• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

My first Thorens - TD 320 MKnix

Begonnen von Friedensreich, Dienstag, 23.September.2008 | 12:22:12 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Friedensreich

Ahoi!  :_hi_hi_:

Da ich zu meinem neuen Dreher noch einiges an Beratungsbedarf habe,
mache ich mal nen eigenen Thread auf.

Nach meinem "Vinyl-Wiedereinstieg" im letzten Jahr, habe ich wieder
richtig Spass an den schwarzen Scheiben und es ist jetzt mal an
der Zeit, den Denon Mittelklasse DD abzuloesen und in einer hoeheren
Liga zu spielen.

Warum ein Thorens? Keine Ahnung - vielleicht weil ich als Jugendlicher
immer Minderwertigkeitsgefuehle mit meinem Dual hatte, wenn ich einen
Thorens gesehen habe. ;) Von der Optik gefallen sie mir eigentlich gar nicht
so gut - da stehe ich eigentlich mehr auf die dicken DD-Japaner.
Nun gut, jetzt steht der schwarze TD 320 hier (Mahagoni waere mir auch lieber).
Juergen meinte, alles unter 200 € waere ein korrekter Preis und so habe
ich fuer 180 € zugeschlagen. War sicher eine wertstabile Investition.

Hier die ersten Fotos (*clickmich*):




Die Haube hat die ueblichen Wischspuren und vorne in der Mitte (sieht man auf den Fotos) ist eine ganz
kleine Macke. Ansonsten ist er nur verstaubt und macht einen hervorragenden Eindruck.
Als System ist ein Denon DL 110 verbaut, welches nach meinen Recherchen eigentlich gar nicht
zu dem leichten TP-16 III Arm passen duerfte.
Werde es wohl erstmal mit einem Philips GP 412 II probieren.

Jetzt ist noch 1-2 Stunden arbeiten angesagt, dann werde ich mal den Putzlappen schwingen und
einen ersten Funktionstest wagen.

Was kann und was sollte man mit der Kiste machen?
Habe irgendwo gelesen, Lageroel wechseln, Subchasis neu einstellen und
Riemen erneuern waere Pflichtprogramm.

Was raten die Experten?


Jürgen Heiliger

Hallo Jörg,

Pflichtprogramm ist gut..... ;0008

Aber mal im Ernst..... welcher Motor/Lager braucht nicht nach 20 Jahren mal neues Öl......
Lagerpolierset und Öl von Joel müsste ich noch hier haben, schau ich nachher mal nach... dazu bräuchte ich dann noch Deine Adresse.
Nen Riemen könnte nicht schaden, aber den würd' ich erst wechseln, wenn Bedarf besteht..... gut zu merken, wenn die Hochlaufzeit deutlich zu lang ist, also über drei Minuten....

Subchassis bei umgedrehtem Außenteller und aufliegender Matte + Platte so einstellen dass dieses "im Wasser" liegt und etwa 1-4mm über dem eigentlichen Gehäuse des TD-320 ist.....

Empfehlenswert ist es die Bodenwanne (Blech) zu bedämpfen, am besten mit Terosonmatten oder ähnlichem..... wer's lieber mit der Natur hat..... Silikon als Kleber und Korkmatten tun's genauso.

Die Gummimatte mal mit AmorAll aufhübchen, ist auch nicht schlecht, dabei wird sie nicht nur hübsch, sondern auch wieder besser antistatich.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Captn Difool

Hallo Joerg,
erstmal meine Glückwunsch, ein TD320 ist keine schlechte Wahl. Der 320 mag ein wenig unscheinbar wirken, aber hebe doch mal so einen "Dicken Japaner" an und dann den TD320, dann merkst Du, da ist Musike drin.... :pleasantry:

Der TP16 MkIII ist ein guter Universaltonarm, der neben MC mit mittler Nadelnachgibigkeit auch MMs mit höherer Nadelnachgiebigkeit tragen kann. Auch wenn die Auswahl an neuen TAs deutlich abgenommen hat, ist immer noch viel für den individuellen Geschmack dabei, so tue ich mich etwas shcwer, eine Allgemeinempfehlung zu geben, da ich Deine persönlichen Ansprüche nicht kenne. Ich habe derzeit das Ortofon VMS 30 MkII am TP 90, welches hervoragend klingt und trotz des schwereren Arms dank seiner gute Nadelträgerbedämpfung gut harmoniert. Es muß also nicht unbedingt ein MC sein. Das MC 30 Super (siehe mein Avatar) geht aber auch recht gut. Bei William Thakker bekommst Du ein MC 10 Super MkII noch neu. Das nur mal als Richtschnur, es gibt von der Compliance her gesehen auch andere Hersteller, die man in seine Überlegungen einbeziehen sollte. Ich kann als erklärter Thorens/Ortofon-Fan allerdings mangels Erfahrung derzeit weniger zu anderen Herstellern sagen, aber können sicher viele andere hier im Forum etwas zu beitragen.

Ich habe hier mal ein Bild von meinem TD 320 MkII. Dort siehst Du die Bedämmung mit Bitumenmatte, welche man normalerweise bei Autohifi nimmt, um Karosseriebleche etwas zu "entscheppern". Die Beklebung am Holzchassis mag nur marginal wirken, aber die Bodenwanne würde ich damit schon ausstatten. Ich kann übrigens zumindest in dieser Machart keinen negativen Einfluß der Haube hören, Lautsprecherabstand ca. 4m und mittlere Abhörlautstärke (also noch kurz bevor die Nachbarn klingeln... :smile)

Einen Riemen solltest Du nur erneuern, wenn der alte wegen Überdenung durch Alterung abspringt. Du kannst mal den Innenteller vorsichtig ohne Verkanten herausziehen und schauen, welcher Lagertyp verbaut wurde. Manche 320er der ersten Serie sollten noch Sinterlager haben, meisten sollten es aber schon die 10mm-Messinglager sein. Das Messinglager erkennst Du an der leicht größeren Bohrung in den ersten ca. 5mm, diese Aufweitung dient als Öldepot. Lies Dir einmal Joels tips durch, da steht eine Menge zu drin, wie man das Lager prüft. Lasse den Teller ohne Riemen, aber mit Außenteller und Matte drehen, lege eine Stroboscheibe auf und messe die Zeit von 33,3 bis Stillstand. Das gibt einen Anhaltswert, ob am Lager was gemacht werden sollte. Denn ich meine, man sollte nicht zuviel des Guten tun, sonst schießt man über das Ziel hinaus und die vermeintliche Verbesserung ist keine.

Wirklich hören tut man eine neue Audioverkabelung, welche auf dem Bild auch zu erkennen ist. Ich habe CAT5-Kabel genommen. Eventuell noch eine andere Plattenauflage, für den allgemeinen Hausgebrauch ist die Original Thorensgummimatte aber auch nicht schlecht. Die Änderungen kannst Du auch nach und nach machen und so auch immer den Erfolg gegenchecken, ob eine Maßnahme wirklich was bringt. Gut abgestimmt mit gutem Tonabnehmer kann schon ein 320er der CD zeigen, wo es lang geht :)

Wenn Du noch Fragen hast, nur zu...

be.audiophil

Moin Joerg,

Glückwunsch zum TD-320 ...

... also eignetlich wurde ja schon auf fast alles hingewiesen ...

Die ersten Schritte wären bei mir ... Ölwechsel, Riemen prüfen, Laufflächen auf denen der Riemen läuft reinigen, Rutschkupplung - falls vorhanden - zerlegen und die Feder "modifizieren" (http://s15315321.onlinehome-server.info/forum/index.php?topic=543.0). Dann noch die Innenverkabelung des Tonarmes prüfen ... evtl. ab Zarge neu ... sollte der originale Arm eine neue Innenverkabelung benötigen (korrodiertes Kupfer), dann wäre evtl. schon zu überlegen, ob man den Arm nicht gleich gegen einen Vertreter mit mehr Möglichkeiten tauscht oder ob man die Innenverkabelung machen und dabei auch gleich die Lager optimieren läßt ...

Apropos Zarge ... Bitumen für die Bodenwanne ... ja, aber auf den Seitenwänden der Zarge würde ich aus meiner Erfahrung heraus eher zu Walzblei greifen ... das bringt deutlich mehr ... die Seitenflächen immer nur zu etwa der Hälfte der Seitenfläche mit Walzblei bekleben (Acryldichtmasse eignet sich hier gut als Kleber) ...

... das Subchassis auf der Oberseite mit mehreren handelsüblichen Filzgleitern im Abstand von round about 3 cm zueinander bekleben, die Unterseite des Subchassis wahlweise mit Kork oder Filz ...

... die originale Tellermatte entsorgen/ weglegen und eine aus Leder selbst schneiden ... klingt deutlich harmonischer und aufgelöster ...

Beim Innenteller mal bei Joel nachfragen, ob er den einsteckbaren Ring, den er mal für den TD-160 anbot noch im Angebot hat ... das funktioniert mbMn deutlich leichter und auch klanglich besser als alle anderen Bedämpfungsmaßnahmen.

Mann o Mann ... ist das schon lange her mit den Blattfeder-Thorens ... ich hoffe, ich hab´ jetzt nix vergessen oder verbuxelt ... raucher01

Captn Difool

Hallo Rolf,
vielleicht hast Du vergessen, daß der TD320 ein massives Subchassis aus MDF hat und keine Holzarge in Form eines Rahmens wie bei den älteren Modellen sondern als massive MDF-Platte. Daher kannst Du dort nichts mit Walzblei oder ähnlichem auskleiden, mangels "Seitenwänden".

Das Kupferkabel korridiert so schnell nicht, als das man es gleich austauschen müßte. Tellermatten sind reine Geschmacksfrage. Ein Tonarmtausch will gut überlegt sein. Wenn die Rutschkupplung gut funktioniert, sehe ich keinen Grund, diese anzurühren.

Zitat
Mann o Mann ... ist das schon lange her mit den Blattfeder-Thorens ... ich hoffe, ich hab´ jetzt nix vergessen oder verbuxelt ...
Vielleicht solltest Du nur von dem schreiben, wovon Du auch wirklich Ahnung hast.
Bedenke bitte, das man Neueinsteiger nicht gleich mit diversen, meist nur von woanders herzitierten Tips, die man selbst nicht ausprobiert hat, verschonen sollte, dies verwirrt mehr als es hilft.

Friedensreich

Ok Jungs, das geht ja gut los! Vielen Dank schonmal vorab und
bleibt bitte geschmeidig! ;)  :_hi_hi_:

Zum putzen bin ich noch nicht gekommen aber der Funktionstest
lief Einbahnfrei!  :_good_: Klingt auch mit dem Denon schon erstaunlich nett!
Der Riemen scheint ok - das Ding hat keinerlei Anlaufschwierigkeiten.

Die Tipps werde ich alle mal ueberdenken und hier sammeln. Da ich nicht
so der Schrauber bin, moechte ich dann moeglichst viel auf einmal erledigen.
Wenn die Kiste einmal richtig steht, moechte ich da nicht staendig
"rumoptimieren". Originalitaet ist mir eigentlich auch immer wichtig, aber
bei einem Dreher sind sicher auch ein paar Verbesserungen erlaubt.

Juergen, das Angebot mit dem Oel nehme ich gerne an - pm geht raus.
AmorAll ist natuerlich -war auch eine Empfehlung von Dir- im Haus
und Plfichtprogramm bei Gummimatten. ;)

Das Lage ist wohl dass aus Messing.

Ob ich mich an die Verkabelung traue - wie von Andrè - empfohlen weiss ich noch nicht. .,a015

Freue mich auf weitere Tipps und Erfahrungsberichte!
:drinks:


be.audiophil

#6
Hallo André,

Zitat von: Captn Difool am Dienstag, 23.September.2008 | 15:12:25 Uhr
vielleicht hast Du vergessen, daß der TD320 ein massives Subchassis aus MDF hat und keine Holzarge in Form eines Rahmens wie bei den älteren Modellen sondern als massive MDF-Platte. Daher kannst Du dort nichts mit Walzblei oder ähnlichem auskleiden, mangels "Seitenwänden".

nö ... habe ich nicht ... nur ist das mit dem TD-318/320 bei mir deutlich über 15 Jahre her ...

... aber ich hatte diese damals ebenfalls und zuerst mit Bitumen dann mit Walzblei bestückt ... das geht ...

... und wenn ich mich richtig erinnere, dann sieht der TD-320 innen dem TD-2001 sehr ähnlich ...


Copyright ? gefunden www.theanalogdept.com

Zitat von: Captn Difool am Dienstag, 23.September.2008 | 15:12:25 Uhr
Das Kupferkabel korridiert so schnell nicht, als das man es gleich austauschen müßte. Tellermatten sind reine Geschmacksfrage. Ein Tonarmtausch will gut überlegt sein.

Na ja, dann schau Dir das Kupferkabel halt einfach mal genauer an und messe einfach mal ein Stück neue Strippe gegen die Alte ... raucher01

Natürlich sind Tellermatten auch eine Frage des pers. Hörgeschmacks ... und?

Der Tonarmtausch ist beim TD-320 nicht ganz einfach ... aber durchaus machbar.

Zitat von: Captn Difool am Dienstag, 23.September.2008 | 15:12:25 UhrWenn die Rutschkupplung gut funktioniert, sehe ich keinen Grund, diese anzurühren.

Na ja ... ein oder zwei Thorens machen noch keinen Papst ... da hilft ein wenig Erfahrung sicherlich weiter. Nach meinem 15ten Thorens war ich dann auch mal fit.  :grinser:

Zitat von: Captn Difool am Dienstag, 23.September.2008 | 15:12:25 Uhr
Vielleicht solltest Du nur von dem schreiben, wovon Du auch wirklich Ahnung hast.

Respekt ... Toller Einstieg!  :_thumbdown_:

Zitat von: Captn Difool am Dienstag, 23.September.2008 | 15:12:25 Uhr
Bedenke bitte, das man Neueinsteiger nicht gleich mit diversen, meist nur von woanders herzitierten Tips, die man selbst nicht ausprobiert hat, verschonen sollte, dies verwirrt mehr als es hilft.

Sorry, aber ... wer lesen kann ...

... vielleicht versuchst Du Dich demnächst mal in der Vermittlung von echtem Wissen und weniger mit Unterstellungen. So aber wird das nix.

HisVoice

Herrschaften bitten !

Ich kenne euch gesitteter , entäuscht mich nicht 

Daher Kritik bitte im üblichen und freundlichen Rahmen .........ansonsten  :0keule

By the way

Jörg Glückwunsch .........der wird dir bestimmt Spaß machen  kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen  :give_rose:

Friedensreich

André und Rolf bitte keinen Streit hier - mir sind die Meinungen von Euch beiden sehr wichtig!!  :drinks:

@Maddin - Danke! Du und Thorens - hab ich gar nischt gewusst.  :flööt:
Hast Du den noch? Und welcher TA?

Captn Difool

#9
Sorry Leute,
einen Streit vom Zaun zu brechen oder gar jemanden zu beleidigen liegt mir am fernsten. Nur gibt es hier leider manche Teilnehmer, die es immer übertreiben möchten und damit so manchen Thread killen.

@Rolf im Speziellen
Diesen Disput möchte ich hier raushalten. Vielleicht können wir das in die Endlosschleife separieren und dort allein im "Morgenrauen" austragen. Mir ist nicht nur in diesem Forum (sondern auch in nahezu allen anderen, woher ich Dich kenne) aufgefallen, dass Du gerne mit mehr Wissen glänzen möchstest als Du tatsächlich hast, denn das kann ich zumeist an Deinen Aussagen ableiten, die oft an den Grenzen der Plausiblität liegen. Wieviele Thorens Du in Deinen (oder ich in meinen Händen) hattest, steht nicht im Verhältnis zur qualitätiven Aussage.  .,70 

BTT
@Friedensreich
Da Du Deiner Aussage nach also nicht so der "Superschrauber" bist und den Aufwand überschaubar halten möchsts, empfehle ich als nächstes einmal eine gute Justage des 320er. Da kann man schon mal das Meiste herausholen, während weitergehende Tuningmaßnahmen eher noch letzte Feinheiten optimieren und im Aufwand verglleichsweise schon höher sind. Ein Ölwechsel tut sicher gut und wenn Du Dich vor Lötarbeiten scheust, sollte der Player so wie er ist schon recht gut da stehen. Höre ihn erstmal ein Weilchen und mit der Zeit bekommst Du vielleicht noch eine Idee, was sich in Deinen Augen/Ohren noch lohnen könnte.


be.audiophil

Moin Joerg,

Zitat von: be.audiophil am Dienstag, 23.September.2008 | 16:20:40 Uhr
nö ... habe ich nicht ... nur ist das mit dem TD-318/320 bei mir deutlich über 15 Jahre her ...

... aber ich hatte diese damals ebenfalls und zuerst mit Bitumen dann mit Walzblei bestückt ... das geht ...

... und wenn ich mich richtig erinnere, dann sieht der TD-320 innen dem TD-2001 sehr ähnlich ...


Copyright ? gefunden www.theanalogdept.com

... ich hab´ nochmal nachgesehen ... und ein Bild eines TD-320 von Innen zu Rate gezogen ... der Rahmen des TD-2001 wird hier durch die Blechwanne komplett ersetzt ... auch an das Subchassis kommt man von oben nicht wirklich ran ... insofern kann man nur die Unterseite der feststehenden Deckelemente und die Unterseite des Subchassis bekleben ...

... ist bei mir aber schon gute 15 Jahre her, daß ich einen TD-320 modifiziert habe ... danach nur noch TD-126, 125, 124 und TD-16x/14x ...

... die Deckelemente hatte ich damals anfänglich mit Bitumen und später mit Walzblei beklebt ... Walzblei war für meine damaligen Ohren klanglich besser ... das muß aber jeder für sich selbst entscheiden ... und Bitumenmatten sind reversibel, das Walzblei nicht ganz so einfach ...

Yepp, der TD-320 müßte bereits das 7 mm Messinglager besitzen ... das ist ok ...

... dann noch ein Hinweis bzgl. der Elektronik ... diese sollte man nach den gut und gerne 25 Lenzen, die ein TD-320 heute schon hinter sich gebracht hat zumindest mal kritisch beäugen ... wenn man dort irgendwelche Auffälligkeiten feststellt, dann lieber gleich handeln, als warten.  .,111

be.audiophil

#11
Zitat von: Captn Difool am Dienstag, 23.September.2008 | 16:58:41 Uhr
Diesen Disput möchte ich hier raushalten. Vielleicht können wir das in die Endlosschleife separieren und dort allein im "Morgenrauen" austragen. Mir ist nicht nur in diesem Forum (sondern auch in nahezu allen anderen, woher ich Dich kenne) aufgefallen, dass Du gerne mit mehr Wissen glänzen möchstest als Du tatsächlich hast, denn das kann ich zumeist an Deinen Aussagen ableiten, die oft an den Grenzen der Plausiblität liegen. Wieviele Thorens Du in Deinen (oder ich in meinen Händen) hattest, steht nicht im Verhältnis zur qualitätiven Aussage.  .,70 

so, jetzt hast Du Deine unmaßgebliche und technisch unfundierte Meinung von Dir gegeben .. und jetzt ist gut ... mit Menschen, die derart schlechte Manieren an den Tag legen, gedenke ich mich im Übrigen auch nicht weiter zu befassen ...

... Deiner ist länger und ich hab´ meine Ruhe vor Leuten, die nicht wissen, wovon sie plaudern. :wallbash

@ Jürgen

Da hast Du eindeutig den Bock zum Gärtner gemacht ... der User ist besser im Obersprunzlerforum aufgehoben ...

Captn Difool

Da wir gerade beim Thema sind, ich habe ein paar Tipps von Joel gesammelt und stelle hier mal seine Ausführungen zum TD320 rein (welche hier noch nicht geschrieben wurden):

Zitat
Checkliste TD320

Bei umgedrehten Plattenteller + Gummimatte + Schallplatte

Riemenlauf (Pulley-Mitte) überprüfen

Mit zwei Finger prüfen ob die Motorachse sich weiter dreht wenn man den Pulley anhält.

Bei zulanger Anlaufzeit hilft oft eine kleine Dehnung von der inneren Feder. (Messinscheibe aufmachen mit 2 mm Imbus).

Chassis Höhe = Deck Höhe

Chassis nachjustage möglich über die 3 Einstellschrauben.


Riemenlänge sollte unter 270 mm sein (optimal gefaltet länge 265 mm)

· Motorschlag (Achsschlag) ( einfach das Geräte auf die Seite legen und ohne Antriebsriemen anhören) Abhilfe =ÖL oder Achse Entlastung

· Motorgeräusche (keine) ( Mit Antriebsriemen und Ohne)

· Ölniveau und Farbe (Öl Menge ca 1ml für Sinterlager Version sonst 0, 5 ml reicht) nur nach Service Anleitung und nicht verdünnen , verdicken oder sonst Tips.(winn N° 78 ist auch nach soviel Jahre nicht mehr optimal).
Plattentellerlager aus Messing brauchen das Lageröl Titan Super.

Vorsicht 2 Versionen sind möglich (Sinterlager = Grau oder Messinglager= Gelb)


· Leichtlauftest (über 1 Minute minimal von 33 auf 0 mit Plattenteller + Auflage ohne Riemen) unter diesem Wert ÖL /Lager oder Tellerachse kontrollieren.

·Plattenteller Lagerspiel nur mit Lageröl prüfen

· Lagergeräusche (keine 5 cm über der Lager) Abhören am beste nur mit der Antriebsteller ohne Riemen bei sehr nieder Drehzahl.

· Drehzahl und Endabschaltung (mit Single prüfen)

Drehzahl kann man nachstellen (je nach Steuerplatine P1 und P2 auf der linken Seite)

· Anlaufzeit unter 5 Sek. (Drehzahl muss erreicht sein wenn der TA abgesenkt ist).

· Lift nach unten/ nach oben (gleichmäßig)

· Antriebstellerschlag (0,15 mm) (lässt sich richten, notfalls abdrehen -> Werkstattarbeit)

- Plattenteller / Antriebsteller Lagerspalt maximal 0, 2 mm

· Plattentellerschlag (0,25 mm)
    -Lasse sich durch stückweises Verdrehen von Plattenaussenteller oft verbessern.

- Tonarm Vertikalspiel/Horizontalspiel (so gering wie möglich)

· Lagerreibung vertikal/horizontal (unter 20 mg)

Bei Antiskating 0 (magnetische) müsse der ausbalanciert TA von allein, ganze leichte zu Stütze gehen

· Auflagekraft

· Antiskating (bei 0 müsse der TA sich langsam TA Stutze bewegen)

· Geometrie

· L+ R Kanal (Auch gegen Masse prüfen)

Vertikallager müssen auch eine Masse-Verbindung habe.


- Massen-Anschluß (TA lager - Rohr - TA Anschluß)

Bei TP 90 umbedingt hinten am Tonarm beide Befestigungschrauben von der Trägerplatte nachschauen. (falls kleine Risse , nicht zu fest anziehen)


Schwingchassis
Anfang der achtziger Jahre wurde die Federung des TD 160 als zu weich empfunden.
Der TD 320 entstand - Chassis und Schwingchassis wurden aus einem Block gefräst und die Aufhängepunkte wurden nach konstruktiven Gesichtspunkten verteilt.

Die richtige Abstimmung der Resonanzfrequenz wurde danach durch unterschiedliche Federn erreicht.
Verwendet wird ein Federpaar.

Die beiden Federn sollen durch Reibung gegeneinander eine Dämpfung der Schwingchassisresonanz bewirken.

Wie wir heute wissen, ist diese Art der Dämpfung ungünstig, da sie sich nicht kontrollieren läßt.

Während eine Platte abgespielt wird, ist das Schwingchassis jedes Plattenspielers durch die Restunwucht des Plattentellers ständig in einer Taumelbewegung. Das sind Werte in einer Größenordnug von 0,05 - 0,1 mm (ca. 200 mm vom Tellerdrehpunkt entfernt und klanglich völlig unerheblich!).

Die Federpaare befinden sich dabei in einem ständigen Wechsel zwischen Haftreibung und Gleitreibung. Da die Kräfte beider Reibungsarten unterschiedlich groß sind, entsteht eine "eckige" Schwingung. Diese beeinflußt die Wirkung des mechanischen Filters. Die entstehende Störenergie ist aber nur ein sehr kleiner Prozentsatz des Nutzsignals.

Trotz alle dem ist diese Schwingchassiskonstruktion den normalen Laufwerken mit Dämpfungsfüßen bei weitem überlegen!

Man kann einfach zwischen beide Feder Paare vaseline einschmieren.

Das massive Holzgehäuse

Das Holzgehäuse wird durch Mehrfachverleimung zu einer untrennbaren Einheit mit höchster Verwindungssteifigkeit.
Auch die Füße wurden in Material und Größe dem Chassis angepaßt.

Welche Bedeutung hat die Dimensionierung der Resonanzfrequenz (4,6 Hz) des mechanischen Filters?
Dieses Filter hat eine Steilheit von 12 dB/Oktave. Eine Oktave höher, bei 10 Hz +/-3 Hz, legt man die Tiefenresonanz des Tonarms.
Ein gut arbeitendes mechanisches Filter ermöglicht dem Tonarm, also schon an seiner kritischsten Stelle, "ungestört" zu arbeiten! Wiederum eine Oktave höher, bei 20 Hz, beginnt etwa der lineare Übertragungsbereich des Nutzsignals.


Jörg,
wenn Du beim Schwingen des Subchassis Knarz- oder Quietschgeräusche hörst, solltest Du ein Einschmieren mit Vaseline in Erwägung ziehen.

Jayk.

...zur allgemeinen Beruhigung hier mal ein Beispiel, was ich mit einem TD321 (nicht von 3-2-1  :grinser:  ) gemacht habe:

http://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?page=Thread&postID=213384#post213384

Gruss

Jonny
Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

Jürgen Heiliger

Zitat von: be.audiophil am Dienstag, 23.September.2008 | 17:05:48 Uhr
Moin Joerg,

......

Yepp, der TD-320 müßte bereits das 7 mm Messinglager besitzen ... das ist ok ...

Entschuldige Rolf,

aber der 320er hat in allen seinen Stufen das 10mm Lager......
Zitat von: be.audiophil am Dienstag, 23.September.2008 | 17:08:14 Uhr
so, jetzt hast Du Deine unmaßgebliche und technisch unfundierte Meinung von Dir gegeben .. und jetzt ist gut ... mit Menschen, die derart schlechte Manieren an den Tag legen, gedenke ich mich im Übrigen auch nicht weiter zu befassen ...

... Deiner ist länger und ich hab´ meine Ruhe vor Leuten, die nicht wissen, wovon sie plaudern. :wallbash

@ Jürgen

Da hast Du eindeutig den Bock zum Gärtner gemacht ... der User ist besser im Obersprunzlerforum aufgehoben ...

Und sowas will ich hier auf garkeinen Fall lesen Rolf, und ich denke dies weißt Du....
Über Deine Beschwerden...... ich habe hier nicht gesehen dass hier in irgeneiner Form beleidigt wurde, oder es einen Grund gibt sich zu beschweren......
Es ist nun mal so Rolf, dass Du Dich diesmal nicht richtig erinnert hast, was verschiedene Daten betrifft zum TD-320 MKnix. Und auch somit einige Verwirrung gestifftet hast. Dies bestimmt nicht in böser Absicht, klar, aber es ist geschehen.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Friedensreich

So.. dann haetten wir das auch geklaert - hier hat Juergen den Laengsten!  :_06_:

Weiter gehts......

Also eine Daempfung muss rein. Bitumen, Blei, Kork?  .,a015
Worauf kommst da eigentlich an?
Wie siehts den mit ner Anti-Droehn-Matte aus dem Car-Hifi aus?
z.B.
http://www.caraudio-store.de/Daemmmatte,Anti-Droehn-Matte,MXM::::82::::5d1982db.html
Kostet nicht die Welt und laesst sich leicht und sauber verarbeiten.

@André - Danke fuer die Checkliste - werde ich mal abarbeiten.

@ Jonny - Danke fuer den Link. Wie hast Du Dir den diese Frage beantwortet?
ZitatAchja, 'ne Frage an die 320-iger-Betreiber:

wie/worauf habt ihr Eure 320iger gestellt (Füsse/Spikes/RDC-Kegel/Basen o.Ä.)???

LeCobra


Friedensreich

Tja, nur worauf kommts da genau an?

Theoretisch, kann ich auch Folie reinlegen und Zement reinkippen.   :flööt:

Lakritznase

Gelöscht wegen Verhohnung der Moderation
Jürgen

Captn Difool

Die Matten bekommt man auch bei A.T.U. oder Conrad.


Jürgen Heiliger

Zitat von: Friedensreich am Dienstag, 23.September.2008 | 19:02:42 Uhr
So.. dann haetten wir das auch geklaert - hier hat Juergen den Laengsten!  :_06_:

Weiter gehts......

Also eine Daempfung muss rein. Bitumen, Blei, Kork?  .,a015
Worauf kommst da eigentlich an?
Wie siehts den mit ner Anti-Droehn-Matte aus dem Car-Hifi aus?
z.B.
http://www.caraudio-store.de/Daemmmatte,Anti-Droehn-Matte,MXM::::82::::5d1982db.html
Kostet nicht die Welt und laesst sich leicht und sauber verarbeiten.
.....

Hi Jörg, mit den Bitumenmatten sind die Antidröhnmatten aus dem Car-Hifi Bereich gemeint ......

Bleimatten würde würde ich, wenn, nur für's Gehäuse nehmen wollen..... Besser halte ich persönlich die Methode mit aufgeklebten Keramikfliesen und Filz.... (der Materialmix macht es)

Bleischrot ist nur bei aufgedoppelten Zargen zu gebrauchen....
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Matthes

#22
Hallo,

ich glaube fast, das ich hier der amtliche 320-Bastler bin  :__y_e_s: Und aus meinem reichen Erfahrungschatz kann ich sagen, das am 320er gar nicht sooo viel rumgebastelt werden muß. Zuerst mal das Thorensübliche:

- Tellerlager (es gibt zwei Lager für den MKNix; 10mm Sinterlager oder 10mm Messinglager) polieren, mit Joel Lagerspiegen versehen und mit dem entsprechenden Öl (Joel No.1 oder 3) schmieren.
- Innenteller bedämpfen, auch am besten mit Joels Helferlein. Kein Plastikfermit o.ä. wegen Unwucht
- Stärkeres Netzteil (16V, mind. 700mA)
- Ins Blei stellen und Subchassisfedern penibel genau einstellen (geht beim 3xx ja recht einfach)
- Bodenwanne bedämmen (innen Bitumenmatte, Ausschnitt für Motorsteuerplatine nicht vergessen)
- Haube wärend des Betriebes abbauen

Das ist das wichtigste. Alle anderen Modifikationen (andere Tellermatte, MDF-Gehäuse bedämmen) bringen kaum noch eine Verbesserung, bzw. Veränderung.

Der TP16 III ist ein guter Arm, aber leider recht leicht (7,5 gr eff. Masse), was die TA-Auswahl etwas einschränkt. Für einen Tonarmwechsel war der 320 eigentlich nicht vorgesehen, aber es geht. Hier einer meiner 320er mit Dr. Feickert DFA 90 und einem nackten DL103 mit Shibatanadel:



Gruß
Matthes

Edit: Bildlink geändert

Jayk.

Igittigit - sieht die Armunterlage hässlich aus -nichmal Zeit für schwarze Farbe gahabt?  :_55_:  ... und wech...

Jonny
Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

Matthes

Hi Jonny, alte Lästertante!

War doch nur ein provisorischer Aufbau zum testen. Dabei ist es allerdings geblieben. Er sieht immer noch so aus...

Gruß
Matthes

beldin

Dann will ich auch mal meinen Brei dazugeben!

Erstmal Glückwunsch Jörg!
Da hast Du was Feines!

Wenn Du das nächste Mal bei Conrad bestellst, dann bestelle gleich ein größeres Netzteil mit dazu. Jürgen kann dir sagen welches....

Der Effekt wird sein, dass Der Teller schneller hochläuft und mehr Drehmoment im Betreib hat - d.h. die Plattenreinigungsbürste bremst den Teller nicht mehr so stark aus - und der Dreher "ruhiger" läuft. Ich neheme das originale Netzteil nur noch für Einstellarbeiten, wenn ich den 320 ausgebaut habe!
Liebe Grüße

von beldin .,73

Friedensreich

Ui, lueppt ja riesig hier mit den Infos!   .,d040

Die Vorschlaege von Matthes klingen alle vernuenftig und machbar.
So habe ich es mir ungefaehr vorgestellt.

Der Arm bleibt aber dran!  :_06_:

Juergen :clapping: - welches Netzteil brauche ich? ;)

:drinks:

Stormbringer667

Gilt das mit dem stärkeren Netzteil auch für einen TD-280 MK II? So das der Motor schneller hochläuft und der Riemen nicht gleich abspringt? Kann ja nicht sein, daß das Gummi gleich die Biege macht, sobald es um ca. 1 µm ausleiert.

fly_hifi

Zitat von: Stormbringer667 am Dienstag, 23.September.2008 | 22:30:29 Uhr
Gilt das mit dem stärkeren Netzteil auch für einen TD-280 MK II? So das der Motor schneller hochläuft und der Riemen nicht gleich abspringt? Kann ja nicht sein, daß das Gummi gleich die Biege macht, sobald es um ca. 1 µm ausleiert.

auf Getriebe umbauen, oder Königswellen ...  :_55_:

Jürgen Heiliger

Zitat von: Friedensreich am Dienstag, 23.September.2008 | 22:27:27 Uhr
Ui, lueppt ja riesig hier mit den Infos!   .,d040
......

Juergen :clapping: - welches Netzteil brauche ich? ;)

:drinks:

Hi Jörg,

Du kannst jedes Netzteil von 16-24 Volt nehmen ob Gleichstrom oder Wechselspannung, egal, da die eigentliche Siebung und Glättung im TD-320 erfolgt. Leistung ab 600mA sollten es aber sein. :zwinker:

Noch nen Tip zum TP-16 Mk III...... man nehme das TP-64 Armrohr als Ersatz zum TP-63, so hat man etwa 9,8-10g eff. Masse, da das TP-64 deutlich schwerer ist wie das TP-63..... und den Vorteil hat das dort auch TAs verbaut werden können die von oben verschraubt werden müssen.

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Jayk.

Zitat von: Friedensreich am Dienstag, 23.September.2008 | 19:02:42 Uhr
@ Jonny - Danke fuer den Link. Wie hast Du Dir den diese Frage beantwortet?
... die Frage war:
Zitatwie/worauf habt ihr Eure 320iger gestellt (Füsse/Spikes/RDC-Kegel/Basen o.Ä.

Antwort an Jörg: ganz pragmatisch auf vier dicke (DM 7cm), höhenverstellbare Füsse von Audio Technica (Typ vergessen)

Gruss

Jonny
Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

beldin

Zitat von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 23.September.2008 | 23:16:30 Uhr
Hi Jörg,

Du kannst jedes Netzteil von 16-24 Volt nehmen ob Gleichstrom oder Wechselspannung, egal, da die eigentliche Siebung und Glättung im TD-320 erfolgt. Leistung ab 600mA sollten es aber sein. :zwinker:
...

Nimm lieber ein Netzteil mit 600 mW....  :flööt:
Meins hat "Leistung satt" mit 2000 mW oder einfach schnöden 2 W, hört sich nur nicht so wichtig an..... :_55_:
Liebe Grüße

von beldin .,73

Captn Difool

Da habe ich noch einen Vorschlag, Jörg.
Du putzt erstmal schön und stellst dann alles wie beschrieben ein. Dann berichtest Du mal, wie sich der 320er so macht und dann können wir hier alle zusammen einen kleinen Pflege- und Upgradeplan erstellen, mit Maßnahmen die sinnvoll und von Dir als machbar erscheinen.

Ich stimme auch mit Matthes überein, das idR weniger gemacht werden muss, als man zunächst glaubt. Bei meinem 320 habe ich auch ein wenig mehr gemacht, wollte halt sehen, wohin ich komme, aber das Bekleben vom Holzchassis z.B. ist eher von akademischer Wirkung. Auch die Teller habe ich mit Bitumen ausgeklebt und auf Unwucht geprüft. Ist auch eigentlich unnötig. Das Bedämmen der Wanne reicht meiner Meinung nach völlig, ansonsten das Tellerager und meinetwegen einen stärkeren Trafo, alles schön eingestellt, fertig ist der TD. Auch wenns Spaß macht, letztlich ist er zum Musikhören da.

BTW. höre mit meinem 320er gerade eine Flohmarktscheibe "Der Zauberlehrling" von Berlioz, Dir. Barenboim, einfach nur klasse...

Captn Difool

Fällt mir noch was zu den vorigen Postings ein:
Netzteil
Der Hochlauf sollte soviel schneller nicht gehen, da dieser hauptsächlich von der Rutschkupplung bestimmt wird. Ok, wenn man einen Plattenbesen mitlaufen läßt, mag eine höhere Stromreserve etwas bringen.

Füße
Bei meinem fehlte eine der Filzscheiben. Um wieder gleiches Niveau zu haben, habe ich Möbelfilzscheiben genommen, die sind zwar etwas härter, tun es aber auch. Joel empfiehlt auch die originalen Filzscheiben, da diese die Bodenresonanzen gut bedämmen. Ich habe auch mal vier weiche Puks probiert, aber keine Verbesserung feststellen können. Durch die Weichheit bekam ich aber geringe Probleme, die Aufstellung wieder ins "Wasser" zu bekommen. In meinen Augen reichen die Filzscheiben daher völlig aus.  Wichtiger wäre da ein Wandregal, welches keinen Trittschall vom Fußboden her bekommt.

Matthes

Hallo,

zum Thema Netzteil; es muß kein absolutes Highend Netzteil sein, wie es gerne in einem anderen Forum empfohlen wird. Das serienmäßige NT ist qualitativ eher minderwertig und recht schwach bemessen. Ich hatte drei 320er und ein 318, bei allen ist irgendwann das original NT über die Wupper gegangen. Meine verbliebenen beiden 320er laufen jetzt an einen selbstgebauten NT mit 2x17V~ 3A und Netzfilter. Dadurch verbessert sich der Gleichlauf und die Hochlaufzeit (jetzt etwa 5 Sekunden). Der Netzfilter ist im Nachhinein gesehen Blödsinn, der Nutzen dürfte eher akademisch sein...

Schau mal unter der Art.-Nr.: 511363 - 62  bei Conrad, ist zwar auch sehr reichlich dimensioniert, kaputt machst du damit aber nichts...

ZitatWichtiger wäre da ein Wandregal, welches keinen Trittschall vom Fußboden her bekommt.

Den Tipp hatte ich doch glatt in meinem Posting vergessen. Wenn möglich, unbedingt machen...

Gruß
Matthes

Friedensreich

Zitat von: Captn Difool am Dienstag, 23.September.2008 | 23:35:03 Uhr
Da habe ich noch einen Vorschlag, Jörg.
Du putzt erstmal schön und stellst dann alles wie beschrieben ein. Dann berichtest Du mal, wie sich der 320er so macht und dann können wir hier alle zusammen einen kleinen Pflege- und Upgradeplan erstellen, mit Maßnahmen die sinnvoll und von Dir als machbar erscheinen.
Ok, das klingt gut-Machen wir so! :_hi_hi_:
Mal schauen, wann ich zum putzen komme. Juergen schickt mir das Oel und das Netzteil eilt ja nicht unbedingt.


Zitat von: Captn Difool am Mittwoch, 24.September.2008 | 00:43:43 Uhr
Wichtiger wäre da ein Wandregal, welches keinen Trittschall vom Fußboden her bekommt.

Der Aufstellort ist momentan nicht verhandelbar!  :_06_: Ist ein Lowboard und kein Wandregal.
Langfristig ist da vielleicht mal dran zu denken, aber solche baulichen Veraenderungen im Wohnzimmer,
erfordern gezielte und strategisch wohldurchdachte Interventionen bei der Obersten Heeresleitung. ;)

Kappa8.2i

Rein logisch betrachtet und ganz allgemein gesehen macht ein Wandregal für PS natürlich absolut Sinn,unabhängig vom Veto aller Heeresleitungen.  :_good_:

beldin

Vor Bestellung des Netzteiles bitte die Abmasse des Steckers checken; nur zur Sicherheit...

Übrigens war die Hochlaufzeit von mir subjektiv empfunden kürzer. Gemessen habe ich da nicht! Aber wenn man sieht, wie schnell und souverän im Vergelcih zum Originalnetzteil, der Teller auf Touren kommt, dann muß die Winkelbeschleunigung größer und damit die Hochlaufzeit kürzer sein! (= Logische Schlußfolgerung!)

Aber es handelt sich ja nur um meine subjektiven Wahrnehmungen!  :_hi_hi_:
Liebe Grüße

von beldin .,73

Friedensreich

So.. hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe mir etwas
Zeit genommen und den Putzlappen geschwungen. Endreinigung
kommt dann zum Schluss.

Siff findet sich ja immer, wenn man mal unter den Rock schaut:


Hier besagtes Messinglager:


Das Netzteil von Conrad hat ja 18V, 2000mA und 36W - Ihr meint also, das koennte ich
bedenkenlos nehmen? Ich frag mal lieber nochmal, weil ich haette es mich so nicht getraut.
Das Originalnetzteil hat ja nur 160 mA und auf der Kiste steht was von max. 150mA. Siehe hier:

Aber Jungs ich vertraue Euch natuerlich!  :0keule

Jetzt sieht er erstmal so aus....


so long

beldin

Moin Jörg!

Das Netzteil sollte das richtige sein. Absolut überdimensioniert, was aber nicht schadet!

Meins wiegt übrigens ca. 2 kg........  Es ist ein ganz schöner Trümmer, dafür aber Energie für den 320er im Überfluss.......

Energie!  :_55_:
Liebe Grüße

von beldin .,73