Da sich Jan ziert und Klaus zu lange braucht, mach ich den auch noch auf :beer:
Hier dürft ihr eure Schätze von Infinity vorstellen, das müssen nicht nur Lautsprecher sein.
Ich mach mal den Anfang mit einem etwas älteren Bild:
Ich zier mich? Quatsch... ich bastel gerade an den Forenlogos rum! (http://www.kolobok.us/smiles/light_skin/on_the_quiet.gif)
Ne ne, das soll mal jemand machen der auch Ahnung davon hat... also die großen Infinity besitzt, bessen oder wenigstens mal gehört hat. (http://www.minolta-forum.de/forum/style_emoticons/default/wink.gif)
Bei mir waren es bisher:
Die Infinity Reference 60, mein erster "richtiger" Lautsprecher den ich mir neu leisten konnte (900DM) und ich war schon sehr begeistert davon. Anfangs an einem Sony TA-F570ES welcher dann aus Bequemlichkeit (fehlende Fernbedienung) einem Luxman A384 weichen mußte. Die Reference 60 war damals die ideale Box für mich, sehr gutmütig zu den Amps und konnte man auch gut in die Ecke zwengen ohne das es gleich rumpelte.
(http://img515.imageshack.us/img515/5668/reference60ll6.jpg)
Infinity Reference 60
Es folgten eine neue Wohnung und kurze Zeit später die Infinity Kappa 8.2i (ebenfalls neu, ca. 2000 DM im Saturn). Nur hatte jetzt der Luxman arge Probleme mit den neuen Lautsprechern. Völlig die Kontrolle verloren sobald man mal etwas lauter spielen wollte, der Bass war nur noch am rumpeln. Folgten also Experimente mit anderen Amps und mit dem Harman/Kardon HK680 dann den für mich idealen Verstärker gefunden, die Kappas spielten wie ausgewechselt.. da machten auch höhere Lautstärken so viel Spaß das mich meine Nachbarn schon mal dran erinnern mußten das ich nur zur Miete wohne.
(http://img140.imageshack.us/img140/1038/kappa82qb7.jpg)
Infinity Kappa 8.2i
Jahre später sind mir dann die Infinity Renaissance 90 über den Weg gelaufen, gebraucht aber in einem absolut neuwertigem Zustand. Warum ich damals zugeschlagen hatte weiß ich nicht mehr genau, es wird wohl eher das Design gewesen sein als der Klang.. dafür hatte ich mir die Renaissance 90 gar nicht lange genug angehört. Da ich auch noch jemanden kannte der meine Kappas unbedingt haben wollte sowie die Renaissance spottbillig angeboten wurden (ca. 600 Euro) war es eher eine Kurzschluß Reaktion die ich (Gott sei Dank!) bis heute nicht bereut habe. Ein späterer Austausch des HK680 gegen meine derzeitige Harman/Kardon Signature Vor-/End Kombi brachte dann zwar nicht so viel mehr Verbesserung im Klang (das bischen ist wohl auch eher Einbildung) aber mehr Komfort und die Möglichkeit 7.1 Heimkino mit einzubinden ohne dabei Stereo zu vernachlässigen. Der Center ist natürlich der passende von Infinity nur bei den Rears bin ich noch am suchen... interessant erscheinen mir dabei die Infinity Infinitesimal von 1978 da ich leider kaum Platz dafür habe, nur werden die so selten angeboten.
(http://img515.imageshack.us/img515/7547/renaissance90az5.jpg)
Infinity Renaissance 90
(http://www.bobbyshred.com/images/ref0.1crop.jpg)
Infinity Infinitesimal 0.1
Verglichen mit Udo oder Klaus ist das also gar nix, aber für mich war es genug Infinity abhängig zu werden. (http://www.minolta-forum.de/forum/style_emoticons/default/wink.gif)
PS: Fotos sind leider alle nur geborgt, vor meiner Forenzeit wäre ich nie auf die Idee gekommen Bilder meiner Anlage zu knipsen. Nicht mal ein aktuelles Foto der Infinity Renaissance 90 ist möglich, in Erwartung der "Neuen" Sony DSLR habe ich meine Minolta bereits verkauft. Jetzt besitze ich zwar so einige hochwertige Objektive, nur keine Kamera.. wird nächtes Jahr dann aber nachgeholt. :pleasantry:
Na, na, die Ren 90 ist schon ein ganz toller Lautsprecher. Mir gefällt er sehr sehr gut. Hätte ich noch Platz, würde ich mir die in Klavierlack glatt noch hinstellen, sehr elegant. .,43
Als Rears kannst du eigentlich alles nehmen, was einen EMIT hat. Soll es aber auch SACD und DVD-A sein, braucht man ausgewachsene Speaker auch hinten. :beer:
Zitat von: Udo am Samstag, 20.Oktober.2007 | 11:30:01 Uhr
Als Rears kannst du eigentlich alles nehmen, was einen EMIT hat. Soll es aber auch SACD und DVD-A sein, braucht man ausgewachsene Speaker auch hinten. :beer:
Und das wären? Mit den Abmassen der Infinitesimal, speziell der Tiefe natürlich.. :pleasantry:
Ich habe auch schon ernsthaft darüber nachgedacht mir noch zwei Center zu besorgen und diese als Rear zu gebrauchen, sind zwar deutlich größer aber die tiefe stimmt halbwegs. SACD's hab ich sogar ne Handvoll.. es wären auch mehr wenn es denn eine vernünftige Auswahl gäbe.
PS: Ja in Klavierlack würden die Ren's mich auch noch reizen.... .,a015
Guck dir doch mal die alte RS-Reihe an, dazwischen sind auch Kompaktboxen mit EMIT. :beer:
Wären dann die "RS Jr" bzw. "RS e", allerdings sind 46x30x24cm bzw. 51x33x24cm schon hart an der (Schmerz)Grenze. .,43
Die späteren "RS 9" und "RS 10" haben ja leider den Polycell verbaut, sonst wäre gerade die "RS10" mit ihren 34x21x20cm sehr interessant für mich. :_sorry:
Die RS10 ist wirklich winzig, hatte ich mal. Klingt leider nicht besonders .,a015
Ich habe die Ren 90 in schwarzer Eiche... Hängt am KR 9000G .,009
Den Center habe ich auch, steht zwischen zwei großen Focal...
mach doch mal eine übersicht bilder deines wohnzimmers peter :beer: :beer:
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 20.Oktober.2007 | 13:09:55 Uhr
Den Center habe ich auch, steht zwischen zwei großen Focal...
Dann brauchst du den bestimmt nicht mehr... ok, fehlt nur noch einer. :flööt:
Zitat von: jim-ki am Samstag, 20.Oktober.2007 | 13:17:46 Uhr
mach doch mal eine übersicht bilder deines wohnzimmers peter :beer: :beer:
Da müßte ich ja vorher aufräumen.... Nee nee :_55_:
Zitat von: Tedat am Samstag, 20.Oktober.2007 | 13:29:57 Uhr
Dann brauchst du den bestimmt nicht mehr... ok, fehlt nur noch einer. :flööt:
Vergiß es... .,009
Da kommen irgendwann alle wieder zusammen an den DA 50ES...
Schaaade... :cray:
Naja... einen Versuch wars wert, nur so günstig wie ich an meinen Center kommen bin hättest du deinen sowieso nicht abgegeben. Bei ebay für 80 Franken inkl. Versand - Verkäufer hatte gerade mal 80% positive Bewertungen da er sich mit dem versenden immer etwas Zeit ließ. So kam mein Center dann auch nach 1,5 Monaten, dafür aber top verpackt und das Zollamt wollte auch nichts von mir sehen.
:_yahoo_:
Tja Leute,
sieht so aus, als könnte ich mich dem auch nicht mehr entziehen :pleasantry: Also habe ich mal schnell ein nicht ganz aktuelles Bildchen gesucht. Es stammt noch vom D-Day im Juli dieses Jahr. Das war ein klasse Tag nur mit Infinity-Besessenen (eine Ausnahme: Genesis2.5). Das sollten wir noch öfter wiederholen. So nun genug geschwafelt. Ich werde noch mal ein ganz aktuelles machen und nachliefern. Hier das letzte Bild, das aber schon wieder etwas veraltet / nicht aktuell ist.
Die Elektrokompaniet und die RS1.5 sind inzwischen schon nicht mehr da. Dafür ist die Accuphase P-300L wieder an ihrem Stammplatz.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/dcmaster/normal_aktuelle-anlage10.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/dcmaster/aktuelle-anlage10.jpg)
Alles nette
Klaus
Bild wieder eingefügt
Jürgen
Uiii sieht toll aus .,34
Ja, das war im Juli noch der der Stand der Dinge und da ist auch die A 700 zu sehen. Jetzt habe ich die schon "verpackt". Udo war heute kurz bei mir und hat ein paar Teile abgeholt. Der hat die Revox auch noch mal schnell "begutachtet".
Edit: habe noch schnell ein frisches Bild von der A 700 für Dich aufbereitet.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/dcmaster/normal_a700frt.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/dcmaster/a700frt.jpg)
Bild wieder eingefügt
Jürgen
Jo, Maschine ist wie aus dem Ei gepellt, mint. Technisch kann ich leider nichts dazu sagen.
Der Übertrager überträgt übrigens ganz hervorragend :beer:
Ja Udo, so ist das mit Übertragern: sie übertragen halt. Hauptsache er funzt und Du kommst damit erst mal weiter. :beer:
Die A 700 sieht ganz gut aus - aber dir PR 99 hat noch ein digitales Zählwerk aber nicht diese schönen Bandzugrollen - dann wäre die PR 99 auch perfekt.
Hier mal ein altes Bild noch von der PR 99
(http://img91.imageshack.us/img91/4014/anlage10pp5.jpg) (http://imageshack.us)
Muss mal wieder ein neueres Bild machen
Wusste gar nicht, dass Infinity auch Bandmaschinen gebaut hat :flööt:
Doch Udo, nur waren das eher "Bändchen" .,a020 Auch liebevoll Emit oder Emim genannt. Aber wem erzähle ich das :_55_:
Zitat von: Udo am Samstag, 20.Oktober.2007 | 10:12:37 Uhr
...und Klaus zu lange braucht...
Udo meintest Du mich ? .,111
Stimmt, hat sich noch keine beschwert das ich zu schnell gewesen sei... .,009
für jemanden der bei jedem blödsinn dabei ist gibts in österreich den ausdruck: "bei jedem hund d'erschlagen dabei!"
sehr lustig!
also da bin ich. um was gehts?
ach, na klar, infinity. ich muss mir vor dem ersten dezember meine aller-aller-aller-ersten kappa8a abholen und bin nervlich schon sehr zerrüttet.
restauration, platz und verstärker feheln nämlich noch...
michi
Hi Michi, Du bald Infinity Besitzer. :beer:
Schau mal links unter deinem Nickname... .,25
Da steht nix.... nicht was für ein Geschlecht Du hast... bist sozusagen noch Geschlechtslos... :raucher:
Trag mal ein, das der Max nach oben zeigt... :pleasantry:
du willst das mein max :pleasantry: nach oben zeigt?!
also ich fühle mich jetzt sexuell belästigt :_nudelholz_:
dein michi
Zitat von: klaus am Samstag, 20.Oktober.2007 | 23:50:49 Uhr
Udo meintest Du mich ? .,111
Nö.. Udo meinte den anderen Klaus... den der direkt vor dir gepostet hatte... der mit den großen Infinity... .,43
Zitat von: dcmaster am Samstag, 20.Oktober.2007 | 23:14:25 Uhr
Doch Udo, nur waren das eher "Bändchen" .,a020 Auch liebevoll Emit oder Emim genannt. Aber wem erzähle ich das :_55_:
Nach meinen Informationen, ist Swans der Hertsller von den "alten" Infinity-Magnetostaten...tut nichts zur Sache...habe ich aber mal irgendwo gelesen.
Schöne Teile hast du da rum stehen Klaus...was hat man da früher die Testberichte aus den "Heftchen" verschlungen.
Gruß franzl
Hi franzl,
Swans? Haste dafür nen Link? Muss ich mir doch mal ansehen. Schließlich sind wir doch alle um Ersatzteile bemüht. Besonders die Emims und deren Folien. Ich hoffe mal nicht, dass es die gleichen sind, die ein deutscher Anbieter aus den USA besorgt hier anbietet (die mit der rötlichen Trägerfolie). Die Teile haben nämlichnicht die originalen Anschlüsse! Damit fällt mal eben "An- oder Abstecken" aus, weil der Anschluss das nicht erlaubt. Das ist mir ein Greuel, weil man so zum Löten gezwungen wird, was wiederum der Langlebigkeit und dem Übergangswiderstand schadet :_24_:.
Eigentlich schade, denn die Leiterbahnen sehen recht gut aus. Ist mir auch unverständlich, warum die das nicht sofort richtig gemacht haben :wallbash. Bei der Neuproduktion solcher Teile kann es doch wohl egal sein, ob ich da eine Lötöse oder eine Flachsteckvorrichtung an den Träger montierre. Materialmäßig dürfte das wohl 10tel Cent Bereich liegen.
Wie auch immer. Diese Teile würde ich mir nicht anlachen, weil mir auch keiner garantieren kann, dass die Maßhaltigkeit gegeben ist. So verzichte ich lieber darauf, es sei denn, der Preis hier sinkt sehr drastisch ab (unterhalb von 50,- Eumel), dann würde ich mir einen nachträglichen Umbau auf Steckanschluss noch mal überlegen. Das dürfte aber wohl im Bereich der Träume liegen... :_55_:
ähm, wie fügt man hier ein Bild ein??? :_sorry:
einfach über Anhang / Durchsuchen. :pleasantry:
(http://img296.imageshack.us/img296/9828/dsc02791fm2.th.jpg) (http://img296.imageshack.us/my.php?image=dsc02791fm2.jpg)
Danke, jetzt hab ich`s. Das ist meine, die SA 3 hab ich aber nicht mehr :pleasantry:
Wenn dein Bild noch auf der Pladde liegt kannst du es auch direkt hier hochladen: dazu einfach mal "Erweiterte Optionen" unterhalb des Texteingabefeldes anklicken.
:_good_:
Zitat von: don camillo am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 17:42:59 Uhr
(http://img296.imageshack.us/img296/9828/dsc02791fm2.th.jpg) (http://img296.imageshack.us/my.php?image=dsc02791fm2.jpg)
Danke, jetzt hab ich`s. Das ist meine, die SA 3 hab ich aber nicht mehr :pleasantry:
Na also, geht doch. So ich ziehe mich jetzt dezent zum Feiertag F1 zurück. :_55_:
Zitat von: don camillo am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 17:36:22 Uhr
ähm, wie fügt man hier ein Bild ein??? :_sorry:
Hallöchen, alles wieder frisch? :beer:
Meine Infinity Quantum Jr... mittlerweile sieht der Raum etwas bewohnter aus...aber immer nocht nicht befriedigend.
franzl
Hi franzl,
was ist mit den Infos über "SWANS"? Hast Du da was?
Zitat von: dcmaster am Montag, 22.Oktober.2007 | 12:07:57 Uhr
Hi franzl,
was ist mit den Infos über "SWANS"? Hast Du da was?
Hallo Klaus,
ich weis ja selbst nicht mehr genau wo sich das mit Swans gelesen habe -wenn ich mich nicht irre ,hat da Swans selbst mit geworben ,für Infinity die Magnetostaten gefertigt zu haben -
Unter swanspeaker.com steht auch nichts aus der "Vergangenheit" mit Infinity.
...Swans baut aber auch heute noch schöne "Schallwände"...viel schöner wie die vom ollen Arnie !
franzl
Zitat von: superfranzl am Montag, 22.Oktober.2007 | 16:44:15 Uhr
...Swans baut aber auch heute noch schöne "Schallwände"...
Also häßlich sind die wirklich nicht:
(http://www.abload.de/img/hivi-swans2.2f_bsl1.jpg) (http://www.abload.de/img/2.3-f-batm.jpg)
:_hi_hi_:
Klaus, schau dir doch mal die "Swans Bändchen" an: http://www.swanspeaker.com/drivers/buglelist.asp?type=3 (http://www.swanspeaker.com/drivers/buglelist.asp?type=3)
Zitat von: Tedat am Montag, 22.Oktober.2007 | 17:02:17 Uhr
Also häßlich sind die wirklich nicht:
(http://www.abload.de/img/hivi-swans2.2f_bsl1.jpg) (http://www.abload.de/img/2.3-f-batm.jpg)
:_hi_hi_:
Aber der Preis...der ist bestimmt hässlich.
Ich vermute...bestätigt durch die überbreite Schallwand -"Akustischer Kurzschluss"-....dieser Lautsprecher ist ein Dipol
franzl
Ach... $30.000 für das Heimkino Set, sowas hab ich schon teurer gesehen... :flööt:
http://www.gizmodo.de/2007/08/07/swans_23ht_klang_braucht_raum.html (http://www.gizmodo.de/2007/08/07/swans_23ht_klang_braucht_raum.html)
Zitat von: Udo am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 20:21:09 Uhr
Hallöchen, alles wieder frisch? :beer:
.,35 klar, aber wenn ich den erwische dann .,c045, Das ich nur so dumm sein konnte :wallbash :beer:
Hallo Infinityvolksgenossen,
hab gerade eine RS 4.5 im Netz gefunden für unter 2000 Euros. Wenn jemand was sucht kurze mail und ich geb euch die adresse. :beer: Bäße und der Schaumstoffschmarren wurden erneuert bzw rep.
:arab:
Billich, aber ich hab keinen Platz :cray:
Wenn die RS 4.5 nur ein wenig attraktiver wäre... (http://www.kolobok.us/smiles/artists/laie/Laie_10.gif)
(http://www.abload.de/img/infinity_rs45g7p.jpg)
Mahlzeit,
schöne Draufsicht,sehen-so betrachtet-aus,wie ein Ceran-Feld,mit 2 "Warmhalteplatten".
Ich habe so ein Paar mal auf der High~End in Frankfurt (Hotel Kempinski) gehört und fand das sehr beeindruckend.
Aber die Grösse dieses Gespann´s ist doch erdrückend,da braucht´s schon einen Hörraum von min. 30-35 qm,damit diese "Wände" richtig ausatmen können.
Ich habe die "kleine" Schwesterals Rears :_55_:
(http://www.infinity-classics.de/infinity/models/Reference-series-1+b-2-10+A+B-1981-86/Reference-Standard-2.5/RS_2.5_6_1.jpg)
Dabei geht das doch viel hübscher:
(http://www.abload.de/img/rs_iiaaqs.jpg)
Infinity RS IIA
Ich gebe allerdings zu das ich beide Lautsprecher (RS 4.5 und RS IIA) nie im Vergleich gehört habe, aber der Klaus kann bestimmt was dazu sagen... Klaus? :clapping:
Ich schätze mal, die alten RS x.5 sind im Bass der RS IIb überlegen. Leider ist Infinity später von den alten Watkinsbässen abgekommen, die sehr viel besser sind, als die Bässe mit einfacher Schwingspule (mehr Präzision, geringerer Klirr). :beer:
die kappa 8/9 hatten null8fünfzehn-bässe oder?
ein namhafter forenbetreiber hat sich nämlich mal darüber lustig gemacht! :_122_:
(mag ihn aber trotzdem)
michi
Zitat von: daemon am Freitag, 26.Oktober.2007 | 12:44:52 Uhr
die kappa 8/9 hatten null8fünfzehn-bässe oder?
Wenn ich das richtig verstanden habe sind in der Beta und der Gamma die gleichen Bässe drin... dann wären die ja auch 08/15 :shok:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320174172543 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320174172543)
Na so eine Schande aber auch! .,a026
Zitat von: Tedat am Freitag, 26.Oktober.2007 | 12:25:11 Uhr
Dabei geht das doch viel hübscher:
(http://www.abload.de/img/rs_iiaaqs.jpg)
Infinity RS IIA
Ich gebe allerdings zu das ich beide Lautsprecher (RS 4.5 und RS IIA) nie im Vergleich gehört habe, aber der Klaus kann bestimmt was dazu sagen... Klaus? :clapping:
Naja, also im direkten Vergleich habe ich die beiden auch noch nicht gehört. Einzeln dagen sehr wohl. Aus diesem Grund fällt es mir schwer, eine faire Aussage zu treffen.
Die 4.5 habe ich vor ca. 13 Jahren gehört, da ber zumindest schon mit adäquater Elektronik: Pre - Accuphase C-240. Power - Accuphase P-600, CD - wenn ich mich recht erinnere Marantz CD-73. Das war schon ein Höllenfeuerwerk. Die 4.5er gehen mörderisch ab, nicht zuletzt wegen der 2 x Watkins.
Die RS2A/B kenne ich natürlich durch meine Arbeiten sehr aktuell. Die sind an meiner Elektronik gelaufen und haben folglich auch ganz mächtig aufgespielt. Sie kommen schon verdächtig nahe an die RS1B ran und das will schon was heißen.
Wenn ich jetzt mal aus Erinnerung (nach so langer Zeit nicht einfach) das Ganze Revue passieren lasse, würde ich, wie auch Udo schon sagte, der 4.5 die mächtigeren Bässe zuordnen (liegt in der Natur der Sache) aber der 2A/B die etwas feinere Darstellung (unter Vorbehalt).
Ich will versuchen in der nächsten Zeit noch mal zu den 4.5ern zu fahren, da es nicht so weit von hier ist (Bergisches Land / Kürten) und mir die Teile noch mal ganz aktuell rein ziehen, zumal ich dann auch noch mal richtig schönen Bilder davon machen kann, die mir bisher in der Seite noch fehlen. Danach werde ich dann von meinen Eindrücken hier auch "Bericht" erstatten. Ich bin selbst mal gespannt, wie die sich mit der aktuellen Aufnahmequalität präsentieren. Die C-240 und P-600 sind angeblich immer noch da.
Zitat von: dcmaster am Freitag, 26.Oktober.2007 | 14:34:38 Uhr
Naja, also im direkten Vergleich habe ich die beiden auch noch nicht gehört. Einzeln dagen sehr wohl. Aus diesem Grund fällt es mir schwer, eine faire Aussage zu treffen.
Uuups.. ich mich aber auch etwas blöd ausgedrückt... ich versuchs nochmal: also die RS 4.5 habe ich noch nie gehört und die RSIIA vor langer Zeit gerade ein einziges mal. :pleasantry:
Hi Jungs,
gab´s von Infinity nicht auch mal Pyramiden?
nicht dass ich wüsste - wenns in der Klassiker Zeit war. Die neuen Plastikdosen interessieren mich ja nicht mehr. :_24_:. Da wäre das aber schon möglich.
sag tedat war dein link ernstgemeint?
ist doch eigentlich recht günstig oder nicht?
sollte ich zuschlagen... ???
wie gesagt kommen in bälde zwei abgef**kte kappa8 auf mich zu.
michi
Hi michi,
wenn Du bald die Kappa8 bekommst, wozu brauchst Du dann noch diese(n) Bass/Bässe? Die sind doch da schon drin. Hast Du vor, die Kappas kurz nach der Ankunft schon zu verheizen, so dass Du Ersatzteile brauchst oder ist es eher der Gedanke des vorsorglichen Hortens für alle Fälle?
Alles nette
Klaus
Was meinst du mit ernstgemeint? Sind wohl die Woofer welche in den Ur-Kappas verbaut wurden.. ob die günstig sind weiß ich gar nicht, da frag mal den Klaus der repariert ja unter anderem auch.
Aber ich dachte bei deinen zukünftigen Kappas sind nur die Sicken durch? :pleasantry:
Ahhh... Klaus ist schon da. :_hi_hi_:
war ein schnellschuss*.
danke für die antworten.
bei "meinen" kappa sind mindestens die sicken hinüber, und grausamerweise waren die boxen bis zuletzt in betrieb. deshalb weiss ich nicht ob die bässe noch irgendwas taugen, die können ja irgendwo schleifen.
c015 gulp
wenn ich kurz überschlage komme ich mit der reparatur der beiden alten bässe auf einen neuen bass -sogesehen sind die neuen nicht teuer oder? aber wie alt sind die neuen...die haben ja auch sicken... .,35
michi
*edit:
sobald irgendwo ebay steht werd ich hektisch :huepf:
Zitat von: daemon am Freitag, 26.Oktober.2007 | 16:57:35 Uhr
...aber wie alt sind die neuen...die haben ja auch sicken... .,35
Die sind wohl 2007 produziert, also nagelneu...
http://www.harmanservice.com/newsletter/v3/hsn4.html (http://www.harmanservice.com/newsletter/v3/hsn4.html)
Ein bischen runterscrollen, dann kommt ne Tabelle...
:drinks:
Zitat von: daemon am Freitag, 26.Oktober.2007 | 16:57:35 Uhr
sobald irgendwo ebay steht werd ich hektisch :huepf:
Keine Panic, der Verkäufer ist auch außerhalb von ebay erreichbar: http://www.rw-soundsystem.de/ (http://www.rw-soundsystem.de/) .,43
Zitat von: daemon am Freitag, 26.Oktober.2007 | 16:57:35 Uhr
.....wenn ich kurz überschlage komme ich mit der reparatur der beiden alten bässe auf einen neuen bass -sogesehen sind die neuen nicht teuer oder? aber wie alt sind die neuen...die haben ja auch sicken... .,35
michi
*edit:
sobald irgendwo ebay steht werd ich hektisch :huepf:
Ich glaube, da hast Du einen Denkfehler.... Wenn an den "alten" Bässen nur die Sicken fritte sind können diese "beide" für ca. 100,- Eumel neu "besickt" weden. Wenn Du aber die alten gegen die Neuen aus der Bucht austauschen willst, brachst Du ja zwei Stück. Das macht dann aber auch den doppelten Preis und damit ist die Neuanschaffung definitiv doppelt so teuer.
Das würde ich mir aber doch zweimal überlegen. Einzig die möglicherweise zerschundenen Schwingspulen können dann noch ein Argument sein. Dann sollte man aber dennoch die alten Bässe mal genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht sind die ja doch noch zu retten, was wiederum bares einspart.
Mein Vorschlag: Sobald Du die K8 da hast, kannst Du mich im Bedarfsfall ja mal ansprechen. Du erreichst mich ja bequem über die Seite www.infinity-classics.de
Bis dahin erstmal viel Glück. Evt. geht das ja noch mit den Alten.
Alles nette
Klaus
ZitatDas würde ich mir aber doch zweimal überlegen. Einzig die möglicherweise zerschundenen Schwingspulen können dann noch ein Argument sein. Dann sollte man aber dennoch die alten Bässe mal genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht sind die ja doch noch zu retten, was wiederum bares einspart.
nein nein, das hab ich schon halbwegs durchgerechnet, links rechts eins zwei, da find ich doppelt so teuer nciht so teuer wie erwartet.
aber das wichtigste ist wohl erstmal die boxen heimzuschaffen.
wenn das erledigt ist komm ich auf dein angebot zurück -deine seite find ich übrigens toll!
danke tedat, ich habs übersehen. stellt sich die frage ob die neuen auch so ordentlcih produziert werden wie die alten...etc...pp...
michi
Im Zweifelsfall einfach mal Klaus glauben und an ihn wenden.. er ist der Infinity Guru und das nicht nur hier. :_hi_hi_:
:drinks:
Hallo HIFI-Kollegen,
ein Paar INFINITY´s habe ich auch seit diesem Jahr.
Model 1500,spielen sehr schön an einem MARANTZ Model 2265B.
Warmer Klang,nicht spitz aufdringlich und der Bass ist auch ok für ihre Grösse.
Das Bild entstand kurz nach dem Flohmarktbesuch-im Sommer-und vor dem Testlauf im Gartenhaus.
Zitat von: Compu-Doc am Freitag, 26.Oktober.2007 | 21:11:42 Uhr
Hallo HIFI-Kollegen,
ein Paar INFINITY´s habe ich auch seit diesem Jahr.
Model 1500,spielen sehr schön an einem MARANTZ Model 2265B.
Warmer Klang,nicht spitz aufdringlich und der Bass ist auch ok für ihre Grösse.
Das Bild entstand kurz nach dem Flohmarktbesuch-im Sommer-und vor dem Testlauf im Gartenhaus.
Doc...und wofür sind die Sicherungs-Zäune?
...ich wusste nicht ... das die Dinger so gesucht sind !
franzl
Servus Franz,
daß sind die Zaunsegmente,die die Sicherheitszone #1,vom Rest der (HIFI)Gartenanlage trennen und-wie Du siehst-einen Wachhund(erl) hatt´s auch hier!
Im Ernst:als ich das Grundstück vergattert hatte,waren noch einige Segmente übrig und die dienen solange als Übergangslösung,bis ein richtiges Gartentor verbaut wird.
Jaja, die 1500er sind richtig kleine Wölfe im Schafspelz. Ich habe die auch noch (sind ja meine Verleihboxen). Für diese Größe spielen die wirklich erstaunlich gut und ich kann das schon bewerten. Das einziege, was mir dabei noch fehlt, sind die Frontrahmen.
Wärest Du wohl so nett und würdest mir die Abmessungen der Rahmen mit allen Maßen (auch Stärke, Stichmaße der Bohrungen für die Noppen und innere Aussparungen) geben, damit ich mir ein Paar neue bauen kann. So werden meine dann auch wieder komplett. Das wäre echt super. .,042_b
Alles nette
Klaus
Hallo Klaus,
kein Problem,es kann aber ein par Tage dauern,da das Päärchen auf dem HIFI-Dachboden irgentwo hinten steht.
Ich muss kommende Woche sowieso hoch,dann verbinde ich das.
Ich mache dann 2-3 Bilder + Bemaßung und schicke alles via PM.
Ja danke, das ist doch ein Wort. Mach Dir wegen mir keinen Stress. Alles schön in Ruhe, denn darin liegt die Kraft. Ich habe so lange gewartet, da kommt es auf ein paar Tage auch nicht mehr an. Danke aber trotzdem für die freundliche Unterstützung.
Nnnnnnnnnnot that 4 !!! :beer:
Na also, hier werden Sie geholfen, schön :beer:
Ja Udo,
das hast Du ja auch schon am eigenen Leib erfahren :beer: :drinks:.
Wie sieht das bei Dir aus mit dem D-Day für die Nordlichter? Die Jungs haben das im Sommer doch verpasst und ich wollte das explizit für die noch mal im kleinen Stil nachholen. Bist Du dabei? Marcell werde ich deswegen auch noch ansprechen.
Natürlich :beer:
Zitat von: Compu-Doc am Freitag, 26.Oktober.2007 | 21:11:42 Uhr
ein Paar INFINITY´s habe ich auch seit diesem Jahr.
Model 1500
Einspruch! Das sind keine Model 1500.... :flööt:
Doc, du hast die 1500
e erkennbar am Emit Hochtöner.
(http://www.abload.de/img/emitrkv.jpg)
Die 1500'er aus dem Jahre 1981 hatten noch den Dome Tweeter... :flööt:
(http://www.abload.de/img/domem5i.jpg)
:drinks:
Aaahh,rischtisch Herr Kollege,danke für die Info. :__y_e_s:
Aber gerne doch.. :drinks:
..auch wenn ich weder die eine noch die andere Version gehört habe, mir sind die EMIT's lieber. Für mich besitzt du die neuere und bessere Version der Beiden.
Ich habe die "alten" nie gehört,aber meine"Alten" klingen-am MARANTZ 2238B-sehr angenehm und machen meinen Lauschern richtig Spass! :__y_e_s:
schnell ich muss in die arbeit!
hier meine allerallerallerallerallerallerersten inifinity .,35
Hast Du se endlich bekommen michi, sind das auf dem Bild deine ?
Wie kriegt man denn so ein schlechtes Foto hin, oder war das Künstlerische Absicht... :_55_:
ja, ich hab fast kein licht im vorraum und dann im photoshop ein bisschen getrickst. so auf "ala krimecing" ;)
der zustand der boxen ist übrigens super! gehaüse haben nur eine einzige macke (absplitterung) und soweit ich das beurteilen kann sind alle treiber bis auf die bässe tiptop.
cool.
ausserdem bekam ich sie schlussendlich als geschenk :shok:
michi
morgen gehts weiter.
übrigens klaus! du, wirklich du alleine, warst ausschlaggebend dass ich mir die boxen doch noch geholt habe. damals im sony es thread...das waren noch zeiten...
Ähmm welchen Klaus meinst Du jetzt? Wenn ich es bin, was habe ich denn gemacht, dass Du diese Entscheidung getroffen hast, die Kappa zu krallen. Wer auch immer von den Klausis gemeint ist, ich gratuliere Dir so oder so zur Kappa.
Klaus
achso, sorry. ich meinte den sony-klaus. der hat mich vor ein paar wochen in einem anderen thread irgendwie dazu gebracht mir die kappa doch zu holen, da ich eigentlich den aufwand scheute.
aber jetzt bin ich ganz froh. hehe.
hab die dinger mal in mein zimmer gestellt, so zum spass...
achja, morgen gehen die bässe zum doktor, ich bring sie zu fuss hin. gibts transport-tips?
bis dann, michi
Nicht fallen lassen. :_55_:
N´abend Klaus,
So.-Mittag vermesse und bebildere ich die Frontrahmen von meinen 1500´ern(EMIT),dann kannst Du mit den "Laubsägearbeiten" beginnen. :_06_:
ZitatNicht fallen lassen.
höhö!
ich hab schonmal magnat-basstreiber ruiniert weil ich nicht bedacht habe dass die kleben wie irre. war dann superlustig mit der ganzen dämmwolle...
ICH MACHE EUCH FÜR MEINE ZUKÜNFTIGEN FEHLER VERANTWORTLICH!
weiters hab ich das in einem anderen forum gesehen:
.......ein beidseitig belegtes Knäckebrot,......interessant!
zum Thema Verpackung oder sicherem Transport kannst Du auch hier Infos entnehmen:
http://www.top-audio.de/service/reparatur/sickenreparatur/sickenreparatur-versand.htm
Adresse wegen Gesamtänderung der Webseite angepasst)
dort dann weiter nach unten rollen. Da sind genug Ideen für den sicheren Transport.
Alles nette
Klaus
Zitat von: daemon am Donnerstag, 01.November.2007 | 21:18:02 Uhr
übrigens klaus! du, wirklich du alleine, warst ausschlaggebend dass ich mir die boxen doch noch geholt habe. damals im sony es thread...das waren noch zeiten...
Moin Michi,
na da bin ich aber froh das du wenigstens auf Klaus gehört hast... soweit ich mich erinnere haben in dem ES Thread so einige "nimm sie" gerufen. :flööt:
danke klaus (dcmaster), genau danach hab ich gesucht.
bin schon gespannt auf den klang, bin auch schon gespannt auf den verstärker...
...hat jemand einen super-spar-tip für mich?
darf gerne alt und hässlich sein (pa).
hab gestern ganz leise mit meinem 555es gehört (um wieder die kurve zu den >es< zu kriegen), unglaublich was die boxen an leistung fressen. auf neun uhr war so gut wie flüsterlautstärke! lauter hab ich mich dann auch nicht mehr getraut wegen der bässe und dem armen kleinen amp. -mit den 8ohm jbl jedenfalls ist bei neun uhr schon kleindisco angesagt.
michi
Zitat von: daemon am Freitag, 02.November.2007 | 13:07:07 Uhr
...hat jemand einen super-spar-tip für mich?
darf gerne alt und hässlich sein (pa).
Adcom GFA 535 (http://cgi.ebay.de/Adcom-GFA-535L-Doppelmonoaufbau-mit-2-Netzteilen_W0QQitemZ230186129891QQihZ013QQcategoryZ23325QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)Kenwood Basic M2A (http://cgi.ebay.de/Kenwood-Basic-M2A-Endstufe-Endverstaerker-High-End-Amp_W0QQitemZ190167906066QQihZ009QQcategoryZ40162QQcmdZViewItem)
:drinks:
Zitat von: daemon am Freitag, 02.November.2007 | 13:07:07 Uhr
danke klaus (dcmaster), genau danach hab ich gesucht.
......michi
Hi michi,
den Preisvergleich auf der Seite hast Du ja sicher auch schon hinter Dir, oder? Wenn Du noch Fragen hast, kanst Du mich ja mal anrufen. Die Nummer findest Du ja im Impressum.......
Alles nette
Klausi (das
"i" damit der Unterschied zum Klaus deutlicher wird)
Zitat von: daemon am Donnerstag, 01.November.2007 | 21:18:02 Uhr
...damals im sony es thread...das waren noch zeiten...
Hi michi,
ja, leider gammelt der ES Thread dort, nur noch vor sich hin...schade hier gibt's keine ES'ler.
Geschenkt !?! Glückspilz... :drinks:
Lass hören wenn's bei dir mit den Kappas weiter geht.
Zitat von: klaus am Sonntag, 04.November.2007 | 11:45:13 Uhr
...schade hier gibt's keine ES'ler.
Wie kommst du denn auf die Idee?
Ok, ich habe zwar nur noch ein ES den MDS-JA3ES, aber der geht nicht mehr weg. :_good_:
Zitat von: dcmaster am Freitag, 02.November.2007 | 15:48:01 Uhr
...Klausi (das "i" damit der Unterschied zum Klaus deutlicher wird)
Hi Du "auch" Klaus. :grinser:
Das hat schon und wird noch öfters zu Verwechslungen führen. .,34
Hoffe dir geht es inzwischen wieder richtig gut. :_good_:
Ach da fällt mir ein, Du hattest ja wegen dem 800 geschrieben.
Der hat inzwischen Werksstatus, alles bestens.
Zu deinem, (wenn Du dran bist) schreib ich dir gerne was. Sag bescheid wann's los geht. Ok.
Hi Klaus,
ach DU bist es! Das hätte ich jetzt gar nicht erwartet. So klein ist die Welt. Ja, insgesamt geht es schon wieder, habe aber noch ein paar "Nachwehen", die hoffentlich nicht zu einer "Nacharbeit" führen. Das wäre das letzte, zumal ich sowieso den "Hals" im wahrsten Sinne des Wortes hatte. Krankenhaus ist nun mal nicht mein Ding. Da verlierst Du elendig viel Zeit und kannst nix machen und lange Weile wegen nix machen :_sorry:. Ich wäre am liebsten sofort wieder abgehauen :_55_:
Zum 800er. Tja, gestern hatte ich den Ansatz gemacht, damit endlich los zu legen, als das Telebimmel phonte. Da war es auch schon wieder vorbei damit (Aufträge sind eben wichtiger und die wirft man nicht weg). Und so hat sich der Tag endlos lang gezogen. Also wieder nix. Hast Du meine Mail noch gelesen? Es ging Dir doch um die Maße vom Arm (Anschlag oben / unten). Ich glaube, wir müssen da noch mal telefonieren, wenn es wieder akut wird.
Mich ärgert das schon, dass jetzt gar nix mehr geht. Nur hoch und runter und wenn die passende Position da ist auch mal Teller drehen. Das ist entschieden zu wenig. Ich würde das gute Stück wirklich gerne wieder voll einsatzfähig machen, zumal jetzt auch die Phonostufe (vorab) fertig ist. Nur ohne Dreher ist da nicht wirklich ein Test auf die klanglichen Fähigkeiten zu machen :cray:
Alles nette
Klausi
Zitat von: klaus am Sonntag, 04.November.2007 | 11:45:13 Uhr
Hi michi,
ja, leider gammelt der ES Thread dort, nur noch vor sich hin...schade hier gibt's keine ES'ler.
Hallo Klaus,
doch ich bin ein ES-ler , habe den CD-x559 :drinks:
Und für eine Kappa 7 oder 8 interssiere ich mich auch brennend.
Hallo Tedat, Bertram,
meine Aussage es gäbe hier keine ES'ler war vielleicht zu pauschal. Sorry. :mega_shock:
Vielleicht sollte ich, wenn genügend Zeit ist, oder jemand anderes mal einen ES Thread eröffnen... .,34
Habe :grinser: siehe links und bin sehr zufrieden.
Ausserdem noch 4x Reference 11i,die für ihre Größe sehr ordentlich aufspielen.
Zitat von: klaus am Mittwoch, 07.November.2007 | 03:35:51 Uhr
Vielleicht sollte ich, wenn genügend Zeit ist, oder jemand anderes mal einen ES Thread eröffnen... .,34
Mach mal... da werden sich dann schon ein paar Leutchen melden. :__y_e_s:
Ja, da bin ich dann auch dabei. Immerhin habe ich zumindst 1 "ES" Gerät, auch wenn es nicht wirklich ein Klassiker ist, aber ein ES .,042_b . In der Vergangenheit hatte ich auch noch mehr ES Geräte, die ich aber bis auf einen der "Alten" Teile schon wieder abgegeben habe. Ich könnte zwar hier ein Bild reinstellen, aber im eigenen ES Fred wäre das sicher schon besser untergrebracht. Also ich würde auch einen separaten ES Fred begrüßen, das ES ja reichlich ES Geräte gibt, die diesen Fred auch gut füllen würden.
Wenn keiner den ES Fred aufmacht, werde ich mich halt "opfern". Sieht halt nur was blöde aus, wenn ich den Fred aufmache, aber selbst kaum was davon habe. .,a015
Mahlzeit Klaus,PM klopft :_06_:
Ja, vielen herzlichen Dank :_good_:. Das nenne ich einen Top Service :_yahoo_:. Erstklassig! .,d040
Nochmals vielen Dank. Die Daten sind sehr hilfreich. ............. Bei Fragen frage ich ............. :grinser:
.........basst scho´ ! :pleasantry:
Noch mal an alle: gibts den ES Thread noch / schon und wenn, wo isser? Kann sein dass ich zu blöd bin, den zu finden :flööt:. Würde mich aber gerne mal darin tummeln..... :huepf:
da isser doch! (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=999.0)
Danke, damit habe ich mich auch gleich mal dort verewigt... :drinks:
Hi, für die Infinity - Fans zur Info, hab was gepostet im Biete Bereich .,73
Dein Avatar ist so herzallerliebst anzuschauen. :mega_shock:
Gibt's irgend ein Tool mit dem man das Ding ausblenden kann ? :_06_: :_tease:
Man sollte nie mit seiner Schwester angeben... :_55_:
wieso Schwester ??? , das isser doch selbst :grinser: :_55_: .,a50
Ja sacht mal, ist alles ein geschlafen? Ich dachte immer, dass die Infinity Freaks eher wach und niemals müde sind. Solche Boxen lassen einen eben nicht schlafen :flööt: prost2 prost1
Das war doch nicht teuer oder ?
http://cgi.ebay.de/Infinity-RS-4-5_W0QQitemZ300170881449QQihZ020QQcategoryZ22062QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Nein, das war spottbillig. Ich könnte mich in den Hintern treten, aber ich hab auf eine Mac-Endstufe geboten und die Dinger dabei vergessen. Die Mac habe ich natürlich auch nicht bekommen. .,35
Man kann sie ja nicht immer laufen lassen... Familie und so. .,009
Beitrag bezieht sich auf dcmaster.
Guter Kurs, Maddin - Udo. Wird so schnell nicht wieder kommen.
Zitat von: Udo am Freitag, 23.November.2007 | 00:11:16 Uhr
Nein, das war spottbillig. Ich könnte mich in den Hintern treten, aber ich hab auf eine Mac-Endstufe geboten und die Dinger dabei vergessen. Die Mac habe ich natürlich auch nicht bekommen. .,35
Ich saß die letzten 3 Min "davor" und habe zugesehen :_55_: ..........der Schluß war Lustig .......wie ein Bieter daran
rumgenästelt hat ich dachte die geht jetzt noch in 200er Schritten los ...nix 06
Zitat von: Udo am Freitag, 23.November.2007 | 00:11:16 Uhr
Nein, das war spottbillig. Ich könnte mich in den Hintern treten, aber ich hab auf eine Mac-Endstufe geboten und die Dinger dabei vergessen. Die Mac habe ich natürlich auch nicht bekommen. .,35
Hi Udo,
Du hättest vorher schon die richtigen Prioritäten setzen sollen :grinser:, also die 4.5er! So bist Du gleich doppelt "bestraft". .,35.
Übrigens, das mit Samstag wird evt. ausfallen, da ich mit der Zeit nicht hinkomme und der Besucher wohl doch erst am Sonntag kommt. Falls nötig, rufe ich Dich aber kurzfristig noch mal an. Samstag kommt schon unser Krixe um seine "neue RS1" zu "verheiraten" und seinen Center begutachten will. Den Center habe ich schon mal in vereinfachter Form "probegehört". Ergebnis: allererste Sahne! Ist eben ne halbe RS2B und das hört man. Eigentlich ja Perlen vor die S.... 02
Ah, das passt mir ganz gut. Meine Schwester ist zu Besuch und ich muss mal wieder bei einem Umzug helfen. prost1
alla guut, dann drinke mer oine prost1
SWR3 läßt grüßen :drinks:
Logo, mein Stammsender, wenn schon Radio, dann der :flööt: .,009
Meiner auch, obwohl wir nuracht Jahre im Stammgebiet wohnten. Heute habe ich ihn immer noch in Hessen - unter teilweise ungünstigen Bedingungen. Ich finde einfach keine gescheite UKW-Antenne für das Dach...
Naja, wir haben da in Köln wohl mehr Glück, weil wir relativ guten Kabelempfang haben, wo ich meinen geliebten T-108 beinahe täglich genießen kann. Sobald wir digitales Kabel bekommen, ist damit wohl erstmal essig. Ich bete, dass es noch lange dauert, weil ich einfach nicht glaube, dass ein noch so moderner Digitaltuner meinem alten Analogtuner in klanglicher Hinsicht jemals das Wasser wird reichen können.
Wers nicht glaubt, den lade ich herzlich gerne zu einem Radiosession ein, um sich davon zu überzeugen, wie gut analoges Radio klingen kann.
SWR bekommt man in Köln doch problemlos mit einem Stück Draht.
Zitat von: Udo am Freitag, 23.November.2007 | 13:50:35 Uhr
SWR bekommt man in Köln doch problemlos mit einem Stück Draht.
Bei uns in Hessen heißt das; "den Sender kriegst mit nem Stück nasse Kordel" :pleasantry:
Zitat von: klaus am Freitag, 23.November.2007 | 14:47:32 Uhr
Bei uns in Hessen heißt das; "den Sender kriegst mit nem Stück nasse Kordel" :pleasantry:
OT ON
Ach du auch Klaus ? ? :smile
Da weißt du ja was ein
Wasserhäusche und ein
Hinkel ist ! ? ! :_55_:
OT OFF
Na hier scheint ja mal alles eingeschlafen zu sein .,12. Da mach ich doch noch mal nen kleinen Einwurf für einen absolut seltenen und echten Klassiker von Infinity. Hab das Ding gerade mal ein paar Tage und fange jetzt mit der Restauration an. Da gibts ne Menge Artbeit. 1. von 110V auf 230V umbauen, dann alle Glühlämpchen der Beleuchtung auf langlebige und kalte LED's umbauen. Dann soll eine umfassende Schaltung davn erstellt werden um damit nachträglich ein Servicemanual zu erstellen. Das gibt es leider überhaupt nicht oder zumindest für den Normalo nicht erreichbar.
Fangen wir mal einem ersten Schnellschuss ohne große Restauration an:
(Bild erneut eingesetzt)
hallo klausi!
sieht interessant aus das gerät. etwas eigenartige proportionen der beine und holzteile will ich aber angemerkt haben.
zu infinity gibts schon noch eine neuigkeit, aber die hat sich in einem anderen forum eingenistet -ich darf verlinken?
>das hf.at maiwunder< (http://www.hififorum.at/forum/showthread.php?t=3061)
:shok:
liebe grüsse,
michi
Hi Michi,
die "eigenartigen" Proportioinen der Beine sind einfach erklärt: Wegen des hohen Gewichtes habe ich das Teil auf die "seltsamen Füße" (Kappen von Spraydosen) gestellt, damit die Front für das Foto etwas höher steht und nicht im Untergrund versinkt. Die Holzteile sind so im Original. Vor 30 Jahren war das eben so Mode.
Zitat von: daemon am Montag, 05.Mai.2008 | 23:52:14 Uhr
hallo klausi!
zu infinity gibts schon noch eine neuigkeit, aber die hat sich in einem anderen forum eingenistet -ich darf verlinken?
>das hf.at maiwunder< (http://www.hififorum.at/forum/showthread.php?t=3061)
:shok:
liebe grüsse,
michi
Na das kann man ja wohl Riesenglück nennen. Blöd nur, dass der Glückliche offenbar nichts von den Ladys kennt und deren Wert überhaupt nicht erfasst hat. Der weiß nicht im geringsten, was ihm da entgeht. Wenn ich jetzt noch Platz hätte, würde ich die Teile sofort nehmen. Die Reparaturen sind für mich ein Kinderspiel. Wenn Du mindestens 15m² hast, kannst Du sie Dir schnappen. JA, Du hast richtig gelesen: 15m² reichen bereits. Mehr geht auch, wird aber dann viele Aufstellungsprobleme bringen. Glaube einem erfahrenen Hasen, der das schon durch hat. Ich werde mich dort nicht registrieren, da der Inhaber ganz offen kein Infinityfreund ist und wir somit wohl öfter aneinander krachen könnten.
naja, du musst ja nicht damit hören, du kannst sie ja einmotten und vor philisterübergriffen schützen (gib mir bescheid wenn ich sie für dich festhalten soll).
ich will sie mir selber nicht besorgen -bin schon mit den kappa nicht zufrieden und werde mir, es hilft nix, ein studio-setup zuhause aufbauen müssen. am meisten spass macht mir musik immer wenn ich sie im studio hören kann.
das mit den spraydosenfüssen beruhigt mich jetzt aber ungemein!
ich dachte schon...
liebe grüsse,
michi
Michi, Du hast ne Mail! .,111
Klausi
Hallo Infinity-Freunde, Udo .,70
wie schätzt ihr die RS III b ein .,a015??
Ich hatte einst Kappa 7 und danach Kappa 8a. Eine RS konnte ich noch nie hören. Hintergrund: bei einem Händler steht ein Pärchen RS III b um 300,-. Leider ist eine der originalen Sicken schon am Bröseln :wallbash. Also wären sowieso alle 4 zum Erneuern :01belehr. Womit sich der Preis relativieren würde und ein ganz "normaler" Preis sich ergeben würde, oder sehe ich das falsch??
Handelt es sich um 30er Bässe?
Das sollten 25er sein. Der Preis wäre mir bei defekten Sicken etwas zu hoch, also handeln.
Hallo Udo, das SIND 25er! Der Preis ist bei defekten Sicken nicht unbedingt zu hoch. Wenn man für die 4 Sicken 4 x 43,- Eus = 172,- + 10,- VP rechnet und dann noch den Boxenpreis von 300,- dazu zählt, kommt man auf 482,- Eus. Naja, der Preis wäre wohl gerade noch akzeptabel. Aber wenn man die Sickenaktion mit der Arbeit und der Lauferei zur Post bedenkt, dann relativiert sich das schnell wieder. .,a015
Man muss dem Verkäufer ja nicht gerade die billigtsen Sickenpreise stecken raucher01. Üblicher Weise sind bei 25ern ja 50-70 Eus / Stück fällig. Den Preis muss man dann eben auf die Boxen drauf addieren und dem Verkäufer damit den Preis madig machen ;0006.Mit etwas Verhandlungsgeschick kann man da ja noch was einsparen.
Übrigens setze ich beim Preis von 300,- Eus natürlich vorraus, dass technisch und optisch bis auf die Sicken ALLES (Emits, Polydome, Bespannnung, Gehäuse, Anschlüsse usw.) ok ist. Sonst fällt der Preis schon wieder.
Danke Jungs, ich weiss ja wen ich fragen muss :grinser: .,70.
Ich seh´s übrigens auch so: handeln .,111 ist angesagt .,a040
Der Zustand ist übrigens wirklich schön, auch von den Bespannungen.
So Leute, habe mich lange nicht mehr gemeldet und viel zu tun gehabt. Jetzt habe ich meinen Oldie, den Infinity FET Preamp wieder auf Trab gebracht. Hab 'ne Menge Arbeit und Zeit rein gesteckt, aber es hat sich gelohnt. Die optischen Mängel waren ja noch einfach zu beheben, aber das Innere brachte da schon mehr Probleme. So lief das Teil nur an 115 V, da kein Umschalter auf 230 V vorhanden war.
Also musste ich den Preamp eben manuell auf 230 V umbauen, was aber zuerst gar nicht so einfach war. Der Netztrafo hat zum Glück zwei identische Primärwicklungen, so das ich die schnell auf 230 V gebracht habe. Blöd war nur der Einschaltvorgang. Das ging bei diesem Gerät über einen so genannten Stromstoßschalter (man kennt es hier auch unter dem Namen Eltako).
Dessen Spule war direkt mit dem Netz verbunden, wenn man die Ein- bzw. Ausschalttaste gedrückt hat. Da diese aber nur mit 115 V lief, ging das natürlich nicht so weiter. Die Lösung hatte ich dann aber schnell raus und habe die Sache am Schluss doch auf 230 V zum Laufen gebracht.
Die Front wurde mit vielen kleinen Glühlämpchen ausgeleuchtet. Diese wurden aber mit Zeit immer heißer und haben damit das Prisma aus Plexiglas braun verfärbt. Mit diesem Prisma wurde die Beschriftung an der Front von hinten ausgeleuchtet. Da es diese Lämpchen wohl nicht mehr gibt, habe ich mich entschlossen, diese durch weiße LED's zu ersetzen. Vorteil: weniger Stromverbrauch, keine Wärmeentwicklung und sehr lange Lebensdauer.
Dann endlich der Anschluss zum ersten Probelauf. Der Klang ist einfach unglaublich sauber, frisch und lebendig. Wenn man dabei bedenkt, dass der FET schon schlappe 30 Jahre auf dem Puckel hat, dann ist das um so höher zu bewerten. Er hat mich dermaßen begeistert, dass ich jetzt nicht mehr weiß. was mir besser gefällt. Der Accuphase C-260 oder der Infinity F.E.T. Preamp? Beide haben ihre Reize und beide gefallen mir sehr gut. Ich werde wohl beide behalten kann je nach Stimmung den passenden wählen. Und hier noch aktuelles Bild nach der Wiederherstellung:
(Bild wurde erneut eingesetzt)
Sehr fein, :drinks: Gratuliere zur gelungenen Übung!
Obwohl ja diese Art der Beleuchtung meistens cheep und discomässig aussieht, ist diese sehr avangardistisch und zeitlos.
P.S. Hast Du die Frontabdeckungen für deine 1500´er schon in Angriff genommen! :grinser:
Tres chic, tolle Arbeit. :drinks:
Äähm, soll ich ehrlich sein ;ich? ;0003 :_55_:
Zitat von: Compu-Doc am Samstag, 28.Juni.2008 | 23:17:36 Uhr
Sehr fein, :drinks: Gratuliere zur gelungenen Übung!
Für mich sieht das eher nach der Arbeit eines Profis als nach einer "Übung" aus. :_good_:
Zitat von: Compu-Doc am Samstag, 28.Juni.2008 | 23:17:36 Uhr
Sehr fein, :drinks: Gratuliere zur gelungenen Übung!
Obwohl ja diese Art der Beleuchtung meistens cheep und discomässig aussieht, ist diese sehr avangardistisch und zeitlos.
Also vor 30 Jahren waren die glaube ich noch nicht so drauf im Hifisektor. .,111
Glückwunsch sehr schöne Arbeit ..........und unglaublich hübsch
Hut ab :_hi_hi_:
Es war nicht nur Arbeit. Während der Arbeit haben sich einige unerwartete Dinge gezeigt, mit denen ich so nicht gerechnet hatte. Wer hätte das gedacht, dass auch Infinity damals eine regelrechte "Materialschlacht" geliefert hat. Beispiele? Das Gewicht das Volumeknopfes und der reinen Frontblende ohne die Prismascheibe und die Farbfilterblende:
(Bilder wurden erneut eingesetzt)
So gehörte sich das damals, Klaus. Die schwerste Frontplatte, die ich bisher gewogen habe, war die von dem Sony V6, satte 2kg. :smile
Jaja, so ein echter Klassiker hat was. Wie war doch der Spruch: Wat nix wiecht, is auch nix. Und die Vorstufe wiegt immerhin auch schon 11,5 kg, aber der Klang ist nicht mehr von dieser Welt. Für nen 30jährigen - Hut ab .,111 Das muss man gehört haben. Es ist schon fast illegal :_good_:
mal so am Rande. Ich habe erfahren, das es von dem Infinity F.E.T. Preamp gerade mal 200 Stück in der Welt gibt. Das hat mich schon etwas verwundert. Ich hätte da doch einiges mehr erwartet, aber so ist das Teil um so mehr wert. Immer wenn ich das 30jährige "Blaue Wunder" so ansehe, krieg ich den Sabber. Sowas gibt es einfach nicht mehr. Es ist schon traurig.
Jetzt bin ich auf der Suche nach der passenden Endstufe dazu - der SWAMP. Dann hätte ich eine schöne klassische Paarung. Hat jemand so ganz zufällig :flööt: so nen SWAMP im Keller rumstehen, oder kennt jemand mit dem Ding? Ich hätte daran Interesse. Bitte nicht alle auf einmal melden, schön nacheinander raucher01
moin,
vor einigen Monaten habe ich mir ein Paar RS 3B - nach fast 10 Jahren - von einem Kumpel zurückgekauft. Sie sind eigendlich in einem fast perfekten Zustand, die Sicken habe ich damals schon bei "Klangmeister" in Lemgo erneuern lassen. Nur löst sich der Schaumstoff rund um die Hoch-/Mitteltöner mehr und mehr auf. Es wird immer unansehnlicher. Hat jemand zufällig eine Idee, womit man diesen Schaumstoff - möglichst Original - ersetzen könnte? Und wo ich einen solchen Schaumstoff herbeziehen könnte?
Mit den besten und wiederum hoffnungsvollsten Grüßen Fidi :drinks:
Hi Fidi,
seit kurzem hab ich auch ein Pärchen der RS III b! Bloss den Schaumstoff nicht berühren :_55_: ist mein Tipp. Auch mich würde es interessieren, wo man denn Ersatz besorgen könnte.....wahrscheinlich ein unmögliches Unterfangen .,a015.
Mein Schaumstoff ist jedoch anders strukturiert - so wie ich das auf deinem Foto sehe - oder ist der bei dir schon teilweise abgefallen?
Moin Fidi und Maxihighend,
nach meinem Wissensstand gibts da keinen Original Ersatz mehr. Zu retten ist da leider nix mehr. Nun gibt es zwei Möglichkeiten zur Lösung.
1. die Originalabmessungen der Schaumteile aufnehmen und sich aus anderweitigem und gleich oder ähnlich aussehendem Schaum einen Erssatz "schnipseln" und die alte Platte sorgfältig entfernen (geht übrigens gar nicht so leicht, wie man denken sollte).
2. einfach diesen Link durchlesen und als Alternative betrachten:
http://www.top-audio.de/service/hl-refreshing/referenzen/andere/befilzung/befilzung.htm
(Link wegen Gesamtänderung der Webseite angepasst)
Das Haben inzwischen schon einige Leute gemacht und sieht echt edel aus. Die Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Klausi
Zitat von: high-end-fidi am Mittwoch, 20.August.2008 | 18:55:18 Uhr
moin,
vor einigen Monaten habe ich mir ein Paar RS 3B - nach fast 10 Jahren - von einem Kumpel zurückgekauft. Sie sind eigendlich in einem fast perfekten Zustand, die Sicken habe ich damals schon bei "Klangmeister" in Lemgo erneuern lassen. Nur löst sich der Schaumstoff rund um die Hoch-/Mitteltöner mehr und mehr auf. Es wird immer unansehnlicher. Hat jemand zufällig eine Idee, womit man diesen Schaumstoff - möglichst Original - ersetzen könnte? Und wo ich einen solchen Schaumstoff herbeziehen könnte?
Mit den besten und wiederum hoffnungsvollsten Grüßen Fidi :drinks:
Fidi, sach ma, wo sind Deine RS1 geblieben? Sach nur, die haste nicht mehr? :shok:
Danke für den link, Klausi.
Mein Schaumstoff ist noch im Großen und Ganzen vorhanden.
Was könnte man von Samt anstatt Filz halten? Haben bzw. hatten viele Modelle von MB Quart oder auch Quadral .,a015.
Samt ist doch ganz weich,wie sollte der in der erforderlichen Stärke knitter- und verzugsfrei aufgebracht werden? Grad im Bereich des Hoch/Mitteltons.
Rückseite als ganzes bezogen sieht natürlich anders aus.
Bei meinen MB Quarts sind aber auch nur die Fronten als ganzes so ausgeführt.
Es gibt Samt mit Selbstklebebeschichtung.
Volker,
und was ist mit Sprühkleber für Stoffverspannungen, eine Art Neoprenkleber.....
Jürgen, das habe ich ja schon gemacht und es geht prima. Ist halt nur eine Sauerei, wenn Du nicht alles rundum abklebst. Zugegeben, Filz ist da nicht so anspruchsvoll, was die Verabeitung angeht, aber es sieht schon sehr edel aus. So ganz nebenbei gibts mit der rauhen Oberfläche auch eine gewisse Bedämpfung, wie sie eben bei der RS3 A/B gefordert wird.
Zitat von: Maxihighend am Mittwoch, 20.August.2008 | 22:48:52 Uhr
Mein Schaumstoff ist jedoch anders strukturiert - so wie ich das auf deinem Foto sehe - oder ist der bei dir schon teilweise abgefallen?
moin Max,
ich hoffe, auf diesen Foto kann man es besser erkennen - teilweise löst sich der Schaumstoff auf - fast nur durch anschauen .
Es ist übrigens derselbe (gleiche?) strukturierte Schaumstoff wie bei der 3A, die ich auch mal vor langer Zeit mein Eigen nennen durfte - die stehen übrigens jetzt beim HiFi-Semmel.
Wenn ich nächste Woche wieder arbeite, werd ich mich mal nach möglichem Ersatz erkundigen...
...ansonsten würd ich mehr zu Peter's Vorschlag tendieren, selbstklebenden Samt. Wenn möglich, in Anthrazit. Alles andere wäre mir zu viel Kleherei!
Beste Grüße Fidi
Zitat von: dcmaster am Donnerstag, 21.August.2008 | 05:46:23 Uhr
Fidi, sach ma, wo sind Deine RS1 geblieben? Sach nur, die haste nicht mehr? :shok:
moin Klaus,
ja, leider, leider, leider hab ich mich letztes Jahr im März von den Traumboxen trennen müßen - aus finanziellen Gründen; dem Teuro sei Dank.
Sie haben dann gut ein Jahr bei einem ehemaligen Schulfreund gestanden, der hat sie dann in dieser Zeit mit übertrieben Pegeln - mit zwei "Mörder-Endstufen" von McIntosh - "verheizt". Ein "Holzohr" ebend.
Danach hat er sich Infinity-"China-Plagiate" von Swans "gegönnt" - kein Kommentar... :flööt:
Ich hoffe, das ich noch mal das Glück habe und zu ein paar "günstige" RS 1B oder anderes (Gamma? Beta? Genesis?) komme - sofern ich mir die jemals wieder leisten kann.
Irgendwann komm ich dann mal zum "Probehören" bei dir vorbei - besonders dein
Infinity FET Preamp (http://"http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=783.0;attach=4038;image") möchte ich unbedingt mal sehen/hören. Neidvoller Respekt zu diesen Teil!
Mit high-endigen Grüßen Fidi
Hi Fidi,
das ist ja schlimm, aber wenns nicht anders ging .,70 Ich hasse diese Typen, die keinen Sachverstand haben und dann alles verheizen .,c045 :wallbash. Eine Todsünde, solchen Leuten so edle Teile zu überlassen. Gab es wirklich keine bessere Lösung?
Übrigens, der Link von Dir funzt nicht! Hier mal ein Ersatzlink:
http://www.infinity-classics.de/models/diverse/FET%20Preamplifier/FET%20Preamplifier.html
;0007 ;0007 Also hier ist ja gar nix mehr los und etliche Bilder sind auch verschwunden. :_55_:
@Jürgen, kann man die fehlenden Bilder wenigstens zum Teil wieder an die ursprünglichen Stellen "pflanzen"? Zumindest von mir könnte ich die wieder anbieten, weil ich ja alles festhalte. Alträucherei hat eben auch sein Gutes. .,111 Du musst nur einem alten Mann sagen wie das gemacht werden kann :-handshake:
Klaus,
wir hoffen noch an unsere Daten zu kommen, sollte dies nicht geschehen, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.... zusammen schaffen wir dies schon....
Hi Jürgen, auf mich kannst Du zählen. Da fällt mir ein, was macht denn die DVD? Hast Du schon alles raus sortiert? Ich habe dazu seit damals - wann war das eigentlich? - nichts mehr von Dir gehört. Das Projekt läuft aber doch weiter??
Das Projekt wird wieder laufen, ganz bestimmt.
Und wenn ich dann endlich fertig bin es wieder einzurichten, bekommst Du selbstverständlich die DVD wieder zurück....
Habe mir zur Sicherheit sie hier behalten bis alles wieder läuft..... aber nicht vergessen dies.
Ich habe ja Zeit, was das betrifft, weil ich genug andere Dinge zu tun habe, dass ich dazu sowieso nicht komme. Also kannst Das auch auf Deiner Seite entspannt angehen. Ist ja auch eine große Sache. Ich freue mich drauf :drinks:
Ich sehe auch gerade, die Wiki läuft auch nicht. Da hast Du noch reichlich um die Ohren .,70. Gott bin ich froh, dass es bei mir etwas ruhiger läuft .,045.
@Jürgen,
nun habe ich doch eine ganze Weile gewartet, in der Hoffnung, die alten Bilder wieder an der richtigen Stelle vor zu finden. So wie es aussieht, hat sich nix getan. Der "alte Mann" .,111 bietet immer noch seine Originalbilder an. Du musst ihm nur sagen, wie die wieder an die richtige Stelle gepflanzt werden. Ansonsten passiert hier wirklich nicht sonderlich viel. ;0007 Seid Ihr alle eingeschlafen?
hallo klaus!
nein, nicht eingeschlafen, aber bald. neben mir stehen immer noch mein kappa herum und heute hab ich mich mit einem freund über die vorteiel von systemen wie der grossen IRS unterhalten. herbert von karajan hatte angeblich ein paar.
liebe grüsse,
michi
Sehr tolle Marke Infinity.
Klaus, deine Seite ist übrigens der Hammer wenn es um Infinity geht!
Da mag ich immer mal wieder reinschauen :drinks:
Hi Michi,
Da kannst Du es wieder mal sehen. Die richtigen Leute wissen eben was akustisch naturgetreu ist. Da ist Karajan ja wohl einer der besten Beweise überhaupt. Ich sage da nur: hört auf die wahren Kenner der Szene .,111 .,d040
Ich liebe meine auch.
(http://www.abload.de/thumb/dsci000913z3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci000913z3.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsci0008v6tp.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0008v6tp.jpg)
Zitat von: Kimi am Sonntag, 28.Dezember.2008 | 22:48:29 Uhr
Sehr tolle Marke Infinity.
Klaus, deine Seite ist übrigens der Hammer wenn es um Infinity geht!
Da mag ich immer mal wieder reinschauen :drinks:
Hi Kimi,
danke für die Blumen. Ich gebe mir stets große Mühe und der bísherige Erfolg scheint mir ja recht zu geben, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Es stehen noch einige neue Projekte in der Pipeline, die auch für Kappafreunde sicher höchst interessant sein dürften. Gerade heute habe ich wieder ein K9 fertig gemacht, die zum ersten mal die Ökoline incl. MCW und BCS2 beinhalten. Die Weiche ist nun ein echt schwerer Brocken geworden.
Ohne es jetzt gewogen zu haben schätze ich mal das doppelte Gewicht gegenüber dem Original. Kontrollieren kann ich das jetzt nicht mehr, weil die Weichen für den Versand nach München schon verpackt sind. Bilder dieser mächtigen Weiche wird es in der nächsten Zeit auch in der Seite geben. Ich brauche aber noch etwas Bearbeitungszeit.
Zitat von: dcmaster am Sonntag, 28.Dezember.2008 | 22:11:40 Uhr
@Jürgen,
nun habe ich doch eine ganze Weile gewartet, in der Hoffnung, die alten Bilder wieder an der richtigen Stelle vor zu finden. So wie es aussieht, hat sich nix getan. Der "alte Mann" .,111 bietet immer noch seine Originalbilder an. Du musst ihm nur sagen, wie die wieder an die richtige Stelle gepflanzt werden. Ansonsten passiert hier wirklich nicht sonderlich viel. ;0007 Seid Ihr alle eingeschlafen?
Hi Klaus,
ja leider habe ich zuviel um die Ohren..... und leider kam mir auch noch das Krankenhaus dazwischen.....
Du bekommst nachher per eMAil einen Link um die Bilder direkt hochladen zu können, dann stelle ich sie in den einzelnen Posts wieder ein..... musst mir dann nur sagen welches Bild in welchen Post.
Watt is los hier? ;0007 Alles eingeschlafen ;0007? Gibt es nix mehr zu berichten hier? HAAAAAAALLLOOOOOOO AUFWAAAAAAAAAAAACHEN! :huepf:
Neee..ee Klaus,
ein Paar Reference 60 warten auf-neue-Häuschen und ein Paar RS 5000 auf TT-Sicken und ich warte auf...................
Geldregen :_55_:
Wieso "neue Häuschen" .,a015, Was ist denn mit den "Alten"? Haben die Ausgang? Und Sicken sind doch nun wirklich nicht so teuer, wenn man den richtigen anspricht.
Das sind/waren beides kostenlose Zugaben zu zwei Receivern; die Gehäuse der 60er warenan den Ecken völlig abgesplittert, tja und sie TT-Sicken der anderen werde ich im Fruhjahr erneuern, noch brennt es mir schallwandlermässig nicht unter den-audiophilen-Fingernägeln.
Ein feines Paar PIONEER HPM-100 warten zur Zeit ebenfalls auf ein Paar Bässe, die Originalen hat der Vorbesitzer sich in sein Auto gebaut und dann verkauft.......... .,35
Hmmm, hier geht aber auch gar nix mehr .,111. Was ist los? Hat keiner mehr Lust, was zu schreiben?
Gibt wohl nicht soviele Infinity Besitzer hier .,a015
Zitat von: the ocean
Gibt wohl nicht soviele Infinity Besitzer hier
...ich wollte ja immer mal eine Infinity Renaissance 90 haben.... vielleicht wird es ja noch einmal.
:drinks:
Ich kenne jemanden der diese hat.
Was sind die denn noch wert, im guten Zustand?
Die 90er gibt so um die 900,- Eus her. In Klavierlack noch mal 150,- drauf. Klingen tut sie hervorragend und die meisten Verstärker kommen damit auch gut zurecht. Einziger Wehrmutstropfen sind der H-Emit und H-Emim, weil es dafür kaum noch Ersatzteile gibt und wenn, dann sehr teuer. Wer die Boxen aber vernünftig betreibt, braucht sich nie Sorgen machen.
Ich hatte die selbst mal und war voll begeistert davon. Die spielen herrlich luftig, spritzig und im Bass auch angenehm voluminös. Bei richtigem Futter gibts ein knalliges Donnerwetter. Ich habe sie nur aus Platzgründen wieder abgestoßen.
Klausi
Danke für die Info Klaus :drinks:
Die Dinger hätte ich auf jeden Fall gerne hier stehen,
aber im Moment sind sie in weiter Ferne.
Zitat von: dcmaster am Mittwoch, 15.Juli.2009 | 12:35:28 Uhr
Hat keiner mehr Lust, was zu schreiben?
.,31
GLÜCKWUNSCH , Klaus - zu deiner neuen Servostatic 1... :Band:
beneidende, aber herzliche Grüße Fidi prost01
Moin Fidi,
wo sind hier die Verräter :0keule :_55_: .,43 ? Da bin ich noch nicht mal dazu gekommen, die Teile hier vor zu stellen und schon wissen es alle :_hi_hi_:
Na gut, jetzt ist es raus. Ja, ich habe mir die Servostatic 1 angelacht. Ist mit 41 Jahren ein absoluter Klassiker und wirklich echt rar. Sieht echt gut aus für das Alter. Ich werde nur noch ein paar Tage brauchen, bis das gute Stück auch in Betrieb genommen werden kann.
Zum Einen hat die SS1 seit über 6 Jahren keinen Strom mehr gesehen und zum Anderen brauche ich für den Betrieb noch zwei zusätzliche Endstufen (die SS1 wird mit insgesamt 3 Endstufen betrieben; quasi eine 3 Wege Aktiv Box). Vorab mal ein paar Bilder von meiner Seite:
(http://www.infinity-classics.de/models/Electrostatic-series-since-1968/Servo-Static-I/Servo_Static_I_6.jpg)
(http://www.infinity-classics.de/models/Electrostatic-series-since-1968/Servo-Static-I/Servo_Static_I_2.jpg)
(http://www.infinity-classics.de/models/Electrostatic-series-since-1968/Servo-Static-I/Servo_Static_I_17.jpg)
Neue und selbst gemachte Bilder werden selbstredend nach gereicht.
Vollausgereifte Befestigungsvariante für das Bassschasssie! :_55_:
Mal gut, das ich diesen Sub nicht dazu bekommen habe :_55_:. Den hätte ich hier sowieso nicht stellen können. So habe ich mir einfach selbst welche im Schnellverfahren zusammen getackert und bin auch ganz zufrieden damit.
Nur die MH-Panels lasen mir noch keine Ruhe. Da wid definitiv noch was neues kommen. Das ist sicher. raucher01
Klaus
Hast´de aBBa lang gebraucht für! :grinser:
Themawechsel:
Wie überprüfe ich denn die
Funktionstüchtigkeit meiner beiden EMIT Ks, ohne selbige einbauen/anschliessen zu müssen.
Die beiden stammen aus einem "Schlachtpaar", deren Gehäuse völlig fertig waren. Die Mitteltonkalotten sind äusserlich ok, die Bässe sickentot, eine Weiche fehlt ebenfalls.
(http://img5.imageshack.us/img5/4844/infinityemitkhochtner00.th.jpg) (http://img5.imageshack.us/i/infinityemitkhochtner00.jpg/) (http://img94.imageshack.us/img94/4844/infinityemitkhochtner00.th.jpg) (http://img94.imageshack.us/i/infinityemitkhochtner00.jpg/) (http://img5.imagebanana.com/img/rvemflo4/thumb/INFINITYEmitKHochtner003.jpg) (http://img5.imagebanana.com/view/rvemflo4/INFINITYEmitKHochtner003.jpg) (http://img5.imagebanana.com/img/qbcwi7qb/thumb/INFINITYEmitKHochtner006.jpg) (http://img5.imagebanana.com/view/qbcwi7qb/INFINITYEmitKHochtner006.jpg)
Der zweite EMIT K stammt aus der Box ohne Frequentzweiche und schaut etwas
lädiert aus, oder?
Die Verarbeitung dieser Boxen sind übrigens unter aller Kanone, die Grills billigste Machart, das Furnier Plastikfolie. Die LS werde ich mal neu mit Sicken versehen und auf Halde legen.
Also, der zweite Emit sieht schon ziemlich fertig aus. Da ist wohl nicht mehr viel zu retten. Prüfen kannst Du die erstmal mit nem Ohmmeter: ca. 3,6 Ohm sollten sie aufweisen. Einen kurzen Akustikcheck kannst du mit einem Kondi von ca. 2-3 µ in reihe mit dem Emit an einem kleinen Amp machen. Bei mäßiger Lautststärke sollte da ein normaler Hochton zu hören sein. Aber bitte wirklich nur leise aufdrehen, weil der Kondi in reihe nur eine 6 dB Weiche darstellt!
Sicken sind ja nur echt kein Problem mehr. Wenn Du nicht weiterkommst, spreche mich dazu ruhig an.
Klausi
Moin Klaus, danke für die Info. Ich habe ja eine Weiche, da kann ich ja alle LS testen, ich Dussel. .,35
Hallo Leute und ein frohes neues Jahr. Nachdem ich Euch nun ausreichend Zeit gelassen habe, damit Ihr Euch hier austoben könnt, stelle ich mit Bedauern fest, dass sich absolut nix getan hat ;ich?. Ist schon schade, wenn es so viele Infinity Freunde gibt, diese sich aber hier gar nicht mehr zu Worte melden.
Da verkommt man schon fast zum Alleinunterhalter ohne Publikum .,a015 .
Habt ihr keine Lust mehr, was zu schreiben?
Klausi
Hallo Klaus,
die Lautsprecherinteressierten wenden sich zur Zeit der Fa. Technics zu :smile .... und im Frühsommer gibt's hier ein kleines Technics Familientreffen.....
SB-E100 <=> SB-7000A <=> ST-Y50
wir werden berichten.....
Hallo Jürgen,
das bedeutet aber doch nicht, dass man sich hier über Infinity (wie der Name dieses Threads ja nun mal vorgibt) nicht mehr unterhalten kann. Es sei denn, hier gibt es in der Tat nur sehr wenige bis gar keine Infinity Freunde.
Das Technics Treffen ist für Technics Freunde sicher interessant, bei mir jedoch nicht im Bereich Lautsprecher. Von technics habe ich heute ja nur noch den SV-110 und das wars auch schon.
Bei der Gelegenheit Jürgen, liegt da nicht noch was bei Dir rum? .,a015 Ist schon ne Weile her, aber vielleicht erinnerst Du Dich ja noch. Nur die Adresse von damals ist nicht mehr. Die siehst Du ja auf meiner Seite. .,111
Klausi
Hi Klaus,
so viele Infinty-freunde gibt es hier ja nun auch nicht......
Andererseits, diskusionen sind hier auch nicht verboten.....
Richtig, die steht sauber im Büro, gut dass Du mich daran erinnerst.... Adresse hole ich mir dann auf Deiner Homepage.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 04.Januar.2010 | 22:26:03 Uhr
Hi Klaus,
so viele Infinty-freunde gibt es hier ja nun auch nicht......
Naja, wie mans sieht... Es sind immerhin 5 Seiten zusammen gekommen. Wenig ist anders.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 04.Januar.2010 | 22:26:03 UhrAndererseits, diskusionen sind hier auch nicht verboten.....
Gott sei Dank, dann wundere ich mich nur, warum hier nix mehr läuft .,a015 Das Selbe ist ja auch hier im Accuphase Thread zu sehen. Gähnende Ruhe.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 04.Januar.2010 | 22:26:03 UhrRichtig, die steht sauber im Büro, gut dass Du mich daran erinnerst.... Adresse hole ich mir dann auf Deiner Homepage.
Ich wusste es, auf Dich ist Verlass. So und jetzt bin ich doch was müde und ziehe mich dezent zurück.
Klausi
Ich habe ja auch nichts Neues bekommen.....
Der C-220 letztens in der Bucht ging mir auch durch die Lappen.... dabei war der von nem Freund von mir.
Klausi .,70 & :drinks:,
was willste denn über Sahnelautsprecher immer & immerwieder posten???
Ich lausche meinen 1500ern (1x mit, 1x senza EMIT) und es macht einfach Spass!
Letzes Jahr habe ich ein Paar SM 150 an einen Kollegen abgegeben; ihm reicht das, was da raus kommt (Originalton)
Die Wandschränke, welche Du @home betreibst, bekomme ich vom Oberfeld nicht genehmigt,
bin ja schon froh, daß die MARANTZ HD 880 (http://marantz.pytalhost.eu/1978/marantz27.jpg)-noch-Bleiberecht haben.
P.S. Hast Du die Frontblenden für Deine 1500er fertig? .,a015
Lass die ersten Tage im neuen Jahr ersteinmal vorbei sein, dann kommt garantiert auch wieder Schwung inne Bütt!
Zitat von: Compu-Doc am Dienstag, 05.Januar.2010 | 15:36:27 Uhr
Klausi .,70 & :drinks:,
was willste denn über Sahnelautsprecher immer & immerwieder posten???
Och, da würden mir schon einige Themen einfallen, von Reparatur über Restaurationen bis hin zum Sinn oder Unsinn des Tunings an Boxen. Das geht dann natürlich auch bei anderen Marken.
Zitat von: Compu-Doc am Dienstag, 05.Januar.2010 | 15:36:27 Uhr
Ich lausche meinen 1500ern (1x mit, 1x senza EMIT) und es macht einfach Spass!
Letzes Jahr habe ich ein Paar SM 150 an einen Kollegen abgegeben; ihm reicht das, was da raus kommt (Originalton).
Die Wandschränke, welche Du @home betreibst, bekomme ich vom Oberfeld nicht genehmigt, bin ja schon froh, daß die MARANTZ HD 880 (http://marantz.pytalhost.eu/1978/marantz27.jpg)-noch-Bleiberecht haben.
Naja, so einfach "geschenkt" habe ich die auch nicht bekommen. Ich musste dafür auch was geben. Und ja, auch ich habe je letztes Jahr die SS1 bekommen, wie Du sicher mit bekommen hast. Die stehen im Grunde immer noch so rum, wie sie hier her gekommen sind. Haben ein paar Probeläufe und Vorführungen gemacht und nun haben sie erst mal Sendepause, bis der große Umbau dafür kommt.
Zitat von: Compu-Doc am Dienstag, 05.Januar.2010 | 15:36:27 UhrP.S. Hast Du die Frontblenden für Deine 1500er fertig? .,a015
Lass die ersten Tage im neuen Jahr ersteinmal vorbei sein, dann kommt garantiert auch wieder Schwung inne Bütt!
Naja, soll ich ehrlich sein? Nein! Ich habs bisher nocht geschafft und es ist mir schon fast peinlich Dir gegenüber. Andererseits ist das für diese Boxen insofern nicht so zwingend wichtig, da sie so oft nicht betrieben werden.
Klausi
Na, hier herrscht ja immer noch gähnende Müdigkeit.
Wie man ja schon weiter oben feststellen durfte, bin ich zwischenzeitlich in den Besitz der SS1 gekommen. Allerdings eben ohne den zugehörigen Sub. Da hiermit das "System" nicht komplett im Originalzustand ist und wohl auch nicht kommen wird, steht der Überlegung, den Rest etwas um zu gestalten im Grunde auch nichts im Weg.
Ich habe mir mal so Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, die MH-Panels, die komplett mit ESL bestückt sind, in ein ganz neues Gewand zu verpacken. Sie sollen zukünftig nicht in 2 Stück nebeneinander und auch 2 Stück übereinander (4 Mittelton ESL) sitzen, sondern alle 4 übereinander. Damit würde daraus mechanisch betrachtet eine Line-Source werden.
Da auch die Hochtöner als ESL da sind, diese derzeit bereits mit 4 Stück übereinander sitzen, weil sie ja auch deutlich kleiner sind und somit weniger Platz brauchen, ist das schon fast eine Line-Source. Nun habe ich mir insgesamt 8 zusätzliche ESL vom passenden Typ angelacht. Damit ergibt sich die Möglichkeit, zusammen mit den vorhandenen ESL Hochtönern ebenfalls eine Line-Source mit 8 ESL Hochtönern zu bilden.
Wenn ich die 4 MT ESL und die 8 HT ESL nebeneinander setze, bekomme ich eine prima Line-Source Mittel-Hochton-Einheit, bestehend komplett aus ESL's auf die Beine, die wohl ein hoch interessantes System darstellt.
Da ich dazu den ganzen Kram ohnehin komplett auseinander nehmen muss, werden bei der Gelegeheit auch gleich noch die Hochspannungsnetzteile runderneuert, da die ja inzwischen auch schon ihre fast 42 Jahre auf'm Puckel haben. Da die Verkabelung dann mit Sicherheit nicht mehr lang genug ist, wird die auch noch runderneuert.
Von der so geplanten Neugestaltung der ESL's erwarte ich mir schon ein einmaliges System für den Mittel-Hochton. Fehlt noch der Bass. Auch dafür habe ich schon was in der Pipeline. Weil ich bisher schon von der RS1B verwöhnt bin, ist es nur naheliegend, ein ähnliches System auch im Bass hin zu zaubern. Dabei sollen je Kanal 6 x 25er Bässe (natürlich Infinity!) im geschlossenen Gehäuse antreten. Nur dass hierbei nicht, wie bei der RS1B, ein Servo das ganze kontrolliert. Das Gehäuse wird so geplant, das sich eine Servogeschichte von selbst erübrigt.
Das also ist mein Gedankenspiel für die Zukunft mit den ESL's und deren Ersatzbass. Was sagt Ihr dazu? Im Anhang sind auch noch Bilder als Skizzen und das Original.....
Klausi
so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass ich hier beinahe zum Alleinunterhalter mutiere. .,a015 Woran mag das wohl liegen? Ich lasse Euch doch wirklich genug Gelegenheiten, auch was zu sagen. .,a095
Naja, wie auch immer, jetzt kommt auf mich erst mal ab Anfang Oktober eine DSL freie Zeit zu und die geht dann bis ca. Mitte November. Sobald ich wieder Netz habe, melde ich mich auch wieder.
Klaus
Hallo Klaus
das liegt wohl daran, dass es doch recht exklusive Lautsprecher sind, die nicht jeder hat und auch nicht jeder haben will. :__y_e_s:
Hallo Herr Alleinunterhalter,
nachdem ich erfolglos nun seid einiger Zeit nach einem Paar Qe`s suche. Habe ich auch meine letzten Infinity's nur im Auto gehabt.
Und wirklich interessante I's sind halt die großen, exklusiven Exemplare oder die kleinen seltenen. .,70
Aber auch ich suche weiter.
Zitat von: JayKuDo am Donnerstag, 23.September.2010 | 11:56:24 Uhr
Hallo Herr Alleinunterhalter,
nachdem ich erfolglos nun seid einiger Zeit nach einem Paar Qe`s suche. Habe ich auch meine letzten Infinity's nur im Auto gehabt.
Und wirklich interessante I's sind halt die großen, exklusiven Exemplare oder die kleinen seltenen. .,70
Aber auch ich suche weiter.
Achtung Achtung, hier spricht die "one-Man-Show" ;0008
So istst richtich, so mussas sein .,a095. immer schön dran bleiben. :-handshake: Warum suchst Du gerade die Qe's? Da gibt es doch genug Alternativen aus gleichem Hause, die auch öfter angeboten werden. Nimm z.B. die RS x000 Klasse oder die Referenz Serie. Die werden öfter angeboten und absolut klasse im Klang. Die gibts schon für kleines Geld.
Klar, die Großen klingen groß, sind groß und kosten groß! Aber sie sind jeden einzelnen Cent wert, das kannst Du mir gleuben. Ich haben schon fast alle Modelle gehört. Jede ist auf ihr Weise gut. Die ganz großen Modelle RS2, RS1, Gamma, Beta, Sigma, Epsilon und Co. brauchen aber für einen vernünftigen Betrieb auch weit mehr Elektronik, was sich wiederum im Preis niederschlägt, dafür wird man aber auch fürstlich belohnt.
Die berühmte Kappaserie mit den Verstärkerkillern hat auch ihren Reis, fordert aber sehr viel von den Endstufen, dafür machen die aber auch super Spaß. Dafür sind die nicht ganz so teuer.
Die Quantum Serie hat ihre Reize, wenn man auf die nostalgischen Gehäuseformen steht. Klanglich sind davon zumindest auch die größeren Modelle ab Q4 aufwärts durchaus auch hörenswert.
Klaus
Tja,
ich bin ein Fan von 2-Wegerichen ... und die kleine Qe ist mir nun 23 durch die Lappen gegangen .... nun ist mein HWS zu groß und der Jagdtrieb ist erwacht.
Oooch, das wird schon wieder .,70 Die Qe wird öfters mal angeboten. Immer schön die Glubscher aufhalten und dann passend zuschnappen. Muss es denn unbedingt die Qe sein? .,a015 Es gibt ja noch andere kleine Modelle, die auch nicht von schlechten Eltern des selben Hauses sind. .,111
Ich habe selbst z.B. die RS 1500e. Gemessen an ihrer Größe (naja, kann mnicht wirklich so sagen .,a015) klingt sie verdammt gut und wenn sie mal angeboten wird, gibts die für kleines Geld. Die RS Serien sind auch mit kleinen Modellen versehen. Schau Dir doch einfach mal die ganzen Modelle in meiner Seite an. Da ist sicher auch für Dich was passendes dabei. :_55_:
Klausi
@JayKuDo (jürgen),
hast Du inzwischen was passendes gefunden? Es sollte ja was "kleines" sein. Falls Du immer noch auf der Suche bist, kann ich evt. noch helfen. Da ich gerade umgezogen bin, sind mir auf wundersame Weise einige in Vergessenheit geratene Boxen wieder sichtbar ins Gedächtnis gekommen, die ich dann auch noch für den Umzug verpacken durfte.
Einige davon werde ich wohl nicht mehr behalten. Darunter sind auch ein paar kleinere Modelle. Wenn ich die jetzt nach und nach wieder auspacke, werde ich die auch mal prüfen, ob noch alles ok ist und dann könnte ich das eine oder andere Pärchen abgeben.
Dazu gehören ein Paar Infinitiys, B&O's, Telefunken, Nordmende, Saba und was weiß ich was noch alles. Ich werde das alles mal sauber zusammen tragen und gelistet zum Besten geben. :foto01
Jetzt ist aber erst mal das große Auspacken für die nächsten Wochen angesagt. Es müssen noch etliche Dinge zusammen gebaut werden, Regale und so und dann das ganze Geraffel auch wieder schön drappiert werden. Die Werkstatt muss auch noch eingerichtet werden :_good_:. Arbeit über Arbeit, aber irgendwann in diesem Leben werde ich bestimmt fertig damit. :_hi_hi_:
Ich werde mich zu gegebener Zeit wieder melden.
Klaus
Danke für deine Unterstützung .... Viel Freude im neuen Heim .,a095
Zitat von: JayKuDo am Freitag, 19.November.2010 | 13:57:39 Uhr
Danke für deine Unterstützung .... Viel Freude im neuen Heim .,a095
Danke, werde ich haben. Im neuen Domizil habe ich gleich zwei Musikzimmer für mich. Das hat mich sehr viel Überzeugungsarbeit bei der Regierung gekostet, aber ich hab's durch gezogen.
Wir haben beide was davon. Sie, die Regierung hat "Ruhe vor mir", auch schon deshalb, weil es jetzt unterschiedliche Etagen sind und ich habe meine Zimmer und meinen Platz. Was kann man mehr wünschen? .,a095
Ich freue mich schon heute darauf, wieder alle Anlagen komplett betriebsbereit zu haben und dann durch die Anlagen zu "zappen" :_yahoo_:
Klaus
@Jürgen,
ich habe gesehen, dass hier immer noch etliche Bilder fehlen, die mal drin waren (zumindest die von mir). Wenn Du die nicht mehr zusammen bekommst, lass es mich wiessen. Du weißt ja, solche "Alträucher" wie ich können nix wegschmeißen, nicht mal solche Bilder. Ich kann die Bilder wieder raus kramen und uploaden.
Klausi
Hallo Klaus,
das, was ich rekonstruieren konnte, habe ich gemacht..... also bitte neu hochladen, am besten über unsere Galerie.... raucher01
EDITH sagt, man sollte beim Posten mehr Sorgfalt walten lassen.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 17.Januar.2011 | 13:48:53 Uhr
Hallo Klaus,
das, was ich rekonstruieren konnte, habe ich gemacht..... also bitte neu hochladen, am besten über unsere Galerie.... raucher01
EDITH sagt, man sollte beim Posten mehr Sorgfalt walten lassen.
Jaja, Du darfst mich auch mal böse ankucken :_55_: Wer viel schreibt, schreibt auch viel falsch :flööt: Isch jelobe Besserung :-handshake:
Klausi
Klaus,
EDITH meinte mich selber..... .,a095
Aaaach so ach so ach so .,35 und ich dachte schon, Du meinst mich ;ich?. Puuh.... da bin ich ja noch mal davon gekommen :_55_:
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 17.Januar.2011 | 13:48:53 Uhr
Hallo Klaus,
das, was ich rekonstruieren konnte, habe ich gemacht..... also bitte neu hochladen, am besten über unsere Galerie.... raucher01
EDITH sagt, man sollte beim Posten mehr Sorgfalt walten lassen.
Ok, ich werde mir die Daten zusammen kratzen und so gut es geht die richtigen Bilder wieder an die richtige Stelle kleben.
Klausi
So Männers,
ich habe mal die Ganze Sache durchgesehen und da, wo die Bilder fehlten, diese wieder eingesetzt. Jetzt sind wir wieder richtig in der Linie.
Da werden wohl noch mehr kommen. Ich muss nur erst mal Zeit finden, die Bildchen zu machen und die dann auch gleich in die Galerie zu packen.
Habe da noch ein paar Leckerchen parat :flööt: :_55_:
Klausi
Na, also hier passiert auch gar nix mehr :cray:. Was ist los? Gibts keine (auch neue) Infinity Besitzer mehr? Kann doch nicht sein....... Sacht ma watt.
Klausi
Doch schon. Ich habe seit über zwanzig Jahren ein Pärchen. Aber was soll ich dazu schreiben? So groß wie Deine auf dem Bildchen sind sie auch nicht.
Na welche denn? Es gibt immer was zu erzählen, man muss es einfach nur tun.
Bei der Gelegenheit würde mich generell mal interessieren, wie viele Leute hier überhaupt eine Infinity haben, egal welches Modell. Vielleicht könnte man da mal eine Umfrage starten.
Klausi
Wenn ich mich nicht täusche heissen die RSIVb. Über die habe ich fast nichts gefunden. Und wenn , nur negatives. :shok:
Aber was solls. Üner meinen B251 lese ich ja ebenfalls wenig Lobhudelei....
Moin Peter,
kannst Du mal ein Bild davon zeigen, dann sage ich Dir, was Du wirklich hast. Eins von vorne, wenns geht offen und eines von hinten. Das Modell RS1Vb kenne ich nicht, es sei denn, das ist eines der aktuelleren Modelle. Darum allerdings habe ich mich nicht gekümmert, weil das keine Klassiker mehr sind. Die gehen bei mir bis max. 1995.
Klausi
Doch doch, die Dinger heissen RSIVb oder auch RS4b und hier ein nicht ganz taufrisches pic. Gekauft habe ich sie afair 1988.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_P1020580.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/P1020580.jpg)
Ok Peter,
in dem hast Du wohl recht. Ich habe noch mal alle meine Bilder zur RS4B durchsucht und dabei nicht eins gefunden bei dem die Bezeichnung mit der römischen Bezeichnung dabei war, also RSVIb. Wie auch immer, das ist eine verdammt gute Box gemessen an ihrer physikalischen Größe. Die klingt richtig klasse. Ich würde das mal den "Wolf im Schafspelz" nennen.
Halte sie in Ehren und Du wirst noch sehr viele Jahre Freude damit haben. Auch für Verstärker ist dieses Model im Vergleich zu einigen anderen Modellen dieser Marke lamfromm.
Ich sehe auf dem Bild auch etwas, das mein Begehren gesteigert hat: den Dual 1219. Wenn Du Dich mal davon trennen willst, lass es mich bitte wissen. Ich bin genau danach auf der Suche.
Klausi
Hallo Infinity-Menners :drinks:,
eigentlich ein post für den Flohmarkt-thread, aBBa hier paßt er auch gut/besser rein.
ich habe heute ein paar RS5B-Gehäuse für sahnige € 10,- auf unserem Flohmarkt geschnappt.
(http://www.abload.de/img/infinityrs5bft78a.jpg)
Der HHAler hat selbige jetzt schon seit gut 3 Wochen mit dabei; keiner wollte die leergehäuse/Frontbespannungen (1a-Zustand/near mint).
So what now??? Weitervertickern will ich sie nicht. Andere, passende LS einbauen ist ebenfalls nicht so das weiße vom Hai!
6 LS und 2 Weichen gebraucht zu bekommen wird wohl auch schwer und teuer werden.
Was spricht der Fachmann (Klaus)? :drinks:
edit: 300% Klangverbesserung (http://cgi.ebay.de/Infinity-Kappa-9A-Lautsprecher-modefiziert-High-End-/180651630103?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item2a0fad1e17) :_55_:
Moin Doc,
es ist eine Sünde zu wissen, dass da ein Satz Gehäse vor sich hin dümpelt, diese aber mangels Bestückung nicht im Originalzustand zum laufen zu bringen. Die Chassis und Weiche sind in der Tat sehr schwierig zu bekommen, wenn überhaput noch.
Da Du die Dinger nun mal leer "geschnappt" hast, bleibt Dir nur noch sehr viel Geduld auf der Suche nach den Originalteilen. Allein die Weiche im Orizustand zu bekommen, ist fast unmöglich. Ersatzweise könnte die aber mit Neuteilen wieder hergestellt werden. Originale wirst Du dafür aber nicht mehr bekommen. Schon die völlig krummen Werte der Kondis machen das deutlich. Der Rest wie Spulen, Regler und Widerstände ist ja noch zu schultern.
Die Chassis werden aber die größte Herausforderng. Dieses Modell ist dumnerweise auch noch relativ selten, so dass da die Chancen relativ gering sind, etwas zu finden.
Da ich mir auf die Fahne geschrieben habe, eben solche Klassiker zu erhalten, wäre ich bereit, Dich von den Leerghäusen zu "befreien", wenn Du damit nix mehr anfangen kannst oder willst. Ob ich das dann aber selbst schaffe, ist auch bei mir fraglich. Zumindest habe ich hin und wieder Möglichkeiten, die Fühler aus zu strecken, auch wenn es dabei keine Garantie auf Erfolg gibt. Kannst Dich im Fall Deiner Aufgabe ja an mich wenden.
Da meine Seiten ja jetzt ein paar Tage ausgefallen sind, jetzt aber wieder laufen, bin ich auch wieder erreichbar.
Klausi
Moin Klausi,
an einen 1219 zu kommen ist doch sicher das kleinste Problem, zumal in der Bucht und im Dual-board immer etwas angeboten wird. Afair war das auf dem Bild noch ein 1229, doch den wollte unbedingt ein Kollege haben, so dass nun in der Tat ein 1219 dort seine Arbeit tut, allerdings in einer Zarge, die meinen grauen Revox-Mäusen etwas angepasst ist. :grinser:
Bei den RS5b-Gehäusen treibt es mir die Tränen in die Augen; so schöne Gehäuse und ohne Eingeweide. Die Gehäuse sind meinen RS4b sehr ähnlich und die haben mir wegen der Echtholzleisten und wegen des Furniers immer schon gut gefallen.
BTW, meine Frequenzweichen habe ich runderneuert, weil die Elkos im Signalweg sicher nach über 20 Jahren nicht mehr die besten sein dürften. Dabei bin ich auf mindestens 2 verschiedene Schaltpläne gestoßen.
Gibt es da eventuell Tips oder Kniffe, wie man die Frequenzweiche optimal runderneuern sollte?
Moin Klaus,
danke für die-ernüchternden-Worte, ich mache mir über die österlichen feiertage-einmal Gedanken über die "Weitergabe" der Leergehäuse.
Variationen an TT/MT/HT/Weichen habe ich hier schon, aber eine so feine Originalbox zu exprimentierzwecken zu mißbrauchen .,35
@Peter,
zwar will ich einen 1219, aber es bricht für mich keine Welt zusammen, wenn ich den nicht sofort bekomme. Erst mal habe ich im Moment keine Zeit dafür und ich muss ihn ja auch nicht haben, sondern ich will einen. Ich habe aber Zeit, auf den Richtigen zu warten.
@Doc,
ich hatte das eigentlich nicht als "ernüchternd" gemeint, sondern wirklich eher als rein informativ. Zu Experimentierzwechken als Hilfe ohne invasive Eingriffe ins Original spricht doch nichts dagegen. Langfristig als Erhaltung ist das natürlich der falsche Weg, zumal es dann ja kein Original mehr ist. Bevor Du die aber für "Fremdchassis" und Teile verhunzt, gib sie lieber mir, damit sie vielleicht doch irgendwann mal noch Originale bekommen. Bei mir sind die Chancen evt. größer auch wenn das wie schon oben gesagt nicht sicher ist.
Klausi
Zitat von: Katzenfreund am Sonntag, 17.April.2011 | 11:00:22 Uhr
Moin Klausi,
......
BTW, meine Frequenzweichen habe ich runderneuert, weil die Elkos im Signalweg sicher nach über 20 Jahren nicht mehr die besten sein dürften. Dabei bin ich auf mindestens 2 verschiedene Schaltpläne gestoßen.
Gibt es da eventuell Tips oder Kniffe, wie man die Frequenzweiche optimal runderneuern sollte?
Tipps oder Kniffe gibt es eigentlich keine, aber man sollte die Vorgabewerte schon exakt einhalten. Man darf dabei eines nicht vergessen: die berechneten und eingesetzten Werte bilden zusammen mit den eingesetzten Chassis und Gehäusen ein zusammen hängenndes System. Das kann nur dann so "referenzträchtig" klingen, wenn auch alles stimmt. Wird auch nur ein Parameter geändert, stimmt das System nicht mehjr und der Klang ist zu Teufel.
Klar, nach 20 Jahren können die Bauteile je nach voherigem Betrieb durchaus gelietten haben und dann ihre Eingschaften ändern. Dann ist ein Tausch angesagt. Was meinst Du mit "mindestens 2 verschiedene Schaltpläne"? Gibt es tatsächlich 2? Nach meine Informationen und meinen Beständen gibt es nur einen RS4B Plan. Mehr habe ich, soweit ich weiß nicht. Kann natürlich sein, dass bei den Mengen, die ich habe auch mal eine Variante existiert und ich habe sie selbst noch nicht entdeckt. Mach' mich bitte schlau.
Klausi