigt ungemein  :D

Gruss,
Volker
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Donnerstag, 30.November.2006 | 19:09:29 Uhr
Hi Volker..

Jou Du stimmt, da es auch recht kalt geworden ist grenzt das midde Stubentiger schon an einen Belagerungszustand ;) die möchte am liebsten die ganze Zeit untern Pullover krabbeln  :D
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Freitag, 01.Dezember.2006 | 01:24:11 Uhr
 ;D Arm ist geklebt und wohnt nun spielfrei am rechten Platz ;D

Morgen abend gehts ans einstellen, bissi Magendrücken verursacht das noch.. naja für alles gibbet ein 1. Mal ;)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Sonntag, 03.Dezember.2006 | 18:39:19 Uhr
Hallo zusammen..

Mit dem fast schon standartmäßigen Zeitverzug hab ichs dann heute auch endlich hingekommen und das System komplett neu eingestellt. Dies war nötig weil ich diese Punkte A+C auf der Audioschablone doch sehr deutlich verfehlt habe ( bei A 3Striche unter dem Punkt, bei C 2 Striche unter den Punkt, beides bei parallelen Linien auf der Schablone).
Nun treffe ich diese beiden Punkte ziemlich genau wobei auch die umliegenden Linien parallel verlaufen.
Auch das Headshell hab ich nochmals in die Waage gebracht, und den Tonaarm gewogen, Ergebnis: 1,85 bei Einstellung: 1,75, und 1,60 bei Einstellung 1,50, was ist denn in diesem Fall zu wählen? Der höhere oder niedrigere Wert? Oder muß ich solange tricksen bis das möglichst genau paßt?

Klingen tuts gut, hab Meineckes "Tänzerin" paar mal gehört, die Ulla singt mittig, S-Laute klingen bei der LP etwas scharf, bei anderen LPs nicht. Gestern hatte ich noch die "Slowhand" von Clapton gehört, da war mir aufgefallen das das langbild etwas nach recht hing, deshalb hab ich heute auxh nochmal das Headshell genau ausgerichtet. Und Mr.Slowhand klang etwas verzerrt bei der Stimme, als wenn er das Mikrophon auffuttern wollte. Diese LP werd ich nacher nochmal mit der neuen Einstellung hören, hab sie gerade gewaschen und sie steht noch zu trocknen. Gerade läuft DireStraits "Love over gold".. und da krieg ich schon ein Grinsen ins Gesicht ;D Das gefällt ;D

Als besonderen Schwankerl werd ich mir nacher auch noch die "Grey" anhören, Jürgen & Volker zumindest kennen diese LP mit Sicherheit ;)
Ich halt´ Euch auf dem Laufenden ;)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 03.Dezember.2006 | 19:45:24 Uhr
Hi Ralph,

Du kannst ruhig die 1,75er Einstellung nehmen.....

Ulla singt bei der Tänzerin etwas scharf, das ist richtig. Mit wieviel KOhm hast Du das System abgeschlossen?

Pass auf mit der Grey, nicht dass Du die Resonanzfrequenz Deines Raumes anregst...... ;D, das führt zu starken Bassattaken :laugh:

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Freitag, 08.Dezember.2006 | 17:04:27 Uhr
Hallo Jürgen..

Nach kleiner Pause (fam. Streß) dreht es sich nun heute wieder hier, Antiskating ist etwas nachgereglt, Pre läuft derzeit mit 220KOhm, 100KOhm liegen testbereit daneben.
Ulla hat ihre Tänzerin zum Besten gegeben, sie singt genau mittig, die Orgel kommt dabei etwas mehr rechts. Ich hab noch paar mal den Eindruck gehabt das es etwas nach rechts hängt das Klangbild, ist aber von LP zu LP unterschiedlich.
Die GREY ist der Hammer, da swingt irgentwie die ganze Bude, hab aber hierbei (180gr) den Eindruck, das das System nicht waagerecht auf den Vinyl liegt wenn man seitlich aufs System schaut, imo hängts minimal nach hinten runter. Naja die Einstellungen des Systems muß/werd ich eh am Wochenende nochmal checken, glaub ja nicht das das beim 1.Mal sooo supergenau alles paßt.

Im Moment läuft Neil Young: Harvest
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 08.Dezember.2006 | 17:49:32 Uhr
Hi Ralph,

ein kleiner Unterschied in der Justage zw. normaler und 180g Platte ist normal. Kein grund zur Sorge. ;)

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Freitag, 08.Dezember.2006 | 18:23:21 Uhr
Hi Jürgen..

Danke für die Entwarnung, die Grey klingt echt fies ;D ;D Gerade läuft: Dire Straits "same" v. Amiga, werd gleich mal versuchen wie das mit 100KOhm klingt.
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TB-Dani am Freitag, 08.Dezember.2006 | 18:42:07 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Freitag, 08.Dezember.2006 | 17:49:32 Uhr
Hi Ralph,

ein kleiner Unterschied in der Justage zw. normaler und 180g Platte ist normal. Kein grund zur Sorge. ;)

Gruß
Jürgen

Ooohja.... ich denke da so an das erste Anhören mit um 0,5mm zu niedriger Tonarmhöhe....
In Light blue (?) Hat´s auf einmal so fies gezerrt  :-\
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Samstag, 09.Dezember.2006 | 00:24:47 Uhr
Hallo zusammen..

Da mich meine innere Unruhe rund um die Systemjustage in Atem hielt, hab ich mich nochmal in die BDA vertieft, und eine Frage zu den abgebildeten Symbolen auf der Antiskatingeinheit.
Zu sehen sind vie Symbole:
- sphärischer Diamant & elliptischer Diamant (nass abgespielte Platten) schwarzer Punkt & schwarze Ellipse
- sphärischer Diamant & elliptischer Diamant /trocken abgespielte Platten) Kreis & Ellipse / outlines

Für das AKG P8ES SuperNova ist das doch ein elliptischer Diamant, oder? Da ich trocken abspiele wäre es dann die Ellipse / outline, oder sehe ich das falsch? Mein benötigter Wert (1,75) war auf der ganz schwarzen Ellipse eingestellt was dann für nass abgespielte Platten zuträfe.

Als weiteres ist mir aufgefallen, das der Überhang noch nicht paßt, also darf ich da morgen nochmal ran. Alles halb so wild, heute hats richtig Spaß gemacht mich mit dem Dreher zu beschäftigen :)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 09.Dezember.2006 | 00:53:22 Uhr
Hi Ralph,

nein das Supernova hat einen V.D.Hul II Schliff, dies ist wesentlich schärfer wie eliptisch. Bei 1,75 g Auflagekraft ist dann etwa 1,2 die Antiskating einzustellen. Hintergrund: desto schärfer der Schliff, desto geringer die Reibung in der Rille (diese Reibung ist mitbeeinflussend für die Skatingkraft), desto geringer wird der Wert für die Antiskating eingestellt. Bei v.dHull II etwa auf 2/3 Auflagekraft entsprechend einstellen.

Der Überhang war optimiert auf Platten die weiter nach innen geschnitten sind. Also sogenannte Audiophile Pressungen und Klassikplatten.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Samstag, 09.Dezember.2006 | 01:56:08 Uhr
Hi Jürgen..

Ich hatte das ganze System ja einmal ab vom Headshell, und danach hab ichs versemmelt mit dem Überhang ;) Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, das war mein Fehler!
Die Justierung vom Antiskating auf 2/3 Auflagekraft krieg ich hin. Aber richtig ist die unterste Skala oder (elliptischer Diamant / trocken abgespielte Platten)? Ich check das leider nicht wie ich ein Bild aus ner pdf-Datei rauskoperen kann, denn da ist die Skala ausgezeichnet zu sehen.
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 09.Dezember.2006 | 12:58:51 Uhr
Hallo Ralph,

die Einstellung nach Skala elleptischer Diamant / trocken abgespielte Platten.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Samstag, 09.Dezember.2006 | 16:23:03 Uhr
Hi Jürgen..

Systemeinstellerei hat geklappt, gerade zur Zufriedenheit abgeschlossen.

Voller Zuversicht leg ich dann ne Maxi von DireStraits auf, stelle die Geschwindigkeit auf 45.. und nun haben wir mal was Neues: Der 126er pfeift und quitscht was das Zeug hält, in einer Tour und das klingt gar nicht gut. Auch auf 78 pfeifts und quitschst, stelle ich dann runter auf 33 wird weniger aber das Pfeifen & Quitschen bleibt :'(
Was kann das denn nun wieder sein?
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TB-Dani am Samstag, 09.Dezember.2006 | 16:45:28 Uhr
Hi Ralph,

Teller runter, Riemen ab, und am drehenden Innenteller und am Motor lauschen.
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Samstag, 09.Dezember.2006 | 17:26:48 Uhr
Hi TB-Dani..

Hab Teller runter gehabt, hat auch da sofort nach umschalten auf höhere Geschwindingkeit gepfiffen, hab dann mit dem Finger vorsichtig das kleine Antriebsrädchen berührt (ganz oben mittig an der kleinen Achse) und sofort war Ruhe im Karton. Unterm Innenteller war alles ruhig wie Stuttgart nach Ladenschluß ;), das Pfeifen kommt von kleinen Antriebsrädchen vom Riemen.

Hab dann alles wieder zusammengebaut, 33 drehen lassen.. Ruhe. Aber sobald ich die Umdrehungszahl 1x erhöhe fängts an zu quietschen, und hört auch dann nicht auf wenn ich wieder auf 33 zurück gehe. Nur ausmachen hilft, sobald er still gestanden hat und danach wieder auf 33 andreht herrscht Ruhe.
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TB-Dani am Samstag, 09.Dezember.2006 | 18:44:18 Uhr
Hi Ralph,

überprüfe mal, ob der Pulley fest auf der Motorachse sitzt.
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Samstag, 09.Dezember.2006 | 19:07:05 Uhr
Hi TB-Dani..

Der Pulley sitzt fest und ohne Spiel auf der winzigen Achse (horizontal), das gesamte Teil läßt sich nur minimal nach oben und unten bewegen (vertikal), ganz abziehen oder ähnliches aber nicht.
Muß da vielleicht nen Tröppcken Öl wo dran?
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 01:11:48 Uhr
Hi Ralph,

jo manchmal helfen kleine Tröpfchen ware Wunder.....
und zwar zwischen Antriebspuly und Motor gebracht, funzt wunderbar mit einer Spritze samt Kanüle, dann muss das Puly nicht runter. ;)

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 01:20:47 Uhr
Hi Jürgen..

Kann ich dafür einige Trp+öpfchen von deinem Lageröl nehmen, das doch mit Sicherheit hochwertig, oder welches?
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 01:23:11 Uhr
Hi Ralph,

ja kannst Du, ein Tröpfchen dürfte reichen. ;) Dabei die Achse auch mal in der Senkrechten leicht bewegen.......

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 01:30:16 Uhr
Supi Jürgen...

werd ich gleich noch machen ;D Hab Dank für deinen nächtlichen Beistand :angel:
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 04:06:23 Uhr
Hi nochmal..

Ölung ist abgeschlossen, einen Tropfen unter den Pulley an die Motorachse, einen oben überm Pulley auf die Achse, dann das Ganze vertikal etwas bewegt (sonstiges Lagerspiel hab ich nicht gefühlt).
Erster Test verlief ohne Besserung, quietscht sofort wenn ich von 33 auf 45 wechsel. Naja warten wir mal ab bis morgen, vielleicht ist das Öl bis dahin überall hingekrabbelt.
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 08:51:06 Uhr
Hi Ralph,

da hab ich Dir ja was schönes angedreht  ???

Wenn die Ölung keine Abhilfe bringt, bin ich mit meinem Latein am Ende.

Zur Not habe ich noch einen Ersatzmotor rumkugeln, diesbezüglich hast Du auch ne PN.

Gruß,
Volker
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: TommiS am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 11:11:10 Uhr
Hallo Ralf,

sei bitte vorsichtig, damit, nimm wirklich nur einen Tropfen!
Wenn ich mich recht erinnere nimmt Joel sein JB Nr.1 für den Zweck.

@Jürgen, hast Du nicht nochirgendwo ein Bild an dem man dem Ralf zeigen kann, wo er ölen muß?

Viele analoge Grüße

Tom
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 12:00:00 Uhr
Hi Tom, Ralph,

hier mal ein Bild....

(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10004/normal_TD126_Gleichstrommotor.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10004/TD126_Gleichstrommotor.jpg)
ölen must Du an der Motorachse zwischen Puly und Motorgehäuse (dunkegrau)

Ersatzmotor hab' ich auch noch hier, ich glaub aber nicht an den Motor selber, vermute mal es ist das untere Lager, welches nach Öl ruft. Da kommt man aber ohne Ausbau nicht ran. Sollte aber nur der Kenner machen.... Tut mir leid, aber Du müstest nochmals zu mir kommen. Den rest klär ich dann mit Volker.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 13:08:04 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 12:00:00 Uhr

Ersatzmotor hab' ich auch noch hier, ich glaub aber nicht an den Motor selber, vermute mal es ist das untere Lager, welches nach Öl ruft. Da kommt man aber ohne Ausbau nicht ran. Sollte aber nur der Kenner machen.... Tut mir leid, aber Du müstest nochmals zu mir kommen. Den rest klär ich dann mit Volker.

Gruß
Jürgen

Danke Jürgen,

dass Du Dich der Sache annimmst.

@Ralph,

wird kaum anders gehen als dass Du nochmal zu Jürgen brummst.
Tut mir leid, ist aber leider nicht zu ändern.
Mit Jürgen werd' ich mir schon einig und für Dich lass' ich mir auch noch was einfallen  ;)

Gruß,
Volker

...der ma wieder "Überstunden" schiebt  ;D


(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_au20000.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/au20000.jpg)

Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Sonntag, 10.Dezember.2006 | 15:46:30 Uhr
Hallo zusammen..

Die ölung hat leider nicht viel gebracht, auf 45 ist er ruhiger bis ganz ruhig, aber auf 78 geht das rumgequietsche wieder los. Riecht wohl ganz danach das ich dann nochmal zu Jürgen runterbrettern muß.

@ Jürgen: ich schreib Dir gleich mal ne PM ;)
@ Volker: Deine PM hab ich noch nicht gelesen, mach ich gezz sofort im Anschluss ;)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Mittwoch, 13.Dezember.2006 | 23:03:34 Uhr
Hallo zusammen..

Frohe Kunde: Morgen gibts "ABC" (Audienz beim Chef) ;) ;D und ich bin schon wieder voll aus dem Häuschen :D
Heute ist meine Lederauflage angekommen, ne YelloMaxi (The Race) liegt abholbereit bei der Post, es geht voran ;)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Donnerstag, 14.Dezember.2006 | 23:36:54 Uhr
Hallo zusammen..

Heute war also wieder einmal ein großer Tag, war bei Jürgen zu Gast ;D
Für mich als Neueinsteiger ist das ja fast beängstigend, mit welcher Sicherheit Jürgen dem 126er zu Leibe rückte, so schnell kann man ja nichtmal Hechtsprung sagen.. da war der Motor auch schon getauscht und wir saßen bei schöner Musik schon wieder auf der Couch 8) Wahnsinn :D

Hab natürlich versucht Jürgen bei seiner Arbeit auf die schnellen Finger zu schauen, ne bessere Lehrstunde gibbet ja schliesslich nicht ;) Und ich hab einiges gelernt ;D Mein Brain ist noch übelst am qualmen ;)

@ Jürgen: Nochmals meinen herzlichsten Dank für Deine beeindruckende Hilfe!!!

@ Volker: Das Quietscheentchen quietscht nimma, auch Dir meinen Dank das Du Dich mit Jürgen so genial abgesprochen hast das das heute möglich war!!!

Super Support, besser gehts echt nicht 8)

Heute werd ich noch die Cinchstecker erneuern, damit sollte das Brummen dann auch Geschichte sein. Dann steht dem morgigen Vinylhörstunden doch eigentlich nix mehr im Weg 8)
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: Stoppelhopser am Samstag, 16.Dezember.2006 | 00:42:12 Uhr
Hallo zusammen..

Heute war Vinyltag hier, langersehnt ;) Nachdem ich gestern nacht noch die Stecker erneuert hatte und den 126er auf seinem Platz gestellt hatte, gings heute ans anschliessen, warmdrehen lassen.. jau und dann von CD direkt in die Yello LP "Stella" reingeschaltet :o hamma.. 8) das klang schon mal sofort oberfett!
Hab dann im Laufe des Tages mehrere LP´s gehört:
- Yello - Stella
- Eric Clapton - Slowhand
- Icehouse - Primitiv man
- Ulla Meinecke - Wenn schon nicht für immer...
- Depeche Mode - Construction time again
- Robert Palmer - Clues
Zum Einsatz kam dabei erstmals eine Lederauflage, zu Klangunterschieden kann ich aber derzeit noch nix sagen. Insgesamt hab ich heute sehr viele positive Eindrücke aufnehmen können, das hat mir richtig gut gefallen! ;D
Titel: Re: Kaufberatung erbeten..
Beitrag von: hagu am Samstag, 16.Dezember.2006 | 09:27:54 Uhr
Hi Ralph,

was lange währt..... :D

Beneidenswert dass Du soviel Zeit findest Musik zu hören,
ausser hier im Laden bin ich derzeit total auf Diät gesetzt  >:(

Aber was soll's, es kommen auch wieder andere Zeiten  ;)
Mal sehen ob ich übers Wochenende dazu komme meinem Dreher etwas Arbeit zu verschaffen.
Wollte dabei ja auch mal austesten wie sich mein Traumreceiver fürs Auge unter wiedergabetechnischen Gesichtspunkten schlägt.

Gruß,
Volker