• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

Scan-dyna ( Scandyna / Dynavox ) Modell A-25 2-Wege von 1973

Begonnen von nix1euro, Samstag, 12.September.2009 | 23:32:25 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nix1euro

Salute !

Okay, zum Aufwärmen erstmal ein bescheidenes Büldchen:



Wie bereits hier gemeldet - http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=789.msg133777#new - tütete ich gestern die Lautsprecher ein.

1 Frontblende fehlte, Nussbaum-Echtholzfurnier wie immer mißhandelt, technisch okay. Ich danke insbesondere Helge (  .,a095 ) für den Hinweis mit dem Auffrischen der Frequenzweiche !

Details demnächst. Die Teile sind , vorsichtig ausgedrückt , schlichtweg prima !  .,111

MfG,
n1e

be.audiophil

Moin Erik,


schönes LS ... jetzt steht ja einer Röhre eigentlich auch nichts mehr im Weg ... ganz stilecht eine Kombi aus Dynaco PAS-3x und Stereo 70 dazu und die liebe HiFi-Seele hat ihre Ruhe ... :flööt:

nix1euro

Moin !

Wie versprochen, hier mehr Informationen zu dieser Version des Modell's " A-25 " , von dem es anscheinend verschiedene gibt.

Laut Firmenaufkleber

Bruttovolumen: 25 Liter
Frequenzgang: 30-20.000 Hz
Belastbarkeit min. / max. : 35 / 60 Watt
Empfindlichkeit: 89 dB
Übergangsfrequenz: 1.500 Hz
Nennimpedanz: 4 Ohm

Als Chassis wurden verbaut

Hochtonkalotte SEAS H-087 , 6 Ohm ( gemessen: 4,8 Ohm )
Tieftöner SEAS H-336 ( laut Sicke ) / Typ 25TV-EM ( laut Aufkleber ) , 4 Ohm

Die technischen Parameter können z. T. in den Online-Archiven von SEAS als PDF-Datei abgerufen werden. Dieser Tieftöner ist aber leider nicht explizit aufgeführt.

Gehäuse

Wandstärke ca. 19mm , hier mit Nussbaum-Echtholzfurnier auf gepresster Holzspanplatte. Die Front ist schwarz gebeizt und die Rückwand in einem Holzton. In die Rückwand sind - artverwandt zu Dual , Braun , Heco , etc. - 3 Metall-Aufhängeösen eingearbeitet, damit die Boxen vertikal oder horizontal aufgehängt werden können.

Die Bedämpfung besteht aus dicken, verklebten Steinwollmatten zzgl. zweier großer Stücke, die das Restvolumen weitgehendst ausfüllen. Eine leichte Krümelfaserbildung ist nach über 30 Jahren vorprogrammiert. Daher kann es Ablagerungen auf dem Tieftonchassis geben, da deren Korböffnungen nicht mit irgendeinem Netz wie bei anderen Hersteller geschützt sind.

Die Frontblenden sind mit einem Textilstoff bespannt und mit sehr feinen Nägeln fixiert. Als Abschluß zu den Gehäusekanten wurde ein rundherum laufendes Aluprofil verwendet. Halt Design-vor-Funktion, siehe Stichwort " Kantenreflexionen " !

Frequenzweiche

Aus Kostengründen und in Anbetracht der Breitbandigkeit der verwendeten Chassis wurde diese absolut minimalitisch gestaltet. Den Tieftöner läßt man ungebremst werkeln, der Hochtöner bekam nur einen 8 µF Kondensator und 2 Zement-Widerstände mit 2,2 bzw. 8 Ohm spendiert. Altersbedingt und wegen der hohen Toleranzwerte hatte ich sie präventiv ausgetauscht.

Der ulkige Luftschlitz auf der Vorderseite

Laut dem Forumskollegen Dynacophil ein " aperiodischer Port " , was auch immer die heissen mag. Hinter dem lieblos-hektisch angetackertem PVC-Gitter verbirgt sich ein länglicher Schlitz von ca. 190 x 20 mm, aber keine Verlängerung in Form eines / mehrerer Brettchen nach innen. Es ist also keine BR-Öffnung.

Verarbeitungsqualität

Diese finde ich nicht so berauschend, wenn ich mir das Elend hinter den Blenden anschaue:

Die Chassis sind nicht bündig eingelassen. Die Oberfräse produzierte beim Hochtöner eine leicht hornförmige Phase und es können andere Tieftöner mit komplett durchgehendem Befestigungsrand eingebaut werden. Jo, und am schlimmsten ist die schwarze Masse pastöser Natur - vermutlich Heisskleber - , die grosszügig zum Abdichten der Chassis und zum Einkleben des Staubschutzes verwendet wurde.

Über eine korridierte DIN-Einbaubuchse fürs Lautsprecherkabel hätte ich mich mehr gefreut als über die fest installierten Strippen ohne Adernkennzeichnung, aber mit abgeschnittenem Stecker.

Der dänische Nachbar B&O bietet bei seiner klassischen BEOVOX-Familie eine bessere Verarbeitung und mehr Liebe fürs Details.

MfG,
n1e

PeZett

Hi Erik,

ein seltenes Kistchen eines kleinen Herstellers hast Du da.
Wg. der Frontkanten (Alu) musst Du Dich nicht grämen - solche
"Ungenauigkeiten" haben sich viele Hersteller erlaubt.

Thema "aperiodischer Port": ...diese Öffnung müsste nach meinem
Verständnis von hinten dicht mit Dämmwolle versehen sein. So wirkt
eine solche Öffnung der Lehre nach auf die Gesamtgüte des Systems,
setzt allerdings, bei Absenkung von F(u) den Wirkungsgrad des Basslautspr.
etwas herab. Dynaudio (auch ein Däne) hat das Ganze später auch
als konfektioniertes Fertigteil angeboten.
"Variovent" nannte sich das und ist sicher vielen hier bekannt.


Gruß

Peter
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

nix1euro

Hy, Peter !

Jo, die runden Variovents aus Kunststoff kenne ich. Werden sporadisch auch ausgebaut noch angeboten. Ich hatte mich immer gefragt, weshalb die Öffnungen mit solchen Dingern verschlossen werden, ohne daß dahinter ein Rohr oder Tunnel existieren.

Werde schaun, ob ich aus ästhetischen Gründen 2 schönere Gitterblenden für die Öffnungen basteln kann. Das sieht jetzt schlimmer als hingehunzter Kaninchenschutzzaun aus !  :_thumbdown_:

Der Tieftöner mit dem Alnico-Magneten ist ein Fliegengewicht ggü. den jüngeren Brocken der 10"-Klasse. Mich wundert die Membranfläche in Relation zu der Frontfläche des Gehäuses. Da bin ich anderes gewohnt. Ist wohl eine ganz andere Konstruktionsphilosophie , oder ?

Sollte ich die FQW so lassen oder evtl. dem Tieftöner eine Spule mit einem Hauch von mH zur 6dB Absenkung gönnen ?  .,a015

MfG,
n1e

PeZett

Hi,

...das "Gefussel" in den Variovents ist ein Muss! Weshalb auch d. Dämmwolle hinter den Öffnungen
Deiner Boxen dort verbleiben sollte. Mit den Gittern kannst Du natürl. machen was Du magst.
Solches "Finish" habe ich übrigens schon an diversen Boxen von Kleinstserienherstellern der damaligen
Zeit gesehen.

Thema 6 dB Bedämpfung - die 8 uF des Kondensators lassen so PI x Daumen auf eine
Ankopplung bei ~ 3,3 kHz schliessen, wenn ich mich nicht arg verhauen habe. Wenn Du den
TT bedämpfen willst, dann vielleicht am ehesten dort - das hängt aber auch von seiner
Kennlinie ab. Also wie immer: am besten testen.

Thema TT-Membranfläche vs Volumen - da ist was dran, die Gehäuse sind etwas klein. Vielleicht
darum auch der "Port" um den "Bassisten" zu niedrigeren Frequenzen bringen.


Gruß

Peter
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

be.audiophil

Moin Peter,

Zitat von: PeZett am Sonntag, 13.September.2009 | 16:30:59 Uhr
Thema 6 dB Bedämpfung - die 8 uF des Kondensators lassen so PI x Daumen auf eine
Ankopplung bei ~ 3,3 kHz schliessen, wenn ich mich nicht arg verhauen habe.

...  .,a015 ...


copyright retrothing.typepad.com

... 8µF sollten eher einer Trennfrequenz von 2,5 kHz entsprechen ... sagt der Abacus ...  .,111

Zitat von: PeZett am Sonntag, 13.September.2009 | 16:30:59 Uhr
Wenn Du den TT bedämpfen willst, dann vielleicht am ehesten dort - das hängt aber auch von seiner
Kennlinie ab. Also wie immer: am besten testen.

... wozu eigentlich? Der SEAS soll in dieser Kombination ja als TMT arbeiten ... also auch ganz bewußt Mitteltonanteile wiedergeben ... und evtl. bringt die Kombi aus den Parametern des SEAS - diese habe ich jetzt nicht zur Hand - und dem sehr kleinen Gehäuse mit aperiodischem Port genau diese obere Grenzfrequenz für den TMT und auch kiene sonstigen Buckel bis dorthin ... und wenn dem so wäre, müßte nach jeder Änderung dann auch der HT tiefer angekoppelt werden ... bedeutet dann eigentlich ein komplettes Redesign ...

... ob das Sinn macht?

@ Erik

Das angebliche "Mißverhältnis" aus Membranfläche und Gehäusebreite tanzte zur Vorstellung der A-25 im Jahr 1969 nicht mehr wirklich aus der Reihe ... das war der Beginn der Siebziger und die LS wanderten in die Regale der damals hippen Wohnklos mit durchweg Mehrfachnutzung der einzelnen Räume ... hatte man in den 50ern und 60ern noch ein separates Eßzimmer sowie das Herrenzimmer, so wurde aus Wohn-, Eß- und Herrenzimmer angesichts der Wohnungskrise der beginnenden 70er ein mehrfach genutztes Wohnzimmer ...

... und das nicht nur in D sondern zumindest in ganz Europa ... und die Dynaco A-25 entstand bevor Ed Laurent die Rolle des Chefentwicklers einnahm mehr oder weniger komplett bei SEAS (M. Stauning) in Norwegen ... und die waren gemeinsam mit den Schweden (IKEA) mit die Wegbereiter der neuen Immobiliengestaltung ...

Und auch das "Leichtgewicht" macht Sinn, da damit nicht nur das Chassis sondern auch die Membran an Gewicht verlieren muß ... damit und mit dem ALNICO-Magneten wird daraus ein gutes LS-Chassis ... die modernen Chassis, die Du ansprichst sind nur gehypt ... dieser alte SEAS ist dagegen ehrlich richtig gut ...  :flööt:

Übrigens eine 6dB-Weiche ist per Definition weder minimalistisch noch nur aus Kostengründen gewählt ... diese ist genauso vollwertig, wie eine 12 dB-Weiche, läßt sich aber nur bei konstruktiv wirklich durchdachten und fehlerfrei arbeitenden Chassis verwenden ...

... daß eine Weiche im Bassabteil sogar 18- oder gar 24-dB haben müßte, ist ein Märchen, welches es erst seit Linkwiz gibt.

PeZett

Hi Rolf,

also mein Abacus sagt was anderes: die 2,5 kHz kommen bei mir nur raus, wenn ich von
8 Ohm Impedanz ausgehe. Der HT hat aber 6 Ohm und mit 2,2 in Reihe und 8 parallel
noch weniger. Die 3,3 K hatte ich für 6 Ohm gerechnet (deshalb auch Pi x Daumen).

Die Bedämpfung des TT wurde lediglich im Konjunktiv diskutiert - also nicht direkt böse werden.
Das Ergebnis muss ja dem Hörer gefallen (auch wenn´s falsch wäre) oder liege ich daneben? :zwinker:

In diesem Sinne... :drinks:

Gruß

Peter
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

be.audiophil

#8
Moin Peter,

ich und böse? ... Nö ... ich doch nicht ...  :flööt:

... ok, der HT ist ein 6 Öhmer ... ja dann sagt auch mein Abacus irgendetwas mit 3,3 kHz ... sieht man ja auch im Bild ... oben links ... die ersten beiden Reihen ...  :flööt: :drinks:

nix1euro

Nabend !



... zeigt bei SEAS einen breitbandigen Frequenzgang in der " TV-Serie " . Besser als DSDS allemal, oder ?  :flööt:

Dynacophil

hier ein Schwesterchen von deinen. Das erste was ich machte war Terminals einbauen.
Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

PeZett

Hi Erik,

Zitat...zeigt bei SEAS einen breitbandigen Frequenzgang ...

Nun ja, wie stark der Frequenzgang am Ende dann einbricht, sagt die Tabelle nicht aus.
Der TM-Töner, der linear von 25 - 10000 oder gar bis 15000 Hz marschiert muß wohl noch
erfunden werden. Aber das muss er ja auch gar nicht.

Gruß

Peter
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

nix1euro

Jo, die Tabelle ist eigentlich Pillepalle ohne zusätzliche Angaben wie der Abfall von -3 bzw. -8 dB wie heutzutage üblich. Alles halt ( fast ) schon antiquarisch.

@ Helge:

Nee, auf solche niedrigen Ständer komm'se bei mir nich' ! Der Einbau von Terminals wird mit viel Krümelei verbunden sein, weil die Dämmatten mit der Rückwand verklebt sind. Oder ich kaufe noch reine Buchsen mit sehr langem Montagegewinde.

Nacht,
n1e

Dynacophil

#13
Ja, ich glaube mich zu erinnern, dass die Lochfräse ziemlich zu kämpfen hatte und es ziemlich stank, aber die Durchführung war so verlockend als zentrierung für den Lochschneider :) ist 10 Jahre her...

Da die Fronten sicher nicht "to show" sind, lass die Rahmen schustern vom Tischler und bespann sie :)

Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

Matthias M

Moin, moin,

falls es Dich noch interessiert: In meinem Archiv habe ich fast nix zu den A25 gefunden! Sie tauchen lediglich in der Marktübersicht vom HiFi-Report (Fono Forum) von 1975/76 auf, nicht jedoch in den entsprechenden HiFI-Jahrbüchern.

Es finden sich folgende Einträge:
Prinzip: aperiodische Dämpfung
Weiche: 2 Wege mit 1,5 kHz Übergangsfrequenz
Chassis: 1 TT, 1 Kalotten Mittel-Hochtöner
Musik-Belastbarkeit: 60 Watt an 8 Ohm Impedanz
Volumen: 37,5 l
Sonderausstattung: Höhenregler
Maße: 292 x 508 x 254 mm (BHT)
Preisklasse: 250-300 Mark

Tschüß, Matthias
"Den guten Tonabnehmer erkennt man daran, daß er bei einem Auflagegewicht von höchstens zehn Gramm auch bei stärksten Bässen nicht entgleist und nicht klirrt." (Fono Forum 3/53)

nix1euro

#15
Nabend !

@ Helge:

Einen Tischler brauche ich nicht. Sowat mache ich selber.  :_good_:

@ Matthias:

Jo, Danke. Es gibt halt verschiedene Versionen, siehe Dein Hinweis auf eine 8 Ohm Version.


Nachtrag zur Tages-und-Nachtgleiche:

Habe Cassandra Wilson eingelegt ... erstaunlich ! ... brauche nun doch bessere, harmonischere Verstärkerelektronik  :weinen: ... und frage mich ernsthaft, wieso manche Menschen WAF-feindliche LautsprecherKISTEN mit un-dynamischen Multichassis' besitzen müssen.

Nix gegen Monsterhörner und anderen Obskuritäten, aber einige durchgestylte Boxen der letzten Jahrzehnte dürften sich ggü. diesen Oldtimern ziemlich lasch und synthetisch anhören ! Im Sinne von: " Oh, schönes Furnier, schöne Frontblenden, phasenoptimiert, Zierringe, laut stereobläh Ausgabe XY Spitzenklasse II ... " -> JaJa !  :flööt:

Fortsetzung folcht ( O-Ton BAP ) ,
n1e

nix1euro

Nabend !

Wie würde sich evtl. so ein kleinerer ClassA-Toaster von Musical Fidelity als Vollverstärker machen ?

Kuschelig ? Wie eingeschlafene Füsse ? Scharping-Syndrom ?

MfG,
n1e

be.audiophil

#17
Moin Erik,

an die A-25 gehört eine Röhre ...  raucher01 ... EL-34 Push Pull ... z.B. Dynaco Stereo 70 oder EL504 im Braun CSV-60 ... der Braun CSV-13 dürfte leider etwas zu schwach sein ...

... oder eine 6CB5A SE ...  :flööt:

nix1euro

Servus, Rolf !

Die genannten Geräte stehen als Anschaffung in subjektiv ungünstiger Relation zu den Boxen.

Ich bin diesbzgl. sehr zurückhaltend und will auch keinen Trends nachhecheln.

MfG,
n1e

Dynacophil

aber ausprobieren kannst du's auch ohne hecheln und Kosten. Ne Flasche Bier und abholen würd reivchen :) ad hoc 2 der schöneren Schaltungen. Einsatzbereit ist derzeit der VTA-Mod und der Sutherland-Mod ST-70.


Zitat von: nix1euro am Montag, 21.September.2009 | 20:08:47 Uhr
Servus, Rolf !

Die genannten Geräte stehen als Anschaffung in subjektiv ungünstiger Relation zu den Boxen.

Ich bin diesbzgl. sehr zurückhaltend und will auch keinen Trends nachhecheln.

MfG,
n1e
Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

be.audiophil

Moin Erik,

Zitat von: nix1euro am Montag, 21.September.2009 | 20:08:47 Uhr
Ich bin diesbzgl. sehr zurückhaltend und will auch keinen Trends nachhecheln.

...  .,a015 .,a015 ... wieso Trends?

Die A-25 war damals neben der Stereo 60 oder Stereo 120 auch und insbesondere für die Stereo 70 gedacht ...

... das wäre also nur originalgetreu und zeitgemäß ...  :_good_: ...  es klingt zudem imho auch besser ...  :flööt:

Das Angebot von Helge würde ich keine Sekunde ausschlagen ... also rüberdackeln, Bier mitbringen, ratschen und ganz schnell wieder nach Hause mit einer Stereo 70 unterm Arm ... danach einfach Musik hören ...  :_55_:

ratfink

Ich hab eine Transe von Dynaco SCA 80Q, leider defekt. Die müsste doch auch passen,oder nicht?
Gruss Dieter

be.audiophil

Moin Dieter,

stimmt SCA80 war doch der Vollverstärker ... hatte Dynaco ebenfalls im Programm ... Vollverstärker mit Transe und auch einen mit Röhre ...

... Stereo 60, Stereo 120, Stereo 400 und Stereo 410 sind Transen ... Stereo 70 ist eine Röhre ...

Dynacophil

#23
SCA-35 war Röhre wie auch ST-35.   ST-416 (der BESTE) fehlt in der Transenliste.

SCA-80 oder SCA-80Q sind Pat-4plus St-80 Endstufe und beim Q ist der Quadapter noch mit reingequetscht ins Gehäuse. 


Stereo 60 hab ich ehrlichgesagt noch nie gehört. Aber ST-80 war deutlich besser als die ST-120/ST-120a. War eine superniedliche Endsufe.

Und: unter Bez. ST-80 war in den 90ern eine Röhren-Endstufe zu haben (Panor)
Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

nix1euro


be.audiophil

Moin Helge,

Zitat von: Dynacophil am Montag, 21.September.2009 | 21:08:00 Uhr
Stereo 60 hab ich ehrlichgesagt noch nie gehört. Aber ST-80 war deutlich besser als die ST-120/ST-120a. War eine superniedliche Endsufe.

... Du hast recht ... Stereo 80 war die kleinere Transenendstufe ...

Dynacophil

Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

nix1euro

Hört-Hört:

Selbst " absolute-sounds " in Bärlin-Steglitz kennt diese Boxen und machte eine sehr positive Bemerkung darüber !

@ be.audiophil:

Kennste den Jörg Haida evtl. als Röhren-Symphatisant ? Der Landsmann aus der Jo-mei-Region hat einiges im Laden .....  .,111

MfG,
n1e

nix1euro

Monate später ...

... hier die Gehäuse dazu: http://www.t-linespeakers.org/classics/dynaco.html

Hatte gerade wieder ein Paar eingetütet. Komischerweise ohne diesen aperiodischen Port.

Schlachtefest war lecker !  :flööt:

MfG,
n1e