• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

Phasenbestimmung an HiFi-Geräten - ich bitte um Unterweisung

Begonnen von Senior, Mittwoch, 25.Mai.2011 | 19:27:08 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Senior

Moin Jungs-

ich habe öfters gelesen, dass man bei HiFi-Geräten alle Phasen ermitteln soll und dann entsprechend, der ermittelten Phase der Steckerleiste, einstecken soll.

Ich hatte mal einen aktiven Subwoofer, bei dem bekam man das Brummen nur weg, indem man den Stecker "umpolte". Da war der Effekt offensichtlich.

Nun ist mir nicht klar, ob das generell Sinn macht, oder einen Effekt hat.  .,d040  Ich bitte um Unterweisung.
Gruß - Knud

Ich würde mich niemals in einem Forum registrieren, das mich als Mitglied akzeptiert.

Dynacophil

Nun, ich hab sogar einen Verstärker, bei dem ich das per Schalter switchen kann... obwohl ich nur im Brumm-Fall nen Sinn drin sehe.
Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

Senior

Gruß - Knud

Ich würde mich niemals in einem Forum registrieren, das mich als Mitglied akzeptiert.

Dynacophil

Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

Senior

#4
 .,111 Wenn ich drüber nachdenke, ist genau an dieser Stelle der Witz.

Der Apparillo soll ja nicht die Phase am Netz bestimmen, sondern am Gerät.
Schutzklasse II Geräten ist aber völlig egal, wo die Phase anliegt. Ergo kann man da auch keine Phase ermitteln.
Da wird ein Zufallsgenerator drin sein, der bestimmt welchen Pol man markieren muss.
Gruß - Knud

Ich würde mich niemals in einem Forum registrieren, das mich als Mitglied akzeptiert.

Jürgen Heiliger

So ganz unerheblich ist das Ausphasen einer HiFi-Anlage nun auch nicht.

Dazu sollte man aber etwas weiter ausholen......
Denn was wird damit erreicht..... man kann auf diesem Wege zumindest die Fehlerströme zwischen den einzelnen Geräten, die sich ihr Ausgleichspotential über die Masse der Chinchleitungen suchen, verringern.

Zitat von: © http://www.hifi-zubehoer.info/hifi-tuning_tipps_tricks.phpSo gehen Sie vor:

  • 1.) Bestimmen Sie die Phase an der Steckdose, in der die Steckerleiste eingesteckt wird, mit dem Phasenprüfer und markieren Sie diese mit einem Punkt. Stecken Sie nun den Stecker Ihrer Steckerleiste ein und markieren Sie hier die Phase am Stecker ebenfalls mit einem Punkt, so dass dieser mit der Markierung auf der Steckdose übereinstimmt.
  • 2.) Ziehen Sie an dem zu prüfenden Gerät alle Kabel (Netz-, Cinch/XLR- und Antennenkabel) ab und schließen Sie ihr Netzkabel am Gerät an.
  • 3.) Stecken Sie den Netzstecker des ersten Gerätes in die Netzleiste und schalten Sie das Gerät ein. Stellen Sie am Voltmeter einen Messbereich von 100 VAC ein. Nun messen Sie die Spannung zwischen dem Schutzleiterkontakt einer freien Steckdose, ihrer Steckerleiste und der Gerätemasse (z.B. Außen-Masse einer Cinch-Buchse). Verringern Sie den Messbereich am Voltmeter so lange, bis Sie eine verwertbare Anzeige bekommen. Notieren Sie sich den gemessenen Spannungswert (z.B. 78 mV).
  • 4.) Drehen Sie nun den Netzstecker des Gerätekabels um 180 Grad und messen Sie erneut die anliegende Spannung (z.B. 264 mV). Diejenige Steckerpolung, welche den niedrigeren Messwert liefert, ist die "klanglich" korrekte.
  • 5.) Markieren Sie nun am Netzstecker mit einem Klebepunkt oder Nagellack, auf der Seite auf dem sich auch der Punkt (Phase) der Steckerleiste befindet.
Ob die nun gefundene Netzsteckerstellung sich klanglich auswirkt, lassen wir an dieser Stelle einmal offen, was sich aber defenitiv ändert ist das Fehlerstromverhalten der so ausgephasten Geräte. Und dieses kann Auswirkungen haben im Brummverhlaten der jeweiligen Geräte.

Und, Knud, mit Zufall hat das nichts zu tun.

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Senior

Hallo Jürgen - Du Erklärbär

1 - Aber dieser Edelphasenprüfer kann doch gar nicht die Gerätephase bestimmen, laut angehängter Beschreibung, ist doch schon die Festlegung
     der Phase am ersten Gerät willkürlich. Klasse II Geräte haben keine festgelegte Phase.

2 - Geht es um die Bestimmung der Phasen, oder um den Ausgleich der Massepotentiale?


Gruß - Knud

Ich würde mich niemals in einem Forum registrieren, das mich als Mitglied akzeptiert.

kuni

Gruß, Kuni
..............................
http://kuni.bplaced.net/
..............................

Senior

Matthias - was ist denn mit Dir heute los? Hattest Du keinen guten Tag?

Für Dich brauche ich wohl einen Phrasen-Prüfer?!  .,c045
Gruß - Knud

Ich würde mich niemals in einem Forum registrieren, das mich als Mitglied akzeptiert.

kuni

Na Knud, ich hatte sogar einen prima Tag - na ja, zumindest keinen schlechten - sonst hätt' ich gar nicht mehr geantwortet .....
Will Dich halt von teuren Ausgaben bewahren, wenn man's auch für 'nen € bekommen kann
:drinks:
Gruß, Kuni
..............................
http://kuni.bplaced.net/
..............................

cavemaen

Die ARD machte das lange Zeit so und olte grundsätzlich die Geräte korrekt.

In England beispielsweise gibt es nichts anderes als polunverwechselbare Stecker, was aber absolut nichts mit dem Klang zu tun hat, da jedes Netzteil gleichrichtet.

Der eigentliche Grund hat mit dem einpoligen Netzschalter am Gerät zu tun;

wenn bei 'nem Kofferradio der Schalter im Minuspol (N=linker Stift der Steckdose) steckt, hat man im Zimmer einiges an Elektrosmog.

Steckt das Gerät polrichtig und der Ausschalter zufällig auf der Phase, senkt sich der E-Smog um bis zu 70% (Quelle: BUND)!

Rudy

PeZett

Zitat von: cavemaen am Donnerstag, 26.Mai.2011 | 10:10:07 Uhr
...Der eigentliche Grund hat mit dem einpoligen Netzschalter am Gerät zu tun;
...

Hi Rudy,

sei Dir gewiss: der klangverliebte High-Ender, der in o.a. Phasenprüflinge investiert, hat alles
mögliche im Sinn - nur keinen "Elektro-Smog". (Den würde er notfalls "inhalieren", wenn es den
Klang verbessern würde  :zwinker:)

Es geht m.E.  ausschliesslich um die von Jürgen bereits erläuterten Effekte. Um aber in diesem
Zusammenhang die "richtige" Polung herauszufinden, bedarf es allenfalls eines hinreichend genauen
Vielfachmessgerätes - die "für teuer Geld" angepriesene "Zauberkiste" braucht's dafür nicht.
(Die Kiste macht auch nur einen Spannungsvergleich... ...was soll sie auch sonst tun?
"Klang" messen? Das geht nicht.)
Ob sich durch die Umpolung klanglich etwas verändert (bzw. theoretisch ändern könnte),
hängt vom "Gesamtschaltkreis" der Gerätekombination sowie vom Aufbau der Einzelgeräte ab
Pauschale Aussagen, ob es was bringt, halte ich für äusserst fragwürdig.

Gruß

Peter


Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

hifikauz

Zitat von: cavemaen am Donnerstag, 26.Mai.2011 | 10:10:07 Uhr
Die ARD machte das lange Zeit so und olte grundsätzlich die Geräte korrekt.

In England beispielsweise gibt es nichts anderes als polunverwechselbare Stecker, was aber absolut nichts mit dem Klang zu tun hat, da jedes Netzteil gleichrichtet.

Der eigentliche Grund hat mit dem einpoligen Netzschalter am Gerät zu tun;

wenn bei 'nem Kofferradio der Schalter im Minuspol (N=linker Stift der Steckdose) steckt, hat man im Zimmer einiges an Elektrosmog.

Steckt das Gerät polrichtig und der Ausschalter zufällig auf der Phase, senkt sich der E-Smog um bis zu 70% (Quelle: BUND)!

Rudy

Da würde mich mal der technische Zusammenhang interessieren!
Wie bei einem Kofferradio, also einem Empfänger, Elektrosmog aufgrund der Phasenlage am Netzsteecker entstehen soll, erschließt sich mir so erstmal nicht!
Könnte dieser Effekt viellleicht unabhängig von dem Gerätetyp, nur auf das höhere elektrische Potential in Verbindung mit der Netz-Wechselspannung bei einem nicht korrekt ausgephasten Gerät zurückzuführen sein?
Viele Grüße,

Käuzchen

PeZett

Hi,

...dazu mal eben...


"Elektrosmog" ist ja leider ein umgangsprachl. verwendeter Begriff mit magerem Sinngehalt.
Wenn man elektromagnetische Felder untersucht, ist der "Keks" mit dem Ausschalten des Gerätes
gegessen - kein Stromfluss, kein elektromagnetisches Feld.
Das elektrische Feld hingegen entsteht durch die Potentialdifferenz zweier Leiter. Sie kann durchaus
im Geräteinnern auch nach Ausschalten des Gerätes noch bestehen, wenn der Netzschalter den
Nulleiter schaltet und zwar zwischen (ungeschalteter) Phase und dem Gehäuse bzw. dem Schutzleiter.
(Je nach Geräteaufbau versteht sich...).

Gruß

Peter
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

Senior

Moin Jungs,

Das wird für mich jetzt unübersichtlich.

1. Ich will keinen Phasentester kaufen. Es ging nur um ein Beispiel dafür, dass das Thema irgend eine Relevanz hat, die mir noch nicht schlüssig ist.

2. Es geht mir nicht um Elektrosmog.

3. Das Thema hat sich seit Jürgens post eigentlich schon in Richtung Massepotentialausgleich gedreht, weil hier offensichtlich der eigentliche Effekt liegt.
    Dabei scheint die Phasenbestimmung eine untergeordnete Rolle zu spielen. Oder verstehe ich das falsch?
    Siehe Jürgens Zitatblock.
Gruß - Knud

Ich würde mich niemals in einem Forum registrieren, das mich als Mitglied akzeptiert.

hifikauz

Viele Grüße,

Käuzchen

PeZett

Zitat von: Senior am Donnerstag, 26.Mai.2011 | 11:17:56 Uhr
...    Dabei scheint die Phasenbestimmung eine untergeordnete Rolle zu spielen. Oder verstehe ich das falsch?
    Siehe Jürgens Zitatblock.

Jepp! Das sehe ich wohl genauso.

(Der "Smog" war ja hier nur ein entstandener Nebenkriegsschauplatz, der ist dem "wahren Highender" doch
sowieso Schnuppe!)

Gruß
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

Senior

Ich werde das mal bei Gelegenheit durchmessen und überprüfen, ob sich, entgegen meiner Erwartung, ein Zusammenhang mit der "Polung" von Phase und Netzschalter ergibt.
Gruß - Knud

Ich würde mich niemals in einem Forum registrieren, das mich als Mitglied akzeptiert.

Dynacophil

Mad about Dynaco...

,,Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch"
Elliot Reid

Compu-Doc

Das ist doch alles ein alter Hut und Schnee von gestern.
Selbst die-amerikanische-Musikscene ha sich darüber schon gänzlichst ausgemährt, mit Smog on the water :_55_:

P.S.:LIVE (Montreux 96´), besser gehts nicht!  :drinks:

En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

hifikauz

Viele Grüße,

Käuzchen

Senior

Elektro-Smoke?

Das hatte ich doch gerade erst bei meinem Scan-Dyna. Da bin ich strickt dagegen. .,111
Gruß - Knud

Ich würde mich niemals in einem Forum registrieren, das mich als Mitglied akzeptiert.

Compu-Doc

En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

hifikauz

Viele Grüße,

Käuzchen

wolli.doc

Hallo liebe Poler, Umpoler falsch Gepolte,
ich erlaube mir den kleinen Hinweis, daß diese Bestimmung der Phase
spätestens dann sinnlos wird, sobald ein Gerät einen Massenanschluss
bekommt; das ist zB dann der Fall, wen ich zB einen schutzisolierten Tuner mit einer Ausenantenne verbinde
und dieses Gerät dann an meine Stereoanlage anschliesse (Endverstärker, Vorverstärker Cd-Player, Plattendreher...)
Oder sehe ich da etwas falsch?
wolli.doc

cavemaen


Senior

Na prima - ist ja wie in der Politik!

Da haben auch 2 Leute mindestens 3 Meinungen.  :_good_:

Nützt mir aber z.Z. eh nichts. Mein Multimeter kann, wie ich gerade feststelle, Wechselstrom nicht im mV-Bereich messen.  :_thumbdown_:
Gruß - Knud

Ich würde mich niemals in einem Forum registrieren, das mich als Mitglied akzeptiert.

uk64

Die technischen Hintergründe des "Ausphasens" , die Klanglichen sind Voodoo, liegen in den den
Begriffen Berührungsstrom (Schutzklasse 2), Ableitstrom (Schutzklasse 1) und Ableitstrommessung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ableitstrommessung

Ein professioneller Reparatur muss übrigens nach VDE 0701 jedes Gerät nach Abschluss der Reparatur entsprechend überprüfen (Einhaltung der Grenzwerte).

Gruß Ulrich

Senior

Da ist man ja hin- und hergerissen.

Hab ich jetzt doch recht, dass das bei Schutzklasse II Geräten keine Rolle spielen darf?  .,a015
Gruß - Knud

Ich würde mich niemals in einem Forum registrieren, das mich als Mitglied akzeptiert.