• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

My first Thorens - TD 320 MKnix

Begonnen von Friedensreich, Dienstag, 23.September.2008 | 12:22:12 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Udo

Igitt, früher nannte man so was Unterbodenschutz.  :_thumbdown_:

Jürgen Heiliger

Hi Rolf,

ich vermute mal Jörg bezog sich auf den Vorpost....
Zitat von: Kim O' am Dienstag, 23.September.2008 | 19:03:52 Uhr
Hab mal gelesen Bleischrott sei gut  .,a015

habe ich drunter wie folgt beantwortet....
Zitat von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 23.September.2008 | 21:04:49 Uhr
Hi Jörg, mit den Bitumenmatten sind die Antidröhnmatten aus dem Car-Hifi Bereich gemeint ......

Bleimatten würde würde ich, wenn, nur für's Gehäuse nehmen wollen..... Besser halte ich persönlich die Methode mit aufgeklebten Keramikfliesen und Filz.... (der Materialmix macht es)

Bleischrot ist nur bei aufgedoppelten Zargen zu gebrauchen....

Dazu noch eine Ergänzung.....
Bleischrot sollte in der Größenordnung unter 3 mm genommen werden.....
Bleischrot hat in diesem Falle die Eigenschaft Resonanzen = Bewegungsenergie = Reibung in Wärme umzuwandeln und somit die Energie den Resonanzen zu entziehen.....

=> Jörg,

die Paste würde ich nicht nehmen....

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Captn Difool

Der Preisunterschied von der Paste zu dem Dämmmatten ist nur noch wenige €, da sind die Matten leichter und sauberer zu verarbeiten. Die Matten sind von allen bisher erwähnten Lösungen am einfachsten und effektivsten zu verarbeiten. Filz mit Keramik ist besser für Holzwände als leicht nachgiebige Blechwannen geeignet, meine ich mal. Zumindest bei meinem 320er ist dadurch der "Gong-Effekt" weitgehendst verschwunden.

Friedensreich

Zieht sich irgendwie durch alle Hobbies - die ahnungslosen Newbies versuchen immer
das Rad neu zu erfinden und besonders schlau zu sein.  ;)

Keine Bange - ich lass das mit der Klebepampe.  :smile

beldin

Zitat von: be.audiophil am Donnerstag, 25.September.2008 | 12:37:32 Uhr
Moin Al mit dem Flanellhemd :_yahoo_:,

... was schreist Du denn so?  .,a015

....


Moin Rolf!
Das Schreien hast Du in das Zitat gemogelt....  .,a020

Jörg, nimm das Netzteil vom grossen "C" und gut ist!
Das läuft einwandfrei und schadet dem Thorens nicht. Von dem gebrauchten Zeug würde ich die Finger lassen.
Liebe Grüße

von beldin .,73

Matthes

ZitatJörg, nimm das Netzteil vom grossen "C" und gut ist!
Das läuft einwandfrei und schadet dem Thorens nicht. Von dem gebrauchten Zeug würde ich die Finger lassen.

Genau so sehe ich das auch.

Vergiss auch den Gedanken, das Sub-/Chassis zu bedämmen zu wollen. Klopf mal dagegen, ist wahrlich genug gedämmt.

Erst mal nur die Bodenwanne mit Bitumenmatten (an den Auschnitt denken).

Gruß
Matthes

Jürgen Heiliger

Hi Jörg,

so Dein Päckli ist raus.....

es beinhaltet....

einen vollständigen Schraubensatz..... mit Abstandhülsen.
von den Unterlegplättchen von Thorens habe ich keinen Satz mehr von Thorens, nur noch das 3mm, da kannst Du aber beim örtlichen Glaser Ersatz bekommen..... die haben sogenannte Klotzkeile, dass sind flache Unterlegescheiben aus Kunststoff um 0,5mm Dickenraster.... die brauchst Du nur auf Größe zuschneiden und dann 2 x 3mm Löcher im ½" Abstand rein.... brauchen tust Du von 0,5mm bis 3,5mm im 0,5mm Abstand jeweils eins.....
Dämmring für den Innenteller mit Außendurchmesser 14,8cm, wenn der nicht stramm sitzen sollte ich habe noch einen etwas größeren....
Einen silbernen Schalthebel aus der 14x/16x Serie.... damit kannst Du dann ausprobieren ob die passen....
Ein komplettes Set von Joels Lagerreinigung, -Politur und -Öl. Für Dein Tellerlager nimmst Du das 2s Öl. Das Joel Nr.1 ist für das Motorlager. Achtung dabei sind zwei verschiedene Polierpasten, eine ist für das Tellerlager, die andere ist für den Lagerdorn!

Die Acryl-Justage-Schablone hat sich leider nicht mehr gefunden..... wenn sie auftaucht wird die nachgeliefert, versprochen.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Friedensreich

Vielen Dank Juergen - ich freu mich schon!  :_yahoo_:

Die Anwendung des Oels und der Politur, hast Du mir ja
gestern abend am Telefon ausgiebig erklaert.
Wird schon schiefgehen ;) - ansonsten ruf ich nochmal durch.

.,a095

Friedensreich

TrariTrara die Post war da!
Juergen Du bist ein Schatz!!  :give_rose:

Das Oel und Polierset macht einen schlanken Fuss - mal schauen wann ich die Zeit dafuer finde.
Wofuer ist eigentlich diese radiergummiaehnliche Haschisch-Dummy?

Der Daemmring passt genau, wird aber sicher noch geklebt - oder? Womit?

Der Schaltknopf passt genau - ist genau der gleiche Knopf in Silber. Gefaellt mir auch optisch
ganz gut. Jetzt brauch ich natuerlich noch einen Zweiten. Hat jemand zufaellig einen ueber?  :smile

Nur die Schrauben passen leider nicht - sie sind alle dicker als die Originalen. Mal sehen wo ich andere
her bekomme.

Nochmals vielen, vielen Dank! .,d040

Bevor ich mit dem reinigen anfange, rufe ich evtl. nochmal bei Dir an um mein Vorgehen abzustimmen.  :flööt:

Jürgen Heiliger

Hi Jörg,

der Dämmring wird nur geklemmt, er muss also sehr stramm reingehen.
Der radiergummiähnliche Dummi ist ein Diamantradierer, womit man grobe Kratzer rausschleifen kann..... :smile

Wenn der Knopf passt, hast Du ja schon mal Glück gehabt, ich habe leider nur den Einen.

Sollte ich wegen den Schrauben in die falsche Kiste gelangt haben? Ich schau noch mal nach....
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Jürgen Heiliger

Hi Jörg,


Ahhhhhh, noooooo.
Du hast das Falsche Tütchen mit den Schrauben im Päckchen gehabt.....
Räume gerade meinen Schreibtisch auf..... und was sehe ich da, dass Tütchen mit Deinen Schrauben..... ich könnte mich....
Wenn Du noch keine hast, geht's gleich raus...
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

beide Seiten Musik

Zitat von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 23.September.2008 | 23:16:30 Uhr
Du kannst jedes Netzteil von 16-24 Volt nehmen ob Gleichstrom oder Wechselspannung, egal, da die eigentliche Siebung und Glättung im TD-320 erfolgt. Leistung ab 600mA sollten es aber sein. :zwinker:
Leute, Vorsicht! Wer Gleichstrom und Wechselspannung, und egal, und dann noch Leistung in mA in einem Zug schreibt, der hat zu Recht  :zwinker: hinzugefügt, denn das gehört technisch betrachtet alles nicht so zusammen.
Ernst nehmen sollte man den Text lieber nicht, denn ein Netzteil mit 24V Wechselspannung mit hoher Stromabgabefähigkeit wird durch den geringen Strombedarf des TD320 fast im Leerlauf betrieben, dann ist die Spannung noch erheblich höher als unter nomineller Last. Am Beispiel des 16V~ Originalnetzteils, das ohne Last über 18V~ abgibt, lässt sich die Tendenz schon erkennen. Durch Gleichrichtung wird die Spannung am 1000uF Siebkondensator typisch auf 22V Gleichspannung unter Last gemessen. Mit einem strompotenten Transformator 24V~ steigt diese Spannung über 33V=, Motor und Generator laufen dann mit Überspannung, lediglich für die Endabschaltung wird intern die Spannung stabilisiert.
Soweit ich weiss, waren die ersten 280/316-320 immer unter Betriebsspannung, spätere Ausführungen hatten eine Netztrennung bei Mittelstellung des Geschwindigkeitswahlschalters. Damit ging die Ausfallquote deutlich zurück, denn nächtliche Überspannung im Lichtnetz wurde bei Nichtgebrauch vermieden.

Wer mit 24 V= von Batterien arbeitet, bekommt den Eindruck, die Musik spielt geringfügig schneller. Ob es an einer besseren Motoransteuerung mit kürzerer Erholzeit liegt, oder der Generator schneller schwingt, müßte man mit präzisem Stroboskop unter Spielbedingungen prüfen.
Tatsache ist, dass bei diesen Thorens die Generatorschaltung den Motor von gleichgerichteter und gesiebter Spannung speist, aber keinesfalls von spannungsstabilisierter Versorgungsspannung.

Als Tuningmassnahme könnte nach Gleichrichter und Siebkondensator ein Spannungsregler eingesetzt werden. Dann würde in einem gewissen Rahmen die eingespeiste Wechselspannung variieren dürfen, da der Regler für stabile Ausgangsspannung ausregelt. Das macht Sinn bei einem Transformator mit mehr Spannung.
Mehr Stromlieferfähigkeit des Transformators kann eventuell den Siebkondensator schneller nachladen und eventuell Klangvorteile bringen, sie sind gering gemessen an den Vorteilen einer geregelten Betriebsspannung oder stabilen Versorgung durch Batterien.

.,111 Ein fetter nominal 24V~ Transformator mit 1-2A gefährdet kurz- bis langfristig die betriebssichere Lebensdauer womöglich mit folgenden Reparaturkosten .,70, ein 24V= geregeltes Netzteil wäre OK :_yahoo_:.

Wer hat mal den realen Stromverbrauch gemessen??
Grüße
Newbie


Jürgen Heiliger

Hallo Unbekannter (Wir reden uns hier zumindest mit Vornamen an),

schon einmal die Spannung eines Thorens TPN-2000 Netzteils ohne Last gemessen? Mir scheint nicht......
Denn dieses war auch ungeregelt .... hatte bis zu 22 V ~ ohne Last und 750 mA!
Warum wohl wurde dieses verstärke Netzteil von Thorens zu allen seinen Steckernetzteil Spielern angeboten..... Na weißt Du es? ----- weil beim Starten das 160mA Teil schon in der Überlastung war...... selbst im Laufenden Betrieb (Motor alleine zieht 110 mA!) nicht mehr viele Reserven hatte, teils sogar (TD-520!) immer an seiner Lastgrenze betrieben wurde!

Und bei den 3/5er Modellen ist es egal ob Du Gleichspannung oder Wechelspannungstrafos nutzt...... es wird dort mittels einer sogenannten Wienbrücke ein eigener Sinus für die Wechselstrommotoren generiert.
Die anderen Modelle von Thorens mit Steckernetzteil, bis auf bei den Modellen TD-104/5, wurden die Motoren auch direkt an der Wechselspannung betrieben und erst dahinter wurde geglättet für die restliche Elektronik, die teils verbaut war!
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

m_ETUS_alem

Moin Mädels  .,045

Eigentlich bin ich kein Thorens_ianer aber ich habe trozdem diesen Thred angeschaut.

Ich gehe nun rein nach der Schaltung:
So wie ich das lese, scheinen des öfteren die NT´s dieser Gattung auszufallen. Dies kann erstens durch bescheidene Qualität
(was ich bei Thorens nicht glaube) oder durch schlechte Dimensionierung (glaube ich eher) herrühren.

Wenn man die Schaltung anschaut, sieht man, das die Entwickler das interne NT auf max. 800mA ausgelegt haben.
So wie es sich aber darstellt nach Laufzeit die NT´s abkochen....warum ?
-> Siehe induktive Last / Alterung in ind. Lastkreisen!
Abhilfe wäre:
Klar ein neues NT aber in welchen Dimensionen:
Ohne größere Umbauten, ist das dimensionsbestimmende Bauteil der Motor ( über die Halbbrücke)
Da ich die Werte des Motors nicht kenne aber die Jungs von Thorens normal auf Langlebigkeit dimensionieren,
würde ich die mal als Optimum annehmen. also entsprechend einen DC-Wert von 18, max 23V annehmen.
(Das warum führe ich im Moment nicht weiter aus...will nicht ganz so viel schreiben....immernoch Krämpfe an den Pfoten)
Da as Ursprünliche NT abgeraucht, schadet eine Leistungsdimensionierung von 2-3 natürlich nichts.

Was sollte man weiter beachten:
- Bei einem 25V NT kann ich bei Spannungsspitzen die Leistungsgrenzen der LM´s (Siehe single Ub im Datenblatt) übersreiten und damit vernichten.
   daher: -> NT ( AC16-AC20V / 1A-1,5A)
- Bestimmte Bauteile sollten zur sicherheit umdimensioniert werden:
  1. Gleichrichter von B80C800 auf B80C1500 umbauen. (Reserve!)
  2. Siebelyt von 1000/25 auf 2200/35V (siehe ind. Last!)
  3. entweder einen 47-100nF an den Elyt oder an den Gleichrichter löten (Spikekiller)

So weit ich sonst das Schaltbild sehe ist der Rest unproblematisch.

Grüße


Gewerblich


Jürgen Heiliger

Hi Rolf,

warum in die ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah......
http://www.conrad.de/ce/de/product/511782/

schon zigfach bewährt. und auch ohne jeden Umbau nutzbar. Vorteil die jederzeitige Rückrüstungsmöglichkeit! auf das Original Steckernetzteil.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Plattenleger

Hallo Jürgen,
klar, das ist auch gut.
Ich dachte nur, das der Ringkerntrafo evtl. einen Tick besser-stabiler wäre.
Ich bin halt noch sozusagen Neu und auch noch etwas unerfahren in Sachen Thorens.
Mein Thorens, habe ich z.B. mit einem solchen Selbstbaunetzteil gekauft und läuft, so wie ich das erkenne sehr ordentlich damit.
Klar, bei deinem Beispiel, hat man sich das "basteln" gespart.

Gruß
Rolf

BB

Trotz Warnung weil das Thema schon ein wenig gealtert ist, aber mein TD320 hat jetzt auch ein neues Netzteil bekommen. Eigentlich wollte ich das vom Conrad-Link, aber es ist zumindest momentan nicht mehr lieferbar. Ich hab jetzt

http://www.funk-shop.de/34_ac-netzteile/34_ac18v1_0.htm

und mein Thorens ist zufrieden damit...  :__y_e_s: