Am Samstag letzter Woche habe ich auf dem Flohmi in Koblenz die angesammelten "billig" Geräte verkauft, ein paar Stände weiter stand der oben genannte Dreher.
Interessant ist das Gerät durch das aufwändige Sub-chassis und den geregelten Antrieb (electronic direct control)

eine Konstrucktion aus belt Antrieb mit kontrolle der Soll-Drehzahl an der Tellerachse.
Zuhause angekommen stellte ich zunächst fest, das nur ein KANAL funktioniert, zum Glück war es nur ein Kontaktproblem an der TA aufnahme.
Nach der Gründlichen Reinigung mit Silit Bäng Multi Fett streikten zuerst auch die 3 Sensortasten, mit ISOPRO. Gereinigt und abgetrocknet funktionieren sie aber wieder.
Inzwischen habe ich ein abgefallenes Kabel neu verlötet, die Endabschaltung neu justiert (optischer sensor),
den Deckel polliert, das Gehäuse neu funiert (s.Bild

) und Cinch Ausgangsbuchsen montiert.
Demnächst wird noch eine neue Elypt. Nadel montiert.
Auch der Antrieb kann sich sehen lassen und weist einige Gemeinsamkeiten mit meinem Thorens 160 auf, z.B. der Alu Sub Teller. Der Motor wird angeblich auch von LINN im LP 12 verbaut.
Der Arm ist leider etwas gakelig und fällt gegenüber dem Antrieb/Chassis etwas in der Qualität ab. Die Feineinstellung der Auflagekraft funktioniert mit verschiebbarem Gewicht direkt auf dem Arm. Das 400 MK1 System wird nur in eine Montageblatte gesteckt und eine Korrektur des Fehlwinkels entfällt somit. Ob das gut oder schlecht ist werde ich nicht mit Schablone nachmessen........es klingt jedenfalls mit Sphärischer Nadel ordentlich.
Ansonsten ein super schönes und wertiges Gerät Bj um 74. Gleichlauf angeblich bei 0,1 %. Rumpel 62 db. NP: 539 DM